Universitätsklinikum Jena

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Fred
    5

    Hiermit möchten wir uns bei dem Team der Neurochirurgie bedanken, dass meiner Mutter am 06.06.2022 das Leben gerettet wurde. Ihr geht es trotz ihrem hohen Alters wieder sehr gut. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und allen Mitarbeitern viel Gesundheit und Kraft für 2023!

  • Jim Panse
    3

    Pflegepersonal sehr angenehm und freundlich , nehmen sich Zeit für Patienten . Therapien sehr wenig fast garnicht . Und das Essen ist teilweise katastrophal, hier fragt man sich ob die Köche selbst mal kosten bevor sie es rausgeben !

  • thomas H
    5

    Unser Kind kam viel zu früh auf die Welt und wurde auf der Neonatologie E120 über Monate hinweg bestens versorgt. Ich kann nachdem ich wochenlang täglich die Arbeit und den Alltag auf der Station miterlebt habe nicht einen einzigen schlechten Punkt als Elternteil aufzählen.Vielen Dank für alles, was Sie für unseren Sohn und uns getan haben.

  • Jana Merkel
    1

    Wartezeiten gehen garnicht,man wurde erstmal gefragt ob man wirklich solange warten will CT zustand nach Sturz auf den Kopf mit Ausfall Erscheinungen(ohne Worte)

  • Nina Thüroff
    5

    Personal, in jedem Bereich im Klinikum waren sehr freundlich, nett, kompetent. Hilfe würde dir gleich gegeben, wenn du sie benötigt hast. Super... Ärzte waren auch sehr sehr nett und freundlich..Das Essen war mehr als reichlich und hat super geschmeckt...Bitte weiter so. Ein super Management...

  • Swen Jobst
    2

    Enttäuschend. Einlieferung nach Notarzteinsatz mit Verdacht auf Schlaganfall. Ganz wichtig war der aktuelle Medikamentenplan sowie die Adresse des Hausarztes, beides wurde unverzüglich angegeben. Nach dem Medikamentenplan wurde dann insgesamt noch 3x von den jeweils behandelnden Ärzten gefragt.......Gemachte Angaben zu aktuellen Diagnosen / Beschwerden wurden zwar zur Kenntnis genommen, allerdings nicht weiter beachtet bzw. hinterfragt.Allgemein wird man freundlich behandelt aber viel mehr dann auch leider nicht.

  • Nadine Kroeber
    5

    Von der Aufnahme über die Pflegekräfte auf Station als auch das gesamte Ärzteteam waren hochprofessionell und stets freundlich und bei Fragen ansprechbar. Sowohl als Patient als auch als Angehörige haben wir uns stets gut aufgehoben gefühlt. Besonderen Dank an das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie um Dr. Dr. M. Ardelt.

  • Daniela Meyer
    1

    Sitzen seit 9 Uhr in der HNO, jetzt ist es gleich 13.45 Uhr. Unfassbar!!!!!! 15 Uhr dann endlich fertig. Selbst der Arzt, der auf den Befund gewartet hat, war entsetzt über die Wartezeit. Darüber hinaus entsprach der schriftliche Befund nicht dem, des persönlichen Gesprächs.Am Ende hatten wir dann auch noch ein Knöllchen über 45€ am Auto, weil wir wegen nicht sichtbar gekennzeichneten Parkscheinautomat keinen Parkschein gezogen hatten.Beim verlassen des Parkplatzes haben wir dieses unscheinbare, antike Ding dann zwischen den Fahrspuren entdecken können.Mittelalterlicher und gefährlicher geht kaum!Alles in allem, ich würde lieber sterben, als noch einmal diese Klinik zu besuchen!!!!!@klinikvorstand bei all diesen, überwiegend grottenschlechten Bewertungen besteht schnellst möglich Handlungsbedarf!

  • Jan-Henrik Nielsen
    5

    Meine Frau war in der Nacht vom 8. auf den 9. September in der Zentralen Notfallaufnahme.Bewunderungswert war, trotz der langen Nachtschicht, die gute und empathische Betreuung durch Ärzte und Schwestern sowie die kompetente und reibungslose Übernahme durch die Tagschicht.Danke an Alle!

