Adam-Ries-Museum

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Susan Jahl-Möbs
    5

    Es war ein sehr schöner Wandertag mit meiner Tochter und ihrer Klasse.

  • J. Herrling
    1

    Die Ausstellung ist für Kinder nicht besonders interessant, da Mitmachaktivitäten kaum angeboten werden oder zu kompliziert sind. Das Eintrittsgeld für eine Familie (2 Erwachsene+ 2 Kinder) kostet 16 €. Unserer Meinung nach ist das für die kleine Ausstellung völlig unangemessen.

  • Ute Lehmann
    3

    Wir besuchten am vergangenen Mittwoch mit zwei 3. Klassen das Museum.Leider hatte nur eine Klasse das volle Programm. Die Kinder der zweiten Klasse erlebten nur für 20 Minuten eine Rechenstunde. Es müsste hier noch einmal über eine konkretere Zeitplanung nachgedacht werden. Die Kinder brachten dies auch ihren Eltern gegenüber zum Ausdruck.

  • Andreas Esser
    4

    Das Museum ist klein überschaubar und bietet einen interessanten Überblick über das Leben von Adam Ries(e). Die Ausstellung ist sehr "nüchtern" gehalten und könnte etwas lebendiger sein

  • Petra Zönnchen
    5

    Die Adam Ries Büste steht sozusagen auf der Annaberger Museumsinsel und ist umgeben von historischen und modernen Museen und Gebäuden... Absolut Sehenswert!

  • Claudia Oberth
    5

    Sehr beeindruckend und aufschlussreich. Unbedingt zu empfehlen.

  • Ralf Baar
    3

    Für das Angebotene , ein teurer Eintrittspreis

  • Alexander Michael Bittrich
    3

    Für kleinere Kinder etwas zu kopflastig, sonst gepflegte Ausstellung

  • Matthias Kleber
    5

    Klein, fein und sehr interessant. Extra hinfahren lohnt nicht, aber wenn man so wie so in Annaberg ist unbedingt mal hingehen!

  • Hildrun Enke
    5

    Kleines interessantes Museum. Mitmachh- Teil brachte meinen Sohn auf die Idee, am Adam- Ries- Wettbewerb teilzunehmen

  • Aidyl Sch
    5

    Sehr gute kurzweilige Informationen durch Führung und praktische Rechenschule nach Adam-Ries

  • Mandy WB
    5

    Es war sehr interessant. Ein Muss, wenn man in Dresden ist.

  • Heike Baumgart
    5

    Die Führung war sehr lehrreich

  • Jeremy
    1

    Wir waren dort mit der schule 2 Studen langweilen

  • Alwin Albrecht
    5

    Hübsche Ausstellung zu Adam Ries.

  • mar mor
    5

    Sehr interessantes Museum

  • Caroline De Silva
    5

    Sehr interessant

  • Zottel
    5

    Schönes kleines Museum

  • Klaus Grzesik
    5

    Sehr schön

  • Luisa H.
    5

    Schönes kleines Museum. Empfehlenswert

  • The King
    5

    Sehr schön und unterstreicht die Kultur dieser Stadt - جميل جدا و يبرز ثقافة هذه المدينة

  • Karin Ratsch-Schulze
    5

    Super interessant. - Superinteressant.

  • Kerstin Neumann
    5

  • Tim Zitzkat
    5

  • Andreas Höhlein
    4

  • Steffen Steinbach
    5

  • Alfons Dőrken
    4

  • Karla Schmiedel
    5

  • Petra Nagel
    5

  • Fabio Blofeld
    4

  • Marko Unger
    4

  • L. T.
    4

  • Cornelia Riedel
    4

  • Danilo Bengsch (Danny)
    4

    Klein aber fein. Immer schön wenn sich Vereine für eine Sache engagieren um es für die Nachwelt zu erhalten.

  • Mr. Floppy
    4

    Das Adam-Roes-Haus (Museum) ist insgesamt sehr informativ und hier lohnt ein Besuch auf jeden Fall.Die Kontaktaufnahme erfolgt problemlos telefonisch.In der Ausstellung selbst gibt es viele Hintergrundinformationen zu entdecken. Die Geschichte von Annaberg und Buchholz lässt sich ebenfalls gut erschließen.Es sind viele zeitgemäße Schriften und Exponste zum Thema Hrundrechenarten, Rechnen auf der Linien und die Coß ausgestellt.Ein Besuch mit jüngeren Kindern gestaltet sich allerdings thematisch schwierig.Im Museum sind die Lichtverhältnisse etwas dunkel.

  • Steffen Hammer
    5

    Kleines und feines Museum das die Geschichte der Alltagsmathematik, für die es damals extra Rechenmeister gab, darstellt. Beeindruckend, welche Bedeutung Ries Arbeit vor dem Hintergrund der damaligen allgemeinen Verhältnisse hat. Wie selbstverständlich heute jede/r mit Mengen und Zahlen umgehen kann, ist u.a. ihm geschuldet.

  • Elisabeth Woldt
    5

    Ein spannendes und museumspädagogisch sehr gut aufbereitetes Museum über Adam Ries(e). Ich empfehle für den Besuch auch den Audioguide.Ich muss zugeben, dass ich den Namen zwar kannte, doch wie stark sich die Arbeit von Adam Ries noch viele Jahrzente lang ausgewirkt hat (über 100 Auflagen für sein zweites Rechenbuch), war mir nicht klar. Glücklicherweise wird die Bedeutung des Rechenmeisters für eine Zeit, in der alle paar Kilometer weiter mit anderen Maßen und Einheiten gerechnet wurde, in dem Museum ausgezeichnet dargestellt. Die verständliche Vermittlung von Mathematik in deutscher Sprache war in der frühen Neuzeit quasi mit dem Volk geteiltes Herrschaftswissen und hat den Menschen damit geholfen, sich vor Betrug und Ausbeutung zu schützen. So hatte ich das vor dem Besuch des Museums noch nie gesehen.

  • Karin
    4

    Kleiner Abstecher in das Museum der Mathematik, zurückversetzt in die Schulzeit.Schade so einen Mathelehrer wie Adam Ries, hatte ich nicht. Ein Lob an die engagierte Mitarbeiterin auch Buchholz.Sie hat uns mit viel Humor in erzgebirgischer Mundart sehr anschaulich alles erörtert.Solche Mitarbeiter prägen die Region und Tradition.Weiter so, sehr zu empfehlen besonders für Schulklassen.Danke

  • Max Pro
    5

  • Hinkel Torsten
    5

  • Susan Hirschböck
    2

  • Klaus Wolfi
    5

  • Andrea Lichtblau
    5

  • Klaus Tonn (Klaus)
    5

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Adam-Ries-Museum?

      Johannisgasse 23, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Adam-Ries-Museum?

      +49 3733 22186

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 10:00–16:00
    Dienstag 10:00–16:00
    Mittwoch 10:00–16:00
    Donnerstag 12:00–16:00
    Freitag Geschlossen
    Samstag Geschlossen
    Sonntag 10:00–16:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Museum Loc: 50.5791031 / 12.9992715