Salzmuseum Bad Sülze

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • UHFSueltz
    5

    Ganz in der Nähe machen wir immer Urlaub und das Museum wird dann immer besucht. Ein nettes Team und eine tolle Anlage. Gerade für uns eine wunderbare Erinnerung, wenn man den Namen der Alten Salzmeister trägt. SÜLTZ BÜCHER SAGT DANKESCHÖN! Bis bald...

  • Michael Weber
    5

    Einfach toll dort die Zeitreisen vom Salz Bau bis zur der jetzigen Zeit ist wunderbar auch der schöne Garten und das andere Anwesen was zu dem Gebäude gehört einfach hingehen staunen und wohlfühlen freundliche Leute einfach geil

  • Gerlinde Oestreich
    5

    Ein Traumhafter Ort zum Entspannen und Erholen. Sehr Informativ die Ausstellung und interessant. Aber das schönste für mich war die Führung draussen und das genießen der Saline und deren Aerosole sehr zu empfehlen.

  • Silvio Clasen
    5

    Interessantes Museum und schönes Café.

  • Raymund Georg
    5

    Wird alles ehrenamtlich unterhalten, just volunteers work

  • Robert P. Martin
    5

    Hallooo Leuteee, ein ganz ganz toller Dahliengarten, bei Dahlienfans voll auf ihre Kisten kommen. Ein toller Ort, auch mit dem Grenadierwerk und dem Park zum Spazieren und verweilen. Wenn ich von der Schreiberei genug habe ist das ein guter …

  • paranormal XD
    1

    Das Museum hat viele Sachen ausgestellt,aber es wird nicht gesagt wie das Salz gewonnen wird. Die Hälfte des Museums geht es um das Leben damals und nicht ums salz. Es ist schlecht beschriftet und schlechte weg Beschreibung.

  • Sebastian Brandt
    5

    Wer sich ein wenig für die Geschichte und frühere Lebensweise der Menschen aus der Gegenden interessiert findet hier ein liebevoll und abwechslungsreich gestaltetes Museum zum Thema Salzgewinnung und daneben das ebenfalls tolle Gelände des …

  • Norbert Paul
    5

    Schöner Park. Wenn alles grünt kann man traumhaft spazieren gehen. Im Ort ein mega Metzger. Hat ausgezeichnete Produkte. Weltmeister und Europameister.

  • Manfred Müller
    5

    Sehr nettes Museum mit kleinem Cafe. Wird ausschließlich ehrenamtlich betrieben. Interessant ist auch der angrenzende Daliengarten. Auf jeden Fall ein Besuch wert.

  • Elke
    5

    Ein Museum, ich habe noch kein schöneres besucht. So ein liebevoll eingerichtetes Haus, einer schönen Hofterasse, einer einzigartigen Atmosphäre, Außenanlage 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • Christian Deckert
    5

    Waren schon ein paarmal hier und kommen immer wieder gerne.Hier ist man mit Herz bei der Sache,das merkt man.Sehr schmackhafter Kuchen übrigens.

  • János Bereczki
    4

    Gegenteil mir gefelt diese schöne alte Bau Gebäude!!! Ich habe meine schwere Bandscheiben OP erstemal mein Leben diese Gebäude vir Woche lang heilkur gekriegt umsonst, und für mich unvergesliche Erlebnisse bedeutet. Gerade bin Ich jetzt zu …

  • Gerlinde Cordt
    5

    Es war ein toller Eindruck, viele Informationen. Danke..die Wanderausstellung Familie Levy war sehr beeindruckend...

  • Günter Gregori
    4

    Ich denke dass Bad Sülze sich mit dem Museum gut präsentiert. Die Geschichte der Stadt, insbesondere die Salzgewinnung werden hier eindrucksvoll ausgestellt. Mit Sicherheit einen Besuch wert!

  • Volker Stoike
    5

    Super Kindertagsfeier, auch so ist das Salzmuseum prima.

  • J. M.
    5

    Selbst gemachte Torten und Kuchen wo man die Liebe wirklich rausschmecken kann und dazu noch freundliches Personal und ne schöne Garten Anlage!! Ist auf jeden Fall ein Besuch wert

  • Petra Grätsch
    5

    Hat uns gut gefallen, vor allem der Daliengarten ist sehenswert.

