Überlaufen, Teuer , für Touristen. Der einheimische fährt 3 Tage weg.
Vom Zwiebelzopf bis zur Kleiderbürste ist für groß und klein alles dabei. An jeder Ecke gibt es was zu Essen und entdeckten. 😄
Sehr viele Leute an diesem Wochenende in Weimar. Viel zu sehen, Essen, trinken. Auch ein gutes Programm wird geboten
Tolles Herbstwetter 22, überall war etwas los, viele Bühnen, Buden, Essensstände, Verweilmöglichkeiten, Toiletten, Helfer,... Organisation vom Feinsten. Parkmöglichkeiten außerhalb mit Shuttlebus (4Euro).Lustwandeln in der heutigen Zeit, bestimmt im Sinne von Goethe und Schiller. Zwischendurch konnte man noch viele geschichtliche Orte aufsuchen. So war es ein perfektes Wochenende.
Zwiebelmarkt in Weimar... Ein nettes Ausflugsziel im Oktober. Viele Stände mit Zwiebeln und weiteren herbstlichen Produkten. Jede Menge kulinarische Angebote.
Wiedereinmal ein Zwiebelmarkt fast so wie früher nur mit verändern Preisen.Ich war am Freitag da und die Zurückhaltung der Leute war doch zu spüren. Vielleicht kommen ja am Wochenende die Wohlhabenderen und kaufen die sehr schönen Stände leer. Sonst alles Prima.
Zwiebelmarkt sehr schön, aber wer seine Gäste mit Speisen und Getränken verköstigt, zu beachtlichen Preisen darf bei der Notdurf nicht nochmal kassieren.Das ist Abzocke!
Historischer Markt , hier gibts für jedes Alter was.Die Zwiebelernte steht hier im Vordergrund, aber auch alles rund herum wie ein Erntedankfest
Lohnt sich nicht...Wenn man zum Zwiebelmarkt geht würde ich lieber auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt warten. Alles die selben Stände (Süßigkeiten, Bierwägen, Bratwurst,Zwiebelzöpfe). Eine Masse an Menschen und keiner nimmt auch nur etwas Rücksicht auf den anderen. Ich war Mut dem Kinderwagen inklusive Baby da und selbst der Kunderwagen wurde fast umgeschubst 😡 Dabei Lauf ich schon ganz am Rand um keinen über die Füße zu fahren!!. Ein Stern 🌟 weil es ja nicht anders geht..
Ja der Weimarer zwiebelmarkt ich war mal wieder dort, es gibt auch noch Zwiebeln und Gemüse besonders in der innenstadt. Zum Glück war ich gleich vormittags dort den nachmittags waren so viele Menschen dort das ist schon fast unerträglich voll war. Ja die Parkplatzsituation ist eine Katastrophe
Total überfüllte Parkplätze. Das Parkhaus des Weimarer Atrium welches ja 800Parkplätze bietet war komplett gesperrt und die Einfahrt war nicht möglich. Der Parkplatz am Herrmann-Brill-Platz hat den Vogel komplett abgeschossen mit einer Parkgebühr von 10€.. nach einer Stunde sinnlosem durch die Stadt gegurke auf der suche nach einem Parkplatz dann in Oberweimar fündig geworden.. traurig für eine stadt die jedes jahr dieses fest ausrichtet....
Kunterbuntes Treiben inklusive mittelalterlichen Markt. Komplett im Stadtzentrum verteilt. Es gibt nicht nur Zwiebeln und alles was damit zusammenhängt sondern verschiedene Händler überwiegend mit handwerklichen Arbeiten. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber auch unglaublich viele Buden mit verschiedenen Speisen und Getränken. Auch für musikalische Unterhaltung ist auf verschiedenen Bühnen gesorgt.
Den Zwiebelmark sollte man mindestens einmal besuchen. Für Auswärtige empfiehlt sich die ausgewiesen vor Weimar zu nehmen und mit den Shuttlbus fahren. Der Preis war dieses Jahr, also 2018, mit drei Euro für einen Erwachsenen inklusive Parkplatz Ok.Der Mark selbst ist einfach wunderbar, den man genießen sollte, dies lässt nur in Bildern fassen. Die Produktvielfalt ist lohneswert mindesten um zu schauen und Ideen zu bekommen. Natürlich kann man auch kaufen, die Preise sind nicht zu stark überhöht, man muss auch an die Gebühren und die Zeit der Händler mit einbeziehen. Die Musik insbesondere in den Kneipen ist einfach wunderschön.Wir waren ca. 4 Stunden dort, dies ist ausreichend alles wesentlich zu sehen. Man muss auch noch nach Hause fahren.
