Tolles Museum in dem die Geschichte Luthers und der Reformation hautnah erlebbar wird. Ich empfehle, eine Führung zu buchen.
Sehr große Austellung mit vielen Exponaten. Unbedingt Zeit mitbringen. Familienticket 16€ sehr angemessen.
Absolut empfehlenswert!Die Führung im Lutherhaus war hochgradigst interessant & für mich als gebürtige Wittenbergerin ein wunderbares WOW-Erlebnis
Im Rahmen der Wittenberger Erlebnisnacht findet man auch auf dem Gelände des Lutherhauses abendliche Veranstaltungen.
Wir besuchten am 02.07.2022 das Luther Haus in Wittenberg. Hier erwartete uns viel Geschichte und Exponate über Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora. Uns hat die Ausstellung sehr gut gefallen.Es gab viel zu lesen und zu sehen.Leider wird nichts kritisches über Martin Luther ausgestellt. Nun ja...mir hat''s trotzdem gefallen.
Ein toller Ort und ich glaube auch Luther gespürt zuhaben :D...nein Spaß, aber es lohnt sich...gerne die Kombikarte mit Melanchthonhaus nehmen für 20€..man spart 6 € dadurch...fürs Lutherhaus benötigt man ca. 1std und das 3min entfernte Melanchthonhaus 40min.Audioguide gibt es auch, aber nicht jede Mitarbeiterin denkt dran, also hier bitte mitdenken und bei Bedarf nutzen :)
Also, ich muss schon sagen, die Reformatoren, allen voran Luther, haben als Folge ihrer Tätigkeit nicht schlecht gewohnt. Um Luther und Melanchthon in Wittenberg zu halten, schenkte der Kurfürst ihnen je ein Haus. In den Räumlichkeiten des Lutherhauses kann man sich das damalige Leben durchaus vorstellen. Die Entwicklung der Reformation wird zudem gut erklärt. Und die Bilder von Cranach sind allein schon den Besuch wert.
Dass das Lutherhaus mit seinen informativen Innenräumen, seinem wunderschönen Innenhof, wo man im von Bora gut essen und trinken kann, viel zu bieten hat, ist unbestritten.Am 30.10. hat es uns darüber hinaus auch noch mit dem Wittenberger Renaissanceorchester erfreut und zwei spielfreudigen Schauspielerinnen, die die gerade dem Kloster entronnene von Bora und die mit allen Wassern gewaschene Cranach verkörperten.War amüsant. Dank auch an die Ehrenamtlichen, die unverzichtbar für die Arbeit der Stiftung sind.
Ins Museum sind wir nicht gegangen. Das hätte unseren Zeitplan gesprengt. Aber wir haben uns die interessante und gepflegte Anlage von Außen angeschaut. Derzeit wird der Turm aufgehübscht. Schade für uns, gut für den Turm.
Ich habe in Wittenberg mit einer Freundin meinen Urlaub verbracht. Die Unterkunft im Hotel war sehr gut, ruhige Atmosphäre. Die Stadt hat viel für die Touristen zu bieten, von der Schlosskirche, über das Lutherhaus bis hin zur Hundertwasserschule. Nach günstigen Angeboten in den Gaststätten muss man wirklich schauen, manche hatten gepfefferte Preise, da verging einem der Appetit.
Sehr eindrucksvoll. Hat uns sehr gefallen. Alles sehr ausführlich beschrieben.
Ein sehr gut gemachter Rundgang im übertragenen Sinne auch durch Luthers Leben ist eine sehr empfehlenswerte Aktion. Hat einige kleine Wissenlücken gefüllt. Die gewonnenen Eindrücke lassen sich nicht durch Bilder aus dem Internet ersetzen.
Die Austellung war sehr gut gemacht. Viele interessante Details aus dem Leben und Wirken von Luther. Wenn man sich alles genau anschauen möchte sollte man allerdings mehrere Stunden Zeit einplanen.
