Es ist ein Zeugnis deutscher Geschichte,, direkt an der Havel. Sollte man sich ansehen um vieles zu verstehen. Liegt direkt an der der Landstraße von Hennigsdorf nach Bln Spandau.
Schon der Weg zu Euch ist interessant und informativ. Als Abschluss unsere Wanderung konnten wir den ehemaligen DDR Grenzturm besichtigen. Sehr liebevoll und detailreich war die Ausstellung kostenfrei zu besichtigen. Die beiden Männer ( ehemalige Grenzsoldaten) konnten uns alles noch näher bringen. Dafür ein großes Dankeschön. Man sollte, obwohl der Besuch des Wachturms kostenfrei ist, eine Spende hinterlassen, denn alles muss gehegt und gepflegt werden.
Interessante Ausstellung. Und einer der wenigen Möglichkeiten, einen DDR Grenzturm im (fast) originalen Zustand zu besichtigen.
Eine informative Ausstellung zu dem Zeitpunkt. Eintritt frei.Nicht nur Information sondern auch guten Ausblick über den See
Schön erhaltener Turm. Man kann nach unten aber auch nach oben gehen.Treppe sind sehr steil. Aussicht lohnt sich. Auf jeder Ebene gibt es Informationstafeln und Ausstellungsstücke. Der Eintritt ist frei. Der Turm liegt direkt am Mauerfahrradweg. Sollte man vor Ort Fragen haben, so antworten die netten Mitarbeiter vor Ort.
Sehr beeindruckender Ort. So einen originalgetreuen Grenzturm findet man sonst nur schwer. Sehr gute Ausstellung.
Der ehem. DDR-Grenzturm liegt am Mauerradweg. Er beherbergt eine kleine Ausstellung zum Thema innerdeutsche Gtenze - Mauer - Grenzsicherung. Wen es interessiert sollte etwa eine halbe Stunde dafür einplanen. Der "Turmwächter" ear gut drauf und gab uns noch einige Tipps für den Abend mit auf den Weg. Vorsicht nur im Inneren: Die Stufen sind schmal und steil, Menschen über 1,80 m sollten beim Hochsteigen auf Hindernisse in Kopfhöhe achten! Das ist nichts für Menschen mit Geh- oder anderen Körperbehinderungen.
Ein weiterer Zeuge der jüngsten Geschichte mit einem kleinen, im ehemaligen Wachturm integrierten Museum ...
Sehr schöner Spaziergang entlang der Havel auf schön angelegter Wegen und immer schöner Aussicht - Rechts die schönen modernen Stadtvillen und Links das Wasser. Der Turm kann kostenlos bestiegen werden und ist in jeder Etage ein hochinteressantes Museum mit Original Artefakten aus derrr GrePo Zeit der DDR . Und oben sehr interessante Vorher Nachher Fotos der Grenzregion immer einen Ausflug wert ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Einer der wenigen noch erhaltenen Grenztürme. Wer ihn noch nicht von innen besichtigt hat, sollte sich ruhig einmal ein wenig Zeit dafür nehmen.
Sehr interessante Gedenkstätte zur Geschichte vor der Wende und man hat eiben wunderschönen Ausblick über die Havel ! Der Eintritt ist frei und es lohnt sich ein Besuch!
Sehr eindrucksvolle Entdeckungsreise in eine Zeit, die man nie mehr erleben möchte. Tolle Anekdoten vom "Besten Guide" gehört. Danke "Opa Werner".
Gut, daß der Turm erhalten wird und so die Erinnerung an graue Zeiten wach gehalten wird.
Na nicht so meine Welt, aber trotzdem gut. Nun hat man gesehen, wie es früher wirklich war, Zeitzeugen
Dieses Mahnmal der deutsch-deutschen Teilung ist sehr gut erhalten. Herr Wendlandt hat uns detailliert informiert. Wir sind froh, dass es diese Grenze seit langem nicht mehr gibt. Unbedingt ansehen!!
Aushesprochen gut gepflegte Anlage mit einer hervorragenden Austellung, unbedingt besuchenswert.
Macht sehr nachdenklich, wichtig für das Verständnis der deutschen Geschichte.
Der Grenzturm war geöffnet und man konnte Ihn besichtigen. Im Inneren könnte man noch Exponate der Grenztruppen sehen.
