Ich war Anfang Februar stationär zu einer Operation am Hals/Entfernung eines Lipoms. Die vorrausgehenden Termine zur Untersuchung waren vom zeitlichen Ablauf her sicher Verbesserungswürdig. Auch musste Ich am OP Tag lange warten, bevor Ich geschnipselt wurde. Jedoch bewerte Ich hier zum Grossteil den medizinischen, und nicht den organisatorischen Teil. Und der war meines erachtens nach sehr gut. Ich habe die OP gut überstanden und bisher keinerlei Probleme. 5 Sterne gäbe es bei optimaler Organisation, jedoch ist das Gesundheitswesen generell nicht gerade gut aufgestellt und Ich glaube nicht das es an den Personen vor Ort liegt - es sind wohl einfach zu wenig.NIchtsdestotrotz war die medizinische Behandlung sehr gut und die ist es auf was es ankommt - was nutzt es mir, gleich dran zu kommen und nicht so gut behandelt zu werden ?Aus diesem Grund 4 * und das Terminmanagement bitte verbessern, dann gibts 5 *. Rein die medizinische Behandlung bekommt 5 * !!
War mit meiner 2-jährigen Tochter zur OP-Voruntersuchung hier und kann nur Gutes Berichten. Wir sind in 1,5 Stunden bei 3 verschiedenen Ärzten gewesen und mussten so gut wie gar nicht warten. Von der Terminvergabe (ca. 6 Wochen Wartezeit) bis zur Verabschiedung waren alle sehr (Kinder-)freundlich und wirklich gut organisiert. Wir waren sehr positiv überrascht, vor allem nach Lesen der anderen Berichte.
Wir können durchweg positiv berichten. Vom Vorgespräch bis zur OP. Sind mit unserem 3,5 jährigen Sohn immer sofort drangekommen, keine Wartezeiten. Alle! Ärzte mega nett, haben das Kind miteinbezogen, sich Zeit genommen. Ebenfalls das Personal des ambulanten OP-Zentrums sowie der Station 5. Die Krankenschwestern und Pfleger sind wirklich super. Wir haben uns die ganze Zeit sicher und gut aufgehoben, sowie verstanden und umsorgt gefühlt. Vielen Dank.
Wir waren gestern, spät Abends beim Notdienst, nachdem wir vom HNO Arzt hingeschickt wurden. Der diensthabende Arzt hatte offensichtlich viele Patienten und viel zu tun. Dennoch war er wirklich mehr als freundlich zu meinem 6jährigen Sohn und hat sehr viel mit ihm gesprochen, ihm und mir alles erklärt und die Anamnese von ihm erfragt, was ich erstaunlich und richtig gut finde. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und bedanken uns recht herzlich für die schnelle und kompetente Hilfe.
Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Untersuchung und Behandlung ging in meinem Fall sehr schnell ohne weitere Wartezeiten.Leider sind die Wartezeiten ohne Termin extrem lang. Ich saß fast 4 1/2 Stunden. Man muss allerdings auch verstehen, dass es dort viele Patienten ohne Termin und auch Notfälle gibt. Am besten macht man sich also einen Termin um die Wartezeit zu verkürzen. Die Sitzgelegenheiten sind bequem und sauber, bei hohem Patientenaufkommen wird der Platz auch mal enger aber gerade jüngere machen dann gerne Platz für Patienten, die es nötiger haben zu sitzen. Insgesamt habe ich mich hier gut aufgehoben gefühlt.
Habe mit meinen 71 Jahren noch nie eine so kompetente Klinik besucht ! Sonntag 10.45 Anmeldung ! Keine Wartezeit und beste Behandlung,nach 1 Woche Gehörgangsverschluss würde mir in 20 Minuten geholfen ! Bestens zu empfehlen 🙂🙂🙂
Team: Alle sehr freundlich. Medizinisch: Erstuntersuchung ein Flopp, wenn man dann beim gewünschten Arzt landet, sehr kompetent.Mülltrennung gibt es hier noch nicht, aller Gästemüll kommt in eine Tonne. Das könnte man mal ändern, indem man verschiedene Behälter aufstellt.Zustimmen muss ich den Rezensionen, die das Terminsystem bemängeln. Warum bekommt man einen Termin für die Nachsorge und muss dann trotzdem eine Nummer ziehen und sich ganz normal in die Warteschlange der Spontanpatienten einreihen?
