Wie immer einfach nur toll, auch im Winter viel zu sehen, ruhig.....
Nördlich von Bautzen, viel Natur zu entdecken, alles flach und gut zu laufen. Eher ab Frühjahr, wenn alles grün wird. Zwischen 3 und 10 km.
Ganz toll, Danke an alle die da mithelfen...lg
Absolut zu empfehlen für gemütliche Wanderungen inkl "Tiere gucken"Die Kinder sind jedesmal begeistert. Die meisten Wege sind Kinderwagen tauglich.Durch die vielen Wege kann man 1h oder auch 4h spazieren gehen.
Eine kleine Wanderung für Familien mit Kindern, für ältere Menschen. Ein Highlight mit Beobachtungen der vielen Vogelarten, Schwäne und Fische.Dazu Bänke zum Verweilen und viele Informationstafeln. Und Rast einlegen im HAUS DER TAUSEND Seen mit leckeren Wildbratwurst,, Sülze u.a.
Vielfältige Wanderwege, optimal auch für Kinderwagentouren, Beobachtungsposten für viele Vogelarten, Gänse u.v.m., hier kommt definitiv keine Langeweile auf
Absolut genial, tolle Wege zum spazieren oder wandern, sehr gut ausgeschildert und gepflegt.
Eine tolle Landschaft und Natur. Alles scheint noch so ursprünglich. Schön für Kinder und Erwachsene.
Wir kommen öfters hier her. Immer wieder toll. Gestern waren wir beim Kinosommer im alten Schafstall. Genial. Es wurde an alles gedacht..Melone, Popcorn, Getränke, Eis, Gegrilltes..Super freundlich die Damen am Tresen und Herren am Grill. Der alte Schafstall wurde liebevoll in ein Sommernachts-Kinoerlebnis gehüllt.
Ein sehr entspannter und ruhiger Spaziergang bei optimalen Wetter. Die Landschaft und die Aussichtspunkte sind sehr schön.Wir werden das Haus der Tausend Teiche wieder besuchen!Die schilder für den Rundgang sind nicht immer gut zu lesen.
Durch Zufall dran vorbei kommen, leider zu wenig Zeit gehabt.Es ist ein schöner Ort zum spazieren gehen, Fahrad fahren. Habe sogar einen Eisvogel zu Gesicht bekommen.Ich glaube das ich dem nächst das ganze mir mit viel Zeit ansehen werde.
Landschaftlich ganz schön, aber nicht besonders spannend. Zum Wandern aber sehr schön. Sehr zu empfehlen ist der Naturmarkt in Frühjahr und Herbst
Dubringer Moor bei WittichenauWer mal ein großes Moor in der Lausitz besuchen möchte ,dem kann ich dieses Moor nur empfehlen. Da dieser schöne Ort nicht so bekannt ist,kann man dort Ruhe und Entspannung finden.Den Weg dahin findet man in Neudorf ,vorbei an Zeidlers Fischwirtschaft.Es gibt auch einen hölzernen Aussichtsturm von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Moorgebiet hat.
Östlich auf der Insel Radisch im Olbasee. Kleiner Rest einer mittelalterlichen Schanze zu entdecken. Wahrscheinlich einst mit ein, zwei Wällen, von Morast umgeben und sehr belebt. Ein einst großer Durchmesser ist hier zu erahnen. Unglaublich geschichtsträchtiger Ort!!!
Waren hier zum Herbst-Naturmarkt. War wieder sehr schön. Sehr gut besucht. Parken kostenlos und Eintritt sehr moderat mit 2 € für einen Erwachsenen. Ein Besuch lohnt sich immer
Sehr schöner Markt, absolut moderater Eintrittspreis,viele interessante Verkaufsstände,gute Informationen bei aufkommenden Fragen.Selbst das Parkplatzproblem,zum Wochenende eigentlich immer eine Herausforderung für die die Veranstalter,wurde ausgezeichnet gelöst!J.Vogt
Ich liebe dieses Fleckchen Erde. Die Menschen sind unkompliziert und freundlich. Die Landschaft ist sehr wild und ursprünglich. Hier gibt es Kraniche und Wölfe und Birken ... Auto abstellen und einfach mal losgehen.
Sehr schön, da kann man wirklich sich entspannen. Es sind nur die Vögel und die Frösche zu hören. Gut um wieder Energie aufzuladen
Es ist halt Flachland mit viel Kiefernwäldern und Feldern inkl. Sandboden. Da es sehr ländlich liegt, ist es sehr angenehm ruhig und man kann die Natur hören und geniessen.
