Klinikum am Europakanal

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Kein Elias
    1

    Also wenn eine Stationsleitung im Haus B3 Süd, der Meinung ist, einer Patientin ihre persönliche Meinung aufzudrängen (über das Patiententrauma) obwohl sie nicht mal wirklich zuhört, dann ist sie wohl falsch in diesem Beruf. Behandelt alle Menschen wie Personen 3. Klasse, als wenn sie was besseres wäre oder über sie stehen würde. Kein Stück Menschlichkeit, kein Stück Herz. Wie soll man sich da wohlfühlen oder heilen, wenn das Pflegepersonal dich wie Dreck behandelt.

  • V. S.
    5

    Hallo, ich fand den Aufenthalt auf der H2 gut und hat mir mit meinen Problemen geholfen und eine andere Sichtweise gezeigt. Das ganze Personal ist super, sehr hilfsbereit und einfühlsam.Das nicht jeden Tag alles perfekt läuft, sollte jedem bewusst sein. Wir alle sind nur Menschen.Die Therapeuten sind Spitzenklasse und kompetent.Manko: Kiosk wirklich überteuert und die Einrichtung innen lässt zu wünschen übrig. Aber! Lieber eine gute Behandlung und kompetentes Personal, als neue Räumlichkeiten und schlechtes Personal.Ich würde jederzeit wieder kommen wenn ich Hilfe brauche.

  • R Ehrlich
    3

    Station C . Alle sehr freundlich, tolerant und bemüht . Versorgung jedoch nicht befriedigt. Auch wenn alle überlastet si d sollte doch auf mehr Liebe zum Patient geachtet werden. Der Patient liegt nur mit halben Hemd begleidet im Bett. Am Nachttisch sowie am Trinkbecher sind Essensreste verschmiert. Im Bett liegt eine Gurke. Reinigung nach Stuhlgang keine Salbe auf Wunden Po. Danke für eure Arbeit trotzdem.

  • Jasmin Marquardt
    1

    Leider kann ich keine Null Sterne geben.Ich war im Haus D 1Stock .Und ich muss zwar sagen, am Anfang waren alle nett . Das änderte sich aber ganz schnell, weil ich zwar nach einem Tag nicht mehr rein wollte (hatte viele Gründe )und ich fühlte mich einfach nicht wohl , wurde ich am Telefon fertig gemacht !Der Betreuer hat es nicht akzeptiert und verglich die Klinik mit einem Urlaub Trip. Mir wurde auch gesagt das ich kein Trauma hätte und was am Herzen etc. Ich war allerdings 14 Tage vorher beim kartialogen und da war alles in Ordnung.Nie nie mehr !!!!!

  • Privat Privat
    1

    Meine Ehefrau war vier mal dort B2 Station Hörschägite stationär aber nicht zufrieden und Tabletten wird nicht verändern geworden und Arzt Dr.priklmann sind nicht gute Arzt weil immer selbe Tabletten und können nicht helfen und kann leider nicht verändern geworden. Leider nur ein Stern. Krankenschwester ist alles OK und leider B2 Station hat keine WLAN!! Aber meine Ehefrau hat gute entscheiden wird andere Ort stationär krankenhaus und finden super und hat viel geholfen und auch verändern Tabletten. Alles super besser als Bezirk Mittelfranken Klinikum erlangen!! Moment meine Ehefrau hat keine mehr Kontakt Bezirk Mittelfranken Klinikum erlangen!!!

  • Mikel Lang
    1

    Hier fühlt man sich wie korona 2020/2022!!!nur extremer.Hm ob die Ärzte dort Menschen gezielt mit Tabletten usw umbringen?! Alles satanisten dort die dürfen nicht mehr leben.

  • Marcel Cisse
    4

    Meine Großmutter musste wegen Demenz eingeliefert werden, da sie immer versuchte wegzulaufen und neue Medikamente brauchte. Insgesamt war sie dort 4 Wochen und entgegen jeder Erwartung hat ihr die Zeit dort tatsächlich gefallen, da sich jeder gut um sie gekümmert und geholfen hat. Normalerweise steht sie allem äußerst kritisch gegenüber und wenn man es schafft das sie fast nur positives erzählt hat man auf jeden fall gute Arbeit geleistet.

  • Mop
    5

    Meine Lebensgefährtin ist derzeit im Klinikum C3 Nord. Die Ärzte und das Pflegepersonal rufen mich regelmäßig an und kümmern sich gut um meine Frau. Ganz besonders zufrieden bin ich mit der Ergotherapeutin! Sie nimmt sich sogar Zeit über ihren beruflichen Pflichten hinaus trotz der Coronazeit. Auch das Pflegepersonal ist richtig klasse und kümmern sich um die Kontaktlinsen meiner Frau. Ich finde das total super das sich innerhalb des Teams beraten wurde wer bereits Fähigkeiten hat und wie man diese erlernen kann. .....Natürlich ist die Ursache warum meine Frau dort ist nicht gut. Dennoch glaube ich das wir mit der Klinik wirklich großes Glück haben!