Ich verstehe dass Notfälle behandelt werden müssen, aber daß man trotz Termin mehrere Stunden warten muss, ist im Prinzip unvorstellbar. Warum wird einem bei der Anmeldung nicht gleich gesagt, daß die momentane Wartezeit xy Stunden beträgt? Dann könnte man seine Zeit sinnvoller nutzen. Vielleicht bringe ich mir zum nächsten Termin ein Kissen und einen Schlafsack mit, melde mich an, rufe fragend in die Warterunde wer schon am längsten auf seinen Termin wartet und leg mich entsprechend dieser Angaben ins Auto zum schlafen.
Mein Mann ist seit Anfang November aufgrund eines Rachenkarzinoms in Behandlung und in besten Händen. Das Ärzteteam sehr kompetent und lässt keine Fragen offen. Und das Pflegepersonal auf Station 4 bekommt nochmal extra 5 Sterne.
Ja, lange Wartezeit, aber trotzdem war der Arzt nett und zuvorkommend. Das Personal ist sehr nett und man fühl sich gut aufgehoben. Gute Beratung und stationär aufgenommen, schnelle Diagnose und Behandlung. Danke dafür.
Trotz Termin 6 Stunden gewartet für 10min behandlung und man muss nochmal kommen. Einfach nur eine Frechheit. Und dann soll man noch fast 10 euro Parkgebühr zahlen. Ein älteres paar hat fast 8 Stunden gewartet nur um dann wieder weggeschickt zu werden. Langt euch mal ans Hirn!
Wohl eines der schlimmsten Dinge was einem passieren kann, ist in diese Klinik zu kommen. Unkompetente Ärzte beziehungsweise Assistenzärzte die eben mal einspringen müssen ohne zu wissen um was es geht, unfreundliches Pflegepersonal, eine Organisation bei der man sich fragen muss wie kann so ein Betrieb überhaupt so geführt werden?
Egal, um welches Problem es sich handelt, bei verzweifelten und ernsthaften Anliegen für mich und meine liebsten, führt mein Weg immer nach Tübingen.Hier arbeiten absolute Koryphäen und dennoch begegnet man hier auf Augenhöhe und fühlt sich betreut und aufgehoben. Sicherlich kann auch hier ein schwarzes Schaf darunter sein, mir ist es allerdings noch nicht begegnet und auch noch nicht zu Ohren gekommen.
Termin um 9.15 jetzt ist 11.30 und wir warten immer noch ,für wass macht mann dann terminn...😡12.15 imer noch nichts...😡😡😡😡
Für Freunde des langen wartens.. eine top AdresseMit Termin.. über 4 Stunden gewartet..Halleluja... Einfach nicht zu empfehlen..Katastrophe..
Mattia D''Avanzo, ein guter Freund von mir, war am Dienstagmorgen (06.12.2022) zur ambulanten Operation in der HNO-Klinik Tübingen und hat mich gebeten eine Rezension für ihn zu verfassen.Er war sehr positiv beeindruckt von den dort gemachten Erfahrungen. Ein sehr großes Lob an das Ärzte- und Pflegeteam. Der behandelnde Arzt hat sich viel Zeit genommen, um auf seine Bedenken und Bedürfnisse einzugehen und hat ihm alles detailliert erklärt. Die freundliche, sympathische und überaus kompetente Art des Pflegepersonals hat ihm darüber hinaus ein großes Stück seiner Angst und Nervosität vor der Operation genommen und ihn sehr beruhigt. Insgesamt ein toller und freundlicher Umgang mit den Patienten und das trotz krankheitsbedingtem Ausfall des Personals und dem damit verbundenen zusätzlichen Stress. Er hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt. Nochmals vielen herzlichen Dank an das Pflegepersonal und den behandelnden Arzt der Tagesklinik im 4. Stock.
