Barbarathermen

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • St. Gansa
    4

    Interessant und informativ. Sollte man sich anschauen.

  • Michael Mnich
    5

    Schön erklärt und gestaltet. Immer zugänglich.

  • Oliver Brinks
    4

    Gute Erklärungen zur Therme, auch wenn nicht viel zu sehen ist

  • Birgit Koch
    5

    Ein beeindruckender Ausgrabungsort. Mit den, noch nicht mal ganz ausgegrabenen Ausmaßen zeigt der Ort anschaulich wie die Römer angenehm gebadet haben.

  • M. Happel
    5

    Wer sich für die Trierer Geschichte aus der römischen Zeit interessiert, kommt an den Barbarahermen nicht vorbei. Beeindruckend sind die restaurierten Überreste für den Zuschauer.Wichtig für beeinträchtigte Besucher/innen: die Anlage ist nicht komplett barrierefrei zugänglich.Schön ist, dass die Erklärtexte nicht nur auf deutsch und englisch, sondern auch in leichter Sprache verfasst wurden.

  • Pit Pittersen
    5

    Super Führung über eine Brücke. Die Info Tafeln sind sehr gut gemacht. Text für Kinder ist auf deren Augenhöhe.Sehr informativ!

  • Viktoria Förster
    5

    Sehr interessante Sehenswürdigkeit. Faszinierend, wie lange sich diese Bauten gehalten haben. Empfehlenswert.

  • Markus Höltken
    5

    August 2022: Wir hatten die Möglichkeit historischen Boden zu betreten. Jenen Boden auf dem einst Römer/innen sich der Körperpflege hingaben. Für uns ein fantastisches Gefühl.Die Anlage ist über Laufstege begehbar und zahlreiche Bilder zeigen die immensen Abmaße der damaligen gewaltigen Badeanlage.Der Zahn der Zeit hat hier genagt und so werden die noch vorhandenen Mauerreste freigelegt und rekonstruiert soweit dies möglich ist.Meine Empfehlung: Wer in Trier oder der Umgebung unterwegs ist sollte sich dieses historische Ereignis nicht entgehen lassen.

  • Ele Fischer
    4

    Man kann sich die riesige Thermenanlage, die hier einmal stand, kaum vorstellen, nur ca. die Hälfte ist noch zu sehen, der Rest befindet sich unter Häusern und Straßen. Auf Infotafeln wird die römische Art zu baden und zu heizen gut erklärt.

  • Nils Kaufmann
    5

    Sehr interessant. Anreise ohne Auto ist zu empfehlen.

  • Wolfgang Brehmer
    5

    Interessant und Sehenswert, der Eintritt ist kostenlos

  • Yoshi
    5

    Sie waren super schön. Und auch sehr informativ allerdings werden sie gerade „renoviert“

  • Ralph Bauer (Illustrierte Welt)
    5

    Die lustigen Simulations-Darstellungen und die Erklärtexte "in leichter Sprache" auf jeden Fall nicht übersehen!Die Besucherbrücke ist auch genial.

  • Regine Moritz
    4

    Sehenswert und frei zugänglich, alles gut erklärt

  • Göran Glauer
    5

    Kostenlos, gute Erklärungen und Bilder. Für alle Generationen empfehlenswert

  • Corega Tops
    5

    Toll gemacht mit extra Beschreibungen für Kinder und in leichter Sprache.

  • Stefan Zamzow
    4

    Kostenlos und ohne Öffnungszeiten. Hier gelangt man über einen Steeg über die Ruinen. Am Geländer sind immer mal wieder Informationen angebracht, die Bilder und Erklärungen liefern. Leider ist und bleibt ein Teil wohl verborgen auf Grund der aktuellen Bebauung.

  • Jul
    4

    Man kann diese antike Therme gigantischen Ausmaßes kostenlos besichtigen. Allerdings kann man leider fast nichts mehr sehen, da nicht mehr viel erhalten ist. Ich würde es mir nur anschauen, wenn ich alle Highlights von Trier bereits gesehen habe.

