Der Ausflug in die Vergangenheit des ländlichen Lebens hat uns sehr gut gefallen und wir kommen zu 100Prozent wieder.
Das Windrose Festival war leider wenig besucht, aber vielleicht gerade deswegen so herrlich entschleunigend....
Wir haben hier 2 schöne Stunden verbracht.Für das leibliche Wohl gibt es ein kleines Restaurant.
Ein kleines aber feines Freilandmuseum. Es ist schön, auch Geschichten und Lebensweisen dieser Region zu erfahren. Es gibt ausgeschilderte Wege und einen Verweilplatz direkt am See. …
Die komplette Anlage ist sehr gepflegt, absolut sehenswert, informativ und damit lehrreich. Das Thema ist wunderbar aufbereitet. Man kann viel Zeit verbringen, da es sehr viele Anschauungsobjekte gibt. Die vergangenen Zeiten und das …
Sehr schön und informativ.Alles gepflegt, man bekommt einen schönen Einblick in das Leben von Früher.Überall kann man sich auf Bänke setzen, auch direkt am See. Ein Café und 2x Toiletten sind auf dem Gelände auch vorhanden.
Das schönste Freilichtmuseum, das ich bisher gesehen habe!"Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts". Wikipedia …
Sehr gepflegt und liebevoll gestaltet, idyllisch und für die kleine Reise in eine längst vergangene Zeit perfekt, geeignet für Alt und Jung. Im kleinen Café haben wir leckeren Kuchen genossen. Vielen Dank! 😊
Absolut zu empfehlen.Die gesamte Anlage ist gepflegt und schön gestaltet.Die Preise für Eintritt und Café sind vollkommen angemessen. …
Kurz gesagt: mickrig im Vergleich. Die Schule ist eindrucksvoll, ländliches und bäuerliches Handwerk kommen viel zu kurz. Zwei möblierte Katen sind zu wenig
Geschichtlich hervorragend eingeteilt. Ein Muss für alle Familien mit Kindern in den Ferien. Deutsche Geschichte ist sehr wertvoll.
Das Museum ist echt einen Besuch wert.Es gibt soviel zu sehen.Von der Einrichtung einer Bauernstube über ein Klassenzimmer aus dem 19. Jahrhundert.Und alles liebevoll erhalten.
Ein interessanter Ort zum schauen, was haben unsere Vorfahren angebaut, gekocht, geschmiedet. Das Leben im allgemeinen wird Dargestellt. Ein schöner Tipp für jede Jahreszeit. Und !!! Super für Kinder. Tiere , Bienen, Spielplatz
Idyllische Anlage mit einer beeindruckenden Sammlung. Die Bauweise der Gebäude und deren Besonderheiten wird ebenso erläutert wie die Lebensweise vergangener Generationen. Besonders gut haben uns die Teile zur Schulgeschichte und die …
Am 23./24.Juli fand wieder der schon bekannte "Belebte Tag" mit Laiendarstellern in authentischer Kleidung um 1910 im Museum u. in der Büttnerei statt! Ich war dabei u. kann es sehr empfehlen!
Schöne gepflegte Anlage, sehr informativ. Es gibt mehrere Bienenstöcke und Schafe sowie Hühner werden dort gehalten. Die Hühner können frei auf dem Gelände herum laufen, alle Tiere sehen gesund aus. …
Die gesamte Anlage ist wunderschön gepflegt und es gibt für jedes Alter etwas zu entdecken. Das i-Tüpfelchen ist für uns das kleine Café gewesen, das mit leckeren Kuchen zum Verweilen einlädt.
Richtig gut! Eintrittspreise niedrig. Vor allem mit Schulkindern 2.-7. Klasse sehr lehrreich. Es gibt viel zu entdecken. Wenn man sich Zeit nimmt, auch mal die Tafeln lesen und noch mehr lernen. Ein kleines Hofcafe lädt auf ein Getränk und …
Kleines aber sehr schönes und gepflegtes Freilichtmuseum. Alles ist zum anfassen nah. Das Personal ist super nett. Parken kostenlos. Der Eintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene ist vollkommen o.k. Hunde dürfen kostenlos mit rein.
Wunderschöne Anlage! Aufwendig hergerichtete historische Wohn- und Arbeitsgebäude um in ihrer einst natürlichen tatsächlichen Umgebung und dazu gibt es viel Wissenswertes auf spannend vorgetragene Weise zu erfahren. Besonders ein Blick und …
Sehr schönes interessante FLM.Lohnt sich auf alle Fälle.Sehr gepflegt und man bekommt Einblick in das Leben von damals.