Niemals dort hin!! Ich wurde in meinem Leben noch nie so schlecht behandelt wie dort. Egal wie viel Schmerzen man hat, der „lernende“ Arzt muss die gleiche Behandlung erneut durchführen. Deshalb wurde mir jeden Tag nicht nur einmal, sondern zweimal der Mund aufgeschnitten. Absolut demütigende Ärzte. Keine Vorwarnung vor Taxifahrt bei -10 Grad im Tshirt. Man wurde 0 Ernst genommen. Die Ärzte haben mich traumatisiert. Ich habe in meinem Leben noch nie so viel psychische Belastung verspürt wie dort. Herr dr. Stenzel in Bad Canstatt hat mich mit seinen Belegbetten im Karl-Olga Krankenhaus in Stuttgart gerettet. Bitte gehen sie auf keinen Fall in diese Klinik wenn sie ihren Aufenthalt ohne psychischen Schaden überleben wollen.
Zuvorkommende und fachlich schlüssige Betreuung über den gesamten Stationsaufenthalt hinweg. Das Hörzentrum ist zudem sehr patientenorientiert und signalisiert herausragende Expertise. Ich fühle mich hier rundum bestens aufgehoben.
Ich kann nichts schlechtes über die HNO- Abteilung sagen. Das ganze Personal ist super nett und hilfsbereit.Besonders das Pflegepersonal und Ärzte-Team auf der HNO-Station 5!Hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Danke!
Die Wartezeit in diesem KH ist menschenunwürdig. Egal ob OP-Vorbesprechung oder Folgetermine, man kommt hier nicht unter 4, 5 oder sogar 6 Stunden Wartezeit raus.WIE KANN MAN SO UNORGANISIERT SEIN????Dazu kommen dann auch noch die unverschämten Parkgebühren die man bezahlen muss.Wenn man sich bald einen KH-Besuch nicht mehr leisten kann, läuft hier ganz gewaltig was falsch. Nach 2 OPs und ein paar Untersuchungen habe ich hier schon knapp 100€ nur fürs parken bezahlt!!!! Für mich steckt da ein System dahinter um so viel wie möglich Provit zu machen auf Kosten von PATIENTEN!!NICHT MAL 1 STERN IST DAS EIGENTLICH WERT!!
Wie viele schon geschrieben haben kann ich mich nur einreihen bei der unmenschlichen Wartezeit. Selbst wenn man einen Termin hat wartet man mehrere Stunden. Die Organisation ist katastrophal!
Mein Bruder sollte morgen operiert werden. Alles erledigt. CT, alle Aufklärungen. Dann kommt der Arzt und sagt, wir operieren das nicht. Absolute Frechheit. Professor Bamberg und Löwenheim in Kenntnis gesetzt, so wie ein Leserbrief. Unverschämt. Ein CT wegen nichts.Und sowas als Angehöriger einer ehemaligen Mitarbeiterin. Einfach unverschämt. Nicht zu empfehlen.
Schade, Kann man nicht minus-10 Sterne geben.Die unendlichen Wartezeiten, die Ärzte (eine Ärztin in Weiterbildung war sicher Professorin in Frechheit aber keine ärztliche A und O Ahnung), und die Diagnostik: einfach ein Katastrophaler Paket...aber muss man es sagen : schöne Struktur, leider weggeschmissen öffentliches Geld!!!!!