  • Jan Borgstädt
    4

    Knapp die Hälfte der Barbarathermen ist durch Ausgrabungen freigelegt. Durch die Ausgrabungsstätte führt ein hochliegender Weg, der einen Blick von oben ermöglicht. Dies allerdings mit Einschränkungen, denn viele Gebäudeteile sind überdacht, um die Ruinen vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Es gibt etwa 8 Informationstafeln, auch mit Texten für Kinder und solchen in einfacher Sprache. Trotzdem hatte ich einige Schwierigkeiten, gedanklich den Schritt von den abgebildeten Grundrissen zu den Ruinenfragmenten zu vollziehen. Das können andere bestimmt besser. Eintritt frei, aber beschränkte Öffnungszeiten.

  • Torsten Schreiber
    5

    Rs ist faszinierend zu sehen wie die Menschen (RÖMER) früher gebaut haben und die Thermen genutzt haben. Es wäre für die späteren Generationen schön zu sehen, wenn diese Stätte historisch gesehen aufgebaut wird und als Museum für jeden zugänglich wird.

  • Sandra Lotz
    5

    Diese Sehenswürdigkeit kostet keinen Eintritt! Super infotafeln die anschaulich alles erklären. Die Bereiche wo noch bebuddelt wird, sind überdacht. Es führt ein fester metallsteg über das Gelände. Echt klasse! Für Kinder gibt es unter den eigentlichen infotafeln kindgerechte Versionen! Total süss :)Auf jeden Fall beim stadtrundgang einplanen!

  • Ja B
    5

    Sehr imposant zu sehen, wie großflächig das Gelände ist ist. Über einen Steg kann man alles sehr gut einsehen. Tafeln beschreiben sehr gut die Details und den historischen Hintergrund. Eintritt kostenfrei. Der Weg lohnt sehr.

  • Age of H
    5

    Gut zugänglicher Steg über die ausgegrabenen Ruinen der Barbarathermen, der größten römischen Thermenanlage nördlich der Alpen!

  • WOLFGANG Haunschild
    5

    Eintauchen in die Antike. Man kann über den Steg nahe an die Ausgrabungen gelangen. Es wird gut auf den Tafel erklärt.

  • Christian Cuvelier
    5

    Sehr interessant, besonders da man so etwas wohl nicht so häufig bewundern kann. Ich hätte es gerne gesehen wie so eine Therme zur damaligen Zeit ausgesehen hat.

  • Klaus Selicke
    4

    Sehr schöne Anlage, über einen diagonal verlaufenden Steg von oberhalb zu besichtigen. Leider führt kein Weg hinein und die Wetterschutzdächer über vielen Rekonstruktionsbereichen schränken die Sicht erheblich kein. Ich hoffe, dass das keine Dauerlösung ist

  • Stefanie Blickle
    3

    Beeindruckend wegen der Geschichte.Aber man muss viel Phantasie besitzen um alles zu erkennen..Nett gesehen zu haben aber keine Reise wert

  • Frank Benedens
    5

    Die Ausgrabungsstelle kann man bequem auf einen Weg über den Ruinen besichtigen. Auf zahlreichen Hinweisschilder wurden viele Informationen, auch in für Kinder verständlichen Sprache vermittelt.

  • Ileana Cornehl
    4

    Kurz und interessant. Mit einfache Texte für Kinder oder wenn mann einfach schnell durch will und Bilder die der eingene Vorstellungskraft helfen. )

  • Uwe Reck
    3

    Schlecht zu finden da keine Schilder und im Internet keine Hausnummer deshalb Probleme mit dem Navi.Ausstellung sehenswert und ohne Eintritt

  • Andre Hesse
    5

    Sollte man besucht haben, kostet kein Eintritt und ist sehr interessant.

  • Scrip ter (Scripper)
    4

    Schilder beschreiben gut die einzelnen Gebäudeteile. Ein Steg führt gezielt über die Anlage. Im Hochsommer allerdings deutlich zu heiß, da Schattenspender fehlen.

  • Carsten Hötzel
    4

    Mir hat es gefallen. Allerdings war es manchmal schwierig, sich vorzustellen, was genau beschrieben ist. Dafür gratis 🖒. Schade , dass nie alles frei gelegt wird , da Häuser und Straßen darüber sind.

