Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Nadine Zipfel
    4

    Wir waren zum ersten mal an einer Landesgartenschau. Haben somit keinen Vergleich zu anderen. Weder zu Preis noch zum "Inhalt". 19,- € sind allerdings nicht gerade wenig. Die Parkgebühr von 5 €, hat ein Mitarbeiter entgegen genommen. …

  • Manfred Limbach
    5

    Wie jede Gartenschau, immer sehenswert. Jede Gartenschau ist anders in der Gestaltung und im Aufbau. Die Eintrittspreise sind akzeptabel. Gastronomie ist ausreichend vorhanden. Für Kinder wird ebenfalls viel durch verschiedenartig angelegte …

  • Felix
    3

    Grundsätzlich nett gemacht mit schönem Spielplätzen und einigen Veranstaltungen. Leider etwas teuer 19€ pro Person finde ich persönlich einfach zu viel. Die Preise in der Gastronomie vor Ort sind aber angemessen. Leider gibt es noch eine …

  • Winfried König
    4

    Ich fand, daß es zu viele ungenutzte Freiflächen gab, mit sehr trockenen Rasenflächen. Der schönste Abschnitt ist natürlich unten am Rheinufer. Dort kann man schön in Strandkörben und Gartenliegen chillen. Es gibt genügend Gastronomie, für …

  • Eugen E Kling
    4

    Schöne LGS. Von der Größe her, eine eher etwas kleinere. Dafür gehört der Eintrittspreis zu den oberen Rängen in den letzten Jahren...Der Rheinstrand ist gelungen und die Blumenrabatte waren im Frühlingsflor. Der Kaktusgarten, der gerade …

  • Beate M.
    4

    Anfahrt gut ausgeschildert! Reichlich Parkplätze, mit 5€ relativ hoch!!Das Gelände ist sehr schön gestaltet. Es gibt viel zu sehen. Die Wege sind breit, kein Problem für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen! Viele Sitzgelegenheiten laden zum verweilen ein. Für die Kinder gibts einen tollen Spielplatz!

  • Richard Ervins
    1

    Eine weitere Anreise als 20 km von Neuenburg entfernt lohnt sich auf keinen Fall. Im Vergleich zu anderen Gartenschauen ist die Neuenburger ein tragischer Flop. …

  • Lisa S.
    4

    Die Landesgartenschau hat uns sehr gut gefallen. Es gab sehr viel zu sehen und überall waren Sitzgelegenheiten und schattige Plätzen zum ausruhen. Meine Enkelkinder (3+6) waren …

  • Reinhard Hauser
    3

    Für 19 Euro Eintritt wird wenig geboten. Blumenbeete sind sehr wenige angelegt. Essen ist OK. Da war die Landesgartenschau in Heilbronn wirklich die schönste bis jetzt.

  • Lisa Sommer
    5

    Sehr schönes Gelände. Toller Empfang durch Ehrenamtler. Viele schöne Gartenbeispiele. Leckere Gastronomie (wir haben an den Rheinterrassen gespeist). Trotz Hitze super Stimmung. Abends waren wir noch beim "Nachblühen" mit DJ und leckeren Getränken. Rund um ein toller gelungener Besuch.

  • Carl Barks
    4

    Auf jeden Fall einen Besuch wert. Viele schöne schattige Plätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. Es gibt Einiges zum Entdecken und Staunen. Wir würden gerne noch einmal kommen, leider gibt es kein vergünstigtes Abendticket, schade.

  • Jens Jensen
    1

    - Parkplatz 5€ für einen Schotterplatz. Unbedingt außerhalb parken!- Sonnenschutz an Plätzen an denen man sich aufhält, Fehlanzeige. Dazu kommen horrende Preise wie zum Beispiel Kässpätzle für 13,50€ …

  • Josetta McAndrews
    3

    Wir machten Urlaub in der Nähe von Neuenburg am Rhein und besuchten bei einem Ausflug die LGS.19 Euro für ein reguläres Tagesticket ist gerechtfertigt, immerhin kann man den …

  • Iris Schmidt
    5

    Huhu, bereits die Beschilderung war für Ortsfremde sehr angenehm. Das Gelände selbst ist mit ca. 40 h Fläche gut dimensioniert. Es gibt wunderbare Themenbereiche, trotz der Hitze zauberhaft angelegte Rabatten, ausreichend Gastronomie für …

