Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Jeannette Huck
    5

    Wir wurden freundlich begrüßt und auch direkt mit interessanten Informationen von der freundlichen Dame am Empfang versorgt. Die Ausstellung ist sehr strukturiert aufgebaut und man kann viel erfahren und lernen. Es gibt eine feste Ausstellung und eine Wechselnde. Beide sind sehenswert und lehrreich. Es gibt immer mal wieder echte Erfahrungsberichte und Videos. Sehr schon fand ich auch den Raum der eigenen Geschichten, wo man sich auf verschiedene Weisen verewigen konnte. Der Eintritt ist nicht der Rede wert und tolle Ostalgie-Sachen kann man auch noch kaufen.

  • Dana
    5

    Ein Ort um Geschichte zu erleben. In Erinnerungen zu schwelgen oder für die nächste Generationen diese zu bewahren. Schön ist, dass man auch Bücher bzw kleinere Erinnerungen vor Ort kaufen kann. Zu 100% eine Reise wert, zumal auch die Stadt Eisenhüttenstadt gut zu erlaufen und erkunden ist.

  • CHIEFYY 999
    5

    Noch nie so einen netten Empfang erlebt! Die Dame an der Rezeption hat uns 15 Minuten lang erklärt, was in dem Museum zu finden ist und was es in Eisenhüttenstadt zu erleben gibt. Das Museum ist sehr klein, aber nutzt den Plan sehr gut aus, sodass man sich kurzweilig zwei Stunden lang dort aufhalten kann.

  • Sebastian
    5

    Ein sehr interessantes Museum, was die Geschichte über das Leben in der DDR erzählt. Mit vielen Ausstellungsstücken und an Hand eines Zeitstrals erklärt. Auch die Sonderausstellung war sehr interessant. Der Eintrittspreis ist super, für das was geboten wird und die beiden Damen am Empfang waren super nett und hilfsbereit, ich habe selten so nettes Museumspersonal gesehen.

  • Ines vom Dörfli
    5

    Bin regelmäßige Besucherin (Dauer- und Wechselausstellungen) und liebe das Museum UTOPIE UND ALLTAG!Heute möchte ich den Podcast „Liechtenstein in Stalinstadt“ loben und unbedingt empfehlen! Im Auftrag des rbb und dieses Museums wurde eine lehrreiche, erstaunliche fünfteilige Serie produziert. Vielen Dank dafür.

  • illumi lu
    5

    Super interessante Ausstellung, vieleistiger Shop. Super nette Mitarbeiterinnen, kompetente führung. Wir kamen als Gruppe und haben ungefragt Kekse, Kaffee, Tee, .. bekommen und wurden toll beraten.

  • Monika Leonhardt (Atelier Mino ART)
    5

    Ganz regelmäßig habe ich die Ausstellung besucht und kann nur sagen, die Dokumentation gefällt mir ausgesprochen gut. Die Herangehensweise ist gut gewählt und die Möglichkeit der Mitsprache des Publikums ist eine gute Idee.

  • Detlev Hauenschild
    5

    Sehr empfehlenswerte Ausstellung, um sich über die Alltagsgeschichte in der DDR zu informieren. Das Museum passt in den Kontext des Flächendenkmals Eisenhüttenstadt als erste geplante sozialistische Wohnstadt. Viel Zeit mitbringen!Gegenwärtig (Frühjahr 2019) gibt es eine sehenswerte Sonderausstellung "bauhaus-moderne in der ddr".

  • André
    5

    Nach Covid wieder zunehmende Besucherzahlen für eine liebevoll und realistische Darstellung unseres Lebens im Sozialismus. Auch die Umwälzung in der sogenannten Wende werden beleuchtet.Dankeschön!Und Euer Buch- und Souvenirladen ist sowieso eine Fundgrube. Nicht nur für Geburtstagsgeschenke.

  • Sabi Göpf
    4

    Sehr schönes Museum mit typischem DDR Charme. Nicht ganz so viele DDR Stücke zum Ansehen dafür aber viel Hintergrund Info. Nette Mitarbeiter.

  • Danilo Bengsch (Danny)
    5

    Wir waren nach 10 Jahren wieder mal hier und finden es noch genau so interessant wie beim ersten mal. Nette Belegschaft leider keine Kartenzahlung möglich.

  • antje friedrich
    5

    Toller Ort, super gemachte Ausstellungen. Leider und zu Unrecht schlecht besucht. Auch der Museumsshop ist eine kleine Fundgrube!