Sehr interessant für Geschichtsinteressierte. Die Umwälzungen in der Kirche und in der Welt, die durch Luthers Reformation hervorgerufen worden, sind umfassend. Die Rettung "Sola fide, sola scriptura, solus Christus, sola gratia" - Allein durch den Glauben, allein die Schrift, allein Christus, allein durch Gnade! werden hier greifbar. Es wird sehr greifbar dargestellt in welche Zeit hinein er Veränderungen bewirkt hat und die Praxis der Ablassbriefe angeprangert hat. Auch, dass Luther mit seiner Käthe ein sehr moderne Ehe geführt hat und damit für die damalige Zeit die Stellung der Frau stark aufgewertet hat. Kurzum: ein Besuch im Lutherhaus lohnt sich. Vorher eine Stadtführung machen, dann versteht man die Hintergründe besser.
Sonderausstellung Pest im Augusteum. Super informativ dargestellt, gerade in Zeiten von Corona. Kann ich nur empfehlen!
Haben uns Luthers Geschichte angeschaut. Ist beeindruckend was aus dieser Zeit noch besteht. Man sollte rein gehen und sich das anschauen. Der Eintrittspreis ist echt nicht zu topen ,für das was man da zu sehen bekommt.
Absolut sehenswert. Das Leben Luthers wird einem sehr nahe gebracht. Auch für Kinder im Lesealter ist eine Extraführung dabei. Die Ausstellung zur Lutherverehrung hat nicht unser Interesse geweckt. Abzug gibt es für den relativ teuren Eintritt und ein defektes Kinder-Extra. Entweder man baut es ab oder repariert es. Eigentlich wollten wir auf den Weihnachtsmarkt. Der war ein absolutes Desaster. Nur Fressbuden und drei Stände mit Dingen, die die Welt nicht braucht. Gott sei Dank war durch das Lutherhaus unser Besuch in Wittenberg nicht umsonst.
Obwohl nicht unbedingt an Mittelalter Geschichte interessiert, habe ich auf sehr angenehme Weise dieses Zeitalter und die lutherische Lebensweise kennenlernen dürfen.👉🏻Empfehlenswert!
Interessantes Museum mit einer großen Vielzahl an Ausstellungsstücken zu Luthers Leben und Schaffen.
Sehr gute Infos. Auch mehrsprachige Angebote.
Dieser Innenhof ist einfach nur schön! Man kann sitzen, verweilen, von Luther träumen und das Portal sehen, das ihm seine Frau Katharina zum Geburtstag geschenkt hat. Sie ist im Garten als Statue zu finden! Und im Lutherhaus gibt es immer
An einem Montag waren wir in Wittenberg, besichtigen das Lutherhaus/ Museum. Man muss sich schon für Luther interessieren. Es gibt unendlich viel zu sehen.Leider waren die Kirchen alle geschlossen. Sehr schade und mir nicht
Tolles Ausstellungskonzept, welches einen umfassenden Einblick in die Verhältnisse der damaligen Zeit und in die Geschichte der Reformation gibt. Sehr lohnenswert! Empfehlenswert ist die Kombikarte, da man auch das Melanchthonhaus ansehen sollte.
Sehr tolles Museum über Martin Luther. Das Preis-Leistungs-Verhältniss ist absolut in Ordnung. Man bekommt sehr viel Wissen vermittelt über das Leben und Wirken des Martin Luther. Sicherlich gut zu wissen ist, dass die Frau vin Luther für
Ein Besuch der Lutherstadt Wittenberg hat wohl zumeist mit Martin Luther und Interesse an ihm bzw. der Reformation zu tun. Also besucht man das Lutherhaus, dafür sollte man mindestens 1,5 Stunden einplanen. Alle Texte sind auf deutsch und
Sehr informatives Museum, viel Zeit mitbringen!Schön gemacht hier alles.Moderate Preise.
Sehr interessante und ausführliche Ausstellung. Da kann man schon einige Stunden verbringen! Einige Fotos stelle ich zum neugierig werden rein ...
Gut restauriert nach sozialistischem Verfall. Sympathische Fußgängerzone. Viel Geschichte, berühmte Persönlichkeiten der Reformation haben dort gelebt.
Wer Lutherstadt Wittenberg besucht, kommt am Lutherhaus nicht vorbei. Der Besuch ist ein absolutes Muss - und lohnt sich absolut. Man erfährt bei dem Rundgang nicht nur etwas über Martin Luther, sondern auch die Lebensumstände zur damaligen
Wir waren nur in der Pestausstellung, das Lutherhaus selbst hatten wir vor einiger Zeit schon besichtigt.Sehr informative Ausstellung.
