Museumsbäckerei Klockenhagen

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Andreas Heinze
    4

    Sehr schön gemacht und man kann in die Zeit zurückreisen, wo das Leben auf dem Land noch eine tägliche Herausforderung mit viel körperlich schwerer Arbeit war. Ich war 2010 schon mal und seit dem ist vieles dazugekommen. Ich finde es auch …

  • Dani Puschner
    5

    Sehr leckeres Brot und guter Kuchen. Der Bäcker ist sehr nett.Die Anlage gepflegt und gemütlich.

  • Thomas Köser
    4

    Für Familien mit Kindern sehr schön anzuschauen und mitzumachen. Man sollte sich allerdings auch informieren wann Mitmachkurse angeboten werden.Die Spielplätze, das Floß und der kleine,,Streichelzoo,, sind schön. Das Angebot an Leckereien ist ausreichend und sehr lecker.

  • Karin Schweiher
    4

    Schöner Einblick in alte Zeiten. Gepflegte Anlage und eine sehr interessante Ausstellung. Wir hatten einen kurzweiligen Tag. Das Essensangebot kann ich nicht beurteilen, wir haben nur etwas getrunken.

  • Reiner Stolle
    5

    Tolles Museumsdorf. Verschiedene historische Häuser mit viel Inhalt.Wechselnde Ausstellungen. Ein gutes Restaurant in einem alten großen Bauernhaus.

  • Andreas Schneider (Link)
    5

    Ein sehr schönes Freilichtmuseum. Hier kann man sich wirklich mal einen Eindruck verschaffen wie es damals war. Alles ist sehr gut erhalten liebevoll eingerichtet und dekoriert. Auch was das Essen und Trinken angeht waren wir positiv …

  • Jens Müller
    3

    2 Sterne ziehe ich ab weil wir voll gemeckert wurden dass wir durch die Bäckerei ins Museum gegangen sind. Wenn der Inhaber das möchte sollte er es richtig Kennzeichen und nicht die Kundschaft an meckern.

  • Isa Anstatt
    5

    Sehr interessant. Liebevoll gestaltet. Die Häuser wurden wieder so aufgebaut wie sie früher aussahen. Altes Handwerk wird live gezeigt. Für Familien zu empfehlen

  • Wolfgang Vitzthum
    5

    Geht mit EnBW App top. Für die Wartezeit gibt es ein MC, eine Pizzabude für den hungrigen Ladenden oder ein Baumarkt für den versierten.

  • Robert Höhna
    5

    Ein wirklich ganz wunderbarer Ort für Erwachsene und Kinder. Ohne es zu merken waren wir vier Stunden dort und wurden ein ums andere Mal von der Vielfalt überrascht.

  • D. Berg
    4

    wer hier nur einen Stern vergibt, sollte das Rezensieren lassen da jene Bewertung so etwas von Un-objektiv ist!Des weiteren geht es hier um die historische Steinofen- Bäckerei und nicht um …

  • Marlies Müller
    5

    Das Brot,der Kuchen, alles was eine Bäckerei anbietet ist lecker. Schön anzusehen man kann sich auch da gut Aufhalten, die Herstellung der Backwaren angucken. Mein Lieblingsladen …

  • Holger Renner
    5

    Eine wirklich unterstützenswerte Bäckerei. Alle Brote sind Sauerteigbrote, echtes Handwerk. Habe das Brot "Opa Willi" gekauft. Es hat noch 3 Tage später lecker geschmeckt. Es sollte nur noch Bäckereien wie diese geben. Man kann sie von außen betreten, ohne Eintritt für das Freilichtmuseum zu bezahlen.

  • Manuela Balder
    5

    Dies ist ein Ausflugsort für die ganze Familie. Da kann man den ganzen Tag verbringen. Es gibt für Jedermann Mitmachangebote und ein Besuch in der Museumsbäckerei ist ein Gaumenschmaus

  • Antje Sommer
    5

    Einen interessanten Ausflug in die Vergangenheit kann man in diesem Museumsdorf erleben. Wie haben die Menschen in Mecklenburg früher gelebt und gearbeitet, welche Gerätschaften nutzten sie? Sehr interessant ist auch die Ausstellung der …

  • Stefan Wessel
    4

    Ein sehr schönes Freilichtmuseum mit vielem Fachwerkhäusern. Vormittags sind die Veranstaltungen, nachmittags ist man auf sich gestellt. Leider sind die einzelnen Ausstellungsstücke für Unkundige nicht ausreichend beschriftet. Auch einen Audioguide gibt es leider nicht.