  • Gerald Netzl
    4

    Schön gemacht, nichts veklärend, nichts verurteilend. Sehr viel zu lesen. Mein Tipp: Machen Sie eine Stadtführung zu Geschichte und Architektur von Eisenhüttenstadt, die bringt mehr.

  • Heiko Krause
    5

    Sehr gute Ausstellung ohne plakativen Krimskram und ohne oberlehrerhafte Bewertung.

  • Diana Güth
    5

    Alles in Allem schön gemacht. Liebevoll zusammengestellte Ausstellung. Ich habe es mir größer vorgestellt. Trotzdem sehr zu empfehlen.

  • Michael Pöttrich
    2

    Sehr ordentlich und sauber.Aber das war es auch schon.Für einen nicht DDR Bürger kann ich mir einen Erkenntnisgewinn nicht vorstellen.

  • N Siegert
    5

    Sehr interessant, kleine Zeitreise in die DDR. Schöner kleiner Laden für Mitbringsel.

  • Bine Theß
    5

    Sehr liebevoll arrangiertes Zeugnis der DDR- Geschichte, Erinnerungen werden wach, das Lebensgefühl von damals wurde überzeugend eingefangen.

  • Tobias Quint
    5

    Selbst für mich, als "Wessi", war ein Besuch der Ausstellung überaus spannend. Für alle, die sich ein wenig für Gesellschaft und Zeitgeschehen interessieren, ist dieser Ort eine tolle Möglichkeit anhand von Gegenständen in der Geschichte zu stöbern. Das Personal ist überaus kompetent und wirklich sehr freundlich. Es war klasse!

  • Karin Frey
    5

    Viel gelernt. In der ehemaligen Kita hat mich vor allem die Dauerausstellung beeindruckt.

  • Martin Schmitz
    5

    Sehr sehenswert. Sehr freundliche und gut informierte Mitarbeiter

  • Ulrike Zargikauer
    5

    Sehr interessante Ausstellung, sogar mit Führung am Sonntag.

  • Stefanie Fitzkow
    5

    Schön gemacht. Guter Eintrittspreis. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Viele kleine Details und Ausstellungsstücke erkennt der eine oder andere wieder. Schön geschriebene Texte. Genug Platz um sich auch während Corona bequem bewegen zu

  • Adrian Robanus
    5

    Ein Museum, das die Alltagsgeschichte der DDR unterhaltsam präsentiert, ohne unkritisch zu sein. Sehr freundliche Mitarbeiterin am Empfang. Unbedingt besuchenswert!

  • Falk Petro
    5

    Der Besuch des Museums war für uns sehr informativ. Die Exponate wecken Erinnerungen an die DDR, die wir selbst erlebt hatten. Dazu gab es viele informative Texte, Bilder, Videos. Toll fand ich auch den Meseums-Laden, wo es gute Bildbände

  • Dr.saxmo Lauter
    5

    Grossartiges DDR Museum mit verträglicher politischer Einordnung.

  • Luca Von Fintel
    1

    Gab kein Free WLAN und Stühle waren unbequem

  • Ingo Warhier
    2

    Wenn die Ausstellung ihrem Namen gerecht werden will, muss sie wesentlich umfangreicher gestaltet werden und nicht nur einen kleinen Umriss darstellen. Wie soll sich hier die Nachwelt ein umfassendes Bild vom Leben in der DDR machen?

  • Thomas Hückstädt
    5

    Hat mir als DDR Kind sehr gut gefallen. Vor allem die Texte in der Ausstellung sind sehr neutral geschrieben, wo man sich als ehemaliger DDR Bürger nicht belehrt vorkommt. Danke an die Ausstellungsmacher.

  • Stefan
    5

    Gut gemachte Ausstellung zur Geschichte der DDR. Anhand von Alltagsgegenständen und mithilfe einordnender Texte, die sich durchwegs kritisch mit der Vergangenheit auseinander setzen, kann sich der Besucher dem Thema nähern. Die

  • Elke Reichel
    5

    Das Museum hat mich total fasziniert und beeindruckt. Es war wie eine Reise in die Kindheit. Ich kann es jedem nur empfehlen, es lohnt sich auch ein zweites Mal.

  • Rainer Pöhl
    1

    Man hat uns dort nicht hineinglassen. Hunde sind nicht erwünscht.

  • Silke Rüber
    5

    Sehr interessant, wenn man sich für die Entstehung von Stalin Stadt und das Leben bis in die 90ger interessiert. Mir hat es gefallen.

