Sehr sehr schönes Museum!Hier wurde überall sehr viel Liebe und Hingabe in die Ausstellungsräume, die Ausstellung sowie die restaurierten Fahrzeuge gesteckt.Die Beschreibungen sind mehr als ausführlich und an jedem Ausstellungsstück vorhanden.Es gibt super viel zu entdecken.Videos und Audios gibt''s in großer Anzahl.Ein einziger Tag reicht hier nicht um alles erleben zu können.Gerade für Technikbegeisterte gibt''s hier viele interessante Sachen zu sehen, lesen und hören.Preise sind für das was es hier zu sehen gibt angemessen.Kostenfreie Schließfächer stehen zur Verfügung.Das Restaurant im Museum ist sehr zu empfehlen.
Unglaublich tolles Museum! Die Erwachsenen hatten sehr viel Spass mit wahnsinnig tollen alten und teuren Autos. Es gibt sehr viel zum Entdecken und lernen, so viel interessante Geschichte.Für unseren Sohn (4) war es zu langweilig. Nur die Kugelbahnen am Ende und die "Gucklöcher" zwischendurch haben ihn fasziniert.Aber der Besuch ist auf alle Fälle empfehlenswert!
Ist ein Muss. So ein schönes und deteilgetreues Museum. Waren über zwei Stunden drinnen, aber man könnte länger bleiben. Wir hatten leider etwas Zeitdruck.
Eine sehr schöne Sammlung von den Anfängen bis zur Gegenwart der Welt von 4 Rädern. Sehr sehenswert für alle Fans und auch Laien.Wir waren vor 11 Jahren schon mal hier und es hat sich einiges verändert. Die Ausstellung im Rundgang B was hinter dem Restaurant liegt ist für uns unbekannt gewesen und somit sehr interessant.Es gibt viele Sitzmöglichkeiten wenn man mal ausruhen möchte, nettes Personal ist immer "griffbereit" für Fragen. Der Rundgang selbst ist etwas verwirrend und wir sind mehrmals verkehrt abgebogen, aber man findet sich schon zurecht. Man sollte auf jeden Fall Zeit mitbringen für die Besichtigung.Parkplatz ist gleich gegenüber und kostenlos. Der Eintritt kostet 11 € pro erwachsenen Person. Toiletten sind genug im Gebäude. Für große Taschen gibt es im Untergeschoss Schließfächer.
Das Musseum ist sehr groß, sehr informativ und schön. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und der Eintrittspreis ist sehr gut.Die Autos sind alle sehr Interessant. Die gezeigten Videos sind Informativ und sehr gut gemacht.Empfehlung? Klar wüsste nicht warum nicht selbst die Kleinen kommen auf ihre Kosten und können einiges erkunden.
Ein tolles Museum für Autogeschichte. Wir waren begeistert. Für jeden ist etwas dabei. Sogar Trabi konnte man fahren-nicht echt, sondern vor einer Leinwand. Toll. Sehr schöne Automodelle im Laufe der Zeit. Wir waren mitten in der Woche zu Besuch und es war nicht überlaufen.
Sehr informatives und schön gestaltetes Museum, in dem man sicherlich einen ganzen Tag verbringen kann. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und der Eintrittspreis von 11 € für Erwachsene ist auch gerechtfertigt. Parken kann man kostenlos direkt vor dem Museum. Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ein wunderbares Museum mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern. Wir haben fast ehrfürchtig die schönen Karossen bewundert, die hier mit viel Liebe zum Detail und kunstvollen Szenarien präsentiert werden. So ein Horch - Pullmann - Cabrio kann da schon Sehnsüchte wecken, wo man bei sich gar keine vermutet hätte. Auch die Ausstellung über die Fahrzeuge des II. Weltkrieges war eindrucksvoll und perfekt gemacht. Eines der besten Museen, die ich je gesehen habe!
Ich kann mich hier vielen Rezensionen nur anschließen und schreiben das das August Horch Museum ein absolutes Highlight ist und man sich es auf jeden Fall mal anschauen muss wenn man in Zwickau ist.Bringt aber auf jeden Fall viel Zeit mit da es jede Menge zu lesen gibt was die ganze Automobile Geschichte angeht und man kann auch viele Videos anschauen.Ein absoluter Knaller, finde ich ist die Vorführung eines Reihen Achtzylinder Motors von Horch der dort angelassen wird und der gute Mann erklärt auch noch was zur Geschichte.Also, hinfahren staunen und jede Menge lernen...