Wundervoll, die Landschaft mit den vielen Teichen lädt zum Verweilen ein. Sehr erholsam, sehr viele Möglichkeiten zum Fahrrad fahren.
Wanderwege könnten etwas besser ausgeschildert sein, ansonsten sehr schön.
Sehr gut um Natur pur zu genießen und die verschiedensten Fotomotive zu finden
Liebevoll gestaltete Ausstellung zur Oberlausitzer Haide-und Teichlandschaft. Aquarium mit heimischen Fischarten, Wissensquiz, Tieren, usw.
Fahr mal etwas langsamer und genieße die Teichlandschaft hier.
Immer einen Besuch wert.
Wunderschön zu Fahrradfahren. Die Natur ist an vielen Stellen noch richtige Natur.
Sehr schöne Teichlandschaft, wo man während eines Spaziergangs seine Seele baumeln lassen kann.
Ein Paradies für Ornithologen! Die Natur hier ist verlassen und wunderschön. Man kann in großer Anzahl Vogelarten beobachten, die in den meisten Teilen Europas sehr selten geworden sind, wie Reiher, Kraniche und bisweilen sogar Fischadler.
Engagiertes Team mit guter Präsentation. Man kann eine Menge über den Wand lernen, über den Borkenkäfer und vieles mehr
Sehr schöne Gegend, gut zu erlaufen (auch für ältere Menschen). Interessante Beschilderung, Ruhe- und Aussichtsstellen sind vorhanden und zwei Beobachtungstürme. Auch das Haus der Tausend Teiche ist einen Besuch wert mit seiner Ausstellung und dem Film.
Sehenswert ist das Haus der 10000 Teiche. Die Wege im Teichgebiet sind sogar rollstuhlgerecht und mit vielen Informationstafeln versehen. Ein wunderbsrer Ort um Ruhe und Erholung zu finden.
Tolles Ausflugsziel in der Nähe von Bautzen. Ob Spaziergang oder leichte Wanderung - in dem Teichgebiet gibts für Groß und vor allem Klein viel zu entdecken (Flora und Fauna)! Das Besucherzentrum lohnt ebenfalls - schöne Ausstellung, nettes Personal. Am Besten auf der Wanderung dort ne kleine Rast einbauen.
Eigentlich sind wir jährlich dort und es war immer wunderbar. Aber dieses Jahr konnte man alles vergessen. Wenig Händler, wenig Leute. Beim Bäcker Hultsch haben wir jährlich den besten Kuchen gekauft. Dieses Jahr war er nicht gut. Belag wenig Teig zu hoch.Hoffentlich wird es im nächsten Jahr wieder besser.
Das ca. 300 km² große und 1994 gegründete Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ ist ein lohnendes Ausflugsziel. Beim Wandern und Radeln um die idyllischen naturbelassenen Teiche kann man Tiere beobachten und sich an wechselnder Landschaft erfreuen. Informationstafeln bieten dabei Unterstützung. Seit 2012 gibt es in Wartha ein Informationszentrum für das Schutzgebietes – das Haus der Tausend Teiche. Es beherbergt Tourist-Information sowie Bistro und ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste, die das Biosphärenreservat erkunden wollen. Kostenloser Parkplatz ist vorhanden.
Wunderschöne Landschaft, gut touristisch Erschlossen.
Waren zum Herbstmarkt hier und es hat uns sehr gefallen. Schöne Stände mit verschiedenen Anbietern , für Jeden war was dabei . Speisen und Getränke in Ordnung . War auch sehr viel zu erfahren .Eine gelungene Veranstaltung .
War sehr schön gewesen und alles ausführlich beschrieben gerne wieder 😁👍🏻
Ein Besuch lohnt sich. Neben Schwänen, Blesshühnern und Möven gab es auch Fischotter, eine Ringelnatter, eine Blindschleiche und mehrere Mäuse auf dem Rundweg zu sehen.
Wunderschöner Lehrpfad, herrliche Natur im Haus der Tausend Teiche lehrreiche Ausstellung über die Fischzucht. Sehr empfehlenswert.
Ein Paradies fürNaturfreunde und Wanderer.
Ein lohnendes Ausflugsziel für Naturfreunde, die dort eine sehr schöne Gegend erforschen und Tiere in aller Ruhe beobachten können. Uns hat es sehr gefallen!
Abfischen Kreba-Neudorf immer ein Erlebnis für Jung und Alt.
Einfach ein BESUCH wert
Wenig zermürbende Menschen, intakte Natur, frische Luft, sehr erholsam für gestresste Arbeiter
War wieder ok.Durch das vorherige Anmelden im Internet hatten wir keine Zutrittsprobleme.
