Universitätsklinikum Erlangen

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • G.G.
    5

    Nach einer monatelangen Odyssee durch Krankenhäusern in Nürnberg bin ich auf Anraten einer Freundin in die Uniklinik. Ich bin so froh das ich diesem Rat gefolgt bin. Angefangen von der Notaufnahme bis hin zur stationären Behandlung bin ich mehr als zufrieden. Freundliches und hilfsbereites und vor allem kompetentes Team. Welches selbst im größten Stress menschlich und hilfsbereit ist. Ich war in der Kardiologie zu Ablation die erfolgreich ohne einen Herzschrittmacher im Anschluss zu benötigen ( was in allen Nürnberger Kliniken nicht für möglich gehalten wurde) gemacht wurde. Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. Ihr seid für mich das Licht am Ende des Tunnels. Einziger Kritikpunkt. Das Mittagessen war ungenießbar

  • Susi
    2

    Wartezeit: 3-4 Stunden, obwohl ich einen Termin hatte.Das Personal war sehr gestresst und nicht gerade nett in der Abteilung wo ich war.Der Arzt war kompetent, jedoch wurden meine Anliegen nicht ernst genommen.Schade, dass es meist nur noch ums Geld geht und weniger um die Patienten.

  • Friedo W.
    5

    Der stationäre Aufenthalt und die Versorgung im HNO-Bereich war vorbildlich. Die Operation ist gut verlaufen. Mein Dank gilt an die gesamte Station 201 und an den operierenden Oberarzt. Dr. Wang möchte ich besonders für die Begleitung vor der Operation und der anfallenden Nachsorge danken. Tolles Team!

  • H.Ja. Rö
    1

    Sechs Stunden wartezeit für einen Termin der um 9 Uhr festgesetzt war musste meine Frau mit dem pflegegrad 5 bis 15 Uhr warten. Einfach nicht nachvollziehbar.

  • Didem Malinov
    1

    Krankenschwestern wollten mir kein Wasser geben

  • Juergen Knan
    1

    Mann durfte nicht als Begleitperson mit, da man nicht die Information gegeben hat, dass man einen negativen Test benötigt. Inkompetentes Personal.

  • Kira Engelhardt (x_kira.e_x)
    5

    Wurde dort 2016 3 Mal am Kiefer operiert und die haben sich sehr gut um mich gekümmert und sehr gutes Essen für ein Krankenhaus.Nur positive Erfahrungen, sehr lobenswert. Weiter so❤️

  • Alper Alkan
    1

    Terminhotline für gesetzlich verischerte ist eine Schande. Nie geht jemand ran, Durchsage obwohl offen sein sollte und Warteschleife für 10 minuten nur damit man dann aufgelegt bekommt. Lieber sterbe ich als meine letzten Tage auf diesem Planeten damit zu verbringen hier einen "ambulanten Termin" zu kriegen

  • Helgo Fichtner
    1

    Absolute Frechheit was hier passiert . Heute mit Termin angekommen. Das man hier mal gern länger warten muss ist auch ok. Aber was dann ablief spottet jeder Beschreibung. Und das das Personal Stress hat , ist nicht meine Schuld . Es wurde einfach ein Termin für eine Op gegeben der mehr als 6 Monate in der Zukunft liegt. Obwohl darauf hin gewiesen wurde , dass innerhalb 8 Wochen 2x Antibiotika genommen werden musste. Außerdem schreibt sie in der Zeit ihre Abschlussprüfungen. Ach ja ? Na dann setze ich sie nur auf die Warteliste ??? Was ist hier los ? Dann kommt ein Prof. der den HNO Arzt in Frage stellt . ( auf seine Meinung gebe ich nichts ) . An Überheblichkeit, Arroganz und Unvermögen nicht zu übertreffen . ( Unvermögen im Umgang mit Menschen ) .