  • Rib iar
    5

    Sowohl Kuchen als auch Brot sehr lecker. Wichtig: Wer das Museum nicht besichtigt, darf nicht im Innenhof Essen. Verständlich, wenn Leute das früher genutzt haben, um gratis ins Museum zu kommen...

  • Cornelia Berger
    5

    Sehr interessant. Für Familien sehr guter Ort, viel zu entdecken.

  • Anke Kempert
    5

    Mittlerweile ein Muß bei unseren Ostseeurlauben. Leckeres Essen, spannende Gartenimpressionen und die Kinder lieben die Räder.

  • Arne Bollow
    5

    Ein grandioses Erlebnis für die ganze Familie: Die Kinder backen mit dem lieben Bäcker das Brot und nach einem abenteuerlichen Rundgang im Freilichtmuseum kann man sich gleich an dem vorzüglichen Traditionsbrot stärken. Ganz toll und auf jeden Fall bald wieder, daher 5+++Sterne!

  • Petra S
    4

    Kleine Bäckerei Verkaufsstelle mit verschiedenen Blechkuchen, Brot und Brötchen. Bei guten Wetter kann man im Innenhof sitzen 🛋. Die Besitzer sind sehr freundlich .Lebensmittel sind geschmacklich sehr gut. Es ist ein Besuch wert

  • Rolf Zysset
    4

    Gemütliches Ausflugsziel, für einen halben Tag. Klein aber fein..

  • Camion Impex
    1

    Unfreundlichenr und überteuerten Laden, viele Fliegen und Bienen im Geschäft. Höchst unfreundliche Bedienung. Kein Service, nur Pappgeschirr in der Aussengastronomie, keine Servietten. Einmal und nie wieder. Preis Leistung steht in keinem Verhältnis.

  • Genito Ritz
    5

    Sehr schön und interessant. Man kann sich dort richtig in frühere Zeiten hinein denken. Auch zum Erholen und Entspannen gut geeignet.

  • Dieter Holz
    5

    Einfach großartig, hervorragende Auswahl an Brötchen, sehr lecker, ohne Museumsbesuch zugänglich, tolles Personal. Aber bitte keine städtische Großbäckerei erwarten, der verwöhnte Stadturlauber verliert allzu oft den Bezug zu einer …

  • Marcus Bier
    5

    Ein toller Ort sehr schön aufgebaute Häuser liebevoll wieder aufgebaut und hergerichtet

  • Frederic Slezak
    5

    Sehr liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum. Eintrittspreise sind im Verhältnis zur Leistung sehr gut. Der Studentenrabatt macht alles noch attraktiver.

  • Hartmut Rahn
    5

    Für jeden Freund alter bäuerlicher Gebäude ein Muss. Wer lange nicht mehr dort gewesen ist, wird erstaunt sein, wie lebendig dieses Museum geworden ist.

  • Franziska Goethe
    4

    Schönes Ausflugsziel mit KindernMan erfährt einiges über die Geschichte der mecklenburgischen Bauern. Es gibt …

  • Ani
    5

    Sehr gemütliche kleine Bäckerei in der noch echte Handwerkskunst betrieben wird. Hier wird nach Opas Rezepten im Holzofen gebacken.. Kuchen, Torten, Brot und Brötchen.. Liegt etwas versteckt im Ort aber den Weg sollte man unbedingt auf sich nehmen!

  • Jürgen Rath
    3

    EIN BAUERNHOF - FREILCHTMUSEUM MIT EINEN MV - LANDES - QUERSCHNITT . ES SOLLTE NOCH MEHR GEFÖRDERT UND AUSGEBAUT WERDEN. SIEHE FREILCHTMUSEUM LWL DETMOLD

  • Andreas Felske
    5

    Ein sehr schöner Ausflug für Familien mit großen und kleinen Kindern. Es gibt viele Spielplätze, einen auch mit Wasser. Auch wenn schlechtes Wetter ist, können sich die Kinder mit einer Rutsche, einer Kugelbahn und Kaufmannsladen drin …

  • Mareike #
    5

    Seher interessiert gemacht vür Kinder klasse und auch vür erwasende

  • Dr Martin Bauer
    5

    Die knappe Stunde von Zingst lohnt sich! Man kann entspannt einen ganzen Tag zubringen. Die Anlage ist sehr gepflegt und mit viel Liebe zusammengestellt. Schmieden, Brotbacken, alles ausprobieren, gutes Essen und ein nettes Team machen das …

