Dank diesen Ärzten siehe Bild, wurde meine Schwester 3 mal am Kopf operiert. Durch deren fachlichen Inkompetenz und fehldiagnosen, musste meine arme kleine Schwester in die Uniklinik Freiburg. Trotz mehrmaligen auffordern meiner Mutter (an mehreren Tagen) ein MRT zu machen, hielt der Arzt (Die Ärzte)Es für nicht nötig, obwohl meine Schwester starke Kopfschmerzen hat. Sowass nennt man unterlassene Hilfeleistung. Jetzt muss die kleine für ihr Leben kämpfen und das mit 11 Jahren! Hätte man doch nur früher reagiert!Juristischen Nachspiel wird es aufjedenfall noch geben! Das versprech ich Ihnen!Wenn sie wollen das Ihre Kinder gesund werden, schickt sie auf keinen Fall ins Ortenau Klinikum!!!!!
Sehr bemühtes Personal.ABER: unmögliche Arbeitsabläufe. Als Notfall kann man schon mal 5 Stunden warten bis jemand Zeit hat. Für MRT braucht man eine Überweisung, auch als Notfall. Diagnosen oft falsch usw. ...Bei Auswahlmöglichkeit auf alle Fälle Alternative suchen.Die Sterne gibt es wirklich nur für das Pflegepersonal.
Schlimmste Notaufnahme überhaupt. Mit meinem 11 Monaten altem Sohn über 2 Stunden gewartet. Da er sich am Fuß verletzt hatte konnte er nicht auf den Fuß stehen. Wir sind dann gegangen ohne eine Regung des Krankenhauses. Frechheit
Wir waren so zufrieden, danke an die Hebamme und auch die Ärztin. Dank euch geht es unserem Florian super 👍 auch an die Krankenschwestern auf der Station nach der Geburt, waren alle super lieb und Hilfsbereit. Familie Berghof sagt danke und würde immer wieder zur Geburt hin gehen. ❤️
Ein Stern ist schon zu viel.Ich könnte hier einen Roman schreiben, über all die Dinge die mir widerfahren sind. An alle Schwangere: wenn ihr euch ein Trauma ersparen wollt, nimmt die Fahrt in Kauf und geht bitte in ein anderes Krankenhaus zum Entbinden. Einfach nur schrecklich, was ich alles erlebt habe. Nie wieder, nie wieder setze ich einen Fuß in dieses Loch!!
!! Man wird hier komplett verascht !!Corona Leute dürfen den Aufenthalt verlassen, und die wo 5/6 Tage negativ sind werden eingesperrt!!Dazu kommt die Hygiene das mit einem Putzlappen Boden , Toilette und Waschbecken geputzt wird 🤮.Es macht alles kein Sinn !!!
Unfreundlich, patzig und mit Augenrollen durch den Tag, so die Devise einiger Mitarbeiter...in der Notaufnahme wurde es nicht besser.Wie da teilweise mit Patienten gesprochen wurde...Privatsphäre gleich null, da werden Diagnosen direkt im Gang neben anderen wartenden Patienten besprochen.
Für uns die Beste Geburtenklinik ♡Im Februar 2020 erblickte hier, unser Sohn das Licht der Welt.Wir hatten eine wundervolle Betreuung unter der Geburt. Unsere Hebammen wollte mir nichts aufschwätzen -im Gegenteil, sie versuchte mir die pda auszureden und auf meine eigenen Kräfte zu vertrauen :)!Im Juni diesenjahres (2022) wurde nun auch unsere Tochter hier geboren.Was soll ich sagen? -wir hatten eine wunderschöne Geburt aus Beckenendlage und eine ganz ganz tolle Betreuung durch die Hebamme, ihre Schülerin und Herrn Madundo :)!!Auch die Schwestern auf Station, waren zuvorkommend freundlich und sehr nett :)!!Wir würden jederzeit, wieder Offenburg anfahren!
Ich wurde im Januar diesen Jahres stationär in Offenburg operiert und ich fühlte mich in allen Stationen wahnsinnig gut aufgehoben. Die Ärzte und das operative als auch pflegerische Team, die mich vor und nach der OP versorgten waren super freundlich. Dies ermöglichte mir einen angst- und stressfreien Aufenthalt. Besonders der Satz des total netten Narkosearztes bei der Einleitung blieb mir im Kopf: „Sie brauchen keine Angst haben, ich werde die ganze OP bei Ihnen sitzen bleiben und auf Sie aufpassen, versprochen.“ Sowas habe ich selten erlebt, also an der Stelle an das ganze Team des Ortenauklinikums: Danke!