Sehr informativ find ich gut das der noch so toll erhalten ist
Liebevoll gestaltete Geschichte für Interessierte.Danke für das Management der Freiwilligen.
Einer der letzten erhaltenen Grenztürme direkt an der Uferpromenade gelegen. Im Turm befindet sich ein kleines Museum. Turm, Platz und Museum werden von engagierten Mitarbeitern der Stadt betrieben.
Ein historischer Ort, der die Untaten des SED-Regimes etwas begreifbarer macht. Schande über die roten Socken und Alle, die diesem System noch nachtrauern. Danke für die Erhaltung des Baus und die bleibende Erinnerung.
Besonders interessant, weil man auch von innen besichtigen kann, ohne Eintritt. Die zwei Betreuer vor Ort (aus Ost + West) waren kenntnisreich und wussten einige Anekdoten zu erzählen. Oben ist noch ein großes Fernglas aus der damaligen Zeit installiert.Und es erinnert daran, welcher Wahnsinn früher mitten durch Deutschland ging.
Idyllischer Platz in Ufernähe. Im Turm eine kleines Museum mit Exponaten aus der Grenzzeit. Unter der wasserabgewandten Wiese befindet sich die alte Schleuse des Niederneuendorfer Kanals.
Sehr interessant und schöne Umgebung
Wir waren sehr ergriffen, auch nach so langer Zeit. Der Dank geht an die Leute , die sich um den Erhalt kümmern !!!!!!
Unbedingt besuchen! Unglaublich was sich Menschen haben einfallen lassen, nur um zu verhindern, dass andere Menschen das Land verlassen können. Dieses kleine Museum bringt eindrücklich die noch junge Vergangenheit näher. Und ein paar Schicksale von ermordeten Flüchtlingen werden ebenfalls beleuchtet.
Geschichte zum Anfassen und bitte eine Spende da lassen, denn die haben den Erhalt des Grenzturms möglich gemacht. Freiwillige, ehrenamtliche Helfer, machen Geschichte mit Geschichten lebendig. Vielen Dank für die interessanten Storys.
Ein interessantes Denkmal deutscher Geschichte.
Toll gemacht, einen Besuch wert...
An dieser Stelle ist selbst für mich nicht mehr nachvollziehbar, wie hier eine Grenze sein konnte, die so stark bewacht war. Unwissend fließt die Havel an uns vorbei - nicht vorstellbar, daß hier ein Grenzfluß liegt. Die Ausstellung zum
Um den Grenzturm sind Informationstafeln aufgebaut. Das Museum ist nur mit vorheriger Anmeldung zu besuchen. Aber auch so sehr eindrucksvoll ☺️
Zeitzeugen sor war es wirklich hier auf dieser seite
Es ist gut, das der Turm erhalten bleibt.
Der restaurierte ehemalige Grenzwachturm ist begehbar, wenn das dort befindliche kleine Museum geöffnet ist.Viel Originaltechnik ist ausgestellt. Sogar der. Keller mit der Generatorversorgung ist zu besichtigen.Kleine Warnung: die beiden Stahlstiegen in die beiden oberen Etagen sind sehr steil und eng!Geschichte der Mauer aus Sicht der Grenzer ist hier erlebbar.
Gut zugänglich, sogar Pfingsten geöffnet mit nettem Personal zum Erklären.
Ein sehr interessanter Ort,aber auch nach 30 Jahren immer noch ein bisschen beklemmend und unheimlich. Viele gute Infos,man muss diesen Ort gesehen haben. Ich habe es nicht bereut,war ein schöner Tag
Sehr interessant, vor allem die Erhaltung des Turmes. Für jemanden der sich für die Geschichte der Mauer interessiert, ist dieser Turm auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Tolle Aussicht und die Ausstellung ist sehenswert. Liebevoll von zwei Privatpersonen hergerichtet und gepflegt. Toll!
Super Geschichtsort für Klassen sehr wichtig.
Die Besichtigung des Turmes und Lesen des Info Material wurde nochmal ersichtlich was für ein brutaler Staat die ehemalige DDR war.
Wer Interesse hat, kann sich an Tafeln informieren , sehr intetessant . Es ist ,Geschichte,, und auch sehr traurig . Ich war schon viele Male dort .