  • Wolfgang Schulz
    5

    Super Eis, könnten ein paar Sitzmöglichkeiten sein.

  • A. Colli
    3

    Klein, fein. Riecht ein wenig nach Tod und muffig, aber ist interessant.

  • roberto rinchenbach
    5

    Schönes Museum und sehr nette nette Bedienung im Cafe

  • Eva Klocksiem
    5

    Eine kleine Oase der Ruhe und historischem Hintergrund. Sehr interessant.

  • Andi B.
    5

    Sehr schöne gepflegte Anlage

  • Kerstin Wirth
    4

    Hübsches, lüttes Heimatmuseum mit sehr netten Leuten.

  • Lola Jung
    5

    Auf der Terasse kann man wunderbar Kaffee trinken..leckeren Kuchen gibt es ebenfalls dort.Auch für durchreisende ein wunderschöner Ort die salzhaltige Luft der Saline zu genießen und zu entspannen.

  • Gabriele Elisabeth Roeper
    5

    War wieder ein schöner Nachmittag in Salzmuseum und beim Dahlienfest. Dankeschön an Alle die es wieder organisiert haben.

  • Ronny Bohm
    5

    Kleines aber feines Museum. Hauptsächlich geht''s um die Gesichte der Sole und des Salzes in dem Ort. Viel Engagement steckt in dem Museum. Und wenn man vor Ort ist, sollte man es auch besuchen.

  • Sailor I.R
    5

    Hat eine wunderschöne und interessante Außenanlage die auf die historischen Methoden der Salzgewinnung hinweist

  • Christian Gerlach
    5

    Schöne alte Sachen zu bewundern und ein nettes Café mit Holzofen mit knister Effekt.

  • Achmeth Hoffmann
    5

    Sehr kleines und feines Museum über die Salz Gewinnung mit angrenzenden Dahlien Park und Museum Hof mit verschiedenen Handwerker Hütten. In der Scheue gibt es Kaffee und Kuchen, alles selbstgebacken

  • Franz Oberneder
    5

    Ein kleines aber feines Museum mit interessanten Stücken über die salzgewinnung und den salzhandel

  • Monika Herb
    5

    Sehr interessant - schaut selbst rein 👍

  • Diana Lewerenz
    5

    Es ist sehr interessant was das Salz betrifft. Es war alles sehr gut beschrieben und auch ausführlich. Tipp, in der Hofscheune sehr leckerer selbstgebackener Kuchen.

  • Manuela Klüber
    4

    Der Besuch lohnt sich. Eine Mitarbeiterin vor Ort die sehr gut Erklärungen abgegeben kann. Ein Besuch im Kaffee mit gutem Kuchen rundet den Besuch ab. Öffnungszeiten beachten.

  • Jochen Lumpe
    5

    Super nette Leute. Haben sogar für uns die Lorenbahn fahren lassen. Kaffee im Museum lecker Kuchen und friedliche Preise. Danke das es sowas noch gibt. Ein Besuch lohnt.

  • Alexandra Rodatos
    5

    Sehenswert 😊👍sehr freundlich 👍 danke für den kleinen Rundgang 👍

  • Stephan Conrad
    5

    Schön zu sehen was engagierte Leute im Stande sind zu leisten. Sehr viel zusammen getragenes Material. Und die Doku über die Verfolgung von jüdischen Familien war sehr interessant. Insbesondere die Zeitzeugen.

  • Dietmar Grote
    4

    Sehr informativ. Kann man sich anschauen. Aber sonst nichts was man nochmal sehen muss.

  • Christian Pauli
    5

    Von der Förderung der Sole bis zum Sieden und Trocknen des Salzes. Das alles kann man im Salzmuseum Bad Sülze selber erleben.

  • Anne Christiansen
    5

    Geschichte des Salzes in Bad Sülze, wo vor wenigen Jahrzehnten noch Salz abgebaut wurde. Es gibt neben einer Eisenbahn vis a vis über die Straße voorm Museum auch einen Blumenpark, in dem es sich herrlich Kaffee trinken lässt. Unbedingter Ausflusgtipp!!

  • Ralf Maatz
    5

    Sehr interessant. Nette Leute am Empfang und im Kaffee.