Seht schöne Gegend. Ideal für kleine Erforscher und man kann viel lernen und ausprobieren. Vieles auch neu gemacht.
Sehr schöner Zeitvertreib wenn mal das Wetter etwas schlechter ist.Aber unbedingt etwas als Insektenschutz mitnehmen...da gibts ne Menge Stechmücken am Wasser...
Wunderbare Teichlandschaft. Es gibt viel zu entdecken. Leider sind viele Ausstellungsstücke beschädigt, aber das sind ja die Besucher die keinen Respekt vor der Arbeit anderer haben. Aktuelle sind einige Teiche ohne Wasser, da Reparaturen an den Deichen vorgenommen werden müssen.
Wahnsinn..... einfach nur wunderschön.
Natur pur... Zum Verweilen und entspannen genau die richtige Gegend. Es gibt aber auch Ein sehr gut ausgebautes Radwandernetz und eine füllen von Seen, die im Sommer immer zu einem kühlenden Bad einladen.
Es ist der perfekte Ort um so richtig zu entspannen da es dort Orte mit nahezu unberührter Natur gibt ! Die Heide und Teichlandschaft ist zu dem so groß das man Ganztägige Fahrradtouren sehr gut machen kann. Für Menschen die sich noch nicht richtig auskennen Empfehle ich sehr die vom Biosphärenreservat bereitgestellten Angebote die meist in den Ferien stattfinden. Unterstützen sie das Biosphärenreservat um diesen WUNDERSCHÖNEN Natur Ort zu erhalten und zu pflegen. Bitte!!!
Super Veranstaltung mindestens 1000 Leute nach einem Bier oder Bratwurst 30 min anstehen
Google nervt mich seit einer Weile für die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft eine Rezension zu schreiben. Ich finde es hier tatsächlich super, möchte aber darauf hinweisen, dass der Begriff "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" ein riesiges Gebiet umfasst, ohne dass alle einzelnen Punkte genannt werden. Es lohnt sich daher Veranstaltungskalender zu wälzen und auf Maps vorher die Orte festzulegen, die man besuchen will.
Die Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft ist immer einen Besuch Wert! Eine Wunderschöne Gegend, welche nicht von Touristen uberfüllt ist. Ideal zum Wandern, Fahrrad fahren oder einfach zum Genießen.
Sehr interessanter Vortrag über den Luchs!
Wenn ich die Teiche und Wälder sehe und daran denk wie sie vor vierzig Jahren aussahen könnte man nur heulen und schreien. Nichts gegen Naturschutz aber was hier von sogenannten Umweltschützer.n getan wird ist vollkommen zum davonlaufen. Totholz wo hin man schaut Teiche trocken und zugewachsen das ist kein Naturschutz.
Ein sehr schöner Ort zum spazieren.
Das schöne ist so nah. 45 Minuten von Dresden und du bist im Urlaub. Traumhafte Badeseen und wundervolle Radwege. Natur pur mit tollen Vogelbeobachtungen.
Sehr interessant und toll gemacht.
Ein wunderbarer Ort zum lernen, austauschen, weiterbilden, Kontakte knüpfen.
Einfach herrlich durch die teichlandschaft zu wandern sehr ruhig und viel schöne Picknick stellen zum ausruhen und beobachten
Ein wirklich wunderschönes Gebiet.
Die Wanderwege sind kaum passierbar, sind von schwerer Forsttechnik aufgewühlt und schlammig
Schöne Landschaft und der Naturmarkt war auch wieder sehr schön
Sehr schön.Die ganze Anlage und FILM super.
Das ist Heimat... wunderbare Wald- und Wiesenwander- bzw -fahrradwege. Wunderschöne Dörfer, teils sehr verschlafen. Ich persönlich komme aus der Ecke des Bärwalder Sees, der sehr gut besucht ist. Man kann dort surfen, baden, Boot fahren oder einfach nur chillen. Wer sich gern und viel bewegt, hat auch die Möglichkeit den kompletten See zu Umwandern. Es gibt einen asphaltierten Rundweg, der auch sehr gern von Radfahrern und Inlineskatern benutzt wird. Der See befindet sich in der Gemeinde Boxberg und ist das geflutete Tagebauloch des ehemaligen Tagebaus Bärwalde. Er entstand im Rahmen der Rekultivierung nach Ende des Kohleabraums. Zur Rekultivierung solcher Gebiete zählt auch der Findlingspark Nochten, der ganz in der Nähe liegt und auch zur Gemeinde Boxberg gehört. Und immer wieder einen Besuch wert ist.