  • Harold Treysse
    4

    Bewertungen sind selten objektiv und so bitte ich diese auch zu verstehen.Die Anlage ist gepflegt und professionell gestaltet und sehr interessant und lehrreich. …

  • Torsten K.
    5

    Sehr schönes Museum, das recht anschaulich das Dorfleben vor ca. 100 Jahren zeigt. Besonders mit Kindern empfehlenswert. Wir konnten einem Zimmermann und einem Schmied bei der Arbeit zuschauen. Das Highlight für unseren "Kleinen" war, dass …

  • Weidmann Kaffeemanufaktur
    5

    Wir haben diese Bäckerei heute bei unserer Radtour entdeckt. Wer Handwerkskunst, gute, traditionelle Qualität kennt und schätzt ist dort am richtigen Platz. Rezepte von Opa Willi lassen Genießer schwach werden.

  • Scott Arnold
    5

    Wunderbar für einen schönen Vormittag oder Nachmittag mit oder ohne Kinder.

  • Stummski
    5

    wir hatten uns was zum kaffee geholt und das war wirklich sehr sehr lecker.preislich wars völlig ok.hätte ruhig für den geschmack mehr kosten können.

  • Horst Huhn
    5

    Auf in die Museumsbäckerei. Der Kuchen, alles selbst gebacken, ist lecker. Auch Brot und andere Backwaren sind zu empfehlen. Auch die Anlagen sind toll anzuschauen.

  • Günter Teichner
    5

    Super schöne Anlage ein Besuch lohnt sich allein, zu zwein, mit Familie und Freunden

  • Gabriela Hendes
    5

    Sehenswert !!! Die gesamte Anlage sehr gepflegt und liebevoll gestaltet. Die Tiere sehen glücklich aus. Ein schönes Erlebnis. Man kann hier einen ganzen Tag verweilen. Wir werden das Museum auf jeden Fall weiter empfehlen.

  • Jea „Yoda“ Prz
    4

    Eine schöne Anlage die viel zum anschauen bietet. Uns hat es sehr gefallen...Hunde sind willkommen was uns sehr gefreut hat.Einen Stern weniger gibt es, weil: …

  • curley sue
    5

    Wir waren positiv überrascht-ein schönes Fleckchen Erde! Viel zu entdecken, zu bestaunen, zu erfahren. Für Kinder immer wieder kleine Highlights -ein selbst gebautes Karussell, mehrere kleine Spielplätze, viele Landtiere, Brotlaibe kneten und formen. Wir haben gut zu Mittag gegessen und ca. 4 Stunden dort verbracht.

  • Barbara Mäusezahl
    1

    Wir waren an einem sehr verregneten Tag da. Unsere drei Kinder und wir Eltern haben uns vier Stücke Kuchen ausgesucht zzgl. Getränke. Da nur die Erwachsenen Gabeln bekommen haben, habe ich höflich nach zwei weiteren Gabeln gefragt. Darauf …

  • Jörn Bremer
    5

    Sehr schönes Freilichtmuseum, welches einen schönen Einblick in das Leben der früheren Bewohner gibt. Ein Besuch ist empfehlenswert. …

  • Jürgen „Rose“ B.
    5

    Muss man erlebt haben nicht nur Brot auch Kuchen

  • Norbert Weitz
    5

    Super Qualität zum akzeptablen Preis! Schaubacken ist für Museumsbesucher ein Erlebnis

  • Kathrin Glockemann
    5

    Top Anlage, sehr sehenswert und gute Bewirtung.

  • Mirco Scheutzel
    5

    Super leckerer Bäcker. Wer da in der Nähe ist muss da definitiv hin.Sehr zu empfehlen!

  • Eva Proft
    5

    Eine sehr schöne Anlage, dies zum Verweilen einlädt! Wir wollten nur mal "kurz gucken" und spazieren gehen, waren dann aber viel länger dort, als gedacht! Für jeden etwas dabei und definitiv ein Highlight für uns!

  • Thomas Petzold
    2

    Also sieht schon nett aus aber der Kuchen war wohl der schlechteste den ich bis jetzt gegessen habe. Und das ging nicht nur mir so, sondern auch den restlichen Miturlaubern. Hatten alle verschiedenen Kuchen und keinem hats geschmeckt. Schade eigentlich denn das Freilichtmuseum ist spitze

  • Erika Radtke
    5

    Interessantes und wissenswertes aus alten Tagen. Viele Bereiche und Berufsgruppen werden vorgestellt. Dienstags kann man sogar den alten Frisörsalon ausprobieren. Kinder können auch toben, spielen und verschiedene Tiere kennenlernen. Rundum ein Erlebnis für die gesamte Familie.

