Technisches Museum Frohnauer Hammer

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Horst Kress
    5

    Sehr interessant und die Erläuterungen sind gut.

  • Uwe Schoenbrunn
    5

    Sehr gut erhaltenes Technikdenkmal (Welterbe) welches noch funktionsfähig ist .

  • Martin Gläßer
    5

    Die Führung war sehr kurzweilig und sehr interessant. Man ist bemüht, alles in Schuss zu halten und das scheint auch zu klappen.Es ist erstaunlich, wie lange diese Schmiede unter dem Beben der "gewaltigen" Hämmern stand hielt!Der Preis war sehr okay, für das was geboten wurde!Sehr zu empfehlen.

  • Mario M.
    5

    Nach 4 Jahren waren wir wieder hier. Es war wieder ein sehr schöner Tag. Jede Stunde, wird eine Führung gemacht. Wir waren 13:40 Uhr da, die Führung ging Punkt 14 Uhr los. Die Familien Karte für 12€ geht voll klar. Wir hatten Glück, da zu unserer Führung nur eine ✋ voll Besucher da waren (Fast eine Privatführung). Man kann das 400 Jahre alte 🔨 Werk, die "Bergwerksausstellung" bzw. Sonderausstellung und das Herrenhaus besichtigen (alles im Eintritt enthalten). Unsere Kinder waren auch fasziniert, wie die alte Technik funktioniert, sie wurden sogar zum "helfen" animiert. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Für Nostalgie, Technik und Fachwerk begeisterte sehr zu empfehlen.

  • H Z
    5

    Lebendige Geschichte, sehr anschaulich erklärt.Der Eintritt ist ein fairer Preis, Gästekarteninhaber erhalten einen kleinen Rabatt 🙂🙃Parkplatz ist Gebührenfrei.Die Führung dauert ca.45 Minuten und ist sehr Wissenswert.Auch die Gastronomie im Anschluss kann ich Empfehlen.

  • Hannes
    5

    Auf der Durchreise nach Annaberg Buchholz mal Boxenstopp gemacht. Am Eintrittshäuschen saß ein Schmied in typischen Landestracht. Der Eintritt war pro Erwachsenen fünf Euro. Der Mann vom Eintritt begann alsbald die Führung. er berichtete von der Entstehung von einer alten Mühle bis hin zur Schmiede bekannt als Frohnauer Hammer. Fazit: Ein Besuch lohnt sich immer und wenn man in der Nähe ist sollte man sich da unbedingt mal anmelden.

  • Frank Oppermann
    5

    Ein altes Hammerwerk mit Schmiede. Der Betrieb erfolgt über zwei Mühlräder. Diese liegen unterhalb vom Wasserlauf und können bei Bedarf geöffnet werden. Damit hat der Schmied das Gebläse und die Hammer angetrieben. Es funktioniert alles noch. Hier hat der Schmied damals Werkzeuge hergestellt.

  • R. H.
    4

    Sehr interessant, was es in den Jahrhunderten vor uns technischen alles schon möglich gewesen ist. Die Führung inkl. Vorführung der Hammertätigkeit ist gut gewesen. Nur hätte ich gern etwas länger in dem Werkstattbereich verweilen wollen, weil es noch so manches Detail zu entdecken gegeben hätte.

  • Heike
    5

    Sehr informative und kurzweilige Führung. Hat uns hervorragend gefallen. 1 Stunde voll ausgefüllt. Kombination aus mehreren Themen macht das Ganze perfekt. Preis passt perfekt. Ermäßigung aufgrund Gästekarte überhaupt kein Problem.

  • Michael K.
    5

    Eine sehr informative und wirklich schöne Führung zur Technik des Hammerwerks der Arbeit und das Leben der Arbeiter und Meister des Hammerwerks der Produkte der Arbeiter.Aufbau eines Bergwerks im Model und Sonderausstellung eines der bekanntesten Guides der letzten Jahre des Frohnauer Hammers.Der Einblick in das Wohnen der Meisterfamilie und ein kurzer „Klöppellehrgang“ vollenden diese tolle Führung!Ganz klar 5 Sterne sehr lohnenswert und für 5 Euro auch nicht teuer!!!Es hat uns sehr gut gefallen die alte Technik ist wahnsinnig toll und funktioniert meist noch ganz gut!

  • Kathrin Richter
    5

    Was für eine enthusiastische Museumsführung! Hier lebt man für Geschichte und Volkskunst- unbedingt ansehen!

