Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Michael Furchert
    5

    Echt beeindruckend und sehr informativ. Ein Besuch, wenn man in der Gegend ist, ist ein Muss.

  • Grit Lustig
    5

    Sehr sehr Sehenswert! Auch für Familien mit Kindern ein toller Ausflug!Wir waren begeistert und auch die Kinder hatten großen Spaß!Anfassen, reinklettern, lernen und staunen!Absolut empfehlenswert!Auch sehr nette Mitarbeiter vor Ort!

  • Heiko Thiede
    5

    Wir haben das lange Wochenende richtig genossen.Am Sonntag waren wir in Brandenburg und haben uns das Industriemuseum angeschaut. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Es lohnt sich auf jeden Fall dort hinein zu gehen und mal ein Gefühl für die ganz harten Sachen zu bekommen. Hier die Fotos dazu.

  • Dirk Lechmann
    5

    Tolles Industriedenkmal, sehr beeindruckend! Man kriegt einen genauen Einblick in die Stahlindustrie. Sehr authentisch und Detail verliebt. Das Museum lädt ein auszuprobieren und zu entdecken!

  • Jochen Schledz
    5

    Ein Industriedenkmal ersten Ranges, dass beeindruckender nicht sein kann. Richtig gut!Und die MitarbeiterInnen brennen für ihre Sachen, so dass es für beide Seiten interessant ist, wenn man selbst vom Fach ist.Tipp: die Sonderveranstaltung "Feuer und Flamme" Ende Oktober ist besonders zu erwähnen!

  • Jürgen Hantke
    5

    Wir waren am 04.06.22 hier. Sehr anschaulich gemacht. Nettes Personal das einen gut berät. Einen Hörguide sollte man unbedingt mitnehmen. Wir empfehlen es gerne weiter. Sollte man gesehen haben.

  • Jan Schneider
    5

    Man denkt erst Industrie Museum, das kann ja was werden... Aber dann merkt man schnell: das ist ein absolut tolles Museum gerade auch für Kinder!Die Dame am Eingang sagte: "alle Knöpfe dürfen gedrückt und überall hochgeklettert werden". Zuerst hab ich nicht verstanden was sie meinte, aber es hat nicht lange gedauert herauszufinden was sie meinte. Ein Museum zum erleben!Wirklich super!Und da alles drin ist, aber trotzdem viel Platz ist gerade auch ein tolles Programm bei schlechtem Wetter.Danke! Ein toller Ausflug!

  • M. Reckete
    5

    Tolles Museum in dem die Stahlherstellung greifbar wird - Geschichte der deutschen Schwerindustrie zum anfassen.Der Einführungsfilm zu Beginn gibt einen guten Eindruck zu dem was hier mal gemacht wurde.Auch die Kinder waren sehr begeistert - Klettern, anfassen, etc. erlaubt.Sehr nette und freundliche Mitarbeiter

  • Biene Hein
    5

    Sehr umfangreiche und interessante Ausstellung für Kind,Frau und Mann. Wir haben festgestellt, eine Stunde ist zu wenig für das Museum und kommen wieder. Toll

  • Kings Mama
    5

    Sehr interessanter und nostalgischer Ort. Der Audioguide ist sehr schön gemacht und man kann vieles ausprobieren und anfassen.

  • Yvonne Simon
    5

    Sehr freundliche Bedienung, wunderbarer Einblick in die Geschichte des Stahls. Fand es sehr schön und interessant.

  • J. St.
    5

    tolles Museum bei dem man auch mal etwas anfassen darf.. Stichwort Sirene :-) und dazu noch sehr freundliches Personal. Unseren Kindern hat es gefallen.