Der Mauer Radweg ist überwiegend in gutem Zustand und gut ausgeschildert, das Museum im Grenzturm war geschlossen
Ein wunderschöner See, sehr nett angelegte Häuser mit Grundstücken, teilweise Insekten freundlich angelegt.. Kurz um... Ein wunderbarer Spaziergang.
Der ehemalige DDR Wachturm ist gruselig!
Toll erhaltener Grenzturm. Man erhält einen Eindruck von der Vergangenheit und erlebt eine kleine Zeitreise in die DDR. Schön erhalten und restauriert.
Sehr gut ,so etwas mal von Innen sehen zu dürfen
Man muss es gesehen haben um dies alles zu verstehen.Also ich bin Ossi und war erstaunt was zu dieser Zeit alles möglich war.
Ein gutes Stück Erinnerung wie es mal war und auch ausgesehen hat. Leider habe ich auch dort erst erfahren, dass eine Schulkameradin dort ihr Leben verlor.
Sehr interessant. Die Treppe im Turm ist sehr steil und für Menschen mit Gehbehinderung nicht zu bewerkstelligen.
Ich bin dort Mitarbeiter und freue mich auf viele Besucher(innen) aller Nationen. Mein Team klärt Sie gerne über alles Wissenswerte auf.
Ein Besuch ein muss wenn mal in der Nähe ist! Toll wenn man rein kann... vielen dank an die freiwillige Mitarbeiter.. für die tollen infos.. von mir sehr empfohlen
Schön, das man einige Sachen vom Personal dort erklärt bekommt
Super Leute, die dort ehrenamtlich arbeitenHut ab, sehr gepflegt
Sehr interessanter Ort .Sehr lehrreich und der Ansprechpartner vor Ort sehr sehr freundlich.Danke für dieses tolles Denkmal
Mit dem Fahrrad den Mauerweg entlang. Empfehlung - in der Woche tun, sonst ziemlich belebt.
Begehbarer ehemaliger DDR Grenzturm mit dauerhafter Ausstellung am schönen Radweg am Tegeler See.
Uns wurde der Grenzturm von Herrn Petzig super gut erklärt
Original Grenzturm am Mauer-Radweg mit den Geräten zur Menschenjagd. Von einem privaten Verein gepflegt und begleitet.
Historischer Ort einer schrecklichen Zeit
Ein Stück trauriger deutscher Geschichte . Sehr interessant und sehenswert.
Exzellent in Eigeninitiative aufgebaute Dokumentation an einem historischen Ort der Deutschen / Berliner Teilung.
Ort hat mich mein Nachbar mal mitgenommen mit dem wir sind da mit dem Bötchen gefahren damals direkt Grenzkontrollpunkt also vor der Wende
Gut erklärt,damit man die Vergangenheit nicht vergisst
Sehr freundlicher Ordner der auf unsere Räder aufgepasst hat 😉😇
Der Grenzturm ist immer ein Besuch wert.Gute Information vor Ort. Günter Himmelstoß.
Sehr Informativ, vom Ehrenamtlichen Mitarbeitererklärt.
Leider erst ab April wieder geöffnet, wenn Corona es zulässt.
Sehr gute Informationen.
Gute Berichterstattung und Ordnung am und im Turm. Danke an die Helfer.
Sehr einseitige Darstellung des realen Lebens in der DDR.
Schön das es erhalten wird
Ja Grenzturm. Hat leider zu auch wenn er geöffnet haben sollte
Interessantes Museum von innnen
Deutsche Geschichte eindrucksvoll erlebbar und lässt das Geschenk der Einheit wieder bewusst werden...
Radtouren in dieser Gegend sind gesund für Körper und Geist 👍
Gut gepflegte Anlage. Sehr beeindruckende Aufarbeitung des DDR-Grenzmanagements.
Informativ, toller Blick
Schönes kleines museum, kann man beim vorbeigehen mal reinschauen.
Immer einen Ausflug wert. Weltgeschichte zum anfassen
Sehr schöner Wachturm...orginalgetreu erhalten...👍
da hier mehr als zehn Leute erschossen worden ist das für mich eine absolute Schande für den schönen Ort
Gut das es Menschen gibt die die Erinnerung daran am Leben erhalten.