  • C x
    1

    Leider über Mittag 12 bis 14 Uhr keine Führung. Wir konnten also nicht rein. Schade gerade in den Ferien wäre es schön regelmäßiger Führung anzubieten.

  • Ina F.
    5

    Wenn ihr in Annaberg-Buchholz seid, schaut euch auf jeden Fall den Frohnauer Hammer (Techn. Museum). Schön, dass es so fleißige Vereinsmitglieder gibt, die ihre Zeit in solche tolle Objekte investieren.

  • P. R.
    5

    Der letze Besuch des Frohnauer Hammer liegt schon sehr lange zurück. Und ich bin immer noch begeistert. Sowohl von der Technik, der Führung in allen 3 Stationen und der humorvollen Erzählweise.

  • Pitti Platsch
    5

    Neben dem reinen technisch-historischen Schauwert, der Kombination mit der Schnitz- und Klöppelkunst und dem guten Zustand aller Anlagen und Gebäude sind die Präsentationen selbst hervorzuheben, die liebevoll, kenntnisreich, mit vielen Hintergrundinformationen erfolgen und auf die Besucher eingehen, so werden besonders Kinder mit einbezogen (z.B. beim Aufschließen der "Schatztruhe")Ich würde sechs Sterne vergeben. Und noch einen extra für die Außenanlagen und die Umgebung.

  • Marianne Walczak
    5

    Das Museum ist ein sehr alter Ort, er ist sehr interessant für Erwachsene und Kinder, der Museumsführer hat es auch kindgerecht erklärt und sie Führung sehr spannend gestaltet. Ich kann es nur sehr empfehlen sich das ganze anzuschauen.

  • Udo Lang
    5

    Einen wunderschönes Museum inder Bergstadt Annaberg schlicht und einfach aber sehenswert. Viel wird berichtet auch über die Zeit vom Bergbau in Annaberg. Es ist ein Highlight auch für Kinder.

  • Heike Tölle-Krämer
    5

    Kultur... ) Man merkt den ehrenamtlichen Führern ihre Liebe zum Frohnauer Hammer an. Es ist immer wieder wunderschön und heute durften wir im Rahmen des Tags der offenen Mühlen dem Schmied zuschauen.

  • Reinhard Haberer
    5

    Sehr interessante und alte Hammerschmiede. Lange Jahre aktiv und inzwischen die älteste Museumsschmiede Deutschlands. Nette und informative Führung.

  • Sellos Verlag
    5

    Sehr informative Führung über Schmiede und Klöppeln 🧵 toll 👌👍

  • Bianca Rapsch
    5

    Es ist immer ein Besuch wert und es beeindruckend,wie es früher waren

  • Steffen Hoffmann
    5

    Ein wunderbarer Ort, um Technik und Geschichte hautnah zu erleben.

  • Andreas M.
    5

    Sehr schönes Museum und echt sehenswert...hier kann Gross und klein was lernen und erleben....

  • Heiko Budzinski
    5

    Die Führung geht über 3 Standorte, 50 Minuten, einfach super.

  • Carina
    5

    Nach fast 42 Jahren wieder den Frohnau Hammer, Technisches Museum Besucht. Sehr Interessante Vorführung, wir empfehlen es sehr weiter. Es gibt Parkplätze vor Ort und auch eine Gaststätte in der man gut Essen kann. Es ist ein Besuch wert.

  • Kai-Uwe Graeser
    5

    Interessantes, berühmtes technisches Denkmal bei Annaberg. Die Führung ist interessant und kurzweilig. Es ist klasse, so einen durch Wasserkraft angetriebenen Hammer in Bewegung zu sehen.Die Eintrittspreise sind voll OK. Kostenloser Parkplatz direkt neben der Kasse.

  • M. Kühn
    5

    freundliche Führung und tolle Erklärungen auch für Kinder zu Schmiederei, Bergbau und Klöppeln

  • uwe derenthal
    5

    Alte Hammerschmide, sehenswert und informativ für alle Altersgruppen.

  • Kristin Rosenberg
    5

    Tolle Führung und wir haben auch was dazu gelerntsehr liebe Mitarbeiterauf jedenfall sehenswert

  • Luisa H.
    5

    Wir hatten heute eine Führung die zwar kurz aber sehr informativ war. Muss man mal gesehen haben

  • Kerstin Weiser
    5

    Sehr interessante Führung mit musikalischer Unterstützung.

