Mein Knie war stark geschwollen und sollte nach Aussage meiner Hausärztin punktiert werden. In ganz FFo habe ich keinen ambulant tätigen Arzt gefunden, der mir diesbezüglich helfen konnte. Ich suchte auf tel. Anraten einer Schwester des MVZ des Klinikums als letzte Rettung :-) die Rettungsstelle am Freitag den 07.10.2022 auf. Das war eine gute Idee und klappte prompt. Das Personal war freundlich, eine offensichtlich gute Besetzung der Station, gute Organisation und Dr. Mahmoud Bibi half mir schnell und unkompliziert. Nach alles in allem 1,5 Stunden fuhr ich schon wieder nach Hause. Ich bedanke mich nochmals bei der "07.10. - Vormittags - Freitagsschicht" und wünsche Ihnen alles Gute und beste Gesundheit.
Notaufnahme stressig und unfreundlich. Station ging es so. Besonders freundliche und kompetente Behandlung in der Schmerzklinik.
Die medizinische Kompetenz kann hier nicht bewertet werden. Die organisatorische ist jedoch eher schwach ausgeprägt. Wenn meine 82 Jahre alte Mutter zu 8.00 Uhr zu einem Kontrolltermin auf eine Station eingestellt wird und dort pünktlich erscheint und ihr dann zwei Stunden später gesagt wird, dass sie jetzt erstmal zur Anmeldung muss und dort nochmal eine halbe Stunde warten muss, grenzt das an Unverschämtheit im Umgang mit Patienten erst Recht mit älteren. Meine Mutter hat einen Bandscheibenvorfall und sitzen ist Gift. Dann bekommt sie mitgeteilt, dass sie am Folgetag spontan stationär aufgenommen werden soll. Es wird also unterstellt, dass ältere Patienten nur darauf warten, ins Krankenhaus zu dürfen und sonst kein Leben haben und nichts organisieren müssen. Aber wahrscheinlich kann man heute froh sein, wenn man überhaupt einen Termin für irgendwas bekommt.
Ich war für eine OP in der Gynäkologie für eine Nacht in Markendorf/Frauenklinik Station 2/Ebene 4 /24B. Es war von vorn bis hinten ein sehr angenehmer Aufenthalt. Die Schwestern waren sehr empatisch, liebevoll, Kompetent und hilfsbereit. Auch die zuständigen Ärzte haben einen sehr guten Job erledigt. Ich hatte große Angst und ein Teil davon wurde mir vorab durch ein Telefonat genommen. Der Rest verschwand mit der Zeit. Die OP ist gut verlaufen, mir wurde alles erklärt und auf meine Fragen habe ich eine adäquate Antwort erhalten. Ich würde jeder Zeit wieder auf diese Station kommen, wenn ich ein entsprechendes Anliegen habe und kann sie nur weiterempfehlen. Auch an die nette Dame vom Empfang unten ein herzlichen Dank für die Auskünfte und Beschreibungen.Vielen Dank für alles!
Ich war 5 Tage auf der 19 A chirurgische Orthopädie wegen Knie OP eingewiesen. Aufnahmeprodzedur mit viel Zeitaufwand und Bürokratie verbunden.Im Pat.zimmer dann der Kulturschock. Ich fühlte mich ins Jahr 1980 zurück versetzt. Ansich kein Problem, wenn nicht diese total veralteten Bäder wären. Man stelle sich vor, wie man mit operierten Knieen in die Tiefe des Klos kommt. Glücklicherweise war auf dem Gang ein behinderten WC..Nichts desto trotz ein riesen Lob an das Pflegepersonal und den Ärzten.An die Klinikleitung der dringende Rat, ABHILFE SCHAFFEN!!!!!
Ich war im August für 10 Tage im Klinikum auf der Hautstation ,eine Op. war angesagt ! Die Anmeldung lief nach ein wenig Wartezeit Problemlos ! In der Vorstationären Aufnahme wurde nach einer gründlichen Untersuchung mir erklärt wie und was man bei dieser Op. macht ! Einen Dank an das Ärzteteam unter Leitung von Dr. Happ und das Pflegepersonal unter Leitung von Schwester Christina ! Jens Markert
Gute Schulter-OP durch OA Pohl und OA Kunzmann. Dankeschön.Tolles Pflegepersonal auf der 19a, das Essen war sehr gut und reichlich. Hoffentlich bleibt es so nach dem Inhaberwechsel des Klinikum.Ich werde das Klinikum definitiv weiterempfehlen. Dickes Dankeschön nochmals für Alles.Der neue Inhaber riecht nach weiteren Sparmaßnahmen, hoffentlich nicht zu Lasten der Gesundheit.Ein Tipp: sollte sich ein OP-Termin verschieben und wenn nur um 1 Tag, dann bitte den Patient telefonisch informieren und nicht einfach nach Hause schicken.
Diese Klinik, kann man nicht mal für Tiere empfehlen. Über 2 Stunden Wartezeit mit starken Schmerzen, trotz Weiterleitung aus einer anderen Klinik, wird Therapie, zur weiteren Abklärung abgelehnt.