  • Thomas DOESING
    2

    Zwei Sterne. Einen für das meist nette Personal und einen weiteren für den Anschein dass der Wille da war. Zum Detail: 19 Euro Eintritt plus 5 Euro fürs parken für eine Gartenschau die in einer Stunde mit trödeln durchgelaufen ist, …

  • wbrandy
    4

    Parkplatzgebühren 5.00€Automaten nahmen nur Karten anEintritt 19.00€ normal …

  • Daniel Schelb
    5

    Leckeres Softeis , etwas versteckt vorm Restaurant "zum kleinen Hecht" )Ansonsten ganz nett anzuschauen.Jahreskarte lohnt sich. Einmalticket nicht gerade günstig aber immerhin sind "Kinder" bis 17 Jahre kostenlos.

  • Heike Eßer
    5

    Wunderschön angelegte Laga, direkt am Rhein. Viele Sitzgelegenheiten laden zum Ausruhen und Schauen ein. Liebevoll angelegte Schaugärten, viele Informationen zum Umweltschutz und interessante Einblicke in die Arbeit der Garten- und Landschaftsgärtner, sowie der Friedhofsgärtner.

  • Nora Zeitz
    3

    Es war ganz schön wenig los, obwohl Samstag war. Alle Bühnen waren leer, es war schön ruhig aber eben auch ein bisschen langweilig. das Gelände ist nicht sehr groß und noch nicht fertig, aber schön angelegt. Es könnte mehr schattige Plätze …

  • Yen-Linh Tran (Iny)
    4

    Wunderbarer Ort für große und kleine Natur-Menschen. Eine Oase.Preislich etwas hoch (Einzeleintritt) da lohnt es sich diese Jahreskarte zu kaufen.

  • Inge S.
    4

    Von den vielen Gartenschauen Eine der eher einfacheren Art.Außer einer schönen Bepflanzung,tollen Chill Möglichkeiten und ein Paar Angeboten zum Essen und Trinken ist eigentlich, zumindest ,tagsüber nichts geboten.Anstatt die Leute am Stand …

  • Mi Ri
    2

    Ziemlich enttäuscht für den Preis (19,-€ p.P. Eintritt + 5,-€ Parkgebühr)Wir würden nicht noch einmal nach Neuenburg gehen. Am Rhein ist es ganz nett, …

  • Jörg Corsten
    5

    Tolle Landesgartenschau - hat Spaß gemacht: Spielplatz, viele Schattenspender, abwechslungsreiche Gestaltung. Wir kommen bestimmt wieder.

  • Marion Pohlen
    5

    Die LaGa ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Die Parkplätze sind nah beim Eingang. 5€ Parkgebühren für ein Tagesticket ACHTUNG!! Die Parkscheinautomaten nehmen nur Münzen an, KEINE SCHEINE. Der Eintritt kostet 19€ Ermäßigung bekommen …

  • Arnulf Kleiner
    5

    Sehr schön gestaltet.Menschen mit Behinderungen und Kinder können sich hier wohl fühlen.Die Darbietungen, Verkaufsstände und Gastronomie vielfältig …

  • marina Scheffler
    4

    Schön angelegt.Überall Sitzgelegenheiten.Parkgebühren zu hoch und der Eintritt auch.Es gibt leider kein Feierabend Ticket,so für 3 oder 4 Std.

  • Elke Dietel
    5

    Heute einen schönen Tag auf der Landesgartenschau erlebt. Neben dem Gastronom Belini gibt es dort auch Foodtrucks. Von diesen ist besonders der stylische Truck von Hoppla-Hop-Pizza zu erwähnen. Pizza und Pinsa mit Liebe und mit sorgfältig ausgewählten Zutaten gebacken. Das schmeckt man, mmmmhhhh lecker. Der Preis ist angemessen.

  • Bernhard V.
    4

    Die Anlage ist sehr schön arrangiert und es macht Spaß über das Gelände zu gehen und die unterschiedlichen Bereiche zu erkunden. Es gibt verschiedene Plätze zum verweilen und auch einige gastronomische Angebote. Man kann sich auch gut …

  • Jürgen Ude
    1

    Eine für mich ziemlich öde und sehr lieblos wirkende Anlage auf sehr ebenen Gelände. Viel unbepflanzte Grünfläche und langweilige Blumenbepflanzung. Da ist fast jeder Stadtpark besser. Angesichts des Klimawandels wäre ja auch die …

  • Gabi Schw.
    5

    Ich bin so glücklich...dass wir die Lgs haben...man trifft sich...kann gut essen..... relaxen...tolle veranstaltungen....und vor allem auch für die Zukunft...ein schönes nah Erholungs Gebiet....