  • Gerhard_H
    5

    Der letzte in Westeuropa erhaltene Siemens-Martin-Ofen steht als Technisches Denkmal im Industriemuseum Brandenburg/Havel. Diese riesige Anlage zur Stahlerzeugung, die nur schwer als ganze Einheit aufs Bild gebannt werden kann, füllt die Halle über mehrere Ebenen aus. Die Nebenräume sind weitgehend im Original-Zustand erhalten. Das wirkt so gut, dass man sich als Besucher Mühe gibt, die Privatsphäre der Kollegen nicht zu sehr zu beanspruchen, wenn man durch den Pausenraum geht. Man hat den Eindruck, dass die Stahlwerker nur mal kurz für einen Appell draußen vor der Tür sind und ihre Arbeit jeden Moment fortsetzen könnten. Kaum eines der zahllosen Werkzeuge wird hinter Vitrinen versteckt und liegt stattdessen in Regalen griffbereit, so als wenn es gleich weitergehen könnte. Zusammen mit den engagierten und freundlichen Mitarbeitern ist das Museum ein besonderes Erlebnis!

  • Coldi153
    5

    Super gemachtes Museum. Unbedingt Audioguide nehmen! Selten so eine interessante Ausstellung gesehen. Es wirkt alles wie gerade erst verlassen. Supertolle Exponate. Eintrittsgeld sehr überschaubar

  • Thomas Sf
    5

    Eine sehr unterhaltsame Zeitreise in ein Stahlwerk das man heute noch erleben kann wie damals gewesen ist.Wunderbar zum anfassen, ausprobieren, erkunden und staunen.Empfehlenswert ist der Audio Guide den man optional dazu buchen kann.Darüber erfährt man in kurzen nett erzählten Aufnahmen etwas mehr rund um das Stahlwerk und dessen Produktion.Abschließend kann man eine kleine Oldtimer Sammlung bei Interesse auch noch ansehen.

  • Nico Fürstenberg
    5

    Ein super interessantes Museum, das die Industriegeschichte des Stahlwerks eindrucksvoll wiedergibt. Auf jeden Fall den Audioguide nutzen- so erfährt man noch weitere Hintergründe.Vielen Dank an das ganze Team vom Museum.

  • T R
    5

    Waren sehr begeistert.Als Fan alter Industriekultur kann ich nur sagen , das Museum ist ein Muss.Im Museum befindet sich ein ganzer Hallenabschnitt mit einem alten Siemens-Martín-Ofen.Im Eingangsbereich hat man die Möglichkeit für einen kleinen Einführungsfilm und viel Informatives zur Geschichte des alten Stahlwerkes.Danach kommt man in die alte Halle des Ofens und kann diesen von oben bis unten erkunden. An das Meiste kommt man extrem dicht ran, um sich die Funktionsweise genauestens anzusehen und sogar anzufassen.Auẞdem gibt es viele liebevolle Details und Zubehör rund um das Stahlwerk (Loks, Autos, Werkzeuge etc.)Ein Audioguide steht auch zur Verfügung, für die die mögen.Der Eintrittspreis von 6€ ist aus meiner Sicht völlig ok.Fazit von mir, ein klares Daumen hoch und sehr gern wieder.

  • Julia Sipply
    5

    Das Personal ist super freundlich. Hatten unseren Hund mit und wir wurden herzlichen empfangen. Der Rundgang mit Audioguide war richtig interessant und kann ich jedem nur weiter empfehlen. Auch als Frau die sich sonst wenig für Technik und Maschinen interessiert, war ich hin und weg von der ganzen Atmosphäre.

  • Anja Dahl
    5

    Dieses Museum ist wirklich zu empfehlen. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Die Größe des Ofens ist sehr beeindruckend. Die Mitarbeiter vor Ort waren sehr freundlich und zuvorkommend.

  • Josef Müller
    5

    Tolles Museum und sehr imposante Halle. Man bekommt einen guten Einblick und kann sich sehr frei bewegen. Mit dem Audioguide lernt man am den Stationen sehr anschaulich, wie das Werk funktioniert hat.Absolut empfehlenswert.

  • martina maeder
    5

    Es ist beeindruckend und einen Ausflug wert. Auch für Kinder sehr interessant. Waren aus Berlin dort. Sehr nette Leute dort und der Kaffee hat auch geschmeckt👍☕

  • Günta Zett
    5

    Sehr interessant, allerdings müssen einige Treppen überwunden werden. Für Gehbehinderte könnte es schwierig werden alle Bereiche aus der Nähe zu sehen. Für die Besichtigung benötigt man ca. 2 Stunden.

