Unverschämt, ich musste mit meiner Freundin in die Notaufnahme, die Parkplätze vor dem Gebäude waren voll, weshalb wir schnellstmöglich zu dem großen Parkplatz gefahren sind um keine Zeit zu verlieren. Nachdem ich 2 Stunden warten musste ging ich zum Auto. Dort habe ich einen Strafzettel in Höhe von 25€ an der Scheibe vorgefunden. Eine Frechheit, wenn man bedenkt dass es eilig war und die Parkplätze vor dem Eingang voll waren. Noch dazu die mangelnde Behandlung. Man hat es eilig weil sich ein Mensch schwer verletzt hat und wird dann auch noch finanziell beim parken abgezockt. Parkplätze für Krankenhäuser sollten kostenlos sein!
Wer den Wunsch zu sterben verspürt ist hier gut aufgehoben. Arroganter Arzt verheimlicht Informationen darüber wie schlimm es um meine Mama stand da er zu dem Zeitpunkt wusste dass er es verkackt hat. Ebenso wurde verheimlicht, dass reanimiert werden musste da meine Mama allein gelassen wurde. Ein anderer Arzt hat uns dann ehrlich gesagt was passiert ist.Das Team der Intensivstation war sehr liebevoll und hat uns in den letzten Stunden begleitet. Wir sind dankbar dafür. Trotzdem: Wir sehen uns wieder 👩🏻⚖️
Ich war aufgrund Probleme in meiner Schwangerschaft öfters im Klinikum Landsberg. Ich muss sagen, die Ärzte sind Recht unfreundlich, ich finde es ist normal das man fragen hat als werdende Mutter über das Kind, die Ärzte antworten richtig genervt, einfach unfreundlich. Deswegen habe ich auch dann in einem anderen Klinikum entbunden.
"Landsberger Sterbehilfe" wer hier hin geht möchte keine Hilfe.Vor ein paar Jahren wurde meine Tochter mit einem Blinddarm Durchbruch wieder heim geschickt -> nimm halt Schmerztabletten.Letzte Woche hat man mich mit einem Bandscheiben Vorfall ignoriert. Nimm Tabletten, der "simuliert" nur! Das schlimmste Krankenhaus im Umkreis!!
Katastrophen-Klinik. Den Ärzten fehlt der Umgang mit Menschen. Sozialkompetenz ist nicht vorhanden. Die Ärzte sind sich nicht im Klaren darüber, dass sie es mit Patienten zu tun haben, die krank sind bzw. gerade die größten Sorgen ihres Lebens haben, aufgrund von Schwangerschaft. Es wird sehr schroff mit einem gesprochen, teilweise machen sie sinnlose blöde Kommentare. Ich werde mein persönliches, traumatisches Erlebnis mit der Presse teilen und diese Erfahrung Public machen. Vielleicht kommen die Ärzte/Abteilung Gynäkologie zur Vernunft.
War vor einigen Wochen in der Notaufnahme weil ich von plötzlichen Schwindel und Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen überrascht wurde. Angefangen von der freundlichen Empfangsdamen bis hin zu den Arzthelferinnen ein sehr einfühlsames und freundliches Team. Ich wurde gründlich untersucht und währenddessen wunderbar aufgeklärt. Ein großes Lob an Dr. Kozlik, selten so einen sympathischen Arzt getroffen ☺️!
Meine Mutter wurde wegen einem fehlenden Intensiefbett von Großhadern nach LL verlegt. Die Intensivstation bekommt von mir 5 Sterne. Allerdings als meine Mutter (90 Jahre alt) auf die Station 1b kam ging das Desaster los. Sie wurde mit
Wer einen Notfall mit einem jüngeren Kind hat, sollte die Notaufnahme bloß meiden. Nach einer Fehldiagnose in einem anderen Krankenhaus waren wir in Landsberg, um den entzündeten Finger meines Sohnes abklären zu lassen. Er war müde und
Mein Vater ( älteres Semester ) war auf Station 2a. Er fühlte sich nicht gut behandelt als älterer Mensch, sowohl in der Tag als auch Nachtschicht. Wurde zurecht gewiesen und dann auch noch ins hinterste Eck in Gang geschoben. Aufs Klingeln
Bei mehreren Stunden Wartezeit in der Notaufnahme muss Mann stündlich umparkenn um kein Ticket zu kassieren. Verängstigte Angehörige müssen derweil alleine in der Wartezone zurückgelassen werden
Digitale Inkompetenz im KKM Landsberg?Am 18.7. legte ich in der Notaufnahme den Entlassungsbrief der nach Radunfall stationär erstbehandelnden Klinik Villach einschl. des Passwortzugangs für meine 9
Au Weiha. Einlieferung nach Autounfall mit Schock. Beide Arme in Mitleidenschaft nur einen untersucht dann halb ansprechbar vor die klinik gesetzt. Auf Nachfrage konnte / wollte mit niemand sagen wer behandelt hat.
