Sehr interessant, wirklich toll die alte Technik Mal nicht nur in Büchern zu sehen, sondern wirklich echt.Barrierefreiheit ist gegeben.
Tolle Führung bekommen und äußerst interessante Exponate zu sehen bekommen.Ich kann das Museum nur wärmstens weiterempfehlen.
Spannende Ausstellung zur Computergeschichte und zu Konrad Zuse. Nicht nur für IT Begeisterte eine Empfehlung...
Sehr gut aufbereitete Informationen zu Zuse und der Entwicklung des Computers. Didaktisch wertvoll rüber gebracht und mit unterhaltsamen Zitaten der ZeitgenossenInnen gespickt.
Muss man hin. Alter egal, also auch für kleinere Kinder nicht langweilig.
Sehenswert und gut.
Toll. Super Zusammengestellt. Ein Besuch ist schon fast Pflicht.
Sehr anschaulich. Allerdings eher was für Computer begeisterte
Die pädagogischen Angebote für Grundschüler sind empfehlenswert.
Das Museum wurde ganz neu gestaltet. Für alle, die sich für die Anfänge des Computers interessieren, ein Muss.
Geniale Ausstellung. So viel interessantes. Ganz toll.
Spannende Ausstellung für Insider und Nerds. Man kann gut parken. Aber für Kinder wenig spannend weil viel zum lesen. Ich fand es als ITler der alten Schule aber echt gut.
Das Museum ist wirklich sehenswert und es gibt einige interessante Dinge zu entdecken.Wir sind ungeplant dort gelandet und deshalb war es sehr Schade, dass die
Sehr schön, übersichtlich und informativ.
Pflichttermin für jeden, der mit Computern zu tun hat 👍
Ein sehr guter Ort auch für die persönliche Qualifikation
Sehr interessant und übersichtlich aufgebaut. Auch für "Nicht-Nerds" ein Pflichtprogramm wenn man in der Nähe ist.
Sehenswert die alten Rechenmaschinen und Computer. Modernes Museumskonzept.
Informationen auch wenn geschlossen ,viele Info und Geschichtliche Daten an den Scheiben zum Lesen und Erkunden ,coole Sache gute Idee ,Parkplätze vorhanden, Toiletten vorhanden im Inneren
Top Exponate, gute Präsentation insgesamt sehenswertes Museum.Zuse Zuse....
Ich hatte mir vieeeeel mehr Robotron-Technik versprochen, aber es gibt nur etwas zu Konrad Zuse (einzusehen) und jede Menge alte Westtechnik (nicht einzusehen)
Fantastische Einrichtung mit sehr viel Mehrwert
Schönes gediegenes computermuseum von den Anfängen 1936 bis heute sehr gut gemacht von den ersten Zuse Computern bis IBM Apple und Microsoft unbedingt besuchen!
Eine sehr schön gestaltete Umgebung. Lehrreich und für jede Altersklasse etwas dabei. Mitarbeiter sind freundlich uns hilfsbereit
Eine spannende Reise durch die Geschichte des Computers
Sehr gutes Museum. Für Computer interessierte fast schon ein Muss. Alles ist sehr gut und einfach erklärt worden und sehr gut dargestellt.
tolle Ausstellung zur Geschichte von Konrad Zuse und der Computer und der DDR, kann man auch mit Kindern hingehen,gibt auch "Mitmach" aktionen.
Eine sehr informative Ausstellung!
Computergeschichte schön aufgearbeitet. Einziger Nachteil für Kinder, man muss alles lesen. Nur vereinzelt Audios
Sehr interessante Ausstellung. Hätte mir aber gewünscht und erhofft mehr Robotron zu sehen.
Sehr schöne Erinnerung an die guten alten Zeiten der ersten Rechner,PC....und Spiele Konsole was wären wir heute ohne....
Wirklich sehenswert. Teilweise Nostalgi pur, sowie die gezeigten Unterschiede zwischen den Anfängen und jetzigen Computerzeit.
Sehr interessant...
Ich war überrascht und entzückt!Sehr interessant und empfehlenswert!
Liebevoll gestaltetes Museum mit Anschauungsstücken der Zeitgeschichte und vielen Möglichkeiten die Technik (auch für Kinder) erlebbar zu begreifen.
Schmuckes Museum, relativ klein, aber sehr viele Ausstellungsstücke zu sehen. Gut der Rückblick bis in das Altertum, sehr interessant.
Überraschend vielseitige Infos nicht nur um Konrad Zuse.