  • Shizzula666
    5

    Für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Über die Ruinen wurde ein Gerüst erbaut, sodass man über den Bauwerk entlanggeht.Die Infotafeln sind auch nochmal in sehr einfacher Sprache geschrieben, so können auch Kinder super etwas über die Geschichte dieser Therme erfahren.

  • Antje Dngr
    5

    Etwas weniger bekannt wie die Kaiserthermen, sind die Barbarathermen. Sie sind kostenfrei über einen Steg zu besichtigen. Sie befinden sich einige Meter hinter den Kaiserthermen / Beschriftung ist dort vorhanden

  • MY SAMMY
    5

    Die Überreste der römischen Therme in Trier kann man kostenlos besichtigen. Auf einem Steg, der quer über das Gelände führt, werden anhand Schautafeln alles zur Barbaratherme selbst und vieles über römischen Thermen dargelegt. Lohnt sich auf jeden Fall, da diese römische Sehenswürdigkeit nicht so stark von Touristen frequentiert wird.

  • Tobias Baumgarten
    5

    Interessante historische Stätte. Kostenloser Eintritt, gut ausgeschilderte Stationen, sogar in einfacher Sprache. Gibt einen guten Eindruck darüber, wie die Thermen seinerzeit einmal ausgesehen haben.

  • Jul L
    5

    Kostenloser Eintritt, aber dennoch gibt es einige informative Tafeln, die über den Aufbau und die Nutzung der Therme berichten. Für einen kurzen, anschaulichen Einblick in die Geschichte sehr schön.

  • Franz K.
    5

    Sehr interessantes Ausgrabungsgelände mit vorbildlich gestalteten Beschriftungstafeln, die das zu Sehende noch mit Informationen anreichern. Ich finde es gut, dass nicht nur Erklärungen für Erwachsene vorhanden sind, sondern auch extra für

  • Bas Wiltink
    4

    Waren vor 4 Jahren das erste Mal in der Barbera Therme. Obwohl die Bäder und Überreste wunderschön sind, sehe ich wenig Fortschritt. Wenn es sorgfältig und vollständig restauriert und rekonstruiert würde, würde es mehr jüngere Menschen

  • Kristin Risse
    4

    Tolle Aussichtsplattform über die römische Geschichte, nur leider ist durch die Konservierungsmassnahme ein Dach über das größere sichtbare "Becken" gekommen, so dass man davon eigentlich nichts sieht. Schade, ich weiss nicht ob dieses Dach eine temporäre Massnahme ist.Dennoch ist es sehr gut mit Schautafeln erklärt, auch für Kinder verständlich. Und dafür, dass es kostenfreien Zugang gibt, ist es auf jeden Fall sehenswert!

  • Luisa von Mirbach
    5

    Es gibt leider noch nicht viel der Therme zu sehen, da die Ausgrabungen pausiert werden mussten, um bereits ausgegrabene Mauerwerke erstmal zu restaurieren und stabilisieren. Aber ist einen Blick auf jeden Fall wert!

  • Patrick Scholl
    5

    Eintritt gratis. Sehenswerte Anlage, Erhaltungszustand besser als in den Kaiserthermen. Beschreibungen vor Ort sind besonders für Kinder und "Einsteiger" geeignet. Keine überdachten oder direkt begehbaren Teile, man wird auf einer Brücke durch die Anlage gelenkt und sollte keine Höhenangst haben. Schließungszeiten beachten.

  • Marco
    5

    Die Auszeichnungsschilder der Ausstellung enthalten viele Informationen, und auch eine Zusammenfassung in einfacher Sprache, so dass man wählen kann, wie viele Informationen man aufnimmt. Gut wenn man wenig Zeit hat.