Ein traumhaftes tolles Wald und SeenGebiet mit vielen Orten zum Entdecken .Frische Luft reich an Kräutern,Pilzen und Blumen!Perfekt zum radeln wandern und entdecken! Immer ein Besuch wert!
- EIN BESONDERS REIZVOLLES STÜCK SACHSEN - Nicht nur für Naturliebhaber, Ornithologen & Wanderer geeignet, sondern auch zum abschalten....Schwäne, Konikpferde, Rehe, Frösche, Störche, Fischreiher, Libellen und verschiedene Spechtarten.... kann man hier beobachten. Natürlich auch "Fröschchöre", Vögelgezwitscher, Raupenwanderungen erleben und viele andere Sachen die man nur in der freien Natur erleben kann. Viele Radfreunde und Andere nutzen diese Angebote ebenfalls da in der Umgebung viele Übernachtungsmöglichkeiten bestehen genauso wie kleine feine Gasthöfe. Im Sommer besonders reizvoll da in der Nähe die Möglichkeit des Campings mit Zelt/ Wohnmobil''s besteht mit "Wasseranschluss".
Natur Pur
Eine sehr ruhige und schöne Landschaft. Man kann viel spazieren gehen, die Gegend auf sich wirken lassen und total abschalten. Immer wieder gerne.
Unglaubliche Natur erleben! Diese uralte Kulturlandschaft ist so überwältigend, egal zu welcher Jahreszeit! Heute (Februar) haben wir Fischadler, Singschwäne, Graureiher, Seidenreiher und schwärme von Wildgänsen beobachten können.
Immer ein Besuch wert. Natur und Erholung pur.
hier kann man noch in Ruhe den Tag verbringen
So eine wunderschöne Gegend die man sehr gut mit dem Fahrrad erkunden kann. Wir waren total gerne hier!
zum Mittelalter von Mönchen angelegtes großflächiges Teichgebiet mit Naturkernzone und vielen Möglichkeiten, freilebende Tiere zu beobachten. Besonders bekannt durch das Seeadlervorkommen.Unbedingt empfehlenswert!
Olbasee, Wasser, Sandstrand, Kiosk mit kühlen Getränken, Pommes....
Wunderschönes Museum, sehr nette Leute, für Kinder auf jeden Fall geeignet
Sehr schöne Wege durch Wald und Teiche zum spazieren gehen und Fahrrad fahren geeignet
Die Landschaft ist einmalig schön, die Radtouren gut beschildert, leider mit der Versorgung ist es spärlich, man bringt besser die Verpflegung mit
Es lohnt sich diesen Ort zu besuchen.Vorallen für Leute die gerne Fahrrad fahren. Kann man diese Landschaft sehr gut erkunden.
Ich verneige mich vor der Arbeit der Naturparkranger und Mitarbeiter. Eine einzigartige Landschaft und Heimat von seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ohne den Schutz der Mitarbeiter nicht vorstellbar.
Prima mit Kindern
Bin jedes Jahr einmal da. Sehr schöne Gegend zum ausruhen bei Wanderungen. Campingplatz Olba zu empfehlen.
Touristische Informationen fehlen leider an vielen Stellen, wie Wegweiser wo was ist. Aber sonst eine schöne Gegend.
Sehr gutes Gebiet für Naturfotografen in jeder Jahreszeit. Es ist gut mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
Gepflegte Anlage, mit vielen Infotafeln, Picknickbänken, Beobachtungstürmen. Für Jung und Alt!
Wunderschöne Natur
Natur pur, Infrastruktur nicht immer einfach, also gut versorgt "losziehen"
Ich wohne hier. Es gibt für mich nichts schöneres. Viel Natur. Viele Teiche. Radfahren perfekt.
Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz, Deutschland
+49 35932 3650
Heute
Montag | 24 Stunden geöffnet |
---|---|
Dienstag | 24 Stunden geöffnet |
Mittwoch | 24 Stunden geöffnet |
Donnerstag | 24 Stunden geöffnet |
Freitag | 24 Stunden geöffnet |
Samstag | 24 Stunden geöffnet |
Sonntag | 24 Stunden geöffnet |
Wie man dorthin kommt
Landschaftsschutzgebiet Loc: 51.2736095 / 14.5771827
Wunderschönes Fleckchen Natur. Ideal zum Natur erleben. Schöne Wanderrundwege zwischen den Teichen mit vielen interessanten Infotafeln.