Ein sehr lohnenswerter Besuch. So interessant. Man kann gut 2 - 3 Stunden dort verbringen.
Wer sich für die Arbeiten des Bauhauses bzw. deren Künstler interessiert, ist hier genau richtig. Die Ausstellung kostet 10 Euro und erstreckt sich über drei Etagen. Neben der Geschichte erfährt man auch etwas über die Ideen hinter den "Kunstwerken" bzw. Möbeln und Häusern. Für die gesamte Ausstellung braucht man etwa ein bis zwei Stunden.
Bauhaus Weimar- weltbekannt, jeder Deutsche muss es kennen. Die Ausstellung zeigt die große Breite des Wirkens von der Architektur, Möbelgestaltung, Design, Mode, Textilien und v.m. Zusammen mit der Ausstellung Neues Museum Weimar eine gelungene Sache. Kultur und Allgemeinbildung pur.
Nicht nur für Bauhaus Fans interessant, man erfährt viel über die wichtigsten Akteure, Zeitgeschichte, darüber wie Bauhaus aufgebaut war und die Ziele der Gründer und kann sich wirklich viele Exponate anschauen. Unter Geschichtsaspekten herrlich ist der Werbefilm für die Frankfurter Küche, die erste Einbauküche, die der Frau das Leben erleichtern sollte
Das Museum hat ein gutes Konzept und lädt zum erkunden ein. Auf manchen Designklassiker darf man ausdrücklich auch mal Platz nehmen. Ich empfehle den Rundgang mit der App Weimar+. Da erhält sehr viele Informationen.
Interessant fand ich die Aufteilung in verschiedene Themenbereiche. Allerdings muss man ziemlich viel lesen, was nicht jedermann Sache ist. Wer das alte Bauhaus am Theater kennengelernt hat, wird das meiste wiedererkennen - natürlich. Für die Fotoalben im 3.Stock benötigt man viel Zeit, ich fand diese ziemlich interessant, ebenso alles was zum Thema Schauspiel und Theater zu sehen war.Da mein alter liebevoller Kunstlehrer Friedrich Reimann ein Bauhausschüler war bei Kandinsky in Dessau und dann später bei Mies van der Rohe in Berlin habe ich natürlich eine besondere Beziehung zum Thema Bauhaus. Natürlich haben wir in der 5.Klasse mit den Grundformen und Grundfarben begonnen.
Ein interessanter Ort, wer sich für Bauhaus interessiert, sollte hier gewesen sein. Nach dem Besuch erkennt man plötzlich öfter ein "Bauhaus"-Detail in vielen Lebensbereichen. Kunst, Architektur und Formen, Bauhaus hat die Welt geprägt. Das große schwedische Möbelhaus hat sicher viele Anleihen am Bauhaus-Design.Kaum eine "Stilrichtung", wenn man es so nennen dürfte, hat unsere Zeit so stark mitgeprägt wie Bauhaus. Dort war man seiner Zeit weit voraus, man sieht es auch heute noch als modern an, rund hundert Jahre später.Man sollte Zeit zum Betrachten mitbringen, 2-3h sollten wenigstens sein. Sonst rennt man durch und ja, es bleiben auch nach 3h noch Fragen. Aber man darf zum Glück auch öfter in das Museum. Bar- und Kartenzahlung sind möglich, Audiobegleitung per App auf dem Handy.
Das Museum stellt Vorgeschichte, Geschichte und Nachwirkung des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in Weimar gegründet wurde, dar. Die Ausstellung ist gut aufbereitet und man kann mit der App (Weimar +) eine sehr interessante Führung durch die Sammlung machen. Bauhaus-Fans werden die Originale im dritten Stock (Gropius-Sammlung) lieben - der älteste existierende Bauhaus-Bestand. Tipp: Wer die Entwicklung des Bauhaus versteht will, der geht VORHER ins Museum Neues Weimar (500 m entfernt).
Eine „Bauhaus“-Architektur vom Feinsten, sehr schöne, interessante Exponate. 3 Etagen zum Staunen und stöbern. Klasse!
Schönes Museum. Hätte noch Platz für mehr Exponate 😉
Sehr interessant. Besonders mit interner Führung.
Gut gemachts Museum. Aber man muss das Design mögen. Hat mich an die hässlichen 50er Jahre Stilbauten erinnert.
Das Gebäude ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man aber das Konzept dahinter versteht, erschließt sich einiges. Die Ausstellung sollte unbedingt mit einer Führung angesehen werden. Zeit muss man mitbringen und das "Neue Museum" ist vorher einen Pflichtbesuch absolut wert. Das Aufsichtspersonal ist sehr nett. Die Terrasse zum Verweilen und das Café kann man mieten. Ein Vortragsraum ist ebenfalls vorhanden, was will man mehr.
Es war sehr interessant in dem Museum und man konnte auch viel über die Geschichte erfahren. Auch schöne Möbel und Kunstwerke waren zu sehen, sowie Frauen in der Bauhaus-Kunst.
