Hallo Leute, ich poste heute aus der Klinik in Teupitz von der Schlaganfall Starion (Strok)Man will ja nicht hierher aber wer wird schon gefragt.Ich bin selber angereist bzw. mein Gatte hat mich gefahren. Wir Sand das erste mal in Teupitz, aber Dank Coronavirus sind die Parkplätze (reichlich) gut und schnell erreichbar.Die Zentrale Aufnahmestelle war (Dank Anmeldung durch meine Hausärztin) schnell durch und Schwups war ich auf Station.Also die Betreuung egal durch wen ( Schwestern,Therapeuten- /innen,Pfleger oder Ärzte) war zu jeder Tages und Nachtzeit sowas von freundlich und kompetent, dass ich eigentlich gern länger bleiben würde, wen es nicht ein Krankenhaus wäre. 🤫Ich bin glücklicherweise das erste Mal da, kann es aber voll Umfänglich empfehlen.Sogar das Essen war gut. Ich war krank und habe keinen Sinn auf hohem Niveau zu meckern.Ich fühlte mich gut betreut und das war wichtig.Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Auf nimmer Wiedersehen hier. 😜😄😄
einige Mitarbeiter geben sich Mühe die Unzulänglichkeiten in der Geschäftsführung auszugleichen. Mangelwirtschaft.Patienten machen Arbeit des Personals als "Therapie".
Eine tolle Einrichtung. Hat sehr geholfen und ich würde dazu animiert jederzeit wieder hin zu kommen wenn es mir mal schlecht geht.Kann ich nur empfehlen.
Hallo erstmal,Also was ich da kürzlich erleben müsste, schlägt doch dem Fass den Boden aus. Eine werte Oberärztin, Fr. Sandra Schulz-Hartmann ist für mich der Inbegriff eines falsch gewählten Berufes. Intelligent ist sie, keine Frage, aber sowas von unemphatisch und selbstgefällig, dass es einem doch schwer fällt während des Gesprächs ruhig zu bleiben. Eine schlechtere Arzt-Patienten Beziehung habe ich selten empfunden. In der Ambulanz sind auch gute Ärzte, aber diese Frau, nein, bloß die Finger von lassen. Dann fahrt lieber weiter zu einem anderen Arzt und tut euch das nicht an. Sie hat sich 0 Interessiert für meine Probleme, ganz im Gegenteil, sie hat mir noch mehr Angst gemacht und sowas sollte ja nun wirklich nicht sein, wenn man schon psychisch angeschlagen ist. Aber gut, meidet sie und lebt in Frieden. Zur Info: Ich war in der Institusambulanz an einem Mittwoch Nachmittag.
Meine beste Freundin ist hier als Patient und ich kriege alles mit schlechtes Personal, unfreundlich, das die Ärzte und Psychologen sachen sagen die sie am Ende nicht einhalten was zu Bindungs Ängsten führen kann. Sie sagt man kann auch nicht wirklich mit den Ärzten sprechen weil sie ein nix glauben und man wird nur unter Tabletten gestellt (12 Tabletten am tag).
Ich kann nur Gutes über die Stroke Unit dieser Klinik berichten. Sofort hilfsbereit, von der Aufnahme bis zur Endlassung. Sowohl das Pflegeteam als auch die Ärzte leisten großartige Arbeit und hatten die komplette Zeit über ein offenes Ohr. Über das Essen kann man auch nicht meckern. Bleibt wie Ihr seid! Danke für Alles.
Ich war mit meinem Vater auf der kardiologischen Station bei Dr. Steffen Kirsch in derAsklepios Klinik in Teupitz, der ein kardiologisches MRT veranlasste, mein Vater jedoch panische Ängste davor hat, ihm allerdings dort Niemand helfen konnte, oder wollte...? Kurzum: Auf meine Fragen gab es keine Antworten, das MRT konnte nicht durchgeführt werden, weil angeblich bei kardiologischen MRTs nichts Medikamentöses zur Beruhigung verabreicht werden kann. Dieser Mann war dermaßen respektlos und einen empathieloseren Menschen in solch einer Funktion ist mir noch nie unter die Augen getreten.Fazit: Wir holen uns definitiv eine Zweitmeinung von einer Spezialklinik mit fachlicherem Personal und hochwertiger Ausstattung, ein.Diese Klinik ist für Herzprobleme definitiv NICHT zu empfehlen.Und eigentlich gäbe es von mir gar keinen Stern!!