  • Uta Heidl
    5

    Einfach toll, was Neuenburg da geleistet hat. Wunderschön am Rhein gelegen, wird er ins Konzept mit integriert. Liegestühle und Strandkörbe laden zum verweilen ein. Tolle Blumenbänder in verschiedenen Farben begeistern. Ein rundum …

  • Daniel S
    5

    Ein Besuch auf der Landesgartenschau in Neuenburg lohnt sich! Besonders gut hat mir die Promenade und Liegewiese am Rhein gefallen, wo man sich bei einem Eis oder einem kühlen Getränk mit Blick auf den Rhein ausruhen und sich im Sommer …

  • Sandra
    3

    OK, aber nicht lebensnotwendig.Zum Teil nicht liebevoll gestaltet. Kein Wow Erlebnis. Zu wenig geboten für den Eintrittspreis.

  • L.
    2

    10h Eröffnung, trotz Dauerkarte, darf man nicht früher rein, es gibt keine Abendkarte so dass man mal für 2 Stunden, schnell nach der Arbeit am Rhein etwas trinken kann. Gartenarbeit werden während der Öffnungszeiten ausgeführt ( Rasen …

  • Thomas Schweikert
    1

    Einfallslos und langweilig. Sehr viele Beete in der gleichen Machart, wenig Aussteller und gewerbliche Verkäufer. Wir waren am 27.05.22 dort und es war keine Veranstaltung in Form einer Aufführung oder einer musikalische Unterhaltung …

  • Co KR
    3

    Für einen netten Spaziergang gut geeignet, der bei 19 € Einritt für Erwachsene aber auch gewollt sein sollte. Sicherlich steckt enorm viel Arbeit und Aufwand in dem Projekt. Ich habe mir aber doch etwas mehr von den Austellungen gewünscht, …

  • Barbara Kopf
    4

    Ein wunderschönes Blumenmeer zum Genießen! Auch an die Kinder wurde gedacht. Abenteuerspielplatz, plantschen im Rhein und für Ruhe ist auch gesorgt mit Hängematten, Strandkörbe, viele Sitzkissen und Liegestühle. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz, Kunst und Kultur wird auch geboten! Herz, was willst du mehr...

  • Bettina Exel
    5

    Die Anlagen sind wunderschön. Wer jemals einen Garten besaß oder noch besitzt, kann ahnen, wieviel Arbeit, Zeit und Herzblut da hinein gesteckt wurde. Es wurde alles sehr naturverbunden gestaltet, man bekommt viele Ideen und Anregungen.

  • Beate Troesch
    5

    Sehr gut ausgeschildert. Erreichbar mit dem Nahverkehr. 9 Euro Ticket ab Basel.Sensationell schön angelegte Blumen- und Pflanzenbeete.Weitläufig...also kein Gedränge und viele Ruheplatze.Wir gehen noch mal hin.

  • Marcus Vogel
    5

    Was will man mehr eine gelungene GartenschauLeider ist der Aussichtsturm am Wurmloch nicht fertig sowie der Eingang zur Stadt.

  • W. E.
    2

    Besuch am 30.05.22Sehr dünn die Präsentation und Gestaltung für den Preis!!! Hätte man deutlich mehr aus den Flächen machen können. Viele Baustellen und teilweise geschlossen. …

  • Martin Sattler
    5

    Familienfreundliche Preise. Kostenloser Eintritt für Kinder unter 18 Jahre gibt es sonst nirgends.Schönes Gelände, teilweise mit altem Baumbestand, überall gibt es …

  • Sven Wojtkow
    1

    Der Besuch lohnt nicht. Ich finde es immernoch schade um das Geld. Wir waren von den gezeigten Bereichen zum großen Teil enttäuscht. Das dort angebaute Gemüse im Freiland ist nicht gut gewachsen, alles ist unglaublich trocken. Vieles ist …

  • Bernd L.
    4

    Die Gartenschau war sehr schön und liebevoll gestaltet. Im Stadtpark am Wuhrloch waren wir essen. Im Kastaniengarten kann man im Schatten der Bäume gut sitzen. Das angebotene Essen (Currywurst und Elsässer Flammkuchen) können wir nicht empfehlen. Es war absolut nicht schmackhaft. Was werden wohl die französischen Gäste dazu sagen?