  • Gordian Scheuermann
    5

    Trier ist ja quasi voll gestopft mit alten Römer-Themen. Die überschaubaren Themen am Viehmarkt, die berühmten Kaiserthermen und eben auch die Barbarathermen. Über letztere führt eine Brücke quer rüber. Diese ist frei und umsonst zugänglich. An den einzelnen Stationen werden die verschiedenen Aspekte der römischen Badekultur und verschiedenen Bereiche einer Thermen-Anlage erklärt – dies alles auf Deutsch, Englisch, in leichter Sprache und für Kinder. Die Tafeln sind in sehr gutem Zustand, alle Fotos sind gut in den antiken Mauerresten zu erkennen. Es ist angenehm leer und ideal mit Kindern, von denen ich nicht weiß, ob das Interesse anhält oder in einer Minute futsch ist. Einziger Haken: es gibt an den Stationen keinen Wetterschutz. Die Besuchenden sind ggf. dem Regen und der Sonne ausgeliefert.

  • Snowtiger
    5

    Derzeit kostenlos über einen Fußgänger-Steg zu besichtigen. Besucher können nicht direkt zwischen den Mauern umher wandern. Gute Erklärungstafeln in verschiedenen Sprachen, auch in vereinfachtem Deutsch. Es sind offensichtlich nur 60% der Grundmauern ausgegraben. Imposant. Das muss damals eine riesige Thermen-Anlage gewesen sein.

  • Marcus Lenzen
    5

    Nur halb ausgegraben ist die größte Thermenanlage außerhalb Roms. Trotzdem bekommt man einen schönen Eindruck von den Ausmaßen des Bades und welchen Stellenwert der Besuch für die Römer hatte.

  • Planes and more
    3

    Die teilweise freigelegten Grundmauern der Barbarathermen sind gut über eine Art Brücke zu sehen. Die damalig einmalige Größe sowie die Architektur des Gebäudes lässt sich aber nur schwer nachvollziehen, weil Teile der Fläche heute überbaut sind und auch sonst nur noch Teile der Unterkellerung und der Mauern zu sehen sind. Das wird sich eventuell mit dem Fortschritt der Arbeiten dort aber noch ändern.Es gibt zwar Erklärungstafeln diese sind aber leider nicht sehr anschaulich und könnten umfangreicher sein. Der Eintritt ist kostenlos und der Eingang an der Kaiserstraße leicht zu finden.Insgesamt sind die anderen Römerbauten im historischen Trier mit Sicherheit sehenswerter und informativ auch besser ausgestaltet, aber mit einem kurzer Besuch (ca. 15-20 Min.) macht man auch nichts falsch.

  • Holger Priebsch
    4

    Nett gemacht. Leider konnte ich die Bilder der Erklärtafeln nicht immer zuordnen. Mag aber an mir liegen.

  • Stefan Strixner
    4

    Leichte Sprache:Wir waren dort.Viele Steine.Viele Schilder.Viele Worte.Interessant.

  • Andrea Schalkhäuser
    5

    Sehr interessant was die Römer alles erbaut haben und dies mit einfachen Mitteln

  • R. F.
    4

    Eine Reise durch die Geschichte, es ist schon sehr überwältigend was dort damals für Bauten standen.Es ist zwar viel zu lesen aber auch sehr anschaulich gemacht.Die alten Mauern zu sehen und sich vorzustellen wie es aussah regt die Phantasie für groß und klein an.

  • Marco LK
    5

    Kostenlos und mit Beschriftung sehr informativ.

  • Emanuel Kotzian
    5

    Ein absolutes Muss für jeden Besucher Triers. Solch eine große Anlage habe ich bisher nirgends gesehen. Echte römische Thermen mitten in Deutschland. Einfach super

  • Marius
    4

    Wirklich schön und entspannend. das Wasser hatte genau die richtige Temperatur und die "Angestellten" dort haben mir immer leckeres Brot und Wein gebracht. Sehr bequem sind auch dort die Togas und die Tunicas kratzen nicht.Ein schönes Erlebnis für jeden stolzen Römer.

  • Mika Reich
    5

    Ich war noch nie hier :)

  • Olaf Dietz
    4

    Eine sehr interessante Ausgrabungsstelle mit allen wichtigen Infos, die man benötigt - lohnt sich auf jeden Fall!

  • Manuela Weldert
    5

    Sehr schön gemacht, man kann über eine Brücke gehen und hat viele Tafeln auf denen man Infos ablesen kann. Auch in einfacher Sprache und das alles kostenfrei, toll

  • Michael Kluge
    5

    Gut erklärte Bildtafeln erläutern den Bau der alten Themen. Kostenlos,ohne Eintritt.Achtung, nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.