Das Krankenhaus kann ich nicht empfehlen.Das Personal war unfreundlich und hat teilweise unangemessen herumgeschrien. Das Therapieangebot war meiner Meinung nach ungeeignet.Ich bin nach einem Tag wieder abgereist.
Station 5.1.Super Team! Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Vielen Dank an alle Pfleger und Ärzte.
Ganz schlechte Klinik!!! Mein Vater hat sich nach drei Tagen wieder selbst entlassen, da ihm nicht die Hilfe zu gekommen ist, die er benötigt hätte. Die Abteilungen sind absolut unterbesetzt, was mir von einer Schwester selbst bestätigt wurde. Demenzkranke Patienten standen nachts vor seinem Bett und haben ihm die Decke weggenommen bzw lagen sogar drin, es gab keine therapeutischen Maßnahmen obwohl sie verschrieben wurden, da kein Personal da ist. Patienten mit Alkoholsucht gehen tagsüber in den nahegelegenen Supermarkt, um sich Alkohol zu kaufen. Keiner kontrolliert das!!! Wer nicht schon vorher psychisch krank war, ist es spätestens nach einem Aufenthalt dort.
Ser unfreundliche Personal en Du wirst schlecht informiert und Therapie ist nicht da sowie der Arzt
Ich bin sehr zufrieden, sehr gute Einstellung, danke Ihnen allen von ganzem Herzen
Jede Station hat sein gutes und sein schlechtes.
War nach einem Schlaganfall hier eingeliefert worden. Meinen Dank nochmal auf diesem Wege an die Ärzte und das Personal. Ich war sehr beeindruckt von Allen. Ich wünsche euch Alles Gute.
Ich möchte das gerne mal in Stichpunkten verfassen:-Sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter, in allen Hierarchien-Weder Stigmatisierung oder Differentialverhalten, und das ist als sehr hoch zu bewerten, da ja meist stereotypische Verhaltensweise der Grund des Aufenthalt ist.-Alltäglich schaffen viele Mitarbeiter ein Art "Sanssouci" zu bieten-Es ist ja eher müßig sich über Essen in einem KH auszulassen, aber dennoch: Wirklich sehr gut!Abschließend kann ich nur resümieren, dass diese Klinik in der Lage ist, Mangelwirtschaft und stiefmütterliche Behandlung von Politik und Gesellschafft auszugleichen, und so was wie den hippokratischen Gedanken umsetzt.Lob!!!
Fam. Auf der ITS ein wirklich empathisches Personal.Schlechte Bewertung kann ich so nicht nachvollziehen.Leider ist es in allen Häusern so das das Pflegepersonal überarbeitet ist und es zuwenig Personal gibt. Vieleicht sollte man darauf eingehen und auf das Personal einen Schritt zumachen. Denn im KH sind wir alle gleich, ich finde es wichtiger das der Patient gut aufgehoben ist als das mich das Pflegepersonal angrinst.
Der Personalmangel ist extrem zu spüren. Sowohl für die Patienten als auch das Personal.Leider kümmert sich die Leitung der Klinik (Asklepios) nicht darum seine Patienten und Mitarbeiter zu entlasten.Das ist vor allem schade da die bestehenden Mitarbeiter alles daran legen den Therapiealltag gut zu gestalten.
Wir raten von dieser Klinik ab. Es gibt kaum Personal, die rechte Hand weiß nicht was die Linke tut und man sagt, es gibt keine Behandlungen bzw. Therapien für die Patienten. Auch das Vorgespräch mit der Ärztin war von Arroganz und Desinteresse geprägt.Schade...Nachtrag:Die negative Bewertung bezieht sich hauptsächlich auf das Hauptgebäude mit der dortigen Aufnahme und der Psychologin, die das Erstgespräch geführt hat. Die weiterführende Station macht letztendlich einen guten Job und somit werde ich die Bewertung von 1* auf 3* anheben.