Das Bauhaus Museum war für mich eine Bereicherung.Ich hätte hier noch Stunden verbringen können.Eine sehr gelungene Ausstellung. Die Präsentation im Museum zeigt Arbeiten von Walter Gropius, Gründungsdirektor des Bauhauses, sowie von Bauhaus-Meistern wie Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Johannes Itten oder Paul Klee. Außerdem zahlreiche Schülerarbeiten, darunter Werke von Marcel Breuer oder Alma Siedhoff-Buscher, vorgestellt.Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Interessant, auch wenn man kein Architekturprofi ist. Wir hatten eine Führung gebucht für unsere Gruppe. Es war kurzweilig und sehr sehenswert.
Absolut einen Besuch wert! Eine Zeitreise vorwiegend durch Geschichte und Kunst der Bauhaus-Zeit in Weimar.
Interessante Exponate, informative kurze Texte, übersichtlich angeordnet, Probesitzen auf verschiedenen Bauhaus - Stühlen
Sehr schönes Haus mit tollen Eindrücken zum Thema. Raumklima toll, Exponate interessant und gut erklärt. Da ich keine Fachfrau bezüglich des Themas bin trotz großem Interesse, kann ich nicht sagen wie gut ausgestattet dieses Museum ist. Für mich hat sich der Besuch sehr gelohnt und ich komme gern wieder.
Ein Muss bei einem Weimar-(Kurz)trip!Sehr informativ und inspirierend!Weniger ist mehr!
Eine sehenswerte Ausstellung über die Entwicklung des Bauhaus. Tolles passendes Design des Ausstellungshauses und der Ausstellungshalle. Genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Schönes Museum, informativ, abwechslungsreich und bereichernd.
Bekanntes und Nicht - so - Bekanntes, besonders schön die Marionetten und Puppen. Sitzproben auf unterschiedlichen Stühlen möglich
Das Bauhaus-Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man im Weimar ist. Man erfährt viel über die Entstehung und Entwicklung des Bauhauses (auch über die Schule), immer auch mit gesellschafts-historischen Kontext. Man sieht Arbeiten von den Studenten, wie Dinge entwickelt wurden und wer oder was sie beeinflusst hat.Für den Besuch würde ich etwa 2h einplanen.
Ein sehr lohnenswertes Ziel in Weimar. Der Besucher wird mit Erstaunen feststellen, was aus dem Bauhaus heraus alles seinen Weg gefunden hat.Informativ und lehrreich ohne langweilig zu sein. Super.
Schönes, modernes Museum. Jacken und Taschen können in Schliessfächern verstaut werden. Ausstellung erstreckt sich über 3 Etagen und ist wirklich sehenswert. Erstaunlich wie modern die Entwürfe schon in den 20iger Jahren waren und heute noch in Gebrauch sind.
Tolles Museum. Große Sammlung. Hat Spaß gemacht.
Super interessantes Gebäude. Die Geschichte der Bauhaus Bewegung wird gut und anschaulich erklärt.
Auch ohne Führung bekommt man einen guten Überblick zur Geschichte des Bauhaus mit sehenswerten Exponaten.
Ruhetag am Dienstag? Wieso macht man sowas???Edit (05.01.2023): Ja natürlich kann man sich auf eurer Website schlau machen,
Ich habe mir vom Bauhaus-Museum Weimar mehr erhofft. Das Museumsgebäude ist beeindruckend, aber für die Ausstellung bzw. vorhandenen Objekte/Exponate viel zu überdimensioniert.
Wir haben keinen Zugang zu den Inhalten des Museums gefunden,es ist ein interessanter Bau ,aber ohne Vorbildung sind die Inhalte schwer zu erfassen. Verwirrend ,weil unübersichtlich und aufwändig zu installieren war die Smartphonenavigation.Wir fühlten uns überfordert,hatten unsere Erwartungen aber auf den Focus Architektur mit seinem Details gelegt. Für Neugierige ist ein Besuch aber auf jeden Fall empfehlenswert.
Wer sich für das Bauhaus interessiert, der muss in dieses Museum. Natürlich wird auch die Weimarer Geschichte dargestellt.Interessenten sollte vorher erst in das "Neue Museum" gehen und dann in das Bauhaus Museum. So ist man besser vorbereitet !!
Wirklich tolles Museum mit ansprechendem Konzept, selbstredend klasse Architektur und sehr rundem Überblick zur Geschichte, Philosophie und historischer Einordnung. Viele interessante Exponate. Komme sicher wieder!! Ein empfehlenswertes, kurzweiliges Museumserlebnis!
Ich war positiv überrascht.Man erfährt sehr viel über die Geschichte des Bauhaus und kann darüberhinaus eine Vielzahl an Exponaten bewundern.Ein Besuch ist unbedingt Empfehlenswert.
Man bekommt das was man von Bauhaus erwartet. Sehr schön fand ich die "Probebestuhlung", das heißt eine Auswahl von Nachbauten von Bauhausstühlen, auf denen man Probe sitzen konnte.