  • Eva Richter
    1

    Große Enttäuschung! Wir sind extra aus Wiesbaden angereist. Nach einem guten Start mit vielfältigen Getreidesorten kamen nur noch spärliche Blumenbeete u.ä. Lediglich die Blumenschau war sehenswert. Gastronomie unterirdisch!

  • Jana Kohn
    2

    Uns hat das Areal leider nicht angesprochen. Die Bepflanzung ist sehr akkurat, geradezu mit dem Zollstock angelegt und leider ist aktuell noch nicht sehr viel davon zu sehen, weil alles natürlich noch im Wachstum ist. Natürlich gibt es …

  • Manfred Möser
    5

    Als Rollstuhlfahrer bis auf ein paar Kleinigkeiten gut geeignet. Vor allem an allen Stationen wo es was zu essen gibt, ist eine Behindertentoilette. Die Umgebung und die Anlage mit den Blumen und verschiedenen Themenbereichen sind sehr …

  • Maurice
    2

    Der Eintrittspreis von 19€ ist völlig überzogen für das, was man am Ende erhält. Die Kasse ist viel zu unterbesetzt und überfordert. Das Gelände an sich ist klein und wenig spektakulär. Einzig die Tribüne am Rhein konnte überzeugen. Das …

  • Jürgen Ries
    1

    Das Gelände der Landesgartenschau ist eine Enttäuschung. Die Anlage der blühenden Bereiche wirkt uninspiriert und statisch. Sie beschränken sich auf das, was in einer guten Baumschule nur ein Gähnen hervorruft. …

  • Tom Zeitlos
    2

    Absolut enttäuschend! Im Vergleich zu den vielen anderen Gartenschauen, die wir besucht haben, fällt diese extrem ab. Relativ hohe Eintrittspreise schmälern das Erlebnis noch weiter. Den Tag hätte man woanders wesentlich besser verbringen können.

  • Joachim Schöndorf
    2

    Für das Gebotene ist der finanzielle Aufwand eines Besuchs erheblich.Seltsamerweise kostet der Online Kauf der Tickets eine extra Gebühr. Also besser an der Kasse kaufen. Klar gibt es das ein oder andere interessante, ist aber auch viel Reklame und Verkaufsschau.

  • W. F. R.
    2

    Na ja, 43 Euro für zwei Personen mit Auto sind für ein bisschen spazierengehen einfach zu viel. Sorry. Auch bei einer Landesgartenschau muss es ein Preis- Leistungsverhältnis geben. Und es sollte stimmen. Wir waren heute, also an einem …

  • Christiane Walcher
    2

    Der Eintrittspreis viel zu hoch. Renter bekommen keine Ermäßigung. Die Gartenschau von den Blumen und Pflanzbeiträgen zu spärlich. Das Essen überteuert und lausig, jeder Weihnachtsmarkt bietet mehr. Die Beiträge der Gartengestaltung völlig …

  • Tom S
    1

    Das Gelände der LGS ist sehr klein und für 19 Euro Eintritt überteuert. Zusätzlich ist ein Parkticket zu lösen, was weitere Kosten in Höhe von 5 Euro verursacht. Getränke viel zu teuer. 1 Liter Spätburgunder Rotwein bei den …

  • yukun zong
    2

    Landesgartenschau ist nicht wie erwartet ein Gartenschau, eher ein Platz für Veranstaltungen. Restaurants und Tribünen sind verhältnismässig mehr als Blumen, Pflanzen und Gärten. Für WC muss man noch etwas geben, obwohl man für den Eintritt 19€ bezahlt hat.

  • Stefan Escher
    1

    Warum gibt es keine verbilligten Abendtickets? Würde gerne öfters nach der Arbeit einen Spaziergang durch die LGS machen, aber jedes mal € 19.– bezahlen plus € 5.– Parkplatzgebühr, das ist eindeutig zu viel. Ist wohl eher was für Einheimische mit Jahreskarte.