  • Bugs Bunny
    1

    Vom Hausarzt wegen anhaltenden hohem Fieber da hin überwiesen, wurde alles in der Notaufnahme gecheckt jedoch nicht nach der eigentlichen Ursache des Fiebers gesucht. Trotz Hinweis das es einen Zeckenbiss vor einiger Zeit gab wurde mein Vater als Gesund am Nachmittag wieder nachhause geschickt. Ihm ging es wirklich schlecht und der Arzt lässt ihn in diesem Zustand gehen - so etwas geht garnicht.Am nächsten Morgen ins SRH Klinikum nach Gera gefahren wurde er sofort stationär aufgenommen und behandelt und der Verdacht der Zecke bestätigte sich.

  • Oliver B.
    1

    Fünf Sterne für die Mitarbeitenden - an die herzlichen Dank!Allerdings nur ein Stern für die Besuchsregeln:Warum nur ein Besucher pro Patient pro Tag? Ist es nicht im Gegenteil hilfreich für Patienten und förderlich für den Genesungsprozess, wenn Liebste und Freunde beistehen?Noch schlimmer: Warum nur 3G Zugangsregeln? Das bedeutet, dass ich ungetestet Zugang zur Intensivstation bekomme und dort theoretisch den Corona-Virus verbreiten kann. Bei den Patienten, die am vulnerabelsten sind.Das muss mir bitte mal einer erklären!

  • Sandra Wiencke
    1

    In Geriatrie mit Krankenhauskeim angesteckt und keine 10 Tage später gestorben - meine Oma kam am vergangenen Dienstag, gesund und mobil (sie lebt noch eigenständig in ihrer eigenen kleinen Wohnung) zur Abklärung der genauen Ursache ihrer seit Jahren chronisch auftretenden Schmerzen (Rheuma, Gicht...) in die Jenaer Geriatrie.Keine 3 Tage später hatte sie sich dort mit einem Krankenhauskeim angesteckt, der sich zu einer Lungenentzündung entwickelte. Die Ärzte schauten hilflos dabei zu, wie meine Oma nun von Tag zu Tag immer mehr abbaute, O-Ton: „Wir wissen leider noch nicht einmal, mit welchem Keim sie sich angesteckt hat“ und so wurde sie tatenlos dem Sterben überlassen.Fakt ist: meine Oma hätte noch Jahre glücklich und gesund in ihrem Garten sitzen und mit ihrer 1jährigen Enkelin spielen können, wäre sie nicht wegen eines Routine Checkups in dieses Krankenhaus gegangen, was sie nun sogar das Leben gekostet hat - das ist unser heutiges „Gesundheitswesen“.

  • die Pferdehexe aus Thüringen
    1

    Ich war in der Notaufnahme weil ich einen Verkehrsunfall auf der Autobahn hatte und in mich einer rein gefahren ist. Kurz vor 14 Uhr war ich drin, Warteraum mäßig voll. Das man warten muss ist mir klar aber das ich nach 7,5h noch nicht mal angeschaut wurde, ist echt der Knaller mit Einweisung vom Hausarzt als Notfall. Auf nachfragen wird man abgewimmelt und sehr unfreundlich behandelt, andere Patienten die wesentlich später kamen waren recht schnell dran und wieder draußen oder stationär aufgenommen.

  • T M
    1

    Ein Stern ist leider noch zu viel.Zum Parken zahlt man erstmal saftige Parkgebühren, obwohl man sich krank dorthin begibt um sich behandeln zu lassen.Das Personal der Notaufnahme ist von Unfreundlichkeit nicht zu übertreffen. Ich kann es nicht nachvollziehen wie man so einen Beruf ausüben kann wo oft viel „Leid“ an der Tagesordnung steht und man selbst 0,0 Lust hat zu arbeiten und nur pampige Antworten gibt und dermaßen unfreundlich ist.Dass man mitunter Zeit einplanen muss- OK! Aber wenn manche mit Kindern da sitzen und stundenlang warten müssen, freundlich nachfragen wie lange es noch ungefähr dauert und dann noch angemeckert werden- unfassbar!!!!

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Universitätsklinikum Jena?

      Bachstraße 18, 07743 Jena, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Universitätsklinikum Jena?

      +49 3641 9300

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 24 Stunden geöffnet
    Dienstag 24 Stunden geöffnet
    Mittwoch 24 Stunden geöffnet
    Donnerstag 24 Stunden geöffnet
    Freitag 24 Stunden geöffnet
    Samstag 24 Stunden geöffnet
    Sonntag 24 Stunden geöffnet
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Universitätsklinikum Loc: 50.9286691 / 11.5775872