Gesundheitshygiene wird hier klein geschrieben. Meine Schwiegermutter hat sich hier mit Corona angesteckt. Warscheinlich von einem Arzt oder Krankenschwester. Dann hat es 2 Tage gedauert bis überhaupt ein Coronatest gemacht wurde. Das musste erst ein Arzt genehmigen. In der Geiatrie ist die Pflege und Betreuung das Letzte.
Habe meinen Sohn im Januar dort entbunden und war widererwarten total zufrieden. Gut umsorgt, immer freundlich und hilfsbereit behandelt worden. Fachlich kompetentes Personal. Vielen Dank für diese Erfahrung
Betr hausärtzlichen NotdienstVerletzte mir die Schulter war beim Arzt morgensBog dann falsch ab zum notdienst schildert da nochmal allesNach 2h ist mir endlich aufgefallen das Röntgen da nicht gehtTrotzdem sollte ich wartenWas ich nicht tatEs ist für mich eine Frechheit mich nochmal zum Hausärztlichen Arzt zu schickenSollte wieder abgerechnet werdenDoppelt
Erster Termin VU abgesagt weil Aryt im Urlaub,kann man von deren Seite nicht anrufen.......Zweiter Termin,ueberpuenktlich dagewesen,man sitzt und sitzt und kommt nicht ranPersonal in der Augenklinik/Augenambulanz ueberheblich und arrogantIn diesem KH laesst man einen richtig spueren ob du Privat oder Kassenpatient bistSchon am Eingang laesst man dich spueren was du wert bistKann diese Kinik nicht empfhelen
Ich war vom 19. 4 bis 22.4 hier und kann nichts schlechtes sagen.War wegen Probleme am Auge über die HNO aufgenommen und auf Station 17 A untergebracht.Pflegepersonal einfach super, die Ärzte super haben alle eine sehr gute Arbeit gemacht.Besonderer Dank an den HNO Arzt der mich am Tag 1 behandelt hat, super.Leider 1 Stern Abzug für die Verwaltung, gut gekleidet,strenger Ausdruck, flink unterwegs, schämt euch da ihr eigentlich fürs Personal einstehen solltet.Aber die Ärzte und Ärztinnen als auch das gesamte Pflegepersonal und die welche für Sauberkeit und Verpflegung sorgen leisten 2000 mal mehr als die Sesselpupser.So,das musste einfach mal gesagt werden, alle arbeiten am Limit nur die welche es eigentlich in der Hand haben die gehen pünktlich nach Hause.Macht euch selbst einen Reim daraus.
Es gibt kein schöneres Geschenk, als die Gesundheit. Um so dankbarer bin ich dem Personal des Klinikum Frankfurt (Oder), das es mir durch medizinische Hilfe rechtzeitig den "Heiligen Abend" zusammen mit meiner Mutter, die ich zur Zeit hier in der Hansestadt Frankfurt (Oder) besuchte, zu verbringen. Ich "ziehe den Hut" und bewundere die aufopferungsvollen Tätigkeiten der Ärzte, Schwestern und Pfleger, die oftmals sogar Überstunden leisten müssen, um Leben zu retten und die die Gesundheit der Patienten über ihre Eigene stellen. Trotz der unglaublichen Belastungen gelingt es ihnen dennoch menschlich zu bleiben, um den Aufenthalt in der Klinik für die Patienten so angenehm wie möglich zu machen.Das sind die wahren Helden.Dafür danke ich Euch!Marko Paul Kretschmer
Muss sagen, für das Pflegepersonal 4 Sterne+ und für die Behandlung bis jetzt, 4 Sterne. Das einzigste was mich hier stört ist die Verpflegung, dafür kann man hier leider nur 0 Sterne vergeben. Zu wenig Butter und Wurst, wollte eigentlich keine Diät machen. So heute ist Sonntag und man bekommt 1 Brötchen gebacken und eins was noch roh ist. Hab seit ich hier bin über 3 Kilo abgenommen. Was soll das.
Unglaublich, was in der Notaufnahme abgeht. Meine Mutter 80 J. kam mit RTW rein und musste von 11.30 Uhr-21 Uhr auf Behandlung warten. Dann nach Eisenhüttenstadt transportiert, weil es im Haus angeblich keine Dialyse gibt. Im Nachhinein betrachtet, war es wohl das Beste, was passieren konnte. In Eisenhüttenstadt war die Versorgung ausgezeichnet.
Dachte erst ich sei auf einem Filmdreh weil sich alle so bemüht haben und sogut aussehen 😍.Wartezeiten: eher kurz. 10-20minuten musste ich mit rippenbruch pro behandlung warten.Freundlichkeit: Machen sehr gerne witze XDBisher freundlichstes KH personal.Behandlungen: sehr gründlich. Schliessen nichts ohne untersuchung aus. War dort c.a 6std mit einem einfachem rippenbruch. Ist zwar zeitaufwendig aber im thema gesundheit sollte man dort keine geduldsprobleme haben (!).Fazit: notaufnahme geht sehr smooth durch.5Sterne ganz klar verdient.