Sehr schönes und umfangreiches Museum, mussten uns zum Schluss etwas beeilen, um alles zu schaffen. Personal war sehr freundlich. Ein sehr gelungener Ausflug und unbedingt empfehlenswert.
Wer noch nicht dort war,hat etwas verpasst. Sehr interessante Ausstellung,die zeigt,was mal in Deutschland Alles möglich war,wenn fähige Leute etwas in die Hand nehmen,von denen sie etwas verstehen.Wenn man die Ausstellung besucht hat und der Hunger kommt,ist das Restaurant sehr zu empfehlen...gute Küche zu fairen Preisen!!
Es hat uns hier sehr gut gefallen. Viele schöne Ausstellungsstücke. Sehenswert auch für Kinder. Das Restaurant ist auch gut. Das Museum ist einen Ausflug wert!!
Ganz tolles Museum. Hier könnte man noch viele Stunden länger verweilen. Es gibt viel zu entdecken und zu erfahren. Wir kommen wieder....
An einem Sonntag waren wir als Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gegen 11:30 hier. Bezahlt haben wir 24€ und brauchten auch nicht zu warten.Das Museum ist sehr schön. Es werden nicht nur Autos geparkt. Man versucht, auch das Umfeld aus der entsprechenden Zeit zu zeigen. So stehen die Fahrzeuge zum Beispiel in einer Tankstelle aus den 1920er Jahren oder vor einem Hotel oder in einer kleinen Straße mit Spielzeugladen oder in einer Werkstatt.Gezeigt werden auch Szenen aus der Produktion und das Büro des Chefs Hr. Horch.Die Kantine bietet leckeres und preiswertes Essen. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Man kann hier auch Kindergeburtstage veranstalten.Alles in allem ein sehr schönes Museum, welches die Zeit von etwa 1900 über DDR-Zeit bis zur VW-Periode Anfang der 2000er präsentiert.
Wer alte elegante Autos liebt - der ist hier Zuhause!Der Kurs durch das Museum ist verwirrend, aber wer viel Zeit mitbringt findet alles.Motorräder und Autos aus Deutschland und DDR.VomTante Emma Laden bis zur alten Tankstelle.Ca. 2 Stunden kann man hier locker verbringen.Ich fand es sehr angenehm und sehr informativ.Daumen hoch !
Ein ganz tolles Museum mit Liebe zum Detail und kreativ gestaltet. Wir haben gesamt 5h da verbracht. Spannend von Ebene zu Ebene. Rundgang sehr abwechslungsreich in Gestaltung und Weg. Absolut empfehlenswert.
In einer Liga mit dem PS Speicher in Einbeck und den Mobilen Welten in Eisenach. Ganz hervorragende Ausstellung mit einer Menge Lokalcolorit. Ein Muss für jeden Anhänger der motorisierten Mobilität. Sehr zu empfehlen. Nehmen Sie sich genug Zeit. Gutes Restaurant, in dem auch das günstigste Essen noch ein Gaumenschmaus ist. Wunderbare Souvenirs. Großzügiger Parkplatz. Achtung: Hier werden immer noch Ehrenamtliche gesucht, die das Museum tatkräftig unterstützen.
ein absolutes Kleinod unter den Automobilmuseen! Von den Anfängen bis in die Gegenwart eine Reise durch die Geschichte des Automobils! Die Wiege von AUDI stand im Osten Deutschlands!Die Zwanziger und Dreißiger Jahre waren an Eleganz und famoser Automobiltechnik unübertroffen,anschauen und in der Vergangenheit schwelgen...