  • Paco del Mar
    1

    Verdiente 1 Stern.Für eine "Landesgartenschau" sehr ärmlich. Fast 20 € Eintritt plus 5 € Parken in der Sonne. Für das Gebotene definitiv zu viel. Im Botanischen Garten Freiburg …

  • claus oehl
    2

    leider eine ziemliche Enttäuschung, die Gartenschau entspricht nur einem normalen Stadtpark.am Gelände wird ein neues Parkhaus gebaut, der Ort bekommt eine Fußgängerzone, …

  • Max Josef Schneidawind
    5

    Es ist ein schöner Platz !Dort zu verweilen, sich an allen Aspekten des Gartens anregen und inspirieren zu lassen war herrlich. …

  • Christine Rombach
    3

    War etwas enttäuscht, hatte mehr erwartet. Schade, dass keine Beschilderung bei den Pflanzen war. Es hätte mich sehr interessiert, wie die verschiedenen Blumen heißen! Der Nutzgarten wirkte etwas lieblos und ungepflegt. Auch hier hätte ich …

  • claudia wehncke
    1

    Mit Abstand die schlechteste Landesgartenschau, auf der ich je gewesen bin. Gleichartige Beete, nicht mal ein Rosengarten, große vertrocknete Rasenflächen, die nicht genutzt werden, leere Bühnen tagsüber (trotz Feiertag), der "See" im …

  • Reiner Koegel
    1

    Vielen Dank für die ausführlichen Bewertungen. Auf Grund dessen werden wir uns mindestens 43 Euro an Eintrittsgeld und Parkgebühr sparen. In Lauffen und in Schallstadt gibt es ja sehr schöne Gartencenter mit guter Beratung.

  • Edgar B.
    1

    Sehr enttäuschend, da einfallslos und sehr wenig Pflanzen zu sehen sind, viele große, freie Flächen, wo man noch etwas hätte anpflanzen können. Ein kleines Highlight war da noch das Haus der Floristik, wo man schöne Gestecke bewundern …

  • Pat
    3

    Wir waren leider enttäuscht. Hab schon schönere Landesgartenschauen gesehen. Das Gelände wirkt unstrukturiert. Viel Wiese, wenig Schatten. Das Beste ist die Ausstellung über das Grundwasser vom Senkenbergmuseum, die leider etwas abseits …

  • Gérard
    4

    Am Eröffnungstag mit 3 Personen die LGS besucht. An der Kasse zügige Abwicklung, von Gästekarten-Rabatt wollte man nichts wissen. Der kurze Rundgang brachte schöne gestaltete Blumenrabatte nette kleine Accessoires ( Spielplätze, …

  • Peter Tormix
    4

    Zum Glück haben wir uns trotz der negativen Kritiken auf den Weg gemacht. Ok, der Eintritt ist etwas überzogen, die zusätzliche Parkgebühr auch. Es gab aber Schatten und auch mit der Menge der Blumen waren wir Zufrieden. Der kritisierte …

  • Tobias Ho
    2

    1. Positiv:- Gute Beschilderung- Sichere Wege …

  • Marina Richter
    1

    Gut gemeint ist leider nicht gut gemacht. Nach einer Anfahrt von über 2,5 Stunden und die Vorfreude auf die Gartenschau war ich nach der Besichtigung sehr enttäuscht. Viele Freiflächen und wenig inspirierende Bepflanzungen lasse den Eintrittspreis von 19,00€ exorbitant hoch erscheinen.

  • Mark-Ingo Thielgen (MarkInTosh)
    2

    Die Landesgartenschau in Neuenburg lohnt sich nur bedingt. Wir waren zu viert dort, zwei Erwachsene und zwei Kinder, und unser Résumé fällt leider schlecht aus. …

  • Wu Christine
    2

    Ce grand espace paysager aux parterres floraux est instructif et bien entretenu . Toutefois le prix d’entrée de 19 € + 5 euro pour le parking + un supplément pour une visite guidée (facultative) devrait être revu à la baisse car exagéré …

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein?

      Mülhauser Straße (Ecke, Vogesenstraße, 79395 Neuenburg am Rhein, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein?

      +49 7631 933940

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 10:00–20:00
    Dienstag 10:00–20:00
    Mittwoch 10:00–20:00
    Donnerstag 10:00–20:00
    Freitag 10:00–20:00
    Samstag 10:00–20:00
    Sonntag 10:00–20:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Geschäftsstelle Loc: 47.8190632 / 7.5536645