Universitätsklinikum Freiburg

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Heidi Schubert
    5

    Ich war Ende Juli 6 Tage auf Station Frerichs 3 und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Ärzte sowie Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank an alle👍

  • Anki Geng
    1

    Ich habe im Juni 21 meinen Sohn hier zur Welt gebracht und habe sehr negative Erfahrungen im Kreissaal gemacht. Ich möchte dies hier nicht allzu ausführlich erläutern, jedoch wurde mir gegen meinen Willen Schmerzmittel verabreicht, ich wurde zum Liegen gezwungen und musste mir herablassende Kommentare und schmerzhafte, unfreiwillige Untersuchungen ( die medizinisch nicht erforderlich waren) gefallen lassen. Ich habe noch heute damit zu kämpfen.Die anderen Bereiche des Uniklinikum kann ich nicht beurteilen.

  • Reinhold Schillinger
    5

    Freundliches Personal. Hilfsbereit beim suchen der Station wo man sich melden muss. Alles super organisiert. Zwecks Anmelden vom Hausarzt und Überweisung Danke

  • julia Schmider
    1

    Inkompetentes Personal schickt seine Patienten in Kliniken, welche diese Operation nicht durchführen. Man bekommt wochenlang keine Rückmeldung, obwohl man auf eine dringende Operation wartet. Auf Anrufe und E-Mails wird nicht geantwortet. Man hat im Prinzip keine Chance und auf eine wichtige Operation muss man über ein halbes Jahr warten, aber bis dort hin kann man nicht arbeiten. Absolut nicht zu empfehlen!!!

  • Carmen Hereth
    5

    Kann viele Bewertungen nicht verstehen. Lag jetzt 10 Tage nach schwerem Autounfall hier auf Station Stromeyer und kann mich über nichts beschweren. Fachlich war ich hier sehr gut beraten, die 2 OPs wurden sehr gut eingeleitet und man berücksichtigte meine Angst vor der Maske, die Betreuung und Pflege war hervorragend. Man sorgte sogar sofort für psychologische Unterstützung und nahm mich komplett ernst mit meinem Problem (wohne ca 400km weit entfernt).Auch über die Verpflegung kann ich nicht meckern.Dennoch bin ich froh morgen entlassen zu werden und endlich nach Hause zu dürfen 😄 und sage DANKE FÜR ALLES!!!!!

  • Gisela Reinbold
    3

    Hallo...Meine Erfahrung die ich zur Zeit mache ist das auf den Stationen vor allem Becker 1 eine tolle Arbeit geleistet wird. Den Damen derAnmeldung Notaufnahme lege ich ans Herz zu bedenken das es den Angehörigen von eingelieferten Patienten auch nicht so gut geht.Ich finde es furchtbar wie man da Behandelt wird und in die Kälte zum warten geschickt wird. Unmenschlich

  • Nico Wiedemann
    1

    Hier herrscht furchtbares Chaos. Sobald mehr als eine Abteilung beteiligt ist, sollte man sich lieber ein Klinikum suchen, an dem man weiß wie man miteinander kommuniziert. Termine werden nicht eingehalten, Medikamente nicht gegeben, weil der Arzt der sie eben noch mit einem besprochen hat, sie "nicht angeordnet hat".Wenn es also kein Notfall ist: Lieber woanders hingehen.

  • Doris Schoch
    5

    Ich war diese Woche 3 Tage nach einer OP stationär auf der Station Killian. Ärztliches Fachpersonal und Pflegefachkräfte waren alle sehr kompetent und super nett. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Ich würde mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden.

  • Alexandra Richter
    1

    Seid Jahren bin ich mit meiner Tochter in Behandlung in der Uni Klinik. Die Ärzte sind gut und freundlich. Die Verwaltung eine Katastrophe. Ob ich dort war oder mit der Post etwas hinschicke ,es kommt nicht an wo es sein sollte. Immer die unmögliche Aussage wir sind so ein grosser Verwaltungaapperat da kann so was vorkommen. Ich will ja was von der Klinik da kann ich Überweisungen ja 3 mal schicken und hoffen das es ankommt. Oder Kilometerweit fahren .Eine Unmöglichkeit und ärgerlich.

  • Mischa Plack
    4

    Vielen Dank an die Schwestern, die Pfleger und Ärzte, auf der Station Blalock. Ich habe mich in jeder Minute, auf der Station wohlgefühlt.Ein kleiner kritik Punkt, über 2 Stunden Wartezeit beim Ultraschall. Fand ich schon sehr heftig, dass hättet ihr anders Organisieren können und müssen. Bei ältereren Patienten, geht das nicht.

  • ஐهŦοxॐSιиॐBαиஐه
    5

    Zwar hab ichs damals nicht die vorgesehene Zeit ausgehalten aber daran hattet ihr keine Schuld, die Panik hatte gewonnen. Trotzdem hatte ich trotz meiner Probleme mit Ärzten und Klinikpersonal bei euch keine Probleme und das finde ich erstaunlich. So großes Krankenhaus, so viel zu tun und trotzdem wirklich freundlich und es wird darauf eingegangen wenn man psychische Probleme hat und diese natürlich auch anspricht, bemerkenswerte Arbeit. Bin schon in der Klinik geboren worden, auch da wurd meine Mutter sehr gut unterstützt grade für ihr junges Alter verlief es sehr gut.