  • Godehardt Schneider
    5

    Ich war stationär für eine OP aufgenommen. Das Personal ist kompetent und immer erreichbar. Meine OP verlief ohne Probleme. Nur der Arzt sollte sich bei der Visite für ein Gespräch mit dem Patienten etwas mehr Zeit nehmen

  • Michael Feller
    1

    Also für die HOTLINE für einen CT oder MRT Termin kann es keine gute Bewertung geben. Man ist 1 Stunde in der Warteschleife und eine nette Dame teilt einem mit, dass man noch 5 Anrufer vor sich hat. Dann heisst es, dass nur noch 1 Anrufer vor einem ist und dann springt die Dame wieder um auf 5 Anrufer, die vor einem dran sind. Was ist das für eine Verarsche???? Geht gar nicht!!!!

  • Amina Abedin
    1

    Jedes Mal viele Stunden warte Zeit trotz Termin (5-6 Stunden) sogar bei op Termin bei dem man sowieso Stunden lang vorher schon nüchtern sein muss und dann so viele Stunden zusätzlich, finde ich unzumutbar.

  • Christian Ernst
    5

    In der Notaufname wurde ich ersteinmal sehr Nett empfangen, obwohl ich bewaffnet (mit einem Stock) ankahm, die Pfleger und Ärzte waren auch ersteinmal geschockt, da ich aussah als käme ich gerade vom Annafest. Daraufhin kam ich ersteinmal in den Akutbereich auf der P12. Dort wurde ich dann zwei Tage unter Kameraüberwachung gehalten. Danach ging es dann gleich ins Zimmer Nummer Acht (das nicht unter Kameraüberwachung stand). Ich nahm an einem Tag 6 Kilo ab. Das lag wahrscheinlich daran, dass ich immer so viel Wasser trinke (ich exe einen Liter Wasser als wäre es Luft). Im Großen und Ganzen kann ich die Klinik, der Hypoman ist, so ich nur empfehlen.Gezeichnet: Christian Günter Ernst

  • T Folger
    1

    Es gibt nur mit viel Glück oder „Beziehungen“ veganes Essen. Ganz schlimm bei Zöliakie. Trotz Hinweis glutenfrei bestellt, „normale“ Nudeln erhalten. Die Schwestern können nix dafür, aber die Klinikleitung und das Qualitätsmanagement ändern einfach nichts!

  • T F
    1

    Das Essen ist eine Frechheit! Veganes Essen bestellt und es kam Fleisch! Das geht nun schon seit 2 Tagen. Nur wenn man sich selbst Essen kauft, ist das zu schaffen. Das kann doch nicht sein?!

  • Petra Waßmannsdorf
    2

    Bei allem Verständnis zur aktuellen Coronalage und dem Zusammenhang mit Hygiene Vorschriften oder Besucherregelung in Kliniken, aber das eine geimpfte Begleitperson nicht seine über 70 jährige Mutter, die aufgeregt und nervös zum Nachsorgetermin in das Klinikum kommt, begleiten kann ,ist schon der Hammer! Ich hatte einige Fragen an die versorgende Ärztin und wollte auch einiges klären, da ich die Ärztin selbst so gut wie nie erreiche... ältere Menschen in so einer Situation alleine zu lassen die sich auf die Unterstützung der Angehörigen verlassen ,diese aber keinen Zutritt bekommen obwohl geimpft und gesund.. schwache Leistung, tut mir leid

  • A Aus H
    2

    Eigentlich habe ich nur Positives gehört.Als wir aber selber jemanden drinnen liegen hatten wurden wir eines besseren belehrt.Am Empfang wurde uns mitgeteilt das die person die warten muss. Nicht im wartebereich auf Station warten darf sondern gesondert an einem Extra Platz man hat sich gefühlt wie Müll.Es wurden Entscheidungen gefällt ohne es vorher mit dem Patienten ab zu sprechenWiederrum Sachen die mit dem Patienten besprochen wurden, wurden nicht eingehalten.Anstatt eines Zuganges zu legen wurden lieber Venen kaputt gestochen so das eigentlich nur noch eine Option blieb.Es wurde nach einer Routine op nicht nach ihm geschaut Ende vom Lied keine 24h hätte er schon nach Hause gedürfen. 🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️Bitte nicht 5 verschiedene Ärzte an einen Patienten lassen wo es dann 5 verschieden Meinungen und Ursachen gibt. Und kein Arzt weis von anderen was der entschieden hatWir werden versuchen dieses Klinikum in Zukunft zu meiden.