  • Marco Amrein
    5

    Absolut sehenswert für Interessierte an Stahlindustrie. Das war das grösste Stahlwerk der DDR! Museum zeigt einen guten Überblick über die ehemaligen Dimensionen dieser Stahlindustrie.

  • Tobias Raschke
    5

    Cooles Industriedenkmal. Hätte diese riesige Anlage nicht erwartet. Kommt davon, wenn man sich in der Industriegeschichte der DDR nicht auskennt. Toll für Kinder👶👧👦

  • Kerstin Schröder
    5

    Tolle Infos zur vergangenen Stahlherstellung und über die im Brennabor hergestellten Fahrzeuge. Ein Rundgang lohnt sich in jedem Fall. Außerdem ist es öfters Austragungsort für verschiedene Veranstaltungen mit besonderem Flair.

  • Michael Hess
    5

    Sehr interessantes Museum und wirklich einen Besuch wert. Ein Schritt zurück in die Geschichte der Stahlerzeugung und ein tolles Museum mit viel Möglichkeiten zum "Anfassen" und alles sehr beeindruckend und zum Glück noch sehr gut erhalten.Sehr herzlicher Empfang und sehr kompetente Einführung in die Thematik durch 2 sehr professionelle und freundliche Mitarbeiter.Wirklich ein Empfehlung für alle Besucher und Einheimische!

  • T Tsch
    5

    Eine wirklich tolle Überraschung. So viel zu entdecken. Die Neugier kann hier an jeder Stelle und hinter jeder Türe gestillt werden. Industrie zum Anfassen.Wirklich super auch für Kinder, die sich gerne in einem "Museum" selbstständig bewegen wollen -)

  • Monika Raupach
    5

    Wir wurden sehr freundlich empfangen und bekamen alles Wissenswerte sehr gut mitgeteilt. Wir können das Museum nur weiter empfehlen. Vielen Dank für schöne Stunden und eine Tasse Kaffee.

  • Simone Sieber-Krusche
    5

    Ein Einzigartiges Museum . Sehr Lehrreich und überweltigend ..

  • Jana Krenz
    5

    Dieses Museum ist beeindruckend, wie die Technik damals gewesen war und wie Stahl Herstellung funktionierte. Für Technik und Industrie begeisterte ist ein Muss. Fand es toll, was man alles sehen konnte und anfassen durfte.

  • Deco Sun GmbH Marcus
    5

    Immer wieder einen Besuch wert.Mitmachen, erleben, lernen - alles ist möglich.Brandenburg ist ein wahrhaftig geschichsträchtiger Ort und dieses Museum versteht es das zu kommunizieren.

  • Matthias Hartwig
    5

    ein wunderschöner Ort zum verweilen und die Geschichte entdecken .

  • Nina
    5

    Großartig! Der Besuch lohnt sich!Ich bin mit meinem Mann spontan hingefahren und wir würden von einer unglaublich netten Dame mit strahlende Lächeln und offen Armen empfangen. Zuerst gibt es einen Film anzusehen und für einen Euro, noch ne frische Tasse Kaffee obendrauf.Danach ging es zu dem Rundgang und hier kann ich nur meine Empfehlung auch an Familien richten, es darf ausgesprochen ALLES angefasst werden. Es gibt so viel zu entdecken, da einiges an Inventar von früher erhalten ist. Das ist Geschichte und Nostalgie pur.Diese Museum muss unbedingt erhalten bleiben, wir kommen auf jeden Fall wieder!Es war ein wirklich schöner, lehrreicher und spannender Aufenthalt.

  • Uwe Schönfeld
    5

    Hat mir sehr gut gefallen. Viel gesehen und damit das Wissen aufgefrischt. Hatte nichts mit der Stahl Herstellung zutun, trotzdem in der Schlosserei, Fuhrpark, Kantine, Messwarte......mich wieder gefunden.Sehr höflich-fröhliches Personal.DAAAANKEMan konnte sich frei bewegen, alles anfassen wenn man wollte.Dieses Museum ist einmalig

  • Sebastian Bo
    5

    Sehr imposant der Siemens Ofen. Definitiv einen Besuch wert. Toll arrangierte Stillleben, gut organisierter Rundgang und viele Details aus dem Werksleben.