Die Damen in der Patientenaufnahme furchtbar unfreundlich. Ja es gibt viele Menschen die sich dort tagtäglich anmelden, aber niemand ist da, weil er Langeweile hat! Das sollte den Damen auch mal bewusst werden. Dafür würde ich das Klinikum am liebsten nur einen Punkt geben. Vielleicht sollten diese mal ausgetauscht werden.Ansonsten alle Schwestern und Ärzte der Station 24B sowie den OP Schwestern und "Brüdern" ein Lob! Super lieb, aufbauend und helfen wo sie können!
Ich war 9 Wochen in der Tagesklinik Abteilung Psychosomatik, es hat mir sehr gut gefallen, das Personal (Schwestern, Krankenpfleger, Ärzte, Psychologinnen) einfach der Hammer dort fühlt man sich aufgehoben und verstanden...Verbesserung wäre nur eins der Therapieplan!
An der sehr unfreundlichen Dame von der Rezeption gescheitert. Aber ein großes Dankeschön an die beiden Herren von der Security, die mir dann alles erklären und sagten, wo ich überhaupt hin muß. Ich denke die Herren machen den Job der Dame, die ja mit Sicherheit dafür eingestellt wurde. Service ist hier gleich Null.
Schade das ich hier auch nur ein negatives Urteil abgeben muss . Zuerst extrem lange gewartet dann habe ich mein Zimmer bekommen naja eine Dusche aber nicht auf Zimmer sondern auf Station . Das WC naja auch schon sehr in die Jahre gekommen . Nach der OP die Schwestern kamen nur mal sporalisch vorbei 2 mal am Tag . Der Arzt war unfreundlich Habe nur nebenbei erfahren das es Komplikationen gab . Hätte man ja auch mal sagen können . Fazit HNO Abteilung Katastrophe.
die Psychiatrie hat mir null geholfen und alles nur verschlechtert. Und die Ärzte waren auch unhöflich. Unglaubliche das die mit Kindern arbeiten dürfen, eine Frechheit ich würde die am liebsten verklagen
Extrem lange Wartezeiten, bis zu knapp 7std bei starken Schmerzen. Einige Ärzte wirkten recht arrogant.Wahrscheinlich hat man in der Pandemie genug verdient und muss sich jetzt eventuell ausruhen.
Es wird Internet angeboten, aber es funktioniert nicht. Es gibt auch keine Hilfe außer die Hotline und die ruft nicht zurück. Hauptsache man trägt eine Maske. Volle Verarsche.
Am 27.12.2021 erlitt ich auf dem Weg zur Arbeit einen Wegeunfall. In der Rettungsstelle wurde ich gleich aufgenommen und untersucht. Alle kümmerten sich um mich, ob die Aufnahme, Röntgenabteilung oder die Ärzte, Frau Dr. Wegner und besonders Herr Dr. von Lengerken. Ich wurde aufgeklärt, gegipst und mit Heilmitteln versorgt. Ich kann mich nur beim gesamten Team der Rettungsstelle und den vorgenannten Ärzten bedanken und für die Zukunft alles Gute wünschen. Bleiben Sie gesund.
War im Juli 2020 mit meiner 2 Wochen alten Tochter in diesem Krankenhaus. Sie kam mit einem großen Hämatom zur Welt und das Geburtskrankenhaus hat uns mit den Worten "Beim Gehirn ist etwas nicht darstellbar, aber das ist nicht schlimm" entlassen. Nach einem Besuch beim Kinderarzt wurden wir für die darauf folgende Woche in Frankfurt eingewiesen.Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, man verstand meine Gefühlslage und konnte meinem Kind HELFEN. Am Montag waren Untersuchungen ob sie krampft etc, Dienstag Gespräch beim Anästhesisten und Mittwoch kam sie ins MRT. Zum Glück ging alles glimpflich aus und sie wurde am Donnerstag am Kopf punktiert. Keiner konnte verstehen wie uns das andere Krankenhaus ohne Untersuchungen entlassen konnte. Zumal die Möglichkeit einer Hirnblutung bestand.
Müllroser Ch 7, 15236 Frankfurt (Oder), Deutschland
+49 335 5480
Heute
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Wie man dorthin kommt
Allgemeinkrankenhaus Loc: 52.300814 / 14.4794945
Ob man hier gut behandelt wird, kann ich nicht beurteilen, aber sterben sollte man hier nicht!1. Ich bin als Vorsorgebeauftragte nicht über den Tod meiner Tante informiert worden, obwohl dem Krankenhaus alle Unterlagen vorlagen (1x als Fax, 1x persönlich vorbei gebracht). Statt dessen wurde jemand Anderer informiert. Ein Brief von mir an das Krankenhaus wurde nicht beantwortet.2. Bis heute (nach mehr als drei Wochen) haben wir noch immer keine Sterbeurkunde, weil das Krankenhaus die Nachricht immer noch nicht ans Standesamt weiter geleitet hat....achja, die als Fax gesendete Vorsorgevollmacht hat es in mehr als 30 Stunden nicht vom Sekretariat bis auf die Intensivstation geschafft....traurige Bilanz.