  • Mone Lo
    2

    Interessant, aber wir haben mehr erwartet. Nach 30 min waren wir durch.Das dazugehörige kleine Restaurant ist mit seinen Gästen total überfordert. Reisebusse …

  • Ich Bins
    5

    Ein kleines, liebevoll eingerichtetes Museum über Salzgewinnung und Handwerk. Mir hat besonders gut gefallen, dass es viele Themen gibt und auch im Außenbereich einiges zu entdecken ist. …

  • Udo Oestreich
    5

    Ein sehr empfehlenswerter Ort Das Museum ist sehr informativ und hervorragend ausgestattet mit sehenswerten Exponaten.Auch der Außenbereich ganz herrlich durch die Saline auch noch …

  • Ing
    5

    Sehr saubere und gepflegte Anlagen. Sehr freundliche und engagiert Mitarbeiter. Sehr zu empfehlen

  • Alexander Tschirschky
    5

    Nettes kleines Museum mit einer Mischung aus Salz- und Heimatmuseum, einem kleinen Café und einem Innenhof mit Handwerksschuppen. Sehr liebevoll zusammengestellte Exponate. War sehr informativ und entspannend.

  • Nancy Hoffmann
    5

    Schönes kleines Museum. Nettes Personal. Leckeres Essen und angemessene Preise.

  • Anna
    5

    Ein kleines, regionales Museum, das einiges an Ausstellungsstücken und Geschichte bietet. Die Ausstellung ist sowohl innen wie auch im Museumshof. Dazu gibt es hier ein kleines Café, in dem man Kaffee und Kuchen bekommt.

  • U K
    5

    Der dazugehörige Dahlienpark ist eine wunderschöne Anlage die zum Verweilen einlädt. Mit nettem Café direkt im anliegenden Salzmuseum! Immer wieder schön...👍😊🤗

  • Mark Kumpmann
    1

    Ein kleines Museum mit perfektem Haus und perfektem Empfang, Interieur, Brandschutz, Beleuchtung alles perfekt (hier wird geworben mit einem Heimatverein!!!) . Sogar einen eigenen VW T6 mit Werbeplott !!!- Toll, besonders wenn man bedenkt …

  • Name alias
    5

    Klein aber fein. Liebevoller Rückblick in die Vergangenheit nettes Personal. Schöne Aussenanlage Hammer Dahlienpark echt einen Abstecher wert.

  • Ina Schuetze
    5

    Kleines, liebevoll eingerichtetes Museum mit Extraraum mit von Kindern hergestellten Exponaten zum Osterbrauch in der Region, sowie mit Hof, in dem sich Waschküche und Stellmacherei aus historischer Zeit befinden.

  • Israel Steffen
    5

    Sehr schön zeigt das damalige Leben in seiner Wirklichkeit. Sehr freundliches Personal.

  • Black Unicorn
    5

    Eine sehr interessante Ausstellung über die Vergangenheit von Bad Sülze und ein schönes Cafe.

  • Heidemarie Störck
    5

    Wir haben hier sehr gut Kaffee getrunken die Bedienung war auch sehr gut

  • Christian
    4

    Schönes regionales Museum. Wusste nicht, dass in Bad Sülze (auch wenn es der Name beinhaltet) Salz "abgebaut" wurde. 🙂👍🏽

  • Andreas Nachname
    4

    Ein kleines Museum zur Entwicklung der Stadt Bad Sülze unter dem Blickwinkel der Salinen und Solequellen.Wenn man mal dort ist, kann man es sich ansehen.

  • Angelika Klaudt
    5

    Kleines feines Museum. Viele Informationen zur Salzherstellung. Angrenzend ein wunderschöner Dahlienpark zum verweilen.

  • Jo
    5

    Liebevolle Sammlung und gemütliches , gastfreundliches Cafe mit selbstgebackenen Kuchen , direkt neben dem einmaligen, wunderschönen Dahlienpatk gelegen.

  • Rene Reichel
    5

    Hier wird der Kuchen selbst gebacken. Das Museum ist einen Besuch unbedingt wert.

  • Helmut Bühring
    5

    Ein schönes kleines Museum über die Geschichte des Salzes. Eine nette Dame am Empfang rundet den Besuch ab.

  • Tom Hagen
    5

    👍

  • Corinna Pape
    5

    Das war prima. Eigentlich geschlossen und wir durften uns das alles ansehen. Vielen Dank den Mitarbeitern.