  • Annemarie Schreiber
    5

    Das Museum ist eine tolle Anlage und bietet für Jung und Alt immer wieder eine große Abwechslung. Wem hier langweilig ist, der ist selbst Schuld. Es ist offensichtlich wie viel Mühe sich die Mitarbeiter jeden Tag geben. Bei so einem enorm …

  • Siegfried Flegel
    3

    Das Museum ist ein Ausflug wert. Leider ist es unmöglich an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen, weil sie alle entweder 11 Uhr oder 11:30 Uhr stattfinden. Auch ist es ein Problem als Einzelperson, da die Angebote durch Gruppen die das …

  • Eifel Zauber
    5

    Ein sehr schön angelegtes Freilichtmuseum. Es gibt vieles zu bestaunen und zu sehen. Besonders interessant fand ich den Friseur, wo man sich auf alter Art und Weise die Haare oder den Bart lassen schneiden kann. Dazu erfährt man sehr viel …

  • Ulla Nehls
    5

    Sehr empfehlenswertes Freilichtmuseum! Vor allem für Familien mit Kindern! Hunde sind auch erlaubt! Wir haben tollen Kuchen in der Bäckereigegessen. In diesem Freilichtmuseum ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zeit mitbringen - es gibt viel zu sehen und zu bestaunen!

  • Robert Mamat
    5

    Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist eine absolute Reise wert. Man wird hier genau wie in der Bäckerei ins 19 Jahrhundert in Mecklenburg entführt.Überall stehen alte Bauernkaten und man bekommt ein echt gutes Gefühl vom Leben in Mecklenburg …

  • B Z
    5

    Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Man kann Brot backen, Filzen oder mit dem Floß über den Diefteich fahren. Es gibt sehr viel zu entdecken, z. B. viele schöne Spielplätze oder witzige Geräte zum Ausprobieren. Für Hungrige gibt …

  • Die drei Brüder
    1

    Typisch für diese Gegend. 18€ für die Familienkarte. Und was bekommt man dafür Gastronomie und Hofladen sowie Bäckerei mit nochmals übertrieben Preise. Ganz ehrlich für ein Pfund Brod 5€. Und das Personal kennt die Wörter bitte und danke …

  • Tim Ratajczak
    5

    Wunderbar um in Erinnerungen zu schwelgen, den Kindern zu erklären, wobei man selbst auf Opas Bauernhof noch mithelfen musste und wie es war, im Winter über den Hof zum Plumpsklo zu laufen. …

  • Bernd Bölsdorf
    5

    Hier kann die ganze Familie einen schönen Nachmittag oder auch Tag verbringen. Es gibt viel für die Kinder zu entdecken, Tiere wie Kaninchen, Enten, Hühner, Ziegen, Pferde und auch Bienen. Eine Bäckerei bei der das Brot im Steinofen …

  • Dieter Rehfeldt
    1

    Wir haben heute das cafe nicht über den Zugang vom Museum aus besucht, sondern von der Ortschaft her.Wir kennen das Museum durch mehrere Besuche und sind immer angenehm überrascht, …

  • Andrea Anna Thielicke
    1

    Teure Eintrittspreise und keine Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung! Die Dame am Eingang meinte ihr Chef möchte das nicht, denn es soll ja ein Museumsdorf sein. Das eine schlösse ja das andere nicht aus, finde ich jedenfalls. Für mich in …

  • Robert T.
    5

    Wunderschönes Freilichtmuseum in einer schönen Umgebung.Nicht nur das Leben von früher, sondern auch die Technik wie die Menschen ihr Leben und ihre Arbeit bestreiten mussten ist hier eindrucksvoll dargestellt. …

  • Ronny Jatzkowski
    5

    Auf alle Fälle ein absolutes Muss wenn mal ostseeurlaub macht! Mit viel Liebe gemacht und selbst auf Kleinigkeiten geachtet! Wow ! Ist ein sehr gelungener Tagesausflug geworden mit viel zum mitmachen für jung und alt. Einfach den Leuten …

  • Margot Garling
    5

    So oft wie wir dort waren, es war immer sehr schön auch mit unseren Enkelkindern, Kuchen und ein großes Angebot an Brot, Brötchen und Gebäck. Wir empfehlen es sehr gerne weiter 🍰☕