Auch hier in diesem Konrad-Zuse-Museum kann man kein Mario Kart spielen. So wie in Hünfeld.
Für jeden, der damit groß geworden ist, eine Zeitreise. Für die jüngeren wahrscheinlich unglaublich anzusehen, dass es so etwas mal gegeben hat �
Sehr freundliches Personal, Kaffee (Latte macchiato) sehr gut
Super aufbereitete Geschichte der Entwicklung von Computern. Entsprechende Würdigung von Konrad Zuse.
Super, wenn man sich für ältere Computer und Zuse interessiert.
Sehr interessante Ausstellung mit vielen Exponaten.
Sehr modernes Museum, kann es jedem empfehlen 👌
Interessante Ausstellung, ein schöner Überblick über alte Rechner
Deutschland hat guten Grund stolz zu sein. In Hoyerswerda - Neustadt gibt es seit 2017 ein sehr umfangreiches, grosses und lehrreiches Zuse - Museum. Konrad Zuse, Ehrenbürger und zeitweise Einwohner der heute so schönen Zusestadt, war Erfinder des 1. lauffähigen Rechners Z1. Bei meinem 1. Besuch waren auch Schulklassen anwesend, deren Lehrer informatve Fakten über Zuse an ihre Schüler weiter gaben. Man sollte viel Zeit einplanen. Ich war zwei Stunden da und habe noch nicht alles gesehen. Eintritt: 6 Euro pro Person, es lohnt sich wirklich!!!
Habe ich so und in der Fülle noch nicht gesehen, sehr interessant, gerade für die Generation der neunziger, die ja diese schnelle Entwicklung, PC und Internet, live erleben durften. Sehr freundliches Personal, Kindergeburtstage werden dort auch ausgerichtet, alles behindertengerecht, Eintrittspreise finde ich mehr als Gerechtigkeit....👍🏻
Hoyerswerda und Computer - leider ein eher verkannter Zusammenhang! Dabei beginnt die Geschichte dieses Gerätes mit Konrad Zuse aus dieser Stadt. Die Entwicklung ist hier anschaulich dargestellt, auch für Kinder und Jugendliche. Auch der aktuelle Stand mit AR sichtbar. Eine Entdeckung!
Sehr interessant und informativ. Leider war die Sonderausstellung 1995-2020 sehr enttäuschend.Exponate wie beispielsweise der PC1715 haben nichts mit dieser Zeit gemeinsam.Die Sonderausstellung war eher lieblos und sehr sehr oberflächlich.
Sehr umfangreiche Sammlung und Darstellung der Entwicklung der Computertechnik. Der Anteil Konrad Zuses wird dargestellt, ebenso seine künstlerische Begabung, die wahrscheinlich viel weniger bekannt ist.Es werden auch Programme für Schulklassen angeboten. Für Kinder gibt es geeignete Spielmöglichkeiten.Kostenloser, großer Parkplatz unmittelbar neben dem Museum.
Das Zuse Computer Museum ist auf jeden Fall ein Besuch wert und ein tolles Ausflugsziel. Es gibt super viele Infos und Daten, vieles auch zum Schmunzeln aufgrund des sichtbaren Fortschritts. Es ist absolut mega interessant und wir werden auf jeden Fall wieder kommen. Das Personal ist sehr freundlich. Die Dame am Ticketschalter sowie der Herr der Aufsicht waren beide sehr aufmerksam und zuvorkommend. Das Museum ist für Rollstuhlfahrer sehr gut geeignet, es gibt eine lange Rampe am Eingang. Das Museum selber ist komplett barrierefrei. Es gibt eine sehr saubere und geräumige Behindertentoilette. Am Eingang stehen Schließfächer für Ranzen und Rucksäcke zur Verfügung. Ein kleines Kaffee ergänzt den Besuch und lädt ein zum Verweilen. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch. Herzlichen Dank.
Mir hat der Besuch sehr gut gefallen. Der Eintrittspreis ist vollkommen in Ordnung und zu sehen gibt es sehr viel. Man muss relativ viel lesen, wenn man wirklich alles genau verstehen möchte, doch gibt es auch sehr unterhaltsames zu lesen. Kleinere Kinder würde ich nicht unbedingt mitnehmen.
Eine schöne kleine Ausstellung rund um Herrn Zuse der hier in Hoyerswerda sein Abitur machte. Es gibt viele Exponate aus der Geschichte der Rechentechnik zum anschauen. Am einem Sonntag war niemand sonst da. Daher hatte ich alle Zeit der Welt und genug Platz alles anzuschauen. Für interessierte Besucher eine gute Adresse.Die 2 Mitarbeiter die ich kennen lernte waren überaus nett und freundlich.