Sehr schöne Anlage, ganz viele Informationen zum Leben von damals, mit sehr viel Liebe zum Detail durchdachte Ausstellungen und Informationen. Auch etliche interaktive Bereiche, die auch für Kinder geeignet sind. Darüber hinaus werden …
Sehr interessant für die Kinder und günstiger Eintritt.
Sehr schöne Anlage und liebevolle Austellung, Äpfel und Pflaumen genascht 0)
Schöner Ort zum Spazieren und Erholen. Für Familie mit Kindern empfehlenswert
Sehr kurzweilig und doch informativ... historische Gebäude in authentischer Umgebung, sehr freundliche und auskunftsfreudige Mitarbeiter!
Schöne Anlage. Leider auf einem Freitag in den Herbstferien (in anderen Bundesländern sind noch Ferien!) ein geschlossenes Café. Auch Kartenzahlung war nicht möglich. Die Dame an der Kasse war nicht sehr freundlich. Als wir beim …
Geschichte und Natur pur, hier kann die Familie verweilen *****
Schöne Anlage zum angemessenen Eintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene. Mit der Schwerin Card wir es nochmal etwas günstiger.Haben im Bauernhaus gegenüber des Eingangs einiges durch einen Angestellten des …
Hier ist ein wunderschöner Ort für die ganze Familie.Gerade war das Windros Festival, Folklore aus der Welt für Genusshörer und Tanzfreudige!Toll😍😍😍
Sehr schön aufbereitet und vielseitig.Für Familien und Kinder aller Altersstufen ebenfalls zu empfehlen.10,00 Euro für eine Familienkarte ist ein tolles Preis-Leistungsangebot. Auch …
Wir haben hier einen sehr schönen Nachmittag verbracht. Weitläufige Anlage mit interessanten Gebäuden. Viel Wissenswertes über vergangene Zeiten, über den Alltag der einfachen Leute und die verschiedenen Gewerke. Vielleicht müssten einige …
Ein kleines Museumsdorf vor den Toren Schwerins. Es gibt verschiedene Ausstellungen zur Vergangenheit der Region.Der Eintrittspreis ist erfreulich gering.
Es ist schon lehrreich, sich einmal vor Augen führen zu lassen, wie Bauern und die Menschen allgemein früher lebten, wohnten und zB in die Schule gingen. Jeder Jugendliche sollte dieses Dorf mal besuchen. Es ist sehr schön angelegt und die erklärenden Personen sind sehr freundlich und beantworten alle Fragen.
Sehr interessante Anlage, insbesondere in und um die alte Schule.
Ein wirklich schöner Weihnachtsmarkt, für den sich die Anreise aus Hamburg wirklich lohnt.
Lohnenswert, habe einen wunderschönen Geburtstag dort verbracht
War sehr interessant und auch für Kinder
Das Museum bietet wirklich anschauliche Einblicke in das Leben von früher. Vom Figurentheater Wischnewski kann ich allerdings nur abraten!!! Es wird langweilig, mit ausgeschnittenen und angemalten Kopien als "Puppen" (nur ca. 10cm "groß") …
Sehr interessant wie man damals gelebt hat. Es gibt hier sehr viele Details zu entdecken. Neben vielen interessanten Events gefällt uns insbesondere der Weihnachtsmarkt sehr gut.
Klein aber fein...und mit sehr viel Liebe gepflegt. Der Besuch des Freilichtmuseums ist gerade mit Kindern eine gute Idee. Hier darf ganz viel angefasst werden, die Informationen sind kurz auf Tafeln zusammengefasst, sodass die …
Museum top - schöne Anlage, wirklich interessant und informativ, nettes Café. Puppentheater von Margrit Wischnewski Flop - die auf unendliches Mitleid ausgelegte Vorrede über die eigene Krankheit hat mehr Gewicht und dauert länger, als das dann auch noch eher stupide Puppentheater selbst nur mit Papierfiguren!
Uns hat es sehr gut gefallen. Mal wieder in Erinnerungen schwelgen. Nett aufgebaut. Ist ein Besuch wert. . LG. U. Fischer
Leider recht provinziell. Da müsste mal im museumspädagogischen Sinne ''renoviert'' werden. Dazu noch viele Gebäude geschlossen. Wer ein Freilichtmuseum besuchen möchte, sollte lieber nach Klockenhagen fahren.
Wir haben vier schöne Stunden dort verbracht. Sehr interessant und lehrreich. Das ist nicht wie andere Museen wo man nichts anfassen darf. Sicher gibt es Dinge die man nicht berühren darf, aber das ist völlig normal. Zwei kleine Spielplätze …
Mit viel Liebe zum Detail geführtes Museum. War sehr interessant und unterhaltsam.