  • ML
    5

    Sehr interessant. Sehr gute Führungen.

  • Das ATeam
    5

    3 sehr interessante Führungen zu verschiedenen Themen zu einem Preis. Sehr empfehlenswert.

  • Justine Pixel
    4

    Industriegeschichte pur und ein hervorragendes Beispiel für den täglichen Mühsam der Menschen, früher.Ein einziger Minuspunkt, zu wenig Zeit um sich in Ruhe umschauen zu können.

  • Frank Philippczyk
    5

    Viel Wissenswertes über das Klöppeln, den Silberbergbau und Schmieden mit Hämmern , die mit Wasserkraft angetrieben werden ........

  • Falko Weise
    5

    Immer wieder beeindruckend zu erleben, mit welcher Wucht und welchen Aufwand hier Wasserkraft in Kombination mit menschlichen Erfindergeist Metall zum "Schreckenberger" gehämmert hat und mit welcher Mühsal in einer kleinen dunklen Schmiede Werte praktisch aus dem Nichts geschaffen wurden. Es steht eindrucksvoll für die Geschichte dieser Region, in welcher Bergbau und Metallurgie eine wesentliche Rolle spielten. Sehr interessant und wissenswert. 😉👍

  • Uwe Schwarck
    5

    Ein schönes Stück alter Geschichte in Frohnau. Ein super Eintrittspreis. Es ist sehr schön die alte Technik zu sehen und auch vorgeführt zu bekommen. Incl. Klöppel VorführungUnd zur Geschichte. Vielen Dank

  • Frank Ihle
    5

    Eine tolle Darstellung der Metallverarbeitung in einer historischen Schmiede mit wasserkraftbetriebenen Hämmern und Blasebälgen.Ein technisches Museum mit viel Geschichte, unbedingt empfehlenswert!

  • Jens-Hugo Foto
    5

    Absolut sehenswert! Sehr gute und informative Führung! Beeindruckt hat mich der Umstand unter welch schlechten Bedingungen die Menschen hier früher gearbeitet und gewohnt haben, da kann man nur den Hut ziehen.Beeindruckende Technik zum sehen, hören und anfassen.

  • Steffen S.
    5

    Kann den Besuch nur empfehlen. Für 5 Euro bekommt man praktisch 3 Führungen.

  • iris klesser
    5

    Sehr schön und authentisch, es hat mir sehr gefallen. Es werden Führungen angeboten, daher kann es zu Wartezeiten kommen.

  • Sebastian Walter
    5

    Hallo und Glück AufIch war am Sonntag früh bei Zeiten da um dem Massenansturm zu entgehen! Für

  • Uwe Exter
    5

    Schöne und interessante historische Anlage. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

  • Monika Drechsler
    5

    Die dreiteilige Führung war sehr engagiert und zweimal sogar mit praktischen Vorführungen. Super sehenswert!

  • Jürgen Boockhagen
    4

    Nett gemachte Führung, auch mit Kindern gut machbar. Die Schmiede, ( Frohnheimer Hammer) immerhin UNESCO Welterbe wird kurzweilig erklärt und vorgeführt.

  • Andrea Freudenberg
    5

    War mal wieder nach langer Zeit sehr interessant. Und für den Preis von 5€ hat man auch sehr viel erfahren. Man merkt, dass die Leute mit Herzblut diese Führungen machen. Sehr nette Leute.

  • Holger Ferretti
    5

    Sehr interessant und super sympathisch. Ich möchte es mit gutem Gewissen empfehlen �

  • Céline Ferienappartements Usingen Taunus
    5

    Wunderhübsche Häuser die besichtigt werden können : Das Hammerwerk mit drei Schwanzhämmern, angetrieben über ein oberschlächtiges Wasserrad, die Ausstellung der Volkskunst und das Hammerherrenhaus. Zur Besichtigung des Hammerwerks wird allerdings nur der kleinste der Hämmer - mit einem Gewicht von 100 kg - in Betrieb genommen.

  • A. N.
    5

    Einen Besuch mit Führung können wir nur empfehlen. Es war sehr interessant, auch für Kinder geeignet.

  • Ralf Muhl
    5

    Obwohl wir nur zu zweit waren bekamen wir eine interessante Führung. Danke für die unterhaltsame Stunde in Oberfrohna.