Premiumstation GeburtenhilfeIch fühlte mich herzlich aufgenommen. Die Schwestern waren sehr freundlich und einfühlsam und haben einem einfach ein sehr gutes Gefühl gegeben.Lisa Ziegler mit Elias
Vor 7 Wochen Sprunggelenk gebrochen, in der Notaufnahme mehrere Patienten vor mir, entsprechend der Reihe nach zügig behandelt, das gesamte Personal einschl. der Ärzte sehr nett und aufgeschlossen, dann 7 Tage bis zur OP auf dem Zimmer, am
Das herzliche Klinikum Landsberg ist mehr als nur ein tristes Krankenhaus.Vom ersten eMail-Kontakt, über die persönliche OP-Beratung, bis hin zur Aufnahme in die Station 3B wurde ich immer freundlich behandelt und äußerst aufmerksam betreut.Die Chef-/Ober-/Ärzte sind sehr empathisch, nehmen sich Zeit, erklären ruhig, im verständlichen Jargon und ohne griechische Fachbegriffe!Ich komme gerne wieder hierher nach Landsberg, auch wenn mir einige andere Kliniken vom Wohnort weitaus näher liegen.
Absolut professionelles, fachkompetentes und freundliches Personal. Wurde mit einem akut lebensbedrohlichem Zustand eingeliefert und sofort versorgt mit allen Möglichkeiten der Diagnose. Nach der Not-OP wurde ich auf Station weiterbetreut und versorgt. Fragen wie: "benötigen Sie noch etwas oder kann ich Ihnen noch etwas bringen?", waren keine Seltenheit. Das Essen, naja. Ungewürzt für alle Patienten einheitlich. Einen Stern muss ich leider abziehen. Die Betten, sind mit starker Geräuschkulisse zwar verstellbar, aber extrem durchgelegen und dermaßen unbequem, dass ich mich nach sechs Nächten vorzeitig selbst entlassen hab müssen.Ansonsten hat dieses Klinikum mein volles Vertrauen.Sie haben mir das Leben gerettet.Ich bin unheimlich dankbar.
Von dem Vorgespräch zur Geburt bis hin zur Entlassung nach der Geburt kann ich das Klinikum gerne weiterempfehlen.Im Kreißsaal hab ich mich stets bestens aufgehoben gefühlt, auch Ärzte und Ärztinnen waren absolut kompetent und freundlich. Besonderes Lob kann ich auch für die Wöchnerinnen-Station aussprechen. Mutter und Baby wurden bestens umsorgt.Werdende Väter können sich an der Zentrale einen Parkausweis geben lassen, da man mit 3 Stunden auf dem überwachten Parkplatz bei einer Geburt ja meist nicht weit kommt. 👌
Wir waren zur Geburt unseres Sohnes für einen Kaiserschnitt im Klinik Landsberg. Wir haben uns super wohl gefühlt, die Ärzte und das Personal waren super nett und kompetent. Es wurde sich viel Zeit genommen und wir wurden perfekt betreut. Wir waren auf der Premiumstation, die wirklich ihr Geld wert ist! Uns wurde nach der Geburt viel mit unserem Sohn geholfen und alle hatten ein offenes Ohr für Fragen. Wir würden uns definitiv wieder für Landsberg entscheiden!
Waren am Montag Abend um 21.00 Uhr dort mit meiner Tochter (gestürzt Hand starke Schmerzen) 4 Patienten vor unsEwig gewartet dann endlich zum Röntgen dort auch ewig gewartet vom Röntgen zurück kam dann doch endlich im 1.30 Uhr ( Tochter ist dann doch eingeschlafen auf der liege) das Ergebnis Hand angebrochenAlso ich die Diensthabende Assistenzärztin darauf angesprochen hab das die Wartezeit schon echt heftig sind meinte sie nur hätte ja nicht kommen brauchen und das Kind mit Medikamenten ruhig stellen hätte können bis morgen ein Arzt wieder offen hat!!!Absolut Frechheit
Schlimm, wie man hier am Empfang angegangen wird. Handelt sich um eine bestimmte Person, die es wahrscheinlich eh nicht leicht hat.
Ich kann mich nur anschließen an die Positiven BewertungenBin schon sehr oft im Krankenhaus gewesen aber so eine Freundlichkeit, entgegenkommen, immer ein nettes Wort von allen und immer hilfsbereit. DANKE,an dass gesamte Klinikpersonal, von der Putzdame bis zum Chefarzt. Ich wurde immer freundlich behandelt und jeder ist für dich da.