Wer sich für Computer und die Entstehungs- Geschichte dazu interessiert sollte da unbedingt hin. Aber auch generell ist es sehr interessant zu sehen, wie es seinen Anfang nahm und wie die Entwicklung bis heute, in so kurzer Zeit ist...
Sehr interessant für Computer Interessierte! Er hat es als 1. geschafft, auf der Welt, als Deutscher! Von riesengroßen Röhrenschränken, entwickelte sich das heutige Telefon, Tablet und GPS!
Sehr schön gemachtes Computermuseum. Auch für Kinder sehr gut geeignet. Die angebotenen Experimente Laden zum mitmachen ein. Wollten eigentlich nur eine halbe Stunde überbrücken und waren am Ende über zwei Stunden dort.
Für nicht Computer interessierte vielleicht nicht so spannend. Es werden aber neben den Robotron und Zuse Großrechnern auch die Entwicklungen im Spielekonsolen und Heimcomputer Bereich gezeigt. Für Mathe / Computer interessierte Kinder sicher gut da einpaar Experimente durchgeführt werden können, dann sollte man aber Zeit mitbringen.Eintritt erwachsener 6 Euro.Schließfächer für Taschen kostenlos vorhanden.Toiletten sauber und kostenlos.WLAN für Besucher kostenlos.
Ich war mit meinen Jungs (21 und 8) dort. Wir sind alle drei technisch interessiert und es war wirklich interessant. Auch sind Objekte zum Anfassen, probieren oder Spielen für die Kinder da. Ein kleines feines Museum.
Sehr interessant und eine gut gemachte Ausstellung! Für Kinder kaum vorstellbar das Computer am Anfang raumfüllend waren und so "wenig" Leistung hatten. Für die Älteren zieht ein Leben vorbei! Freundliches, fachlich versiertes Personal!
Das ist ein tolles Museum. Alles zum Thema Computer. Für Erwachsene und Kinder nach dem Grundschulalter geeignet. Tolle Exponate aus der Computertechnik. Freundliches und hilfreiches Personal.
Interessante Ausstellung mit sehr vielen Exponaten und Wissenswertem zu den Anfängen der Computer bis hin zur heutige Zeit. Auch für die Kinder war das ein oder andere dabei wie Tetris oder Pong spielen aber auch die "alten" Rechengeräte ausprobieren. Die Macher der Ausstellung haben sich viel Mühe gegeben!
Es war eine unglaublich interessante und tolle Zeitreise in die Anfänge der „Sozialen Medien“ und ein Vergleich ins Heute. Als Jugendlicher fühlt sich dieses Museum wie eine andere Welt an und wird einem trotzdem sehr anschaulich und gut ausgestaltet näher gebracht. Eine klasse Sache für Jung und Alt. Kann ich nur weiterempfehlen 👍🏼 !
Sehr schöner Überblick über die Computer Entwicklung von den Anfängen bis heute. Man sollte Zeit mitbringen, wir haben fast drei Stunden gebraucht zum ansehen der Ausstellung.
Sehr gut, gerade wenn man sich selbst damit auskennt ist es extrem toll die damalige Computertechnik mal mit eigenen Augen in echt zu betrachten. Selbst eine lange Autofahrt lohnt sich in diesem Fall. Wer noch mehr sehen will, kann sich auch mal die Technischen Sammlungen in Dresden anschauen.
Es ist ein Museum das durchaus besuchenswert ist. Mir gefällt das es neben aller ausgestellten Technik, dennoch nicht zu technisch in den Erklärungen ist und sich an allgemeine Fakten hält. Mir fehlte ein wenig die Interaktion im oder am
Ja, man erfährt halt was über die Technik von früher. Auch viel über Zuse. Man kann viel selber probieren. Für Ü16 geeignet. Für jüngere eher sehr kompliziert. Bisschen klein. Der Preis könnte bisschen billiger sein.
Sehr gut aufgebautes Museum mit vielen Exponaten. Es sind Versuche vorhanden, die Ausstellung interaktiv zu gestalten, jedoch nicht ausreichend. Dadurch wird die Übermittlung von Wissen speziell an nicht IT-geprägte Besucher gebremst -> das
Ein sehr Interessantes Museum, auch für Menschen ohne viel Vorwissen durchaus interessant. Preise sind meiner Meinung nach sehr gut, man bekommt einiges an Wissen geboten für sein Geld.