Ich kann den Leuten mit der schlechten Bewertung hier nicht zustimmen.Wir wurden immer gut behandelt, ja mit Wartezeit, aber war auch nie ein Notfall.Die Schwestern und Ärzte sind alle freundlich und hilfsbereit, so zumindest unsere Erfahrung.Die schlechte Bewertung kommt von den unzufriedenen, gibt es, jeder hat mal einen schlechten Tag. Die zufriedenen schreiben meist nichts, warum auch? War ja alles gut.
Notgedrungen ein Stern, das schlimmste und katastrophalste Krankenhaus man kann nur beten keinen Notfall zu haben und hier her zu müssen. Am Eingang sollte an einer Tafel der Satz ,, man kann nichts machen,, verewigen lassen. Könnte man echt schon unterlassenen Hilfeleistung nennen, diese notfallambulanz.
Sehr sauber nettes PersonalMan braucht einen positiven test um eingelassen zu werden.Kann man aber vor Ort machen lassen.Am corona Testzentrum
Ärzte sind qualifiziert, das Personal sehr unfreundlich.
Das letzte, was ich je erlebt habe. Keine Teststation, nichts darf hinterlegt werden, völlig respektlos und arrogante Person an der Rezeption.
Sehr unfreundliche Empfangsdame! Sowas würde ich nicht an den Empfang setzten. Patzige antworten und keine Hilfe wenn man nicht weiß wo man hin muss......
Das beste Krankenhaus, in dem mein Vater je war (und er war in vielen).Stationen: Nephrologie, Intensiv, NeurologieDas Personal ist kompetent und freundlich und war sowohl vor Ort als auch telefonisch jederzeit erreichbar und konnte Auskunft über den Patienten erteilen.
Ein Stern für die Dame, die uns letztendlich zum mrt gebracht hat, nachdem uns etliche unfreundliche Mitarbeiter meiner Tochter eine Magen-Darmspiegelung aufs Auge drücken wollten. Kompetenz und Freundlichkeit sind hier wohl Mangelware. Von den Wartezeiten trotz Termin ganz zu schweigen!
Ich bin mit einem Armbruch in die Notaufnahme gekommen, sehr gut und freundlich behandelt worden. Auch die Nachsorgeuntersuchungen in der Unfallchirurgie sehr gut. Ärzte und Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wartezeiten sind meistens etwas länger aber es kommen hakt Notfälle dazwischen und man kann sich ja einfach ein gutes Buch mitnehmen, wer krank ist hat ja Zeit....
St.Martin viele Kinder in der Notaufnahme und nur 1 Arzt im Dienst. Herzlichen Glückwunsch zur tollen Disposition. Nach über 3 Std. Wartezeit um 22 Uhr, mit meinem 5 Jährigen übermüdeten Sohn, wieder nach Hause gefahren. Weder behandelt worden noch proaktiv mit was zu trinken versorgt worden oder eine ordentliche Auskunft wie lange es noch dauert. Nur gestresste Schwestern mit knappen patzigen Antworten. Aber diese Situation ist nach solch einem Dienstplan sicher nich vorhersehbar gewesen, St.Martin kam auch bestimmt total überraschend..
KINDERKLINIK: Nachts mit hustendem Kind ( Hustete seit mittags ohne Pause) gekommen. Diensthabender Arzt sehr freundlich, sehr gründlich und fachlich kompetent. Was ich auf den Tod nicht ausstehen kann, sind eingebildete Kinderkrankenschwestern, die eine eben besorgte und erschöpfte Mutter behandeln als wöre man total dumm, die eigene Diagnosen stellen bevor der Arzt da war und einem durch die Blume sagen, dass man hätte ja garnicht kommen sollen. Ich bin selbst vom Fach und die Arroganz der Kinderkrankenschwestern gegenüber normal Pflegenden habe ich schon in meiner Ausbildung zu spüren bekommen. Gottseidank gibt es jetzr nur eine generalisierte Ausbildung und es werden keine Unterschiede mehr gemacht. Ich finde das Personal dort sollte sich bei Aufnahme einfach etwas zurückhalten und nicht so besserwisserisch tun. Das gehört sich nicht
3 x haben wir bisher „Notfall Hilfe“ benötigt, 2 x ohne Wartezeit und 1x mit Wartezeit, aber es ging schnell und jeder soll auch seine Zeit bekommen. Ein Notfall wird von einem Infekt unterschieden und bei Bedarf priorisiert. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.