Gestern im Rahmen eines Verbandstreffen das erste Mal das Horchmuseum besucht. Nach 2 1/2 h Führung total begeistert mit der Absicht nach Rückkehr hierher. Bestimmt eine einzigartige Ausstellung mit hervorragenden Kulissen und Exponaten des Automobilbau in Sachsen
Einfach atemberaubend! Was für ein Automobil-Schatz! Ein sehr beeindruckendes Museum, spannend, sehenswert, unterhaltsam, detailliert, wissenswert, einfach Oberklasse!Die integrierte Gaststätte ist ebenfalls Klasse!Insgesamt gibt es von mir 10 von 5 Punkten -)
Toll!!! Auch für Kinder super aufgebaut und interessant, mit vielen kleinen Details. Wir hätten mehr Zeit einplanen sollen..Kleines Manko, der Trabant-Simulator ging nicht. Wie wir hörten, öfter der Fall. Schade, wenn damit auf der Homepage geworben wird. Vielleicht kann man da etwas tun??Sehr freundliches, auskunftsfreudiges Personal. Wir kommen sicher wieder!
Super tolle, sehr informative Ausstellung mit wunderschönen Autos. Wer das Museum besucht, dem kann ich nur empfehlen, nehmt euch Zeit mit. Für mich ist es auf jeden Fall mal einen zweiten Besuch wert.
Sehr informativ und interessant . Nettes super freundliches Personal.Wir hatten einen sehr schönen Tag . Das Museum ist sehr kinderfreundlich.Wir kommen auf jeden Fall wieder. Es können auch nach Voranmeldung Führung gemacht werden.
Unbedingt besuchen ein ganz tolles Museum!Großzügige Räume, sehr gute Rundgänge (A+B), ganze Straßenzüge, Geschäfte, Tankstellen etc. sind 1:1 mit vielen Details aufgebaut, informative Filme und wunderschöne Autos.
Super Museum für Automobil Geschichte und viele interessante Stücke zu sehen.Man kann draußen parken oder auf dem hauseigenen Parkplatz. Man braucht Minimum 2 Std. 11€ Erwachsene
Museum auf dem ehemaligen Werksgelände von Horch und Sachsenring Werke. Für den Eintrittspreis (11€ Erwachsene) wird hier auf mehreren Ebenen ne Menge geboten, von Fahrzeugen bis hin zu Produktionsmaschinen und die Geschichte des Standortes, ich war etwa 4 Stunden in der Ausstellung unterwegs. Im Museum ist auch ein Restaurant vorhanden.
Sehr schönes, übersichtliches Museum zur Zeitgeschichte des Automobils zum Standort Zwickau. Kostenlose Parkplätze vor der Tür, wer mit einem E Auto kommt, findet Ladesäulen auf dem Museum gehörigen Parkplatz. Alles ist gepflegt und neuwertig, sowie barrierfrei, bzw. per Aufzug erreichbar. Zeitweilig locken auch zusätzliche Ausstellungen in das Museum. Angemessene Eintrittspreise ( Erw. 11.- ) für bestimmte Gruppen gibt es Rabatt. Im Innern erwarten tolle Exponate den Besucher, dazu Tafeln und Filmbeiträge. Wer eine Stärkung braucht, kann sich im zugehörigen Restaurant stärken. Anbindung an ÖPNV (Bus) gegeben.
Sehr schönes Museum. Sehr viel Technik und sehr viele schöne Autos.Zeit muss man mitbringen, da es viel zu sehen gibt.
Hier sind Kindheitserinnerungen hoch gekommen. Super Museum. Wir dachten 2 h Zeit das reicht aber wir hätten bestimmt noch ein paar Stunden mehr da verbringen können.
Super Parkmöglichkeiten. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sehr gut angelegter Rundgang. Sehr viele Fahrzeuge. Sehr informativ. Super nette Mitarbeiter. Auch für Kinder super interessant. Kommen gerne wieder.
Ein sehr modernes Museum der Zwickauer Autogeschichte.Sehr gute Präsentation der Objekte- gute Erklärungen für Kinder per Audioguide- besucht mit Kindern zur Kindermuseumsnacht.Mit einem F9 - genau wie in der Ausstellung- fuhr ich zu meiner Hochzeit.
