Ein tolles Museum, mitten in der Stadt gelegen und dennoch im Grünen, schöner, schlichter Bau - aber...
Sehr schönes Ambiente. Die Sonderausstellung war strukturiert und nachvollziehbar.
Unheimlich umfangreiche und umfassende Sammlung. Sehr interessante Ausstellung. Die "Otto kommt nach Huus" Ausstellung finde ich besonders sehenswert und höchst amüsant.
Passende Größe, nicht zu groß, nicht zu klein. Zentral gelegen, allerdings sind Parkplätze heikel. Die aktuelle Ausstellung ist räumlich und thematisch sehr durchdacht abgelegt. Aufgrund des Wechsels der Ausstellungen sind mehrere Besuche im Jahr denkbar, gar ratsam. Schön so eine tolle Einrichtung in angenehmer Ausflugsnähe zu haben.
Die aktuelle Ausstellung "Mythos Wald" hat uns gar nicht gefallen. War auch zu wenig ausgestellt, leider zu viel freie Fläche. Wir waren bereits nach 35 Minuten fertig, sehr enttäuschend. Eintritt mit 9€ dafür zu hoch...
Im Nachhinein immer noch ein unvergesslicher Besuch (Mörz 2022) sehr sehr gut kuratierte Expressionismus-Ausstellung, unter-die-Haut gehende Kunstwerkeman spürt, dass hier durch (Henri Nannen) ein Grundstein gelegt worden ist, außergewöhnliche, ausgesuchte Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Personal sehr angenehm, die Größe des Museums perfekt, das Museum ist definitiv eine Reise wert!
👩🦽🧑🦯 Nur wenige außergewöhnliche Exponate. Die Sonderausstellungen müssten jeweils eigens bewertet werden.Auf jeden Fall ist der Besuch der Kunsthalle für Emden-Besucher kein "Muss". Ausserdem ist keine völlige Barrierefreiheit gegeben. Es gibt (wenige) Räume, die nur über Stufen erreichbar sind
Interessante Kunstausstellung mit kreativen Bildern. Auch schön, dass es auch ein, zwei Videos und Ruhezonen mit Waldgeräuschen gibt. Preislich ist es denke ich ok. War als Student ermäßigt.Außerdem kann man hier Karten für die Grachtenfahrt kaufen für die man direkt dort am Wall mitmachen kann. Einfach Karten kaufen, aus der Kunsthalle rauslassen und an der Treppe warten bis das Grachtenschiff kommt.
Die Kunsthalle ist nicht eben ein großes Museum. Aber wir bekamen zu sehen, was wir in anderen Museen noch nicht gesehen haben: Originale und Provinienzforschung. Sehr interessant.Zudem gab es die Ausstellung "Mythos Wald".Ein besonderes Lob verdient das Restaurant Henrí. Das Grünkohl-Risotto war köstlich.
Eigentlich ein schönes, nicht zu großes Kunstmuseum mit viel Potential durch die vorhandene Sammlung. Die aktuelle Ausstellung hat mich persönlich wenig angesprochen. In der oberen Etage eine willkürlich erscheinende Zusammenstellung zum "Mythos Wald". Das Thema ist faktisch aufgewärmte Grünagitation aus den 1980ern, bestenfalls deren Basis aus der früheren Romantik, die Werke eher unspektakulär. Die untere Etage bietet einige künstlerisch hochkarätige Werke, ist aber sehr überlagert durch das Überthema Provenienzforschung. Beide Formate kann man an anderer Stelle, vielleicht einer Universität, sicher besser und passender präsentieren. In einem Kunstmuseum wünsche ich mir persönlich das künstlerische Werk im Mittelpunkt.
Schön gelegene Ausstellungsräume mit einer guten Infrastruktur. Zur Zeit werden zwei sehr unterschiedliche Wechselausstellungen gezeigt, die hier bereits gut rezensiert wurden und mich und meine Mitreisenden ebenfalls begeistert haben. Viele Werke stammen aus dem eigenen Haus. Sehr beeindruckend.Die "Dauerausstellung" zeigt ebenfalls mehrere beeindruckende Exponate, ist aber naturgemäß etwas zusammenhanglos. Hier werden offensichtlich auch immer wieder verschiedene Bilder aus dem reichhaltigen Fundus gezeigt. Sehr schön ist auch der öffentliche Lesesaal im Tiffany - Stil mit einem wunderbaren Blick auf den Wallgraben und die Stadt.Für Freunde der Kunst ab dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ist die Emdener Kunsthalle sehr empfehlenswert!