Sehr interessant, sollte man mal gesehen haben Deutsche Geschichte eben
Ein sehr informatives und toll gemachtes Museum. Da kann man Geschichte sehr gut erleben. Bei einem Besuch in Wittenberg ein Muss!
Sehr gute Ausstellung.Kurzweilig, nicht überladen und trotzdem informativ.Das gesamte Objekt ist sehr gut restauriert!Personal freundlich, nett, hilfsbereit und kompetent.
Super netter Service... Tolles typisches Ambiente und gutes Essen... Danke gerne wieder...
Wenig authentische Räumlichkeiten zu sehen. Ich hatte mehr erwartet. Die Exponate sind zum Teil kaum zu erkennen, weil das Licht sehr schwach ist. Bücherpräsentation ist recht groß, erklärt aber kein Bisschen, was die Schriften enthalten. Leider enttschäuschend oberflächlich.
Wittenberg hat sich sehr verändert und ist sehenswert. Ich war sehr freudig überrasc ht. Ich bewundere den Mut so ein PANORAMA zugestalten. Danke Assi und der Stadt Wittenberg.
Sehr interessantes reformationsgeschichtliches Museum mit umfangreichen Sammlungen von Bildern, Schriften und Exponaten der Reformationszeit und ehemalige Wohnhaus Martin Luthers.
Sehenswertes Museum und ein Muss, wenn man in Wittenberg ist. Allerdings finde ich den Eintritt mit 8,00 Euro etwas teuer.
Vieles zum Lesen. Nach dem dritten alten Buch nicht mehr so aufregend. Hübsch gemachte geschnitzte Schaubilder - z.B. Küche oder Essenstafel.Chef im Haus war ja wohl Katharina.
Sensationelles Museum, welches dem Besucher Luther in jeder nur denkbaren Form näherbringt! Kurzweilig und jederzeit interessant aufbereitet - letztlich „DAS“ Museum, welches man als Luther-Interessierter gesehen haben sollte!
Eine sehr interessante Örtlichkeit - sehr geschichtsträchtig und schön anzuschauen - haben dort geraume Zeit zugebracht - hat uns sehr gefallen.
Wir waren hier um das Luther-Escape Room, Tatort-1522, zu testen.Da wir schon diverse in Berlin gespielt haben, wollten wir hier natürlich auch mitmischen.Man hat eine Stunde Zeit um sich hier aus dem Raum frei zu spielen.Es gibt insgesamt 5 verschiedene Räume, wir waren in der Druckwerkstatt. Die Gestaltung ist liebevoll und detailliert, es gibt tolle Requisiten zu bewundern die ganz schön vom kern ablenken können 😉 finde ich aber super.Preis / Leistung und das Personal ist super freundlich und hilfsbereit.Im Anschluss kann man noch ein Siegerfoto machen und eine kleine Ausstellung ansehen.Definitiv eine Empfehlung.
Heute war ich wieder mit dem Pilgerbüro "These 62" auf dem Impulsweg durch die Lutherstadt unterwegs. Eine Station war das Lutherhaus. Im Innenhof steht ein Mahnmal anlässlich der Umschmiedeaktion während des Kirchentages 1983 in Wittenberg. Der Titel lautet: "Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Nie mehr wird Nation gegen Nation das Schwert erheben, und sie werden das Kriegführen nicht mehr lernen. "
Lutherstadt Wittenberg ist immer eine Reise wert.Hier gibs alles um Luther zusehen.Ich ich immer empfehlen.Auch das Brauhaus, wo das Essen lecker ist
Es war eine tolle Erfahrung das Lutherhaus besucht zu haben. Sehr empfehlenswert.
Wenn die Sanierung fertig ist, wird es wohl sehr schön. Die Sonderausstellung "Martin Luther. Sein Leben in Bildern" ist sehenswert. Sehr schön umgesetzt.
Kombiticket mit Melanchthon-Haus ist empfehlenswert. Rundgang lohnt sich sehr
Sehr schöne Ausstellung über Martin Luther. Mein Highlight war das Gemälde Zimmer und natürlich die Originale Stube.
Wunderschöne Altstadt mit Geschichte und vielen kleinen Lädchen,laden zum verweilen ein.
Sehr Interessant ,sollte man sich auf jedenfalls ansehen.