  • Paul Schwarz
    1

    Ich habe leider sowohl in der Notaufnahme, als auch mit einer Gallenblasenoperation sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Bei meinem Zimmernachbarn haben sie diesen "Routineeingriff" auch verpfuscht. Hatten dann beide ne Drainage im Bauch. Zuvor wurde ich in der Notaufnahme um 5 Uhr Morgens trotz stark erhöhter Entzündungswerte nach Hause geschickt, ohne mir eine Ultraschalluntersuchung zu machen. Mein Hausarzt hat sich schon sehr gewundert.Insgesamt hatte ich immer den Eindruck die Klinik ist brutal überlastet und das bekommt der Patient zu spüren.Für Standartoperationen würde ich heute ins Waldkrankenhaus gehen. Da wird man von Chefarzt operiert. Bei Notfällen in die Ärztliche Notfallpraxis Erlangen e.V.

  • Sven Koellmeier
    1

    Auch ich würde hier in der Notaufnahme einfach wieder nach Hause geschickt. Ohne das ich überhaupt mal angeschaut wurde. 10 Tage später wurde ich im KH Nürnberg Not operiert die konnten das gar nicht glauben als ich das erzählt habe.Vielen Dank an die Ärztin die mich in der Notaufnahme nach langer Diskussion wieder nach Hause geschickt hat, echt vielen Dank.Ich hoffe der UK fällt langsam mal auf das es nur noch negative Bewertungen gibt in letzter Zeit und sie versuchen mal wieder den MENSCHEN zu helfen die nicht zum Spaß das KH aufsuchen.

  • Ingrid Reim
    4

    Ich wurde als Notfall eingeliefert und nach 2 Wochen war ich wieder fast gesund. Ich habe mich sicher gefühlt durch die Hygiene Massnahmen. Ich fühlte mich auch in kompetenten Händen, sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal waren fast alle menschlich sehr nett und haben sich wirklich Mühe gegeben mit den Patienten. Auch meine Allergien wurden ernst genommen und berücksichtigt in der Küche. Vielen Dank an alle!Einen Punkt Abzug für die Ärzte, die mir eine Vollnarkose aus Kostengründen ausreden wollten, obwohl ich bei der Untersuchung kollabiert bin.

  • Wynd8 _
    1

    Alter Falter, was ein Saftladen!😂Leute geben hier einen das Feeling das man seine Lage übertreibt und es wird auf die leichte Schulter genommen.( Ich glaub man kann halb vor einem Kollaps sein Jucken tut es hier denk ich die wenigsten 🤡)Wartezeiten 3 Stunden Plus haben sooooooo krass viel zu tun, Merkt man läuft ja jede 2 Minuten irgendein Mitarbeiter in der größten Gelassenheit an einem Vorbei.Dann wenn man nach 247 Jahren was sagt und seinen Zettel zeigt wurde mir nur geantwortet „Sie wurden 3 mal aufgerufen sie müssen jetzt wieder im Wartebereich platz nehmen“ hab jetzt vom ganzen Warten bemerkt das mir vereinzelt graue Haare wachsen, Legenden besagen das ich noch Heute warte 😂. Ich wart jetzt noch auf die Diagnose der Starärzte vom Uni Klinikum ab aber eins kann ich sagen falls ich mal abkratz bitte lasst mich einfach liegen oder fahrt mich in ein anderes Krankenhaus 😂🥲

  • marco rohlederer
    4

    Top Aufenthalt, aber gebt der Vero mal nen 2. Bildschirm. Bitte.

  • Aurora Taurus
    1

    Das Krankenhaus ist unterste SchubladeEine Hochschwangere Frau wurde abgewiesen weil diese ungeimpft ist, trotz Negativ Test.Ihr wurde gesagt sie solle ihr Kind zu Hause entbinden ohne Impfung ........Coronalage hin oder her doch verängstigte Patienten abweisen zwecks ihrem Impfstatus ist der Ober Klopfer

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Universitätsklinikum Erlangen?

      Maximilianspl. 2, 91054 Erlangen, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Universitätsklinikum Erlangen?

      +49 9131 850

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Universitätsklinikum Loc: 49.60088 / 11.0080713