Leider war dieses mal die Metal Bühne nicht da, auch wen es nicht zum Zwiebel markt gehört war es ein fehlendes Erlebnis...Ich musste Pfand bezahlen für plastig Becher und ein papstrohalm welcher irgendwann in Mein Getränk rumwappelte
Zu voll, zu teuer und dann wirst du beim hanfbrot noch angemacht dass ich dem Verkäufer nicht blöd von der Seite anquatschten soll. Ich hab die Schlange leider nicht gefunden. Vielen Dank!!!
Das ist ein tolles Erlebnis gewesen, Weimar aus dieser Perspektive...total interessant. 80m Höhe, so kann man die Umgebung wunderbar bestaunen:-)
Wir waren heute das erste Mal auf dem Zwiebelmarkt, hat uns sehr gut gefallen.
Es war so schön bei euch in Weimar! Danke für diesen tollen Tag!
Weimar ist eine sehr schöne Stadt mit sehr schönen Sehenswürdigkeiten. Man kann an jeder Ecke sehr gut essen. Das Eis 🍦 ist auch eine Wucht. Es ist eine Reise wert👍
größte traditionelle Festveranstaltung Thüringens
Kaum Auswahl an Zwiebelgerichten. Zwiebelsuppe gab es am Platz nicht. Außer Zwiebelzöpfe nur sehr viel Nippes.Es ist eher ein Jahrmarkt.War sehr enttäuscht. Nicht zu empfehlen.
Es war schlimm, die Verkaufstände mit ihren Betreibern können einen Leid tun.Die Bespitzelung von den Ordnungskräften, es fehlt nur noch das Gewehr, war eine Katastrophe.
Sehr angenehm durch die längere Öffnungszeiten, da sich die Gästezahl besser verteilt hat und es nicht so überfüllt war. Allerdings war der Markt dieses Jahr auch nur halb so groß wie sonst. Man muss einmal dagewesen sein. Das Highlight dieses Jahr der 70 Meter hohe Turm mit Panorama Blick über Weimar. Einfach genial.
Wer da noch nicht gewesen ist, hat etwas verpasstLg Steffi 👌
Ich war etwas enttäuscht. Habe den Zwiebelmarkt anders in Erinnerung. Mir fehlen die vielen Handwerker-Stände und die Glasbläser die vor Jahren dort vertreten waren. Aber es war ein schöner Tag und Weimar ist eine sehr schöne Stadt.
War leider sehr enttäuscht. Verkaufsstände waren alle gleich, wenig Abwechslung. Dachte es geht um mehr Zwiebeln. Außer Zwiebelkuchen an ein paar Ständen war nix. Das hab ich auf unseren Volksfesten auch. Mehr Musikveranstaltung als Markt. Werden nicht mehr hinfahren, schade um die Zeit.
Mitteldeutschlands größtes Volksfest in und mit Weimar. Hier kommen Touristen und Händler an drei Tagen zu einem gemeinsamen kaufen und verkaufen zusammen. Neben den vielen Ständen die in der ganzen Stadt stehen, gibt es auch viele Bühnen mit Künstlern, einen Mittelaltermarkt sowie sehr viele kulinarische Köstlichkeiten beim Essen und Trinken.
Immer ein Besuch wert
Keinerlei Auflagen werden eingehalten und auch nicht kontrolliert. Wird hier nur geschmiert oder sind da nur Flachzangen in den Kontrollorganen? Selbstverständlich muss man Veranstaltungen unterbinden, welche sich in keinster Weise an derzeitige Gesetze halten.
Sehr viele Menschen und nocht immer ganz günstig, aber Spaß macht es trotzdem.