Phantastische Ausstellung! Wunderschöne Autos toll und großzügig präsentiert! Hier erlebt man eine einzigartige Zeitreise durch Etappen der Automobil-Geschichte, insbesondere von Audi, VW und Trabant! Am liebsten hätten wir das traumhafte weiße Audi Cabrio mitgenommen! Auto Union 1000 Sp Roadster! Einfach klasse alles! 😎😃👍
Schön arrangierte Exponate können angesehen werden. Die Horch-Geschichte wird sehr kurzweilig präsentiert. Der geschichtspolitische Kontext wird übersichtlich dargestellt, auch Themen wie die Arbeitsbedingungen werden aufgegriffen.Kleine Exkurse in die Motorentechnik und der DDR "Leichtbau" werden gegeben.Alles in allem war ich positiv überrascht.
War ganz schön und gepflegt auch sehr fachkundiges Personal auch Gastronomie hat gutes Angebot. Für kleiner Kinder eher ungeeignet ab 10
Sehr schönes Museum. Meiner Tochter im Teenager Alter hat besonders die moderne Ausstellung gefallen. Gott sei Dank gab es diese. Ansonsten wäre der Besuch sehr kurz geworden. Aber so verbrachten wir mehr als 4 Stunden dort, und nicht jeder hat alles gesehen. Im historischen Teil kamen wir durcheinander, weil wir einige Zahlen nicht gefunden hatten, welche irgendwo klebten . Machen Sie doch Ihre Zahlen zur Führung an die Überschriften. Cafe ist ganz nett. Limonade schmeckt.
Immer wieder ein Erlebnis. Für jeden der sich für automobile Geschichte interessiert, ist das August Horch Museum ein Muss. Hier ist die Wiege von Audi. An der Geburt der vier Ringe waren einige Marken beteiligt und hier gibt''s die Geschichte von Anfang an. Außerdem gibt es viel um die Geschichte unseres Trabi''s und Leben in der DDR zu sehen.
Ich fahre ja nichts vom Konzern, aber die Technik und ihre Geschichte ist schon faszinierend. Und die ersten Autos, die Herr Horch als Audi gebaut hat, sind echt schöne Fahrzeuge. Und die Motoren erst: seidig laufende 6- und 8-Zylinder. OK, das Verhältnis Hubraum zu Leistung war nicht so, wie heute. Und für den normalen Angestellten waren sie eh nicht gedacht.Der Abschnitt Produktion und deren Maschinen ist hochinteressant, weil die ja auch erstmal entwickelt und gebaut werden mussten.Das Kapitel Trabant wird natürlich auch bedient. Was aus dem hatte werden können...Nehmt euch einen ganzen Tag Zeit.
Wahnsinn, diese Karossen!Sehr schönes, informatives und umfangreiches Museum zur Geschichte des Automobilbaus in Sachsen von den Anfängen August Horchs bis in die DDR-Zeit und darüber hinaus. Hier bekommt man wunderbar restaurierte Oldtimer in allen Größen und Ausführungen zu sehen. Leider alles nicht zum Anfassen und Hineinsetzen, aber das ist natürlich verständlich. Es wird auch die Geschichte und Entwicklung der Horch- bzw. Audi-Werke, der Produktion und Arbeiterschaft in den historischen Räumen dargestellt. Zusätzlich gab es auch noch eine filmische Darstellung der Audi Rennabteilung.
Ein großartiges Automobilmuseum - wunderschöne Autos, eingebettet in Originalkulisse. Geschichte von Horch, Audi, Auto Union Renngeschichte, Trabant. Viele visuelle Stationen, sehr geeignet auch für Kinder
Audistraße 7, 08058 Zwickau, Deutschland
+49 375 27173812
Heute
Montag | 09:30–17:00 |
---|---|
Dienstag | 09:30–17:00 |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 09:30–17:00 |
Freitag | 09:30–17:00 |
Samstag | 09:30–17:00 |
Sonntag | 09:30–17:00 |
Wie man dorthin kommt
Technikmuseum Loc: 50.7331211 / 12.4818957
Das Museum ist einzigartig. Wir waren unerwartet überrascht und zugegebenermaßen ein wenig neidisch. 😉 Hier arbeiten sehr nette Menschen mit außergewöhnlich viel Leidenschaft in einem traumhaften historischen Ambiente. Ein Aushängeschild für Zwickau und die Region. Danke für das tolle Erlebnis und bis zum nächsten Mal!