  • Andrea
    5

    Sehr interessant und vielseitigBesteht aus 3 Teilen

  • BT Teschner
    5

    Dreigeteilte Museumsführung, wobei mir persönlich die Führung durch die historische Schmiedewerkstatt mit Vorführung des Wasserkraft- Schmiedehammers und die Klöppelkunst im Herrenhaus besonders gefallen haben. Und wer nach der Führung Hunger bekommen hat, kann auch gleich noch in der historisch gestalteten Gastwirtschaft einkehren.

  • Norman Welz
    5

    Sehr schöne Führung und gut erhaltenes Museum.Toll geführt und sehr angenehme Stimmung im Museum und auch im Herrenhaus selbst.

  • Reinhard Schmidt
    5

    Historisch und die Technik funktioniert, über 600 Jahre Geschichte.Die Führung war sehr interessant und zeigt nicht nur das Hammerwerk.Weltkulturerbe

  • Ulf Goede
    4

    Danke für das gute Mittagessen. Kann man nur weiterempfehlen. Freundlich schnell und gut.

  • Christa Becker
    5

    Sehr interessant . Ist an drei in unmittelbarer Nähe befindlichen Orten. Die Verantwortlichen versuchen die Themen interessant zu vermitteln.Es war sehr, sehr schön.

  • Winfried Kempe
    5

    Einwirklich interessantes Museum Hier wird alte Schmiedekunst wieder lebendig. Unter welchen Bedingungen mussten unsere Vorfahren arbeiten. Nette Führung die sich in 3 Teile gliedert. Auch das klöpeln im Herenhaus soll hier nicht vergessen werden.

  • Thomas Schmidt
    5

    Sehr interessantes technisches Denkmal. Der Museumsführer erklärt alles ausführlich und gibt sich besonders viel Mühe auch die Kinder mit einzubeziehen. Hunde sürfen mit hinein - bei schmackhaften Tieren sollte man das allerdings überlegen. Der Hammer macht laute Geräusche.Für 5€ Eintritt bekommt man auch boch den Heinatberg gezeigt und einen Kurzlehrgang in Klöppeln. 😁

  • Zwaen Seins
    5

    Viele unterschiedliche Eindrücke vom Erzgebirge.Technik, Handwerk und Kultur. Schmieden und klöppeln zum Beispiel.Von freundlichen Mitarbeitern seht gut erklärt...Schöner Nachmittagsausflug für Gross und Klein.

  • Alexander Goebels
    3

    Die Location ist schon einmalig und hätte 5 Sterne verdient. Leider waren die Guides der Führung, wie soll ich sagen, lustos. Die Fakten wurden runtergeleiert und vor allem beim Klöppeln wurde der „Vortrag“ sehr Schulmeisterhaft. Hat mir nicht gefallen.

  • Jörg Wulff
    5

    Kulturhistorisch wertvoll und immer wieder einen Besuch wert. Auch für technikbegeisterte Kinder pädagogisch wertvoll, um zu schauen, wie etwas ohne PC oder Tablet funktioniert. Und natürlich der Stolz aller heimatverbunden Erzgebirger 😀🤘.

  • Lutz Lenk
    5

    Ein besonders Erlebnis. Durch die überaus informative Führung hat man einen sehr anschaulichen Eindruck vom Bergbau der vergangenen Jahrhunderte bekommen.

  • Ja Hu
    5

    Wir erlebten einen beeindruckenden Rundgang durchs Dorf mit lebhaften Eindrücken in mindestens 4 historischen Erwerbsbereichen.Super Preis-Leistungsverhältnis.

  • Evelin G
    5

    Sehr schöne Anlage, gut informierte Mitarbeiter. Besonders die Vorführungen waren informativ und sehr beeindruckend.

  • Karin
    4

    Sehr informativ, Besuch hat sich definitiv gelohnt. Zeiten der Führung sind zu beachten.

  • unreifes Früchtchen Sam
    5

    Frei zugängliche Anlagen sobald man einen sehr annehmbaren Eintritt gezahlt hat. Ein mix aus drinnen und draußen zu bestaunendes und einer Menge Wissen und Leben.

  • Juergen Berger
    5

    Sehr interessant 400 Jahre altes Hammerwerk mit Wsssermühlenantrieb.Sehr empfehlenswert.PS. Auf dem Bild ist die Gaststätte gegenüber.

