Universitätsklinikum Leipzig

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Ma Dä
    5

    Kompetente Mitarbeiter und genau zum Termin behandelt worden

  • max nowak
    2

    Also zuerst will ich sagen, dass es am Pflegepersonal und großteilig auch an den Ärzten selten was zu meckern gab. Organisatorisch ist das aber immer wieder ein absolutes Disaster. Als chronischer Patient weiß ich das die Dinge im KH Zeit brauchen aber es kann nicht sein, dass ich für die Vorgespräch zu einem fünf Minuten Eingriff, der meist sogar ambulant gemacht wird 10 Stunden für 4 Gespräche brauche, am nächsten Tag um 7 einbestelkt werde um zu erfahren, dass ich erst 5 Stunden später auf dem Plan stehe. Es können immer Notfälle dazwischen kommen aber das ist unmöglich!!! Das ist nur das letzte Beispiel.

  • Georg Monin
    1

    Ich und mein Onkel (Krebspatient) mussten uns in der Notaufnahme melden. Wir haben von 12:30 bis 00:30 auf unbequemen Stühlen, teilweise im stehen warten müssen. Er bekam nicht mal eine Gelegenheit sich hinzulegen.Einfach ALLES schrecklich gewesen!!!!!!!Schade dass man keinen halben Stern geben kann.

  • Steve
    1

    Ich habe immer wieder negative Erfahrungen mit und in der Uni machen müssen.Ich will mich an dieser Stelle garnicht über die massiven Wartezeiten äußern, die eigentlich jedes Mal eingeplant werden müssen.Meine Erfahrungen beziehen sich auf Diagnose, das Verhalten der Mitarbeiter gegenüber Patienten, ich könnte hier einige Beispiele aufzählen. Ein Weiteres wird definitiv nicht dazu kommen, da ich die Uni in Zukunft meiden werde.

  • Marco Fischer
    4

    Meine Operation ist jetzt schon 1 1/2 Jahre her und es ist alles wunderbar verheilt. Mein weiter weg von Stuttgart hat sich sehr gelohnt. Mein Zimmer war sauber und die Pflegekräfte waren sehr freundlich. Leider fiel ein wenig Kommunikation.

  • kay kutzner
    1

    Unbeschreiblich was in dieser Klinik vorsich geht !!!Ich hatte nun in Summe in den letzten 1 1/2Jahren 9 GEPLANTE Termine zur Materialentfernung in meiner Schulter die alle mehr oder weniger kurzfristig abgesagt wurden. Gründe hierfür waren kein Personal, keine Kapazitäten, keine Betten, Notfälle....usw. Für Notfälle habe ich vollstes Verständnis aber man weiss doch am Tag vorher ob am nächsten Tag ein Bett frei ist... Auf Nachfrage weshalb man Termine macht und diese nicht einhalten kann bekommt man nur "keine Ahnung" als Antwort.

  • Dr. habil. Bernd Schmidt
    1

    Wir waren gestern zum ersten und zum letzten Mal in der Notaufnahme des UKL: Die Wartezeit auf einen Neurologen zur Auswertung eines Befundes betrug 5 ! Stunden. Dann kam ein sehr junger, arroganter Arzt, der die Grundregeln der Kommunikation mit dem Patienten erst noch lernen muss.

  • Roberto Fießler
    1

    Mein Vater liegt seit 12 Tagen auf der Station mit einem Halswirbelbruch hat 5x gesagt bekommen er wird am nächsten Tag operiert und am Tag ohne Gründe abgesagt. Es ist peinlich und so langsam ein Skandal wie dort mit den Patienten umgegangen wird! Und liebes Klinikum kommt mir nicht mit der Beschwerdestelle alles schon eingereichteinfach der Sache nachgehen und den Vorgang aufklären!!!Nie wieder Universitätsklinikum Leipzig!

  • Kerstin Beyer
    5

    Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wartezeit zu meinem Termin war nur einige Minuten. Das Bestellsystem ist super. Die Weiterbehandlung in den anderen Bereichen erfolgte auch ohne Wartezeit. Was zu verbessern wäre ist, das an der Anmeldung beim Schalter 4 manchmal nur 1 Schalter besetzt ist, was zu längeren Wartezeiten führt. So kommt man dann zu seinem Termin zu spät, obwohl ich sehr zeitig da bin ( hier mehr als 30 Minuten eher da).