Habe vor dem Besuch die anderen Rezessionen gelesen und war etwas verunsichert. Nach dem Besuch möchte ich hier meinen positiven Eindruck niederschreiben. Das Museum war interessant und aus meiner Sicht gut strukturiert aufgebaut. Sehr
Wenn man so enttäuscht wird, fragt man sich: Was habe ich erwartet? Von einem neuen Museum erwarte ich, dass man mich als Normalbürger in die Thematik "Bauhaus" einführt und mitnimmt. Es ging schon beim Kartenkauf los. Uns wurde das Neue
Ein interessantes Museum, die Führung war ebenfalls gut. Man kann an den ausgestellten Exponaten gut feststellen, wie das Bauhaus bis heute Kunst, Gestaltung und Architektur prägt. Die Preise im Museumsshop sind zu teuer.
Das ganze Thema Bauhaus lässt sich am besten erfahren und erlernen, wenn man zunächst das Neue Museum schräg gegenüber von diesem Neubau besucht, danach die Häuser Hohe Pappeln sowie das Haus am Horn und als krönenden Abschluss das neue
Interessant dies zu erleben. Aber aufgrund der Größe von außen, hätte ich mehr erwartet. Man kann hier die Geschichte, Ideen und Umsetzungen des Bauhauses, das im Jahr 2019 auf eine 100-Jährige Geschichte zurückblicken kann in allen
Das Museum ist sowohl von innen als auch von außen Geschmackssache. Das Äußere kann man leider nicht mehr ändern, Sichtbeton ist wirklich nicht schön. Einzig die abendliche LED Beleuchtung ist sehenswert.
Da geht hoffentlich noch mehr! Das Museum musste pünktlich zum Bauhausjahr 2019 fertig werden und den Eindruck bekommt man dann auch, wenn man durch die Ausstellungsräume wandelt. Dort herrscht ein ziemlicher Andrang, was ja erstmal positiv ist und von einem starken öffentlichen Interesse zeugt. Doch ich fand es dadurch viel zu beengt und mir fehlte zudem eine klare Struktur. Vieles wirkt willkürlich angeordnet. Hier sind die Kuratoren gefragt.
Das "Museum" ist eine Ausstellung, mehr nicht. Nach einer 15 minütigen Diskussion an der Kasse über vorab gebuchte Tickets für unser Gruppe, falsch errechneten Preisen und einer offensichtlich unbrauchbaren Kassensoftware oder dessen Bediener, kamen wir endlich in das Museum. Auf eine Einführung in das Thema hofften wir vergeblich. Themenbereiche auf mehreren Etagen wirken der Übersichtlichkeit und der klaren Linie des ursächlichen Themas überwältigend entgegen. Leider kommt die Architektur viel zu kurz. Die große Fläche des Museums hätte aus unserer Sicht viel besser ausgenutzt werden können. Vielleicht ist es ein Museum für Bauhauskenner, keinesfalls für Laien, schade. Ein bedauerliches 0:17.
Super gestaltetes Museum in einem dazu passenden Korpus. Schön auch der stilvolle Fussboden aus Waschbeton sowie die coolen Steckdosen.Leider war für mich persönlich zu wenig über Bauhaus Architektur ausgestellt.Und wenn ich ehrlich bin einwenig mehr hatte ich schon erwartet von dem Museum.Aber trozdem sehenswert.Vieleicht kommt ja wenn die Außenanlagen fertig sind noch ein eingerichtetes Haus Modell hin.😉
Das neue Bauhaus Museum in Weimar haben wir am Osterwochenende 2019 besucht. Aufgrund der Warteschlange vor der Tür wollten wir bereits umdrehen, diese hatten die Mitarbeiter jedoch gut im Griff und wir sind nach ca. 20min im Museum gewesen. Im Inneren findet man sehr große, puristisch wirkende Räume. Jedes Exponat erhält hierdurch den nötigen Raum um wirken zu können. Im unteren Bereich findet man einen Bauhaus Shop sowie eine Cafeteria.
Interessant, es gibt viel zu sehen. Sehr große Räume. Lange, steile Treppen. Man kann sein Smartphone als Audioguide benutzen (Weimar + App), am besten vorher runterladen wg. Datengröße
Tolles Museum mit sehr vielen spannenden Exponaten, empfehlenswert und fast schon ein Muss wenn man in Weimar ist.Leider wurde nirgendwo erwähnt das es nur im Bauhaus ein Kombiticket gibt das den Eintritt für 5 Attraktionen beinhaltet und somit um ein Vielfaches günstiger ist. Wenn man also wie wir erst andere Attraktionen besucht wie das Haus am Horn und danach erst zum Bauhaus geht zahlt man um einiges mehr.
Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar, Deutschland
+49 3643 545400
Heute
Montag | 09:30–18:00 |
---|---|
Dienstag | 09:30–18:00 |
Mittwoch | 09:30–18:00 |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | 09:30–18:00 |
Samstag | 09:30–18:00 |
Sonntag | 09:30–18:00 |
Wie man dorthin kommt
Museum Loc: 50.9848472 / 11.3223479
Eines der interessantesten Museen die ich je besucht habe. Übersichtlich angelegt. Mit sehr freundlichem Personal .