Vielen Dank an das gesamte Team der Intensivstation der Neurologie für die hervorragenden Diagnostik und Behandlung unserer Tochter.Nach einer jahrelangen Odyssee von Fachklinik zu Fachklinik ist eine eindeutige Diagnose gestellt worden, die ihr das Leben wieder lebenswert macht.Ebenfalls besonderen Dank an die Partnerklinik in Schwedt die durch genaue Beobachtungen zum Erfolg beitrugen.Danke
Mangelnde Sauberkeit in Patienten- und Badezimmer n. Es gibt viel zu wenig Personal und dieses ist meistens gestresst und vertrösten einen ständig bei wichtigen Anliegen. Auf Dinge wie Laktoseintolleranz wird leider gar keine Rücksicht genommen.
War selbst nicht in Behandlung dort. Aber was ich als Angehöriger dort erfahren habe. Ist unter aller Sau. Sogenannte ärzte die kein kein Plan von der Materie haben plus den pfelgern die ich einfach nur die Fresse eintreten würde. Das letzte. Letzte was dort seine sogenannte Arbeit verrichtet.
*NeurologieNachdem zahlreiche Test und Untersuchungen durchgeführt wurden, hatte man nix gefunden.Die Schlussdiagnose wurde durch Vorurteile des Stationsarztes gestellt, in dem hinter der Blume gesagt wurde, alle LKW Fahrer haben ein, Ernährungsproblem.Personal war freundlich, Essen war ausreichend und gut.
Eigentlich gehört ein Minus vor den Sternchen!!!! Unfreundliches Personal, überforderte Psychologen, herablassendes behandeln der Patienten.......kurz und kapp:schlechter geht es nicht!!!!!!!!!!
Ich war hier auf der Station 6.1 und ich muss sagen dass ich echt zufrieden mit dem Personal war klar gibt es auch Ausnahmen, aber die gibt es ja überall
Personal ok, ansonsten ist das Gelände sehr weitläufig. Wer als Besucher kommt, sollte seinen Rollator mitbringen.
Die psychiatrische Behandlung ist super 👍, aber wegen meiner neurologischen Probleme bin ich gewechselt. Geht gar nicht.
Die Ärzte und Mitarbeiter der IST waren absolut freundlich und sehr kompetent. Da fühlt man sich gut aufgehoben und beraten
Die Ärzte untereinander sollten sich einigen. Einer spricht von Entlassung und der nächste spricht von einer Operation.
Staatliche irrenhäuser behandeln sofern man nicht selber zahlt nicht.
Eine wunderschöne Gegend, sehr kompetentes und freundliches Ärzte- und Schwesternteam, gute Verpflegung.
Sehr Nettes und Kompetentes Personal. Vielen dank Station 1.1.
Personal ist nett und Freundlich als im gegensatz zu Lübben ist weiter zu empfehlen
Sehr begehrt und gute Klinik
Nette freundliche Schwestern und Pfleger auf der Neurologie 🤗
Super
Kann nicht löschen.
Schnell Termin bekommen �
Nie wieder.
Top und geschult 😄👍
Das letzte
Buchholzer Str. 21, 15755 Teupitz, Deutschland
+49 33766 660
Heute
Montag | 24 Stunden geöffnet |
---|---|
Dienstag | 24 Stunden geöffnet |
Mittwoch | 24 Stunden geöffnet |
Donnerstag | 24 Stunden geöffnet |
Freitag | 24 Stunden geöffnet |
Samstag | 24 Stunden geöffnet |
Sonntag | 24 Stunden geöffnet |
Wie man dorthin kommt
Psychiatrische Klinik Loc: 52.132129 / 13.6146647
Betrifft: Abteilung Neurologie.Ein großes Dankeschön an den Behandelnden Chefarzt. Arzt. Schwestern Team... Offenes Ohr in jeder Hinsicht..sehr gute Aufklärung auch Innerhalb der Visite..und Gedanken um den Patienten die sich die Ärzte machen. Dankeschön Schwester Lisa für die professionelle Arbeit und Unterstützung für meine Mutter und das Sie ernsthaft mit Ihren Kollegen die Symptome der Patientenim Umgang zeigen... Sei es Körperpflege.... Trinkverhalten... stets freundliches Auftreten gegenüber meiner Mutter.. Motivation zum Patienten und Geduld zeigt das Personal..Bisher habe ich so einen Umgang mit meiner Mutter im KKH noch nie gesehen und dies sollten sich auch andere Häuser auf die Stirn schreiben...Ob Krankenhaus oder Heim.Bitte bewahren Sie weiterhin diese gute Teamarbeit und deren damit gut. verbundene Qualität.. Dankeschön. Andrea Ratsch