Durfte im Sommer die Geburt unseres 1. Kindes hier erleben, es war inklusive dem Team um mich herum ein tolles Ergebnis.Nur haben mich die Ärzte die Tage danach unwissend zurück gelassen, da es ganz am Schluss eine kleine Komplikation gab die mit einer OP behoben wurde und ich nach wie vor nicht wusste wie/wo/was ist nun zu beachten etc ...Aber für eine Geburt würde ich immer wieder gerne kommen.
Ein sehr schlimmer Ort. Vor einen Jahr hatten wir schon eine schlechte Erfahrung mit diesem Krankenhaus gemacht (was fast tödlich endete, wenn ein anderes Krankenhaus es nicht „gerichtet“ hätte ) und jetzt wieder ein Vorfall der tödlich enden musste aufgrund vieler Fehler!!! von Inkompetenten arroganten Arzt/Ärzten. Das schlimme, die Ärzte verheimlichen Informationen weil sie es verkackt haben oder geben Aussagen wie: „der Tod gehört zum Leben dazu“oder „jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen“.Rassistische Anspielungen während man auf intensiv liegt und mit dem Leben kämpft, darf man sich auch noch anhören !Wenn irgendwie möglich sollte man dieses Krankenhaus wirklich meiden und lieber ein anderes aufsuchen -> Das kann Leben retten !!!
Sonntag 13,00 Uhr. Mit starken Schmerzen im Bein gekommen, fast zwei Stunden mit unerträglichen Schmerzen gewartet (war nix los - 3 Patienten vor mir) undals endlich ein Arzt zur Gnade kam ( etwas dunklere Erscheinung) anstatt mich zu untersuchen, wurde ich einfach weg geschickt!Schon mal von eine Hilfe Leistung gehört?!? Die wurde mir leider untersagt!Da kommt noch ein Nachspiel!
Muss um 14 Uhr eh jemanden besuchen, darf aber zuvor nicht auf Toilette (trotz Test, Maske) und auch sonst relativ unfreundlich. Es gibt einen jungen Herren der am Eingang steht der ist wirklich freundlich, aber die andere (ältere Dame) ist nicht wirklich nett. Bin fast jeden 2ten Tag drinnen, da wurden bei anderen Leuten immer und auch ohne Test eine Erlaubnis erteilt, das die das Klo benutzen. Auch als Patient geht man hier mehr oder weniger verloren, bekommt keine Infos zu OP‘s oder anderen was natürlich die Besuchszeit von 14-18 Uhr (1h Besuchszeit) erheblich einschränkt zu planen. Wie bei vielen anderen Patienten gibt es bestimmt Angehörige die nicht aus dem Eck kommen, weshalb die mangelnde Kommunikation das einfach unnötig verkompliziert.Dennoch: das ein normaler Toiletten Gang, als Besucher von dem Krankenhaus ein Problem darstellt erklärt sich mir bis heute nicht.
Vorsicht vor der Corona Teststation am Eingang. Unqualifiziertes, grobes und unfreundliches Personal. Daten werden nicht überprüft (keine Ausweisung gefordert), dann liegen die Daten der Getesteten offen auf einem Tisch, an dem jeder, der sich testen lassen möchte vorbei geht. Anschließend schreit die Testerin das Ergebnis quer durch die Wartehalle. Spätestens dann weiß jeder, was Sache ist. Datenschutz? Hier wohl eher weniger. Ein Ergebnis bekommt man auch nur mündlich mitgeteilt. Besser einen Test mitbringen. Das erspart Ärger.
Ob Kaiserschnitt, Bauchnabel oder heute die OP meiner Tochter. Danke für die tolle Arbeit. Die nette Schwester heut früh auf der Kinderstation : Danke ♡♡♡
Bürgermeister-Dr.-Hartmann-Straße 50, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland
+49 8191 3330
Heute
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Wie man dorthin kommt
Allgemeinkrankenhaus Loc: 48.0482009 / 10.8535562
Die Notaufnahme ist nicht geeignet für kleine Kinder, keine Rücksicht auf Kinder oder Eltern, außer die Krankenschwestern die sehr lieb waren, der Kinderarzt meinte ob mein Kind ein weinendes Kind ist (was nicht der Fall ist!) weil es nicht mehr aufhört zu weinen wegen der Infusionsnadel, knapp 2 Wochen ist es her die einstich Stelle am Arm ist komplett blau angelaufen noch, kein Wunder das mein Kind an dem Tag so geweint hatte, traurig das wenn man Hilfe braucht sowas erleben muss. Und dann noch blöd angemacht wird. Echt schade.