  • Monika S
    5

    Sehr spannend und anschaulich durch die Führungen! Denn das Museum besteht aus mehreren Gebäuden: der Hammerschmiede, dem Wohnhaus, dem Museums-Teil. Hier wird Altes Handwerk lebendig, der harte Alltag der Menschen und ihre Erfindungs- und Gestaltungskraft.Die Hammerschmiede wurde umweltfreundlich durch Wasserkraft betrieben. Hier wurde das Werkzeug der Bergleute und der Bewohner hergestellt und repariert. Von hier geht es weiter in eine kleines Museum der Schmiedekunst. Im Herrenhaus blieb die Lebenswirklichkeit des 19. Jahrhunderts erhalten. Mit Klöppeln konnten Frauen und Kinder der Bergleute einen Zuverdienst erwirtschaften, auch heute lebt die Tradition des Klöppelns fort, die wir von einer prämierten Klöppel-Lehrerin vorgeführt bekamen.

  • Sunny der Klappernde
    5

    Bei den Rezensionen bin ich echt stolz darauf dass mein Onkel die meisten Führungen und scheinbar sehr beliebt ist lol. War selbst dabei, viele Erklärungen, annehmbarer Preis, Praktische Vorführung etc. Daneben noch gratis Parkplatz und dazugehöriges Restaurant. Klasse!

  • Michael Wehner
    5

    Sehr gut präsentiert. Gut den Kindern rübergebracht. Schön das sowas erhalten und gepflegt wird. Zu empfehlen.

  • Steffen Hammer
    4

    Sehr sehenswerter Einblick in die Geschichte der Region wie der Bergbau und die Metallurgie die Landschaft und die Menschen prägte.

  • Olaf Rothe
    4

    Interessantes historisches Museum. Gegenüber historisches Restaurant mit Erzgebirgischen Speisen. Nebenan Geschäft mit Erzgebirgischer Volkskunst zum Verkauf. Ausgangspunkt zu einer Wanderung über den Schreckenberg oderZu einem Bergwerksstollen. Aufstieg zur Stadt Annaberg Buchholz.

  • Michael Pawel Pawelski
    5

    Schade daß das Museum samstags um 16:00 schließt.Kaffee und Kuchen waren lecker , Personal bemüht , allen gerecht zu werden. Gerne wieder 👍

  • Andreas Faust
    5

    Wunderschönes Hammerwerk, ein schöner Ort und eine phantastische Umgebung für alle die Wald, Berge und schöne Landschaften erleben und sehen wollen. Auch für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.

  • René Lieberwirth
    5

    Sehr sehenswert. Deutschland ältestes Schmiede Museum! Auch für Kinder geeignet!

  • Peter Voigt
    5

    Schönes AmbienteSehr gute KücheIn der Weihnachtszeit immer ein Besuch wert.

  • Burg Kriebstein
    2

    War nicht so toll. Der hammer hat gefühlt 10 mal geschlagen und die blasebälge 4 bis 5 mal gepustet und dann war es vorbei. Der rest hatte mit dem hammer nix zu tun. War nich schlecht, aber ich wollte was vom hammer erfahren. Waren nach 7 min wieder weg davon . Schade.

  • Klaus Reibiger
    4

    Ein Stück im vollen Umfang noch funktionsfähige Geschichte ,der Fronauer Hammer. Mit Wasserkraft angetriebenen Hammer und Blasebalg.Mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Modell eines Bergwerks, wo unterschiedliche Tätigkeiten der Bergleute mit Funktionsmodellen nachempfunden wurde. Der Fronauer Hammer ist immer eine Reise wert.

  • Lorenz Roth
    5

    Sehr interessant. Vom Preis her günstig. Kann ich jedem nur empfehlen!

  • Johannes Karwat
    5

    Seht schönes technisches Denkmal,welches ständig in betriebbereitem Zustand erhalten wird. Die Führung ist interessant und informativ. Für mich sehr zu empfehlen. Ebenso interessant der anschließend zu sehende Weihnachtsberg im benachbarten Gebäude.

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Technisches Museum Frohnauer Hammer?

      Sehmatalstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Technisches Museum Frohnauer Hammer?

      +49 3733 22000

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00–16:00
    Dienstag 09:00–16:00
    Mittwoch 09:00–16:00
    Donnerstag 09:00–16:00
    Freitag 09:00–16:00
    Samstag Geschlossen
    Sonntag 09:00–16:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Museum Loc: 50.5817124 / 12.9934514