  • Florian Beck
    5

    Sehr interessantes Museum. Kurzer Einleitungsfilm ist sehr aufschlussreich.Super nettes Personal, mit Tipps auch außerhalb des Museums.

  • Michael Wolf
    5

    Es ist schon beeindruckend, schon wenn man durch die Eingangstür tritt. Gigantische Maschinerie verdeutlicht einem, welche gewaltigen Kräfte dort früher gewirkt haben müssen. Alles dort sieht aus als hätte man gestern erst die Produktion eingestellt. Das Personal dort ist einfach der Hammer, super freundlich, zuvorkommend,besser geht nicht. Wir hatten unseren Hund mit, das stellte gar kein Problem dar. Im Gegenteil er wurde genauso herzlich willkommen geheißen wie wir. Echt super interessant, bester Kommentar ever..... ihr könnt alles anfassen,fotografieren, aufmachen, reinschauen,reinsetzen... einfach ein must have wenn man in der Nähe ist. Ps. Nehmt auf jeden Fall den audioguid mit.

  • Stephan Reichert
    4

    Ein schönes Stück sozialistischer Industriegeschichte zum Anfassen. Man riecht und hört förmlich die schwere und eigentlich sehr schmutzige Arbeit, die sich hier in einer Art Zeitkapsel befindet. Der Ort ist anscheinend auch für Veranstaltungen geeignet, jedoch liegen mir hierzu keine näheren Informationen vor. Die Eintrittspreise sind in Ordnung. Für Kinder (m. M. n. ab 1. Klasse) ist es ein Abenteuerspielplatz. Was mir fehlte, war ein durchdachter, leicht erkennbarer Rundgang. Ein Audio Guide kann gemietet werden.

  • Anja Rahman
    5

    Tolle Einblicke in eine vergangene Zeit der Industrie.Auch super für Kinder geeignet, da durch viele Schautafeln Erklärungen leicht gemacht wurden. Spannend und lehrreich zugleich. Einfach Klasse

  • D S
    5

    Wir haben mit unseren Kolleg*innen, ca. 25 Personen, einen genialen Teamtag im Industriemuseum erlebt: von Workshops in den Räumlichkeiten der Bibliothek, über Führungen durch die grandiose Kulisse des Industriemuseums und das gemeinsame Gestalten eines Geburtstagskalenders in der Werkstatt. Abgerundet wurde das Event durch ein gelungenes Catering! Vielen Dank an das Industriemuseum - Team!

  • Mark Kreuzer
    5

    Großartiges Museum, wobei lebendes Denkmal vielleicht sogar eine besser Beschreibung wäre. Der Besuch sollte defintiv Pflichtprogramm für alle in der Umgebung sein. Man bekommt vor dem betreten der Halle einen ersten Überblick und kurzen Film gezeigt und kann dann das Stahlwerk auf eigenen Fuß erkunden. Man kann alle Räume betreten in alte Akten schauen und alles anfassen.Den Audioguide für 2€ sollte man unbedingt nehmen, er vermittelt einen so guten Eindruck wie ich es bisher in noch keinem anderen Museum erlebt habe.Zusätzlich ist das sehr freundliche Personal auch da und kann einem alle Fragen beantworten.

  • digger hamburg
    5

    Was für ein tolles Museum. Beeindruckend und spannend. Man darf fast überall hin. In Schränke gucken, Ordner begutachten, alles anfassen. Das alte, monumentale Stahlwerk zu besuchen, ist atemberaubend. Absolute Empfehlung.