Ich bin immer noch sprachlos!!! Ich kam mit meinem 8 Jährigen Sohn, der starke Ohrenschmerzen hatte in die HNO nachdem uns die Kinderklinik abgewiesen hatte. Man nahm uns auf, und setzte uns um die Ecke vor die Behandlungsräume. Nach einer Stunde fragte man die Dame am Empfang, wie lange es denn noch ginge, sie meinte sie hätte der Ärztin bereits angerufen sie komme gleich. Erneut eine Stunde später, gingen wir nach vorne und fragten erneut wann die Ärztin denn vor hätte zu kommen, ja sie kommt gleich. Wieder eine Stunde später haben wir uns entschlossen Nachhause zu gehen. Das man Notfälle hat auf Station, ist ja vollkommen okay aber wenn ein Kind, das weinend auf einem Stuhl sitzt nicht wahrgenommen wird, und die Ärztin sich denkt was juckt mich das, ob da jetzt ein Kind mit Schmerzen sitzt oder nicht dann sehe ich nur noch Inkompetenz. So ein Saftladen habe ich ja noch nie gesehen.
Sehr organisiert.ABER DIE NASENNEBENHÖLEN OP HÄTTE ICH NICHT DORT MACHEN SOLLEN... ES WURDE SO SCHLECHT OPERIERT DAS ICH DANACH NOCH MEHR SCHMERZEN WIE VORHER HATTE UND MUSSTE 3 MONATE SPÄTER IN KARLSRUHE NOCHMAL OPERIERT WERDEN. DEN ARZT NENNE ICH HIER NICHT ICH WERDE RECHTLICHE SCHRITTE EINLEITEN. NACHSORGE AUCH SEHR SCHLECHT...
War zu einer ambulanten OP in der Tagesklinik und danach noch eine Nacht stationär dort, Kommunikation und Terminplanung katastrophal, es wurde anders operiert als im Aufklärungsgespräch besprochen, postoperativ nicht darüber informiert und bei Entlassung wurden weder ein OP-Bericht noch Entlasspapiere mitgegeben!Ganz zu schweigen von der Terminplanung, wo es hieß es könne am Abend vor der OP noch die Absage kommen oder am Tag der OP morgens ab 6 Uhr ein Anruf um wie viel Uhr ich da sein soll.Einziger Lichtblick sind die stets freundlichen Schwestern und Pfleger sowie der sehr kompetente Funktionsoberarzt Dr. Bader, der für das nicht-Vorhandensein des OP-Berichts des Operateurs natürlich nichts kann.Hätte ich im Voraus gewusst wie chaotisch dort alles abläuft hätte ich mich für eine andere Klinik entschieden!
Am 14.03.22 bin ich in der Nacht ins Krankenhaus gekommen mit starken Ohrenschmerzen. Ich wurde stationär aufgenommen da ich auch im 3. Trimester schwanger bin egal wie sehr ich mich bedanke reicht es für mich nicht aus. Es wurde so gut gesorgt um mich und meinem Baby im Bauch. Es war immer jemand da für mich egal wann ich sehe das in dieser Zeit nicht als selbstverständlich ein vielen lieben großen Dank an die Ärzte, Pfleger/Schwestern Azubis und Fsj‘ler. Alle waren sehr sehr liebevoll Dankeschön für das ganze Team:)Liebe Grüße:Familie Özkaya
Die Abläufe sind gut organisiert und auch einem großem Ansturm von Patienten gewachsen. Alle, mit denen ich Kontakt hatte, waren sehr freundlich. Ganz herzlichen Dank an das Ärzteteam der HNO dass ich nun wieder einigermaßen gut hören kann.Natürlich sollte man sich Zeit nehmen und nicht meinen, an diesem Tag noch die Welt retten zu müssen.
Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, Deutschland
+49 7071 2988088
Heute
Montag | 08:00–16:30 |
---|---|
Dienstag | 08:00–16:30 |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | 08:00–16:30 |
Samstag | 08:00–16:30 |
Sonntag | 08:00–16:30 |
Wie man dorthin kommt
HNO-Klinik Loc: 48.5315452 / 9.0335254
Die Wartezeit mit Termin zur Nachuntersuchung ist viel zu lange.In der Zeit explodieren die Parkgebühren. Muss mir doch eine andere Klinik suchen.Drei Stunden sind zu viel.Würde gerne meinen Stern wieder streichen.