  • Mirko Rechlin
    5

    Echt schöner super nette Leute und von den Preisen ist das in Ordnung

  • Vera Lüder
    5

    Es ist Sehens wert, und da ist einmal im Jahr ein schönes Dahlien Fest und Leif Musik.

  • Stefan Best
    4

    Ich war zwar nicht im Salzmuseum sondern im Kaffee Wunderbar aber die Gegend ist traumhaft.

  • Sarah B.
    5

    Liebevoll eingerichtetes Museum....klein und fein mit tollem Hof.

  • Galaxychaos _HD
    1

    Man kann nichts selber machen und es ist schlecht dargestellt

  • Latti aus MV
    4

    Interessantes kleines regionales Museum mit Ausstellung im Museum und im Außenbereich. Am liebsten besuchen wir es in den Sommermonaten 😉

  • Uwe Beetz
    5

    Ein kleiner Heimatverein hat große Dinge geschaffen. Absolut sehenswert.

  • Liane Arriens
    5

    Lecker Kaffee und Kuchen ! Ein sehr informativer und schöner Ort zum Verweilen 😍

  • Angelika Sporkmann
    5

    War zum Dalienfest, sehr schön

  • Leonard Kleinmann
    5

    Schnuckelig es kleines Museum mit anschließenden Dahlienpark zum verweilen und Entspannen 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • Björn Schikor
    4

    Tolles Museum sowie Darstellungen der Salzgewinnung...Ein Besuch lohnt sich..

  • Peter Lattermann
    3

    Toller Park am salzmuseum

  • Manuela Knappe
    3

    Hat leider bis zum 31.03.2019 geschlossen

  • Marek Perschke
    3

    Geil hier

  • Tim Moldenhauer
    5

    sehr interessant, auch wenn das Hauptthema erst nicht so interessant anmuten lässt.

  • Sabine Berndt
    5

    Kann man sich gut mal ansehen.

  • Tessa Jonas
    4

    Die Geschichte des Salzes in Miniatur erzählt. Es ist ein kleines niedliches Museum.

  • Bernd Lange
    5

    Sehr schöne kleine Ausstellung

  • Matthias Kolb
    3

    Einige Informationen zum Salz und dessen Abbau. Viel privat gesponserte Ausstellungsstücke.

  • Partyfreunde VR
    5

    Top Museum.. Klein aber Fein :3

  • Christoph Riebe
    4

    Schönes kleines Museum mit Saline. Danke

  • Joachim Schultz
    5

    Wunderbar. Man kann sich gut Informieren. Weiter so.

  • Mike Beschetznik
    4

    Viele Infos zum Museum und Blumen dort

  • Klaus Weingärtner
    4

    Sehr schön gemacht

  • Jan-Mike Dittrich
    5

    Sehr interessant und ein sehr motivierter Führer

  • Werner Daubner
    1

    Montags leider geschlossen.

  • Conny Hink
    4

    Recht interessantes kleines Museum

  • Hartmut Brau
    5

    Sehr, sehr schön vielen Dank

  • olaf rohde
    3

    musehum.........................................cool wars n bisschen

  • Danielle Kiers
    5

    Seht nettes Personal! Immer Hilfsbetreit.

  • Friede Lengnink
    4

    Kleines süßes und übersichtliches Museum

  • Bernd Rothe
    5

    Sehr interessant und lehrreich.

  • Hans-Jürgen Heuschkel
    5

    Sehr schön der Ort.

  • Ingo Elies
    5

    Sehenswert, auch gür Einheimische :)

  • Frank Wähner
    5

    Sehr schön.

  • Frank Voelschow
    5

    Sehr schönes Museum

  • Helge Handschuck
    5

    Freundlich und sehr interessant

  • Daniela Balthasar
    5

    Schönes kleines Heimatmuseum.