  • Karin Rodler
    4

    Auf der Station G3 habe ich mich verstanden und aufgehoben gefühlt. Nette und kompetente Schwestern/Pfleger, Physiotherapeuten, Psychologin, Sozialdienst und Stations-Ärztin - leider durch Urlaubsvertretung immer eine Andere -. Großes Lob an Herrn Wehringer und Frau Bauer. Zimmer/Dusche in die Jahre gekommen.

  • Andrea börschlein
    5

    Mama liegt auf Station C2 . Aufgrund der Bewertungen war ich mehr als skeptisch, ja sogar gegen eine dortige Rehabehandlung.Zum Glück hat sich gezeigt, dass es wohl von dem Stationen abhängig ist.Die Schwestern, Pfleger sind fantastisch. Liebevoll, fürsorglich und jederzeit hilfsbereit zur Stelle. Die neurologische Reha kann ich nur empfehlen und absolut positiv bewerten.Auch Die Ärzte, welche ich bislang kennenlernen durfte, fand ich umsorgend.Von meiner Seite also absolute 5 Sterne zum jetzigen Zeitpunkt!!!

  • Stefanos Papagiannopoulos
    5

    In jeder Hinsicht mehr als zufrieden.Mein Vater musste nach einem Schlaganfall im Dezember 2019 zur Neurologischen Frühreha. Aufgenommen wurde er auf die Station C1-Intensiv, dort wurde er sehr fürsorglich von den Pflegekräften und Ärzten behandelt, so dass er nach wenigen Tagen auf die Station C3N wechseln konnte. Auch diese Station macht einen super Job in allen Belangen.Nach einigen Wochen erholte sich mein Vater gut und wurde auf die Station C4 verlegt. Dort Trainierte man die Alltagsrelevanten Dinge, damit mein Vater sich größtenteils wieder nach Möglichkeit selbst versorgen kann.Wir danken dem gesamten Personal, den Ärzten, Therapeuten, Pflegekräften und all denen die so eine gute Rehabilitation möglich machen.

  • Sabine Thomanek
    4

    Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und die Pfleger und Plegerinnen sowie die Therapeuten/innen waren mir eine grosse Hilfe bei meinen Problemen. Ich fühlte mich ernstgenommen und die Therapieform hat bei mir angesprochen. 4 Sterne für die Therapie, Essen ist zum Überleben, war aber nicht immer optimal. Betten sind ok, es stehen immer frische Handtücher und frische Bettwäsche zur Verfügung. Mir hat nichts gefehlt, ausser ein paar Vitamine 😉

  • Kameko Neko
    2

    Vor 13 Jahre war ich letzte Station danach nie wieder hin.Im Station manche Mitarbeiter/in und manche Arzt/Doktor waren unfreundlich und unbekümmert. Hatte oft Physische Änfalle. Sie haben mir nicht geholfen.Postiv: Im Wald ruhige Umgebung.Der Psychologen war nett.

  • Christian Braun
    2

    Die Arbeit der Pflegekräfte und der Schwestern ist enorm. Diese Klinik oder genauer gesagt Haus C1 ist völlig unterbesetzt. Meinem Vater, der nun schon seit etlichen Monaten dort liegt kann, bedingt durch die völlige Unterbesetzung dieses Hauses (C1) überhaupt nicht INTENSIV betreut werden.Nochmal: Die 2 - 3 Pflegekräfte (für 10 - 1X Intensivpatienten)leisten super arbeit, brauchen allerdings dringend Unterstützung!MfgChristian Braun

  • anja S.
    1

    Sehr schlechte Klinik. Auf der Station C3N kann man schon sagen, dass die überforderten und überarbeiteten Schwestern Körperverletzung an den Patienten begehen und diese wie wertlose Gegenstände behandeln und die Angehörigen nur schlecht gelaunt anpöbeln. Es wird Zeit, dass man gegen diese Personen klagt.

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Klinikum am Europakanal?

      Am Europakanal 71, 91056 Erlangen, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Klinikum am Europakanal?

      +49 9131 7530

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 24 Stunden geöffnet
    Dienstag 24 Stunden geöffnet
    Mittwoch 24 Stunden geöffnet
    Donnerstag 24 Stunden geöffnet
    Freitag 24 Stunden geöffnet
    Samstag 24 Stunden geöffnet
    Sonntag 24 Stunden geöffnet
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Psychiatrische Klinik Loc: 49.604258 / 10.966748