  • Tha Siegrist
    5

    Eine Besichtigung ist ohne Eintritt zu zahlen möglich. Schön, dass spezielle Texte den Kindern einfache Erklärungen abgeben. Leider werden die die Infotafeln von Idioten für ihre primitiven Zeichnungen verwendet.

  • man kla
    5

    Sehr informative, gut aufbereitete Tafeln, die einen durch die Thermen führen. Erstaunlich, dass diese Anlage im Gegensatz zu den anderen römischen Stätten kostenlos zu besichtigen ist.

  • Gladis
    4

    Kann man kostenlos besichtigen. Man erhält einige interessante Informationen auf Tafeln... sogar in einfachem Deutsch. Allerdings gab es Stau an den Tafeln. Man musste etwas warten manchmal.

  • Nichemon Sangsahachat
    3

    Die Barbarathermen sind schön anzusehen - aber das war es dann auch schon - man steht auf einer Aussichtsplattform und genießt den Blick von oben - ob man den Bereich betreten kann, weiß ich nicht - einen Eingang habe ich nicht gefunden - Infoschilder gibt es genügend und auch auf Englisch ist alles verfügbar - wenn jemand interessiert ist, ist es einen Besuch wert, ansonsten nicht, da es südlich liegt und man schon ein gutes Stück laufen muss, um von der Innenstadt dahin zu kommen - Parkplätze gibt es keine.

  • Gas Work
    5

    Viele der römischen Bauten sind nur mit Eintritt zu besichtigen. Hier nicht die freigelegten Fundamente der Therme sind kostenfrei besuchbar. Informationen dazu sind auf vielen Informationstafeln entlang des Steges über die Fundamente zu finden. Sie zeigen einem die einstige Größe und den Aufbau der Thereme, mit Unterstützung von Illustrationen.

  • Kai K.
    5

    Informativer Ort, dessen Beschilderungen (gibt versch. Infotafeln) sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene aufgeteilt sind. Zudem gibt es Texte in einfacher Sprache.

  • Jesper Bexkens
    4

    Schön und kostenlos. Gute Informationen.

  • Baldur Knörr
    5

    Schade, daß die Originalgebäude nicht erhalten sind, ich hätte mir so gern im Caldarium ein Bad eingelassen und gebadet, und dabei vielleicht ein wenig geschlafen... Schlä-fel-bü-schel-flü-gel! :-) Der Besucherpfad ist sehr informativ gestaltet und man kann sich vor seinem geistigen Auge richtig vorstellen, wie die Bäder zu römischer Zeit wohl ausgesehen haben müssen, daher ein ganz großes Lob an die Archäologen, die uns durch ihre Ausgrabungen diese Ruine geschenkt haben ♥! Leider erlaubt Google Maps es nicht, 6 Sterne zu vergeben )

  • Peter H. Jordan
    5

    Von der Architektur etwas im Schatten der Trierer Kaiserthermen ist dieses UNESCO-Weltkulturerbe die zweitgrößte Thermenanlage des Römischen Reichs überhaupt.Ein interessanter Rundgang auf einem Besucher Steg ermöglicht es, die Funktion und Bauart einer römischen Thermenanlage nachzuvollziehen.Eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

  • Tobias Braunsberger
    5

    Wie riesig war diese Badeanlage! Unglaublich, nur zum Teil ausgegraben.

  • Andreas Wachholz
    5

    Interessante Ausgrabung über ein Besucher Steg zu erreichen leider kann man nicht mehr in den Keller gehen und muss sich sehr viel vorstellen da Schutzdächer vieles abdecken

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Barbarathermen?

      Südallee, 54290 Trier, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Barbarathermen?

      +49 651 4608965

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 10:00–18:00
    Dienstag 10:00–18:00
    Mittwoch 10:00–18:00
    Donnerstag 10:00–18:00
    Freitag 10:00–18:00
    Samstag 10:00–18:00
    Sonntag 10:00–18:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Historische Sehenswürdigkeit Loc: 49.7503008 / 6.628611