Eine Schande bei den Gästemassen für eine Stadt wie Weimar, die kleinste Regel, die Maske zu tragen in der Pandemie, einfach dem Selbstlauf zu überlassen. Dem MDR sagt der Oberbürgermeister, es wären 75 % der Weimarer geimpft, skurril solche Aussagen, was ist mit den Massen die nicht aus der Stadt kommen. Herr Kleine, wenn sie solche Prioritäten setzen, dann bitte auch bei privaten Veranstaltungen, bei kleinen Events und ähnlichen. Dann müssen auch da keine Regeln, mit Maske und Abstand mehr eingehalten werden. Da kann endlich mal wieder das Ordnungsamt den Falschparkern vor Müllanlagen die zugeparkt sind einen Besuch abstatten und da eingreifen, wo es seit langer Zeit nötig wäre wieder mal was zutun.
Dieses Jahr war es nicht so schön wegen Corona.Aber ansonsten wirklich einen Besuch wert.Tolle Stände,leckeres Essen wunderschöne Atmosphäre.
Sehr schöne Stadt wo man viel sehen kann. Ich war auf ein Abstecher zum Zwiebelmarkt und es war immer wieder schön. Die Leute sind nett und das Programm war auch gut. Natürlich spielt das Wetter eine große Rolle. Aber heute hat es genau gepasst.. Für den kleinen und großen Hunger wird bestens mit ausreichend unterschiedlicher Angebote gesorgt.Was die Sicherheit betrifft sind Security und Polizei anwesend aber nicht so auffällig das man sich Gedanken machen muss.. was ich gut fande das es nicht so überlaufen war. Es gab kein Moment das es beengt war und man konnte in aller Ruhe überall laufen und sich aufhalten.. es gab auch ausreichend Parkplätze um sein Auto abzustellen und zu Fuß weiter zu gehen..
Immer ein Erlebnis!
Sehr gutes Angebot.
Wenn es nicht so voll gewesen wäre dann hätten wir noch mehr erlebt.Die Menschenmassen war schon der Wahnsinn.Viele ohne Maske.Schade.
Komme regelmäßig, ist eine schöner Markt, viel Livemusik und Kulinarisch ist auch für jeden was dabei. Aber am besten Freitag kommen da ist es nicht so voll.
Wir sind immer wieder gerne dort. Wenn man früh bei Zeiten über den Zwiebelmarkt schlendert, hat noch reichlich Platz und bekommt jede Menge zu sehen. Es gibt viele sehenswerte Stände, leckeres Essen und keine lange Weile. Unbedingt anschauen!!!!
Ist ein toller Herbstmarkt! Nur leider zu überfüllt! Der Shuttle mit dem Bus zum Parkplatz war leider auch nicht gut organisiert! Die Busse überladen mit Personal, geht eigentlich garnicht und auch nicht zulässig! Auch die Wartezeit rückwärts Betrug eine geschlagene halbe Stunde! Das muss sich ändern!
Ansich eine schöne Sache,wenn man sich bewusst ist,das man im Strom der vielen Besucher mitlaufen muss.Volksfestcharakter,mit Riesenrad,mehreren Bühnen,Mittelaltermark und "Fressbuden"....Lobend zu erwähnen die P+R Parkplätze inkl.Shuttelbus,für 3€ pro Person.Natürlich kommt es auf dem Heimweg zu Warteschlangen am Bus,aber das sollte einem ja bei der Größe und den vielen tausend Besuchern klar sein....Wir selber haben ca.20 min gewartet und im dritten Bus Platz gefunden....
Der Zwiebelmarkt ist toll, doch die Abfahrt der Busse ist eine Katastrophe,Katastrophe,Katastrophe nur Panik bei den Leuten die älteren Leute weinen da sie nicht Wissen ob der Bus noch kommt wo er abfährt ein Chaos,ein Durcheinander keine Organisation keine richtige Einweisung ein Bus fährt nach 5 Minuten ab der nächsten nach 20 Minuten da gibt es kein Plan,da alles durcheinander ist ,laufen die Leute ,vor ,hinter und neben den Bussen.Das da noch nichts passiert ist ,vielleicht auch doch ,ist wenn es so ist ein Wunder !!!Aber will man sich darauf verlassen.Selbst die Busfahrer fluchen und schimpfen.Bürgermeister da müssen sie was machen oder schauen Sie es sich mal an,also Bürgermeisterübernehmen Sie.