  • Eva Argiri
    5

    Mein Freund kam hier als Akutpatient an und ich muss sagen, dass alles super war. Die Ärzte, die Schwester und Pfleger, alle waren supernett zu uns, haben uns in der schweren Zeit sehr geholfen und die medizinische Versorgung war auch klasse. Wir fühlten uns hier sehr gut aufgehoben und hier wurde zum Wohle des Patienten ALLES gemacht (was ich nach der Verlegung in andere Kliniken nicht behaupten kann). Vielen Dank an das sehr nette Team der Stroke Unit Jung - weiter so, ihr seid spitze!!!!

  • Tanja Hortopan
    2

    Es müsste unbedingt am organisatorischen gearbeitet werden. 14 Tage vor OP wird man einbestellt für Blutentnahme, Vospräch mit dem Chirurgen und Anästhesist. Das ganze dauert 7 Stunden. Dann soll man einen Tag vor OP nochmals kommen für eine Blutentnahme. Ich muss 200 km fahren für eine Blutentnahme die 14 Tage vorher schon gemacht wurde. Die Blutgruppe ändert sich nicht in der Zeit. Ich sollte am nächsten Morgen um 06.30 Uhr da sein und da sagte man die OP sei erst um 12.00 Uhr und noch kein Zimmer frei. Aber ich musste draußen vor der Tür 6 Stunden warten im Durchzug u es war kalt. In der Aufnahme gibt es Stühle, aber man hat mich rausgeschickt auf den Gang.Schlussendlich wurde die OP um 16.00 Uhr abgesagt, da ein Notfall dazwischen kam. Das ist in Ordnung, Notfälle haben immer Vorrang. Aber diese Procedere möchte ich nicht nochmal mitmachen und habe mich für eine andere Klinik entschieden.

  • Denis Ivanov
    1

    Corona hier corona da. Meine Frau hat dort entbunden. Ich habe Anruf bekommen, dass es so weit wäre und ich kommen soll. Ganz wichtig in diese Moment Negativen Test!?Man kann nicht mal am Feiertage ins Krankenhaus, da man ja ein Test braucht. Vorne dran ein Zelt der erst um 12 Uhr mittags auf macht und das muss man erst an der Tür erfahren. An der Info kann dir keine Auskunft geben, da sie es selber nicht wissen. Andere Alternative Möglichkeiten gibt es nicht. Man hat ja sonst nichts zutun als zu warten, vorallem wenn man an der öffentliche Verkehr gebunden ist. Man testet sich um später mit eine Maske rum rennen zu müssen. Willkommen bei der Uni Freiburg.

  • Marie Vincent
    1

    So ein Umgang mit Menschen habe ich noch nie erlebt. Absolut unmenschlich und unfreundlich. Ernste Beschwerden werden nicht ernst genommen. Das Neurozentrum ist telefonisch nie erreichbar. Man fühlt sich allein gelassen und nicht als Mensch behandelt.

  • Rebecca Richter
    1

    Wir haben eine Impfung für eine Reise benötigt und wurden vom Gesundheitsamt an das Uniklinikum verwiesen.Eine Beratung hatten wir bereits von unseren Hausärzten erhalten, jedoch wurde uns ohne zu fragen ein Aufklärungsgespräch von einer Dreiviertelstunde in der Abteilung Infektiologie aufgedrückt ohne das wir gefragt worden sind. Die Rechnung haben wir zwei Monate später erhalten und die Kosten waren absurd.Zukünftig wäre es super gewesen, wenn wir davor gefragt worden wären, ob es noch ein Aufklärungsgespräch bedarf und man zuvor über die Kosten aufgeklärt wird.So entsteht doch ein bitterer Beigeschmack, dass es hier nur um Profit geht!

  • Peter Kranzer
    4

    Ich selbst war 6 Monate in der Tibi, sehr zufrieden. Auch auf der Intensivstation wurde meine Mutter bestens versorgt. Durch ausführliche Gespräche u. Intensive Betreuung und Versorgung alles bestens .Im Gegensatz zum Hausarzt in Bteisach u. Pflegedienst, in Ihringen, die beide nur darauf auswaren, nur noch mehr Geld verdienen wollten. Das Wohl des Patienten mit starken Schmerzen, interessierte den Hausarzt u. die Pflegerin nicht.Vielen Dank an Ärzte u. Pfleger der Universitätsklinik Freiburg

  • Claudioso Tomaso
    1

    Richtige Inkopetenz!!!!am gleichen Tag Mail Box Nachricht eine Stunde vor Termin Beginn bekommen Termin wurde er abgesagt.Auf Anrufe reagieren sie nicht weil sie in einer Behandlung sind obwohl der Arzt anscheinend ist krank 150km umsonst gefahren größte Inkompetenz und Frechheit der Welt