  • Klaus Büsen
    5

    EINE ganz besondere Aufarbeitung zu schützendem Kulturguts, welches weit über Berliner Grenzen strahlt.

  • Boris Joseph
    5

    Grandios! Die Damen in diesem Museum sind unglaublich lieb und super nett. Auch die Dauerausstellung ist sehr interessant wenn man einen Einblick in das Lebens zu Zeiten der DDR bekommen möchte. Es ist ne Menge Text zu lesen aber alles gut beschrieben. Wir werden mit weiteren Besuchern wiederkommen.

  • Lars Mueller
    5

    Das Dokumentationszentrum in Eisenhüttenstadt gibt einen sehr guten Einblick in die Alltagswelt der ehemaligen DDR Diktatur wieder.Die Ausstellung ist hochinteressant, gut sortiert und verständlich präsentiert. Das Museumspersonal ist am Besucher sehr interessant, berät und klärt über alle Fragen auf. Ich kann einen Besuch an diesem Ort empfehlen!

  • Peter Kersten
    5

    Tolles Museum! Die Sonderausstellung über Bauhaus-Design ist sehr interessant und sehenswert. Die Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich. Der Weg zum Museum könnte aber besser ausgeschildert sein. Man sollte auf jeden Fall auch einen Rundgang durch das Stadtzentrum machen.

  • Dirk Rulffes
    5

    Unbedingt ansehen ein wunderbarer Einblick in die deutsch/deutsche Geschichte und was wir noch voneinander lernen können. Interessant auch die Architektur des Gebietes zum sozialen Wohnungsbau in den 50ern. Wäre wünschenswert wenn wir das heute noch besser hinbekämen statt alles den Märkten zu überlassen.

  • Birgit L.
    5

    Haben heute im Rahmen eines Tagesausfluges die Ausstellung zum 2. Mal besucht. Das Navi hat uns bis kurz davor gut geführt, wollte uns die letzten Meter aber durch eine mittels Pollern abgesperrte Straße führen. Der Platz vor dem Gebäude ist sehr schön, übersichtlich und bietet einige Sitzmöglichkeiten. Die Dame, die uns die Eintrittskarten verkauft hat, war super, super nett!!! Die Ausstellungen selbst waren schön, jedoch waren in unserer Erinnerung noch mehr Alltagsgegenstände zu sehen. Am meisten hat uns die Kombination aus Kindertisch mit drehbaren Kindersitzen aus Kinderkrippenzeiten fasziniert.

  • Dagmar Vo.
    3

    Wir (2 Personen) waren allein im Raum mit der Filmvorführung, bei der es keinen Ton gab.... Wir suchten und fanden die Fernbedienung und halfen uns selbst, denn die Museumsmitarbeiterinnen waren im Eingangsbereich lautstark im Gespräch über ihre Freizeitgestaltung vertieft. :-( Die Sammlung der Ausstellungsstücke ist thematisch übersichtlich und logischerweise wohl interessanter für Ex-DDR-Bürger, weil damit Erinnerungen verbunden sein könnten (Ostalgie). Die erhaltenen Bunt-Glasfenster der umgebauten, ehemaligen Kinderkrippe sind mein Highlight gewesen !!!

  • K „KMA“ M
    3

    Eigentlich eine schöne Idee, Alltagsgegenstände aus der DDR zu zeigen. Allerdings ist hier nur eine sehr begrenzte Anzahl von Objekten ausgestellt, obwohl man aus dem ganzen viel mehr machen könnte. Dass genügend weitere Objekte vorhanden sind, erfährt der Besucher schließlich in einem kurzen Filmchen am Beginn seiner Besichtigung. Der Platz ist auch vorhanden.Die Besucherzahlen werden sicherlich auch in absehbarer Zeit nicht sonderlich steigen, da die Werbung absolut dürftig gestaltet ist. Ich habe vorher noch nie irgendwo Hinweise auf dieses Museum gefunden bzw. habe sie nicht wahrgenommen (obwohl ich seit vielen Jahren in der Nähe von Eisenhüttenstadt wohne).Schade um eine eigentlich tolle Idee.

  • Jeannette Hackbeil
    4

    Interessantes Museum mit sehr netten Mitarbeitern! Hervorzuheben ist der tolle Museumsshop!