  • Veit Eckelmann
    1

    Sorry bin ich nicht drin gewesen

  • Reiner Schön
    3

    Wer sich für Salz Interessiert, gut

  • Hans-Jürgen Heller
    4

    Reichhaltige Auslagen und infos

  • daniel schade
    5

    Es war sehenswert

  • Joachim Tylla
    5

    Idyllisch

  • Angelika Glöckner
    5

    Spaziergang mit interessanten Dingen

  • Christiane Krenzer
    5

    Super interessant

  • Matthias Meyerhof
    5

    Sehr interessant

  • Frank hilbi
    5

    Ruhig Urig Excellent

  • Karl-Heinz Spaeth
    5

    Sehr interessant

  • Roland Mahr
    4

    Toll

  • #PEKKA14 [DE]
    5

    Geil

  • Erika Lemke
    4

    👍

  • Holger Marlow
    3

    Historisch interessant

  • Dodo Siemieniecki
    5

    Super schön

  • Weib Kosch
    5

    Sehr informativ

  • Eva-Maria Blesse
    5

    Salzmuseum Bad Sülze !

  • David G.
    5

    Ein "Muss"

  • Michael Vahs
    4

    Alles super

  • Peter Rietz Graf
    5

    Ein Besuch der es in sich hat

  • Volkmar Lindtner
    5

    Interessant

  • Wolfram Friedrich
    3

    Informativ

  • Grażyna Jankowska Plencler
    4

    (Übersetzt von Google) Ein bisschen Geschichte, interessante Exponate aus dem letzten Jahrhundert in dieser Region, sehenswert wie die Schuhmacherwerkstatt aussah, der Raum im Sanatorium, die Küche, ein toller Vergleich mit heute, und …

  • erick aguilar larico
    5

    (Übersetzt von Google) Gute Seite(Original)Good site

  • Aruzhan Altynbek
    5

  • LP MiT Rob
    5

  • Kundt Alexander
    5

    Top

  • Adam Maliszewski
    2

  • Toni Klatt
    3

  • matthias giertz
    5

  • Jürgen Thomas
    5

  • Henri Weisener
    3

  • Katharina Werner
    5

  • D B
    5

  • Bernhard Oeftger
    5

  • Manuela Fritzsch
    2

  • Andreas Wirthgen
    5

  • Lutz Werner
    5

  • Gabriela Wree
    5

  • Jörg Gröning
    5

  • Mario Martens
    5

  • Marie S.
    5

  • Sven Pessel
    1

  • Rene Fritsche
    1

  • Andreas Marx 73
    4

  • Manu We
    4

  • uğur baysan
    5

  • Angelika Berger
    3

  • Franziska Rathmann
    4

  • Cappuccino Racer
    3

  • ralf ausmv
    5

  • Hartmut Grützmacher
    4

  • C. Kie.
    5

  • Wolf Man
    5

  • Petra Pagels
    5

  • Ireneusz Podlak
    4

  • traudel thiel
    5

  • Michael Utecht
    5

  • Yuki Cross
    4

  • Anika S.
    5

  • Jens Kubicka
    5

  • Hubert Preuß
    5

  • rita tessmer
    4

  • Ronny Neumann
    4

  • René mueller
    4

  • Dirk Hauschild
    5

  • Dirk Meyer
    4

  • Christian Suemnik
    5

  • Marina TURANOVA
    5

  • Cilem Baysan
    5

  • Christian Pauli
    5

  • Petra Schnietz
    5

  • Silvia Baranczyk
    3

  • Jane tt
    5

  • Sabine Doberleit
    5

  • Stefanie Koellmann
    5

  • Michael Graf
    5

  • Sina Eggers
    5

  • Sharon Grupp
    5

  • Bernd Hecht
    4

  • Frank Herde
    5

  • m m
    5

  • Cengız Yıldırım
    5

  • channi mausili
    5

  • Leon1.0
    3

  • Heinz Kerath
    3

  • Ingo Reyning
    5

  • Christiane Schlichting
    4

  • steffen krüger
    5

  • Torsten John
    5

  • Michael Sch.
    4

  • Silvia Holst
    5

  • Marina Schumacher
    4

  • T K
    5

  • Gudrun Hartwig
    5

  • Axel Lange
    4

  • Ute Brandt
    5

  • Fritz Westphal
    5

  • Rena Voss
    5

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Salzmuseum Bad Sülze?

      Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Salzmuseum Bad Sülze?

      +49 38229 80680

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 13:00–17:00
    Dienstag 13:00–17:00
    Mittwoch Geschlossen
    Donnerstag 13:00–17:00
    Freitag 13:00–17:00
    Samstag 13:00–17:00
    Sonntag 13:00–17:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Museum Loc: 54.1126008 / 12.6617689