  • Mark Muri
    1

    Sehr unfreundlich ich wollte ein Rezept abholen gegen Gürtelrose sie sagten ich sollte in eine andere Abteilung gehen Dan ging ich in die Abteilung die sie mir zugewiesen habe die Information sagten das sie um 20:00 Uhr öfnen und Dan bin ich zurück in die vorherige Aufnahme gegangen,mit Schmerzen an der ganzen schulter ich kann nicht mit der kleinen warten weil meine Schulter sehr weh getan hat und mit der Bahn Hinzukommen ist auch schwer ich musste 2 Stunden warten und bin dann gegangen weil der Schmerz zu stark war sehr beschemend und so behandelt zu Werden ist nicht schön,An der Information waren zwei sehr unfreundliche Damen sehr und freundlich und nicht weiterzuempfehlen.Eine Ärztin sagte das ich das Klinikum verlassen sollte und hat mich angeschrien ich bin mit tränne raus gegangen und das alles neben dem Baby wie gesagt nicht weiter zu empfehlen ich würde ja gerne sogar null Sterne geben aber das geht nicht

  • Regine Thalwitzer
    1

    Ich bin seit über 2 Stunden mit meinem Partner in der Notaufnahme. Ich bin noch nie so herablassend behandelt wurden. Wie es einer Angehörigen bei einem Notfall geht, kann jeder verstehen. Aber sich mit 57 Jahren wie ein Kleinkind herunterputzen zu lassen, nur weil man auf seinen Angehörigen wartet. Es geht hier in der Notaufnahme nicht mehr um das Wohl der Patienten sondern um das Machtgehabe ihres Personal. Eine Frechheit. Da wird einem vorgeschrieben wo man zu stehen hat, da wird jegliche Unterhaltung mit dem Angehörigen unterbrochen.

  • Ben Rémond
    5

    Tolle versorgung von der Notaufnahme bis zum station. Tolle engagierte ärzte und pflege personal. Trotz wenig personal ein super leistung. Viellen dank für eure Dienst ich hoffe aber das wir uns nicht so schnell wieder sehen.

  • Armin Goerlach
    5

    Sehr sehr Gut Unter dem Anlass des Besuchs. In einer der vielen verschiedenen Kliniken in Verschiedenen Fachgebieten.Sehr Freundliches und Zuvorkommende des Personal und sehr Hilfsbereit und Zuvorkommend.

  • Nadine Kern
    5

    Hi ich habe am 23.3.2022 zwillinge zu Welt gebracht in der 27/6ssw und kann nur gutes vom Kreissaal Berichten aller sehr freundlich und immer zustelle obwohl sie echt viel zu tun haben kann ich nur den Hut davor ziehen was die dort leisten Die wochenstadion auch alles super und die stadion Eckstein auch was die dort leisten und meine zwei Engels 😇 durch gebracht haben trotzt ein hoch und ein tief besten dank an das ganze Team alle Ärzten wo echt ihr besten geben haben auch besten danke an st. salge st.cammerer weiter so liebe grüße Milay und Melike Dogan

  • Tjoma
    5

    Die Frauen und Männer retten hier leben! Meine Aufenthalte waren immer sehr angenehm. Großen Dank an euch

  • Marion Alexander
    5

    Nette Mitarbeiter und sehr freundlichDa wird einem schnell geholfen und sind alle sehr nett. Musste mehrmals in die Zahnklinik und mit Terminen geht es schnell

  • Blaster 4Life
    1

    Die Notfallaufnahme ist unter aller Sau.Ich wollte meinen Finger wegen einem Sturz röntgen lassen, und bin nach 3h Wartezeit (18-21h) ohne Diagnose und Behandlung wieder gegangen.Aber man merkt hier genau wie kaputt unser Gesundheitssystem wirklich ist.

  • ***
    5

    Hallo,ich war als Epilepsie Patientin stationär in Behandlung. Zur Untersuchung und nochmals zu einem chirurgischen Eingriff.Ich kann von dieser Station nur positives berichten.Die Klinik hat super nette Pfleger/innen, welche jederzeit hilfsbereit waren und psychische Unterstützung gaben.Ich hatte die Möglichkeit vor der Entscheidung eines chirurgischen Eingriffes mit den Chirurgen und Anästhesisten zu sprechen und mich fachmännisch beraten zulassen.Kurz gesagt, spontane Fragen sind mit kurzen Wegen sehr schnell und verständlich beantwortet!Man kann immer zwischen 3 Menüs wählen und das Frühstück nach belieben zusammen stellen. Zu 99% hat es sehr lecker geschmeckt.Das Klinikgelände fördert den Orientierungssinn.Sehr schön und gepflegt ist die kleine Parkanlage.Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen!

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Universitätsklinikum Freiburg?

      Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Universitätsklinikum Freiburg?

      +49 761 2700

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Universitätsklinikum Loc: 48.0060708 / 7.8341762