Großartiger Ort, doch die Wald- Ausstellung war doch ingesamt etwas enttäuschend. Einzelne Werke hingegen beeindruckten nich sehr!
Durch die Sonderausstellung haben wir wenig der Nannen Sammlung gesehen. Aber trotzdem sehenswert
Schöne Ausstellung. Der ältere Herr am Eingang war sehr freundlich und hilfsbereit und wusste auch etwas Lustiges einzuflechten über die Ausstellung.Die Toiletten waren sehr sauber und der Museumsladen hatte die eine oder andere Kleinigkeit zum Kauf.Wenn wir wieder in der Nähe sind werden wir schauen was dann ausgestellt werden wird.
Immer wieder einen Besuch wert. Leider ist die aktuelle Ausstellung "Mythos Wald" nicht ganz so überzeugend. Da gab''s schon schönere Ausstellungen. Trotzdem ist und bleibt die Kunsthalle Emden ein Edelstein in der norddeutschen Kulturszene.
Schöne Ausstellung. Entgegen der ausdrücklichen Ankündigung auf der Homepage, mussten wir unsere Jacken abgeben, was zur Folge hatte, dass wir gefroren haben. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir uns entsprechend ausgerüstet.
Uns hat die Sonderausstellung Otto malt dorthin getrieben. Eine sehr schöne Location. Das Personal ist sehr nett und freundlich und hilfsbereit! Die Ottoausstellung top👍Die anderen Künstler sind dann doch eher was für Insider. Trotzdem ist auch dieser Teil einen Besuch wert. Weiter so
Sehr interessante Ausstellung "Die Welt aus den Fugen" .Maler die einem vorher unbekannt waren wurden einem hier sehr schön nahe gebracht. Toll fand ich den online Audioguide, der meinen Sohn (9 Jahre) und sehr schön durch die Ausstellung begleitet hat.
Eine interessante Ausstellung zum Thema Expressionismus in Film und Kunst mit Bildern und Filmausschnitten der frühen Filmjahre. Mit Infomaterial. Informativ und unterhaltsam. Nicht nur bei Regen zu empfehlen.
Leider nicht mehr so schön die Dauerausstellung beschäftigt sich nur noch damit ob die Kunstwerke rechtlich sauber (keine Raubkunst) sind. Die temporäre Ausstellung hatte Wald als Thema. Den Grossteil fanden wir langweilig und nicht für unser Kunstverständnis gemacht.
Ursprünglich nur für die Sammlung Henri Nannen, eher gegenständlicher Kunst (Expressionismus) erbaut, beherbergt es mittlerweile durch die Schenkung von Otto van de Loo auch die abstrakte Kunst aus der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts
Absolut empfehlenswert. Bei schlechtem Wetter haben wir mal nach anderen Freizeittipps gesucht und sind zur Kunsthalle gefahren. Die Ausstellung war wirklich super. Sehr familienfreundlich und echt super nettes und zuvorkommendes Personal. Absolut top
Wir haben uns die OTTOausstellung angesehen ,welche im Ersgeschoss ist und die des Kunstsammlers Ziegler. Ich mag diese Kunsthalle ja, nicht zu gross um von den Eindrücken total erschlagen zu werden ,aber auch nicht zu klein um .... ja um was? Jedenfalls ein schöner Ort zum verweilen und neugierig bleiben.
Die aktuelle Ausstellung über Nolde und Rohlfs fand ich aufschlussreich und gut kuratiert. Und bezogen auf Nolde zeigt sich, wie oft, dass das Werk des Künstlers klüger ist als er selbst.
Ein tolles Museum mit hervorragenden Gemälden aus der Nannen-Stiftung. Auch die Sonderausstellung der Sammlung Ziegler war hervorragend zusammengestellt und kuratiert. Ein riesen Dank dafür. Für mich als Nolde-Fan war es schön so viele Werke des Künstlers versammelt zu sehen. Auch die Zusammenfassung der Auseinandersetzung um Nolde war gut dargestellt und zusammengefaßt. Auch hier ein großes Dankeschön.
Eine sehr gelungene Ausstellung von Otto''s Bildern. Und eine Sammlung von verschiedenen Meistern wie Nolde, Macke, Kollwitz und vielen mehr.
Es war eine interessante Ausstellung
Ausstellung war nicht so interessant
Hier lohnt sich ein Besuch immer. Man muss ja nicht so lange bleiben aber ein paar der ausgestellten Exponate sind einfach unglaublich gemalt.