Ich musste in der Notaufnahme über 8 Stunden warten eine Frechheit ist sowas
15 Uhr Bissverletzungen am Handgelenk in Kehl.17 Uhr in der Notaufnahme angekommen (Notaufnahme in Kehl war geschlossen).21:15 wurde ich untersucht und behandelt. Den Arzt hat es nicht interessiert, was der Patient zu sagen hat oder um was er besorgt ist, generell unfreundliches- fast arrogantes Auftreten. Ich habe kein Schmerzmittel bekommen, dabei sind die Schmerzen kaum auszuhalten. Hoffentlich verschreibt mir der Hausarzt heute was.
Exellente unfallchirurgische Behandlung und Beratung. Nachdem mir bei meinem Urlaub in Frankreich eine Fehldiagnose gestellt war, erkannten die Ärzte im Ortenau Klinikum direkt alle Schäden und stellten die korrekte Diagnose. Operation und Genesung vor Ort verliefe komplikationslos. Alle betreuenden Schwestern und Pfleger waren stets freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Ich habe mich in diesem Krankenhaus sehr wohl und gut versorgt gefühlt. Das Essensangebot ist sehr abwechslungsreich. Frühstück kann individuell zusammengestellt werden, für Mittag und Abendessen kann jeweils aus mindestens 3 Alternativen gewählt werden (u.a. vegetarisch, frei von Schweinefleisch, weich)
Heute Morgen am 09.12.2021 kam einer durch die Tür kurz nach sechs von den Pflegern, das ich fast schon aufgesprungen bin und salutiert hätte, wie in einem Zuchtcamp in America... manche haben definitiv ihren Job verfehlt.Die Ärzte sind richtig gut und nett, und in mein Zimmer kommen so viele Pfleger‘innen, die einen sind total nett und wissen wie man mit kranken Menschen umgeht und andere sind nur da um zu zeigen, wer hier das Sagen hat.Krass fand ich dazu noch, das ich nach der Dialyse operiert werden sollte, da es aber schnell gehen sollte wurde ich auf dem Klo in der Dialyse umgezogen und zum Op Saal gebracht.
Bereich Mutter/Kind-Am 11.05.2021 erblickte dort mein Kind die Welt. Man darf dort als Vater trotz Covid Maßnahmen an der Geburt teilnehmen, was mir als Vater sehr viel bedeutete. Das Ärzteteam und die Hebamme waren absolut freundlich und bemüht, man fühlte sich dort absolut Top aufgehoben. Auch bei den anschließenden Besuchen war alles soweit Ok. Die Schwestern auf der Station waren zum größten Teil lieb und zuvorkommend, obwohl man, wenn man im Schwesternzimmer anklopftnauch mal 10 Minuten stehen gelassen, bzw. nicht beachtet wird. Ich schiebe das Mal auf Personalmangel während der Coronazeit. 😉Trotzdem war der gebotene Service wirklich gut. Danke an das komplette Team aus dem Mutter -Kind - Zentrum.
Ich bin jetzt zum zweiten Mal stationär in der Urologie des Ortenau Klinikums gewesen. Ärzte, Pfleger und Personal sind außergewöhnlich freundlich und sehr kompetent. Die ganze Zeit habe ich mich wohl (so gut das in einem Krankenhaus geht) und super versorgt gefühlt. Besonders hervorzuheben sind Frau Monika Eberle und Herr Dr. Simon Rahner. Bei den Beiden ist man sehr gut aufgehoben. Danke für die tolle Betreuung!!
Ebertpl. 12, 77654 Offenburg, Deutschland
+49 781 4720
Heute
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Wie man dorthin kommt
Krankenhaus Loc: 48.4764384 / 7.9536768
Ich habe dort entbunden und hatte sowohl Vorsorge als auch Notfalltermine mit meinem Kind dort. Ich kann wirklich absolut nichts schlechtes sagen. Alle Schwestern waren nett und liebevoll mit dem Kind. Die Ärzte wirkten nicht gestresst und ich hab mich gut betreut gefühlt! Die vielen schlechten Bewertungen kann ich daher nicht nachvollziehen ☹️