Klasse für einen Tagesausflug. Wetter sollte schon passen, dafür kann die Anlage aber nichts. :-) Vor Ort gibt''s auch leckeren selbtgemachten Kuchen. Für Freunde der Plattdeutschen Sprache gibt''s auch das ein oder andere "zu erlesen"
Wunderbares Museum, sehr schöne Gebäude, tolle Lage an der Mueßer Bucht des Schweriner Sees.
Sehr schön angelegtes Dorf
Eine gelungene Zeitreise. Sehr schön zum Entspannen. Macht nachdenklich, warum lebt man heute in diesem Überfluss. Ist weniger mehr? Ich denke ja.
Ganz tolle Dinge zu sehen. Auch der Garten eines Dorflehrers. 👍👀
Preis/Leistung ist sehr gut. Es ist eine Reise in die Vergangenheit. Alles in allem ein wirklich sehenswertes Museum.
Wir waren am 02.09.2020 zuletz in dem Museum, wie so oft, man findet auch noch nach dem 5.Besuch wieder etwas Neues und interssantes. Sehr gut geordnet. Das Caffe'' sollte man nicht Vergessen. …
Wir waren als Paar mit Hund Donnerstag den 20.08.2020 da.Ein kleines niedliches Freilichtmuseum, Wegweiser und Beschreibungen waren gut gemacht, alles sehr gepflegt und alle sehr freundlich. Preis angemessen. …
Sehr schöne Anlage, die schon seit vielen Jahren dort aufgebaut und gepflegt wird. Mit viel Liebe zum Detail wird vom Leben im alten Mecklenburg erzählt. Auf dem Gelände ein Café/Restaurant mit leckeren Gerichten und Kuchen zu sehr …
Sehr anschaulich! Wer gern sehen möchte wie die Leute früher lebten, ist hier genau richtig. Der selbstgebackenen Kuchen im kleinen Cafe war ein Traum. Danke für die schönen Eindrücke.
Großartige Anlage mit netten Mitarbeitern, gutem Kuchen und gepflegten sanitären Anlagen.Bienenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, ebenso wie Naturfreunde und …
Schönes ordentliches Freilichtmuseum.Das Café hat eine kleine aber gute Auswahl an selbst gebauten Kuchen.Es gibt einige Workshops (z.B. Sensen).Die Größe ist gut für einen Aufenthalt von ca 4 Stunden
Wir haben eine Naturkräuterlehrgang mit gemacht. Es war sehr interessant und auch nicht langweilig. Auf jedenfall einen Besuch wert.
Ein guter Überblick über das Leben und Arbeiten in vergangener Zeit in Meckpom.
Sehr schöne, vielseitige und weite Anlage, bestens gepflegt, super Exponate, gut beschrieben, Seezugang mit Fischereitradition. Aber Vollpreis für Rentner. Und um 14:01 - "Mittag nur bis 14:00, jetzt ist Kaffeegeschäft" - bei zwei Kunden - peigentlich keine mecklenburgische Tradition !
Ein sehr schöner Ort mit interessanten Eindrücken. Das Museumsdorf liegt direkt am Schweriner See und ist sehr schön angelegt.
Sehr interessante Einblicke in das ländliche Leben in der Vergangenheit in einem liebevoll eingerichteten und weitläufigen Museum.Bei gutem Wetter laden Bänke zum gemütlichen Verweilen ein.
Es ist ein schönes Museum. Verbesserungswürdig wäre die Beschilderung der Gebäude in Übereinstimmung mit den Übersichtsplänen. Einzelne Objektbeschilderungen sollten erneuert werden.
Sehr schön eingerichtet. Sieht teilweise so aus als wären die Bewohner gerade erst ausgezogen.
Landschaftlich reizvoll, z.T. sehr gut aufbereitet und anschaulich (besonders zur Geschichte des Fischfangs und der Stoffproduktion). Schöner Bienengarten und Bienenlehrweg. Ursprüngliche und nette Atmosphäre. Café mit leckerem Kuchen. Alles sehr zu empfehlen!
Sehr schönes, liebevoll angelegtes Museum. Authentisch,man kann sich richtig in die Zeit zurückversetzen. Wir haben außerdem eine ganz tolle Kräuter- und Blütenführung mitgemacht.Wunderbar!!!
Sehr interessante Einblicke in die Vergangenheit der Landbevölkerung
Sehr schön und empfehlenswert
Mit viel Liebe zum Detail gepflegte Anlage. Günstiger Eintrittspreis. Eine Familie kostet aktuell 10 Euro. Unsere Kinder hatten sehr viel Spaß. Ein Ort zum Wiederkehren.