  • Frank Schuppener
    5

    Erstmals einen herzlichen Dank für die Dame am Empfang. Super freundlich,hilfsbereit top.Unser Besuch hat sich voll gelohnt,man bekam alles bis ins kleinste erklärt, sei es zur Geschichte des Werkes hin bis zur Eisenherstellung.Kommen gerne im nächsten Jahr wieder.DankeBritta und Frank aus Witten ( NRW)28.5.2020

  • Bri Teg
    5

    Sehr schön und nostalgisch.Wenn man Interesse hat dann ist es informativ und interessant.Mir hat die Ausstellung sehr gefallen.Es werden hin und wieder Veranstaltung dort geboten. Super Kulisse bietet sich

  • Danilo Bengsch (Danny)
    5

    Absolut was hier für die Nachwelt erhalten wurde. Ich wir kann das Museum nur bestens empfehlen. Auch die Exponate aus vielen Jahren DDR sind teilweise einmalig. Der Film am Anfang ist ein muss.

  • Sebastian Tiedtke
    5

    Ich habe das Museum das zweite Mal besucht. Es ist ziemlich beeindruckend von den Größenverhältnissen. Auf Fotos oder Video kann man sich die wirkliche Große des Werks und des Ofens kaum vorstellen. Zusätzlich ist es eine sehr gute Fotolocation wenn man auf den Industrial Look bei Portraitaufnahmen steht. Das Museum war bei meinen beiden Besuchen nie überlaufen so das man mit ein wenig Zeit und Geduld Aufnahmen machen kann die an "Lost Place" Fotografie erinnert. Besonders meine Kinder waren begeistert von dem als riesig zu bezeichnenden Haken und den gigantischen Trögen. Wir hatten wieder wundervolle 3h vor Ort und ich kann es jedem empfehlen der auch bei schlechtem Wetter und Regen Mal etwas erleben und sehen will. Die Dame am Einlass ist wirklich sehr lieb zu den Kindern und nimmt sich viel Zeit. Eine sehr familiäre Atmosphäre dort und Mal ein Museum zum Anfassen.Wir sind begeistert und waren sicherlich nicht das letzte Mal dort.

  • Marc S.
    5

    Das Museum ist so unscheinbar und bietet dabei so überraschend viel. Ich kenne Brandenburg wirklich gut, doch das kannte ich nicht und kann es vor allem jedem BRBer empfehlen.Man bekommt eine Vorstellung, wie knochenhart und vor allem gefährlich der Job gewesen sein muss. Viele Arbeiter waren nur wenige Meter von der über 1000° C heiße Glut entfernt, von überall ertönte Lärm, Sirenen, es knallte, Loks hupten...Besucher können den Bereich erkunden, durch Labore gehen, in denen Stahl geprüft wurde, an den Öfen vorbei, in denen der Stahl geschmolzen wurde, den Pausenraum mit allen Utensilien der DDR-Zeit begutachten.Das Museum zeigt deutlich mehr, als ein Stahlwerk und seine Funktionsweise, sondern erinnert an die DDR, das politische Regime sowie die typische Wohnung einer Arbeiterfamilie lässt sich am Eingang in Erinnerung rufen.

  • Ole Rostock
    5

    Das ist wirklich sehr zu empfehlen! Man erfährt hier ein Stück deutsche Industriegeschichte. Für alt und jung geeignet. Bildungsreise!!! Ich bin durch Zufall zu einer "Kurzführung" dazugekommen. Ich werde bestimmt wiederkommen. Wer sich ein wenig für Industriegeschichte interessiert, die man fühlen und anfassen kann: Dann hier. Ich würde auch 10 Sterne bedenkelos vergeben!

  • Sascha Schade
    5

    Sehr sehr freundliche Dame am Empfang,geht auf Kinder ein. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ungeeignet. Bei heißem Wetter ein Ausflug wert. Es darf alles ausprobiert oder angefasst werden... Empfehlenswert

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Industriemuseum Brandenburg an der Havel?

      August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Industriemuseum Brandenburg an der Havel?

      +49 3381 304648

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag Geschlossen
    Dienstag Geschlossen
    Mittwoch 10:00–16:00
    Donnerstag 10:00–16:00
    Freitag 10:00–16:00
    Samstag 10:00–16:00
    Sonntag 10:00–16:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Historisches Museum Loc: 52.41664 / 12.5038213