Samstag zu voll, wegen Corona. Sonntag früh bessere Besuchszeit. Viele schöne Produkte und angemessene Preise. Weimar ist eine sehr schöne alte Stadt und immer eine Reise wert.
Also wer noch nicht auf dem Zwiebelmarkt in Weimar war hat was verpasst...hier gibt es alles um die Zwiebel zu kaufen und zu Essen....den besten Zwiebelkuchen gibt es immer am Theaterplatz am Stand der Bäckerei Rose aber auch viele andere Leckereien....tolle Zwiebelzöpfe und Wunderschöne Trockensträusse kann man da kaufen...tolles Volksfest was es schon viele viele Jahre gibt. Um alles zu sehen sollte man zwei Tage mindestens da sein...lohnt sich wirklich.
Ganz klar 5 Sterne! Mein absolutes Lieblingsvolksfest. Kommen seit vielen, vielen Jahren immer wieder gerne. Es ist immer viel los, die Stimmung ist ausgelassen, es gibt viel zu sehen und die verschiedenen Musikacts sind ein Highlight. Leider geht Weimar an sich in dem Trubel etwas unter. Deshalb sollte man Weimar (wenn man speziell nur Weimar sehen möchte) eher außerhalb des Zwiebelmarktes besuchen.
Es war sehr sehr voll. Wir waren zum Glück mit dem rad dort und mussten somit keinen Parkplatz suchen. Ich habe zwiebelpüppchen und musste eine ganze Weile suchen. Zu essen und trinken gibt es mehr als genug, andere Dinge muss man manchmal schon etwas suchen. Aber zwiebelmarkt ist Kult.
Es war sehr schön, trotz das es sehr voll war...den Markt in viele kleine Bereiche aufzuteilen ist eine sehr gute Idee... Topp
War dieses Jahr gefühlt leider nicht viel los, aber die Acts waren besser als die Jahre davor!
Der Zwiebelmarkt ist einfach nur geil. Wir waren zum 2. Mal da und kommen auch in den nächsten Jahren wieder. Top!!!!
Einfach mal hinfahren
Es wahren tolle 2 Tage. Das muss man mal erlebt haben...Eine Veranstaltung auf hohem Niveau...
An und für sich sehr schön, aber nichts für den kleinen Geldbeutel. Für Familie mit Kindern wird es gleich richtig teuer.
Da ich selbst Weimarer bin finde ich den Markt nicht so gut. Es kommen jedes HJahr die selben Stände an denen meist nur komische Sachen vertickt werden. Außerdem sind da viel zu viele Leute. Das Abendprogramm ist in Ordnung und letztes Jahr ga es einen geiles Kaktusstand. Ansonsten einfach zu wenige Zwiebeln
Gehört jedes Jahr im Oktober einfach dazu. Stände und Buden locken mit Leckereien, Zwiebelzöpfen, Obst&Gemüse, traditionellen Waren und vielem mehr. Und wenn dann noch das Wetter passt...super tolles Event auf dem es sehr voll wird.
Großartiges Event mit kostenlosem Entertainment. Es gibtMusik von Coverbands und hin und wieder gibt es Bekanntheiten der Musikbranche zu sehen. Die Atmosphäre ist entspannt, das 0.4l Bier kostet ca. 4€ - teilweise unterschiedlich. Achtung: Glasflaschenverbot.
1A wie immer...Außer man will zu dieser Zeit,wenn man auf Besuch ist,sich in nen Hotel niederlassen...ungeheuer überhöhte Preise...denkt mal an Familien!!!Das kann sich kein Mensch leisten mal nen Wochenende sich dort einzubuchen...
Der Zwiebelmarkt war schön zu DDR-Zeiten sehr schön! Ist aber zu früher, viel schöner geworden!!
Es wird sehr viel geboten. Sehr angenehme Atmosphäre. Schöne Veranstaltungen. Gern wieder.
Fehlt sehr viele Händler. Ansonsten war er gut. Ruhiger war es.
Toller Markt. Schöne Atmosphäre. Für jeden Geschmack etwas dabei.
Oliver Berger, Markt 13/14, 99423 Weimar, Deutschland
+49 3643 762483
Heute
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Wie man dorthin kommt
Bauernmarkt Loc: 50.9791988 / 11.3282115
Immer wieder ein Erlebnis