Hier kann man toll Pokémon fangen /Ironie
Ein historischer Ort wo man etwas über die Teilung Deutschlands lernt
Irgendwie gruselig, sich vorzustellen dass hier einmal die innerdeutsche Grenze überwacht wurde
100 Mailen Lauf gemacht in 10er Staffel immer wieder gerne.
Sehenswürdig👍
Auf der Fahrradtour unbedingt anhalten und anschauen. Geschichte zum Anfassen.
Geschichte hautnah erleben. Das ist eine tolle Einrichtung.
Sehr Interessant.Ein Ort mit Geschichte
Sehr nettes und freundliches Personal
Sehr gut
Sehr geschichtlicher authentischer Ort
Sehr gute Information über die Grenz Technik
Geschichte gut erklärt. Interessant.
Zonengrenze....Blick zum Britischen- und Französischen Sektor bzw. Sowjetzone
Nah dran - Geschichte pur erleben.
Interessantes Zeichen einer zum Glück vergangenen Zeit
Wunderschön
Interessant aber auch beklemmend /abschreckend
Einblicke in die Berliner Geschichte.
Sehr Informativ und bildlich dargestellt
Informativ mit sehr freundlichen Guides
Sehr schöne Ausstellung
Ein Denkmal der deutschen Teilung.
Nach 30 Jahren wieder alte Erinnerungen
Muss man nicht haben
Danke an Herrn Petzer für die Informationen
Ziemlich original erhalten.
Interessant und beklemmend
Schönes Ausflugsziel
Die Erinnerung ist wichtig.
Eindrückliches Zeugnis der Geschichte
Auf jeden Fall anschauen
Toll!
Hoch
Grenzturm Nieder Neuendorf März 2012
Grenztumrmausblick�
Toller Tag
Interessantes Ausflugsziel
Deutsch deutsche Geschichte
Interessant
Erlebte Geschichte
Interessant
Worth a stop on the Mauerradweg. Nice documentation in English and German. Always 2 guides there that help and explain. Ask them. They give you detailed information way beyond the exhibition. Nice view from the tower. Great cold war experience.Ein Stopp lohnt sich auf dem Mauerradweg. Schöne Dokumentation in Englisch und Deutsch. Immer 2 Guides da, die helfen und erklären. Frag sie. Sie geben Ihnen detaillierte Informationen weit über die Ausstellung hinaus. Schöne Aussicht vom Turm. Tolle Erfahrung im Kalten Krieg.
Weit entfernt von den klassischen Mahnmalen, die der Präsenz der Mauer gewidmet sind, mit starker emotionaler Wirkung. Eingebettet in eine herrliche Naturkulisse. Hier nehme ich einen meiner Bicitours. Berliner Entdecker. - Lontano dai classici memoriali dedicati alla presenza del Muro, di forte impatto emotivo. Immerso in una splendida cornice naturale. Qui svolgo uno dei miei Bicitour. Berlino Explorer.
Einer der letzten originalen Türme der deutschen Trennmauer. Im Inneren befindet sich ein kleines historisches Museum. Sehr interessant..Einer der letzten originalen Türme der deutschen Trennmauer. Im Inneren befindet sich ein kleines historisches Museum. Sehr interessant. - Umas das últimas torres originais do muro de divisão da Alemanha. Dentro tem um pequeno Museo histórico. Muito interessante..One of the last original towers of Germany''s dividing wall. Inside is a small historical museum. Very interesting.
This place is pretty cool. An old border guard tower that has been converted into a mini Museum. You have to go all the way up to the top. Beautiful views of the Havel river. Takes about 10 or 15 minutes to see.Dieser Ort ist ziemlich cool. Ein alter Grenzschutzturm, der in ein Mini-Museum umgewandelt wurde. Du musst ganz nach oben gehen. Schöne Aussicht auf die Havel. Es dauert ungefähr 10 oder 15 Minuten, um zu sehen.
Uferpromenade, 16761 Hennigsdorf, Deutschland
+49 3302 877312
Heute
Montag | 10:00–18:00 |
---|---|
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 10:00–18:00 |
Donnerstag | 10:00–18:00 |
Freitag | 10:00–18:00 |
Samstag | 10:00–18:00 |
Sonntag | 10:00–18:00 |
Wie man dorthin kommt
Historische Sehenswürdigkeit Loc: 52.6051724 / 13.1975611
Zeitreise zurück in eine ruhigere Zeit.