  • Torsten Liederwald
    4

    Es ist grundsätzlich Ansichtssache, ob es jemanden im Krankenhaus gefällt oder nicht.Ich musste rein, ob ich wollte oder nicht stand nicht zur Debatte.Ich kann aber sagen, daß ich hier sehr gut aufgehoben war. Ich war auf Station G2.2, Radiologie und anderes. Die Ärzte fand ich sehr kompetent und vor allem freundlich und nett. Ebenso die Krankenschwestern und Brüder 😉.Das braucht man, wenn man dort einige Tage Zeit verbringen muss.Aber, ich sag wo Licht ist, ist auch Schatten.Man bekommt zwar ein allinklusive Bändchen, aber man kann gern auf einiges verzichten. Ich habe das Essen als Körperverletzung bezeichnet und es fördert nicht die Genesung oder verschönert den Aufenthalt. Hier ist noch ganz viel Luft nach oben.Ich bedanke mich für die freundliche und liebe Betreuung während meines Aufenthaltes bei allen Beteiligten (hoffe aber natürlich, nicht nochmals hin zu müssen).

  • Georg Engel
    5

    Die Betreuung auf der Urologiewar sehr gut, das Team immer hilfsbereit und überaus freundlich. Medizinische Versorgung war kompetent und informativ. Auch die Betreuung durch den Sozialdienst und Reha war hilfreich und zuvorkommend. Insgesamt trotz ungewohnter Verhältnisse ein angenehmes Miteinander. Danke

  • Jörn Bergter
    1

    Sehr schlechtes COVID-Testmanagement!!!Die letzte Testung des Tages erfolgt immer 16:40 Uhr, für den letzten Getesteten !!! Obwohl ich schon 16:20 Uhr getestet wurde,musste ich bis 17 Uhr warten, eh ich mein Ergebnis erhalten habe!Somit bestand keine Möglichkeit mehr, einen Patientenbesuch durchzuführen!!! Die Besuchszeiten für voll arbeitende Arbeitnehmer sind lächerlich (14:30 Uhr - 17:00 Uhr)!Sehr Besucherunfreundlich!!! Da kann man nur hoffen, nichtselbst als Patient in diese Lage zu geraten.

  • Eva Schrader
    5

    Mein Mann hat 7 Tage auf der urologischen Station A02-2 gelegen. Nach seiner Operation wurde er bestens versorgt und das Ärzte-Schwestern- und Pflegepersonal waren immer bemüht, ihre Arbeit stets zur vollen Zufriedenheit des Patienten, zu erledigen. Auch das Versorgungsteam der WISAG muss lobend erwähnt werden. Freundlichkeit und Patientenzufriedenheit standen bei Allen stets an 1. Stelle und das trotz fehlenden Personals. Auch ich als Besucher habe nur Positives erfahren und wir möchten uns hiermit nochmals ganz herzlich bedanken.Familie Gansauge-Schrader

  • Belli
    1

    Die Organisation ist eine KatastropheHeute, 10.20 Uhr Termin zur Voruntersuchung einer OP.Die Wegweiser (menschlich) alle stets sehr freundlich. Auch beim Blutziehen ging es relativ flott und dann ging die Warterei los. 2 Stunden später durfte ich dann zum Aufklärungsgespräch. Eine weitere Stunde später zum PCR-Test. Dann folgte der HNO. Dort war ich als Patient auf einmal an der Anmeldung gesperrt. Das Warten nahm auch da kein Ende. Weiter ging es zum Anästhesiegespräch. Bei der Anmeldung gab es nur den Spruch „Ihr Termin war bereits 12.20 Uhr.“ Die Uhr zeigte aber mittlerweile kurz vor 16 Uhr an. Ich erklärte, dass ich davon nichts wusste und mich an die Anweisungen der Schwestern aus dem Patientenmanagement hielt. 17 Uhr und ich darf nach Hause. Ohne Worte!!!!

  • Einfach C
    1

    Mit der Notaufnahme macht man nur negative Erfahrungen! Wenn Sie können, gehen Sie in ein anderes Krankenhaus. Mehrmals hintereinander zuerst bis zu 1h gewartet nach dem Klingeln das man kurz aufgenommen wird, danach 6h+ gewartet obwohl ich desorientiert war, mich erbrochen habe.. Erst beim 3. Mal wieder in die Notaufnahme kommen wurde mein Kopf und meine Wirbelsäule nach dem Radunfall gecheckt und das nur weil ich nicht direkt mit Krankenwagen sondern alleine gekommen bin.(Die DÄrzte hingegen sind top und verdienen 5 Sterne)

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Universitätsklinikum Leipzig?

      Liebigstraße 20, 04103 Leipzig, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Universitätsklinikum Leipzig?

      +49 341 97109

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Universitätsklinikum Loc: 51.3310423 / 12.3842707