Wir waren in der Otto-Ausstellung. Einfach Klasse!Neben den Sonderausstellungen gibt es die permanente Ausstellung. Gut und übersichtlich aufgebaut, sehr interessant. Für Besucher gibt es einen Audioguide.Nach dem Besuch der Ausstellung findet man im hauseigenen Shop ein Mitbringsel.Danach lohnt eine Einkehr ins Henry''s direkt gegenüber der Kunsthalle.
3. Oktober:Die Malschule der Kunsthalle hat ihr 39. Fest ausgerichtet. Mit BMX-Show, Kreativ-Aktionen, experimentellen Theater, Babykonzerte, Freestyle - Skateboarding und Ausstellungsführungen von 11 bis 20 Uhr
Zauberhaftes modernes MuseumNoch bis zum 26.Januar 2020 läuft eine beeindruckende Ausstellung, anlässlich des des fantastischen Künstlers Janssen, der dieses Jahr 90Jahre alt geworden wäre:"Kosmos Janssen. Horst Janssen und die Bildende Kunst“Diese Ausstellung steht als Kooperations-projektmit demHorst-Janssen-Museum in Oldenburg, welches sich aber eher mit der Literatur im Fokus beschäftigt.Jede Ausstellung funktioniert für sich allein und ergänzen sich dennoch, weil sie das Ausmaß seines unglaublich vielseitigen Talents darlegen.Ich war so fasziniert, dass ich ein paar Tage später direkt nach Oldenburg bin!Es hat sich sehr gelohnt!Und wer beide Orte verpasst hat,für denbeginnt ab März in Oldenburg die Daueraustellung:"Was Sie schon immer über und von Janssen wissen wollten"Sorry, aber ich bin wirklich ein großer Fan 🙈🙈
Sehr empfehlenswerte kleine Kunsthalle im Norden von Deutschland. Insbesondere die wechselnden thematischen Ausstellungen sind hoch interessant und gut gewählt. Das Gebäude ist sehr modern und hat eine angenehme Atmosphäre. Die Preise sind insgesamt für eine Kunsthalle angemessen. Je nach Kunstinteresse und Ausstellung sind 1 - 3 Stunden für einem Besuch einzuplanen.
Ich bin da hinein um die Otto Ausstellung zu sehen. Die war super 👌 von den Bildern, die er gemalt hat, es gab Filme und immer wieder interessantes zu lesen. Der Rest der Ausstellung z. B. Nolde, Macke etc. war gut geordnet bzw. präsentiert. Es gibt einen kleinen Shop und auch Garderobe mit Schließfächern. Wer schlecht Treppen steigen sogar einen Fahrstuhl.
Da die ausgestellte Kunst im Auge des Betrachters zu bewerten ist, bezieht sich dieser Kommentar nicht darauf.Vielmehr bezieht sich dieser Kommentar darauf, dass die Kunst als solche nicht aufgenommen werden konnte, da die Aufsichtspersonen ein auf maximal eingestelltes Telefon mit sich führte, welches alle zehn Minuten klingeln gelassen wurde.Außerdem wurden sowohl junge als auch ältere Besuchende bei näherer Betrachtung der Exponate unfreundlich zurechtgewiesen.Dies ist wirklich schade, zumal die Ausstellung an sich empfehlenswert wäre.
Ich war mit Kind in Mythos Wald und musste bei jedem Bild "nicht anfassen" sagen. Entspannung geht anders... auch, dass uns die Security die ganze Zeit verfolgt hat. Da fühlte ich mich wie eine Schwerverbrecherin. Also, nicht mit kleinen Kindern hingehen!
Lustkür statt Willkür hat Stern- Gründer Henry Nannen bei der Auswahl der Werke walten lassen, die die Grundlage der Sammlung der Kunsthalle bilden. Deswegen macht das Betrachten der Bilder viel Freude. Gut gehängt in großzügigen hellen Hallen. Freundliches, kompetentes und hilfsbereies Personal!!
Wir hatten eine Führung zu Nolde und Rohlfs gebucht. Sehr kompetent und zeitgemäß .
Sehr schöne Ausstellungen, gut inszeniert und informativ.Der Eintrittspreis ist sehr erschwinglich.
Schön und interessant, Kurt Sturm super Künstler,tolle teure Kunst von Nolde bis beckmann Sammlung von Nannen
Mythos Wald. Tolle Ausstellung. Nettes Lokal direkt um die Ecke. Sehr schöner Tagesausflug.
Das erste Mal in Emden, und dann gleich eine Otto-Waalkes- Ausstellung in der Kunsthalle: so geht Glück!