Tolle Ausstellung rund um Rechentechnik und ein würdiges Andenken an Konrad Zuse. Für mein Kind war es etwas schwerer nachzuvollziehen, dass es sich bei den Großkampfrechnern um Computern handelt. Um ehrlich zu sein, ich hatte auch einige Probleme beim direkten Vergleich der Technik von damals und heute.
Das Museum ist eine Reise wert, wer mehr über die Computergeschichte, über die. Rollen von Konrad Zuse, Bill Gates, Steve Jobs, Unternehmen wie Apple, Compaq, Siemens und mehr, aber auch über die DDR erfahren möchte. Das Museum bietet auch
Das Museum ist sehr anschaulich gestaltet, es sind die ersten Computer Zuses ausgestellt und auch weitere Klassiker der PC-Geschichte. Weiterhin wird auf Popkultur eingegangen und es gibt viele Möglichkeiten Teile der Ausstellung zu
Sehr moderne Gestaltung sowie tolle Ausstattung (WLAN, Spinde, Cafe) fallen am Anfang auf. Das Museum selbst ist vom Informationsgehalt ausreichend, es wurde eine gute Mitte getroffen zwischen Fachinfos und interessanten Nebenfakten. Mehr
Die rasante Entwicklung des Computers wird anschaulich mit unzähligen Exponaten dargestellt. Parkplätze vorhanden, barrierefreier Zugang etc. ist gegeben. Führungen sind möglich. Viele Ausstellungsstücke laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Wirklich interessant und ansprechend gestaltet. Ein Besuch lohnt sich auch für Leute die nicht ganz so an Computertechnik interessiert sind. Nur für Kinder unter 8Jahren ist es nicht ganz das richtige. Trotz einem schönen Spielzimmer.
Ein sehr interessantes und lehrreiches Museum. Viele Informationen zur Entwicklung des Computers und beeindruckende Exponate aus der Zeit, wo die heutigen Möglichkeiten noch nicht denkbar waren. Die rasante und immer schneller werdende Entwicklung auf diesem Gebiet wird dem Besucher sehr eindrucksvoll bewußt. Es werden hier auch Workshops angeboten. Ein Besuch des Zuse-Musem ist sehr empfehlenswert und sollte, wenn man in Hoyerswerda ist, dazu gehören.
Einfach toll, ein Ausflug genau nach dem Geschmack von unseren computerverrückten Teenager. Wissenswertes für Jung und Alt. Für die Kleinen gab es ein tolles Spielzimmer. Wir kommen gerne wieder.
Wir waren als Paar hier und fanden beide Interesse an der Ausstellung obwohl der weibliche Part von uns beiden eigentlich kein Interesse an dem Thema hat. Dies liegt daran das die Ausstellung massentauglich aufgebaut ist und die Erklärungen bzw. Texte zu den Geräten leicht verständlich sind.1 Stern Abzug gibt es nur weil die Interaktivität bei dem Thema deutlich umfangreicher sein sollte, bei Pong nur 1 Spieler funktionierte (2. Controller defekt) und ein Bereich aufgrund Umbau geschlossen (Licht aus und kleines Schild) war obwohl alles fertig erschien..
Sehr informativ und u. a. mit dem Z11 (von Konrad Zuse) ein Original von 1957. Vieles über die Geschichte der Computer, also ab 1938. Übersichtlich und nicht zu anstrengend. Auch für Kinder (Quiz etc.) bestens geeignet!
Sehr guter Ansatz, es fehlen noch "bespielbare" Youngtimer zB aus Robotron Zeiten. Sehr irreführend ist die Führung durch die Ausstellung entgegen des ''menschlichen Dralls''. Aber Gebäude und Ansatz bieten jede Menge Entwicklungspotential. Der Preis von 5 Euro geht völlig in Ordnung, wir erhielten sogar noch eine kostenlose Führung während des Gesprächs mit dem Mitarbeiter. Zum Karfreitag 2018 waren wir zur Mittagszeit die einzigen Besucher - sehr angenehm! Demnächst eröffnet eine Erweiterung - wir sind wieder mal dort!
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3, 02977 Hoyerswerda, Deutschland
+49 3571 2096080
Heute
Montag | 10:00–17:00 |
---|---|
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 10:00–17:00 |
Donnerstag | 10:00–17:00 |
Freitag | 10:00–17:00 |
Samstag | 10:00–17:00 |
Sonntag | 10:00–17:00 |
Wie man dorthin kommt
Wissenschaftsmuseum Loc: 51.43743 / 14.2536913
Super Museum, alles bestens. Auch Rollstuhl geeignet