Ein ganz interessantes Freilichtmuseum, aus dem man wirklich was machen könnte. Leider ist die Ausstellung sehr textlastig - zum Ausprobieren gibt es wenig, gerade für die Kinder. Der für viel Geld angelegte "Kinderspielplatz" ist schlicht …
Sehr schönes Freilichtmuseum. Gut erklärt und interessant gestaltet. Empfehlenswert auch für Familien mit Kindern. Nettes Café mit leckerem Kuchen und kleinen Mahlzeiten.
Kleineres, aber liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum landschaftlich schön am Schweriner See gelegen. Mehrere Häuser die mit den damaligen alten Möbeln und Gebrauchsgegenständen eingerichtet sind, in einigen Häusern auch kleine informative …
Ein sehr schönes Museum. Auch für Familien mit Kleinkindern ein lohnenswertes Ziel, da Spielplatz vorhanden. Verbesserungsbedürftig ist die Beschilderung der alten Landwirtschaftsmaschinen, die teilweise nicht mehr vorhanden ist.
Sehr schöne, großflächige Anlage, die auf jeden Fall sehenswert ist. Die aktuelle Ausstellung "Brennpunkt Herd" ist sehr interessant, besonders begeistert hat uns der Dorfschullehrgarten.🌺 Das Personal ist sehr freundlich👍
Top... Geschichte zum kleinen Preis.Geschichte zum anfassen und vorallem ist die Gegend und das Ambiente wunderbar!!! ☺️
Hier bekommt einen kleinen Eindruck wie zu früheren Zeiten auf dem Land gearbeitet und gelebt wurde. Leider gab es zu dem Zeitpunkt keine Führung die sicher noch mehr Informationen gebracht hätte. Ich hatte auch gedacht, es gäbe dort Hönig, da ich gern mal welchen aus verschiedenen Regionen probiere.
Kleines aber feines Museumsdorf. Sehr gut erklärt auf den Tafeln, so kann man sich das Leben früher besser vorstellen. Gepflegte Häuser, ein schönes Café in der Mitte.
Ein wunderschönes Freilichtmuseum mit vielen Anschauungsobjekten und einem netten Café in der Mitte. Ein Besuch lohnt sich immer. Hier kann man Stunden verweilen. Unbedingt auf das Programmheft achten. Es werden viele Events geboten. Beide Daumen hoch!
Immer einen Besuch wert
Ein schönes kleines Freilichtmuseum, direkt am Schweriner See. Wunderschöne Gebäude, die ihre Zeit genau wiederspiegeln
Authentisches kleines Museumsdorf, unter anderem mit einer alten Schule und einer Schmiede.Auf dem weitläufigen Gelände finden vielfältige Veranstaltungen statt, seien es …
Schön und interessant, dazu das tolle Cafe, ist auf jeden Fall für Große und Kleine schön
Da das freilicht Museum leider geschlossen hatte, kann ich es nicht wirklich beurteilen. Es ist leicht zu finden. Parkplätze sind vorhanden
Wer etwas zu dem Landleben in Mecklenburg erfahren will sollte sich diesen Ort anschauen. Interessant und Lehrreich. Am Schweriner See. Sehr schöne, weitläufige Anlage.
Ein sehr anschauliches, schönes, rekonstruiertes Dorf. Sehr belebt durch die angesiedelten Bienen und den bebauten Schulgarten. Man hat das Gefühl, jeden Moment kehren die Bewohner zurück und ziehen wieder dort ein.
Sehr schöne gepflegte Anlage und gute Vermittlung des alten Brauchtums.
Großartige Anlage in genialer Landschaft. Das Leben um 1910...... War anstrengend aber iddylisch.... Lohnt sich JEDEN Cent.
Besonders am letzten Adventswochenende einen Besuch wert. Stimmungsvoll beleuchtet mit allerhand Handwerkskunst. Essen und Getränke gibt es natürlich auch. Empfehlenswert.
Alte Crivitzer Landstraße 13, 19063 Schwerin, Deutschland
+49 385 208410
Heute
Montag | 10:00–18:00 |
---|---|
Dienstag | 10:00–18:00 |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 10:00–18:00 |
Freitag | 10:00–18:00 |
Samstag | 10:00–18:00 |
Sonntag | 10:00–18:00 |
Wie man dorthin kommt
Museum Loc: 53.6010719 / 11.4800418
Sehr schön gestaltet und super interessant.Die Dorfschule hat uns am besten gefallen.