  • Manfred x
    4

    Schöne historische Gebäude und interessante Gebrauchsgegenstände. Besonders haben mir die (nicht erwarteten) alten Fahrräder gefallen. Tolles Ausflugsziel mit Kindern, da es schöne Spielplätze (besonders toll fand meine fünfjährige Tochter …

  • Barbara
    3

    Das Freilichtmuseum ist großartig, sehr zu empfehlen für alle Generationen, wir kommen gerne wieder. Nicht akzeptabel: die Gaststätte wirbt mit "Omas hausgemachtem Kuchen". Die Wahrheit: sämtliche Kuchen sind industriell hergestellt von …

  • Kathleen Petzold
    5

    Sehr zu empfehlen, perfekter Familienausflug mit Kindern. Es gibt viel zu entdecken. Die Kinder können sich auf dem Gelände frei bewegen. Ein unbedingtes Muss ist, selbst mit dem Floß über den Dorfteich...

  • Heikehartmut Kiesel
    5

    Wir waren am Herrentag dort. Es war alles super vorbereitet für viele Besucher. An den Autokennzeichen war zu sehen, dass schon viele Urlauber hier in MV sind. Wir fahren bald wieder hin und nehmen Freunde mit.

  • JeGuGr
    1

    Hätten uns gerne vor Ort vom tollen Angebote überzeugt. Leider weist der Gästekompass der Bernsteinstadt nicht darauf hin, dass Montags geschlossen ist. Dort wird explizit darauf hingeweisen, dass ab dem 01.04 täglich geöffnet ist. Daher war das Vorhaben dann Fehlanzeige...

  • Juliane Hahnfeldt
    5

    Wir waren heute zum ersten mal dort und uns hat es als Familie super gefallen 👍 es ist sehr interessant für Kinder und Erwachsene 😀. Die Bäckerei ist auch super und der Kuchen schmeckt lecker👍👍👍

  • Matthias Guhl
    4

    Ein Besuch ist zu empfehlen da man hier etwas erleben und sehen kann wie das Leben der Vorfahren ohne Elektrizität so an sich hatte. Gastronomie ist vorhanden. Spielscheune ist für die kleinen auch vorhanden so wie ausreichende Parkmöglichkeiten.

  • Peter Gaetjens
    5

    Dieser Ort ist immer wieder einen Besuch wert. Es werden sehr interessante Exponate gezeigt, man kann wirklich in die Vergangenheit eintauchen. Das einzige was mich stutzig macht ist der sehr niedrige Eintrittspreis. Aber ich will mich ja nicht beschweren. Komme gerne wieder!

  • JRK
    5

    Sehr schöne Sammlung von Arbeitsgeräten aus früheren Jahren, schön angelegte Anlage. Viele Spielbereiche für Kinder. Das Restaurant bietet köstliche Speisen und Getränke. Ein herrlicher Kräutergarten und Honig aus der eigenen Imkerei. Ein Besuch lohnt sich!

  • Shiro_san 31
    5

    Wunderschöner Ort zum Verweilen. Parkmöglichkeiten ausreichend vorhanden. Man sollte für das Museum ca. einen halben Tag einplanen. Veranstaltungen sollte man noch davor im Internet einsehen. Wunderbare Fotomotive und Einblicke in eine anderen Zeit, einfach die Sehle baumeln lassen.

  • Holm Nowak
    1

    Frage nach einer Kuchengabel... Antwort is nicht angeblich wegen der Ökobilanz... Man sollte mit den Händen essen. Naja okay kann man machen. Dann ein Blick in den Mülleimer alles voller Einweg Kaffeebecher und Plastikmüll usw. Völlig fertig die Leute Hauptsache Touristen abzuzocken witzlos... Touristenabzocke Ostsee!

  • Heidi Gaisser
    4

    Kann man sich mal ansehen, wenn man in der Nähe ist. Historische Häuser mit historischer Einrichtung (z.B. Backhaus, Schmiede, Schuster usw.) und Landmaschinen und Tiere - trotzdem kann man mit Hund ''rein. Kostet zwar was, aber immerhin darf er mit. Ganz hübsch - leider hat das Wetter nicht so mitgespielt...

  • Christine Kranz
    4

    Sehr nettes Personal. Viele Aktivitäten für Kinder.Der Lageplan ist noch vervollstädigungwürdig(Spielplätze etc.) …

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Museumsbäckerei Klockenhagen?

      Ecke Stützpunkt 3a, 18311 Ribnitz-Damgarten, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Museumsbäckerei Klockenhagen?

      +49 3821 2775

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Bäckerei Loc: 54.2404631 / 12.356715