Die Noldeausstellung ist bemerkenswert, es zeigt wie erbärmlich die Künstler, trotz ihres entartet sein die Anerkennung der Nazis gesucht haben.
Die Ausstellung "Wald" hat uns nicht so gut gefallen, frühere Ausstellungen dagegen sehr. Kommen aber gerne wieder.
Die Ausstellung "Der Wald" ist großartig.
Schöne Kunsthalle mit moderaten Eintrittspreisen und schöner Ausstellung Nolde/Rohlfs
Superschöne Kunsthalle mit Malereien ind Skulpturen aus alls Epochen. Empfehlenswert!
Wir waren in der Ausstellung "Mythos Wald" Eine gelungene Präsentation. Ers war sehr schön.
Die Sammlung Nannen ist absolut sehenswert das Gebäude ist klasse alles in allem immer eine Reise wert. Wie bei sehr vielen Museen vermisse ich einen Audio guide der von einem begeistertem Menschen eingesprochen wurde. Aber war bei dieser
Sehr interessante Ausstellung.Mythos Wald sehr schön und die Mitarbeiter sehr nett und gerne bereit Fragen zu beantworten
Eigentlich nur wegen Ottos Ausstellung besucht,es sind aber auch noch viele weitere Exponate von bekannten Künstlern zu sehen.Kombiticket mit Landesmuseum ist empfehlenswert!
Ottos Kunstausstellung, einfach nur toll, witzig und sehenswert.Erwachsene zahlen 10€ Eintritt, Kinder/Jugendliche bis 17Jahre sind frei.
Freundliches Personal, informative Ausstellungen. Audioführung auf der Webseite zur Sonderausstellung "Wald" verfügbar. Sitzmöglichkeiten in der Ausstellung und Leseraum sind vorhanden.
Ein sehr schönes Haus mit immer wieder attraktiven Sonderausstellungen. Beeindruckend was Otto Waalkes außer dem bekannten "Unterhaltungsprogramm" für malerische Talente hat. Wir sind auf die nächste Sonderausstellung gespannt und besuchen dabei auch immer die schöne Innenstadt. Ein schöner Tag wie immer.
Leider hat mich die Austellung (Bäume) nicht überzeugt. Außerdem war gleichzeitig ein Empfang bei dem viel gesprochen wurde, was die Atmosphäre maßiv gestört hat.
Wie in jedem Jahr haben wir auch heute wieder mit großer Freude diesem wunderbaren Museum einen Besuch abgestattet. Auch in diesem Jahr konnten wir viele interessante Gemälde bewundern.Was mir in keinem Jahr gefällt, aber dies ist nicht nur in diesem Museum so, ist das Personal. Alle wandeln umher, wie bei einer Trauerveranstaltung. Keine freundliche Geste, kein netter Blick. Stumpfes durch die Gänge schreiten, was mich stets unangenehm berührt. Merkwürdig!!!! Großartiges Bild von Heidemarie Hatheyer, gemalt von Victoria von Schack (1918-1965)
Übersichtliche Ausstellung mit guten Erklärungen. Fragen konnten leider nicht beantwortet werden.
Sehr freundliche Museumsmitarbeiter. Man kann von den schönen Werken nicht genug bekommen
Moin, ich war heute in der Kunsthalle von Emden! Wirklich sehenswert bin glaube ich das erste Mal in so einer Ausstellung gewesen ( freiwillig) und nicht mal bei Regen. Ich habe aber auch keine grosse Ahnung von Kunst darüber läßt sich streiten genau wie Musik, Fussball, usw.Aber ist eine Bildungslücke wenn die Möglichkeit hat es einmal zusehen und es nicht tut.Ich kante Henry leider nicht zu seinen Lebzeiten, aber das was er gesammelt hat ist sehenswert. Ich bin postiv Überascht!!!Auch ein ganz grosses Lob an das Personal es ist wirklich sehr freundlich zu mir gewesen.Danke ❣️
Hinter dem Rahmen 13, 26721 Emden, Deutschland
+49 4921 975050
Heute
Montag | 10:00–17:00 |
---|---|
Dienstag | 10:00–17:00 |
Mittwoch | 11:00–17:00 |
Donnerstag | 11:00–17:00 |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 10:00–17:00 |
Sonntag | 10:00–17:00 |
Wie man dorthin kommt
Kunstmuseum Loc: 53.3696003 / 7.2012385
Der Wald, eine sehr interessante Ausstellung zu diesem Thema, sehr gut Inhaltlich aufgebaut und digital begleitet.