Sehr gutes Haus zum Erfahren und Erkennen der Historie um Luther. Auch für Kinder gibt es interessante Angebote. Unbedingt empfehlenswert.
Ein spontaner Besuch im Museum...gleich am Eingang war ich sehr erfreut über die sehr engagierte Kassiererin, die wirklich mit Herz und Überzeugung ihren Job macht und den Gästen ein gutes Gefühl gibt.Schwerbehinderte bekommen Ermäßigung, bei Merkzeichen B ist die Begleitung frei. Parkmöglichkeiten im weiteren Umfeld, da muss ein bischen gelaufen werden.Fahrstühle im Haus und weitestgehend Barrierefrei.Der Besuch hat sich gelohnt, auch wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht alles sehen konnte.Sehr schöne Umsetzung, eine gute Vermittlung des Lebens von Martin Luther.
Ein Muß in Wittenberg!!!! Der Eintritt ist ein unglaubliches Erlebnis......Das Schaffen und Leben von Luther, Großartig erklärt .....
Sehr lohnenswert, wenn man in Wittenberg ist. Die Infotexte sind gut aufbereitet, sodass es einem nicht zu viel oder langweilig wird. Schön aufbereitetes Museum.
Sehr interessantes Museum, irre viel Infos! Die Mitarbeiter sind super nett und toll unkompliziert hilfsbereit :-)
Eine interessante Kleinstadt mit vielen historischen Bauten. Sehr sehenswert.
Was soll ich sagen, als "Lutherfan" ist das Lutherhaus natürlich ein Muss! Hervorragend in Schuss und sehr geschichtsträchtig. Immer wieder gibt es wechselnde Sonderausstellungen rund um die Reformation.
Empfehlenswert für alle die sich für die Entstehung der evangelischen Kirche und deren Geschichte interessieren.
Direkt an der Wiege der Reformation zu stehen ist schon sehr beeindruckend und bemerkenswert. Sehr gut sanierte alte Substanz im crossover mit moderner Architektur. Sehr ausführliche Ausstellungsteile. Das Highlight ist natürlich das noch original erhaltene Lutherzimmer. Viel Wissenswertes aus der Reformationszeit und dem privaten Leben Luthers. Für alle Wittenbergbesucher ein Muß!
Geschichtlich ein sehr interessanter Ort, den jeder einmal besucht haben sollte.
Dieses Museum ist für uns so Mittel interessant gewesen. Es war ein regnerischer Tag und deshalb für ein Museumsbesuchsehr geeignet. Es wurden viele Schriften von Luther hinter Glas gezeigt.
Sehr informativ gestaltete Ausstellung. Über mehrere Etagen wird das Leben Luthers und seiner Familie dargestellt und beschrieben. Zusätzlich wird ein Rückblick auf Luther und sein Wirken im Laufe der vergangenen Jahrhunderte thematisiert.
Sehr schöne und gut aufbereitete Ausstellung über Luthers Leben, Entwicklung und Errungenschaften. Der Rundgang durch sein ehemaliges Haus und Wohnung war sehr interessant, da manche Räume noch sehr original belassen wurden. Alles
Sehr interessant, umfangreiche Ausstellung und eindrucksvolles Gebäude. Auch für Kinder gibt es interaktive Angebote.
Sehr interessantes Museum, sollte man sich ansehen
War sehr informativ
Tolles Museum und sehr stimmungsvoller Hof im Advent.
Sehr gut erhalten und anschaulich gestaltet. Beinahe eine Zeitreise in die Reformationszeit.
Wir hatten heute eine sehr gute, interessante und leckere Führung zum Thema Katharina von Bora! Das nächste Mal werden wir alle 3. Etagen besichtigen.
Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
+49 3491 4203171
Heute
Montag | 10:00–17:00 |
---|---|
Dienstag | 10:00–17:00 |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 10:00–17:00 |
Freitag | 10:00–17:00 |
Samstag | 10:00–17:00 |
Sonntag | 10:00–17:00 |
Wie man dorthin kommt
Museum Loc: 51.863987 / 12.6502473
Sehr interessant. Viele Informationen bezüglich Martin Luther, aber auch viele Exponate aus der Zeit und danach. Interessante Räumlichkeiten. Ich hab mich immer gefragt wie sie damals dort gelebt haben. Empfehlenswert