  • Marina Wolinski
    4

    Das sind weite Straßen, in den Höfen viel Luft zum atmen. Sozialistischer Baustil, heute wird eng an eng gebaut. Für die Menschen kein Platz zum verweilen.🤣🤣😪😪

  • Michael Koch
    3

    Sehr freundliches Personal.Ausstellung für mich als Wessi interessant aber mehr wäre schön.Ein Kann aber kein Muss.😐

  • Dies Das
    5

    Absolut ein Besuch wert. Sehr schön aufbereitet. Interessant wie die ganze Stadt. Kleiner Tipp, der Museumshop hat ausgewählte Literatur!

  • Test Boga
    3

    Ich finde das Museum hat etwas nachgelassen. Dokumentationszentrum sollte man eher in Dokumentenzentrum ändern. Es finden sich unglaublich viele Dokumente, original und digital, aber die Anzahl der physischen Ausstellungsstücke scheint mir stark zurückgegangen zu sein. Ich kann mir so kaum einen Überblick über die Alltagskultur verschaffen, wenn ich nicht 5 Stunden hier verbringen will und lesen. Die Stücke, die noch da sind, sind auch von fraglicher Representativität. Eine Geschirrspülmaschine? Ein Fotokopierer? Wer hat das zu DDR Zeiten schon besessen? Auch für Kinder verliert das Museum mit so viel Papier und so wenig Dingen schnell seinen Reiz. Trotzdem ist es natürlich ein toller Ort, super nette Angestellte, günstig, etc. Die Sonderaustellung Bauhaus war hingegen gut. Gute Balance aus Objekten und Dokumenten. Es geht so natürlich viel Platz für die eigentliche Ausstellung verloren.

  • Frank Barowski
    5

    Die Ausstellungen im Dokumentationszentrum sind immer wieder sehenswert. Hoffentlich bleibt es noch recht lang erhalten. Dann kann sich auch die Jugend über die Lebensweise in der DDR informieren.

  • Christoph Speier
    3

    Dort läuft noch bis 5.1. 2020 eine zwar kleine, aber sehr gute Sonderausstellung "Alltag formen! Bauhaus Moderne in der DDR", die zwar Defizite hat im Hinblick auf die Biografien der Designer*innen hat, aber erfrischend genau die Wiederaneignung der Bauhaus Idee erst in den 1970er Jahren vorstellt. Es ist zwar merkwürdig dies im historischen Ensemble der Anfang der 1950er Jahre errichteten Stalinstadt anzusehen, aber als Antithese zu der ständigen Ausstellung zur Alltagskultur der ostdeutschen Gesellschaft vor 1990 reizvoll. Diese ist ziemlich überarbeitungsbedürftig genauso wie im Museumsladen auch Literatur von Brigitte Riemann oder dem Historiker Stefan Wolle bzw. die DEFA DVD von "Spur der Steine" angeboten werden sollten. Die Bahn- und Busanbindung ist gut zu dem Dokumentationszentrum.

  • Matze Hoffmann
    4

    Besser als man es erwartet. Sehr interessant wer sich für die Thematik begeistern kann. Highlight war für mich der aufgezeichnete Unterricht (Staatsbürgerkunde) aus den 70ern.Sehr versteckt - nicht gut ausgeschildert - sollte man sich vielleicht mal überlegen ob es für Auswärtige einfach zu finden ist?!Es ist wichtig für die Region dieses Museum weiter zu erhalten. Aber wenns mehr Kohle bringt kann man ja auch in den Räumlichkeiten ein McDonalds installieren.

  • Pongo 08154711
    5

    Klein, überschaubar, nicht überfrachtet! Regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu ausgesuchten Themen. Momentan, bis Anfang März, zum Thema Bauhaus in der DDR. Letzteres sehr gut gemacht!

  • Heidrun Mueller
    5

    Zusammen mit den 50er Jahre Wohnkomplexen unbedingt besuchen. Dann verstehen sicherlich einige mehr die DDR. ausgespart werden auch nicht die zahlreichen Probleme, sehenswert und ein Must see für alle - Ost und West.

  • Michael Kersten
    3

    Ich habe die Alltagskutur in der DDR anders erlebt, aber das Museum ist ja nicht unabhängig in seiner Existenz und es scheint die alte Weisheit zu gelten, die da lautet:"wess Brot ich ess, dess Lied ich sing''. Die DDR war bunter und hatte für mich weniger Staatssicherheit. Meine persönliche Meinung ist natürlich nur subjektiv und es ist trotzdem schön, dass viele Alltagsgegenstaende aufgehoben und ausgestellt wurden.

  • Otto Schmid
    5

    Hervorragend gemachte Ausstellungen. Originalfenster Palast der Republik vorhanden. Sehr schönes Gebäude.

  • Lars Buchmann
    5

    Sehr schön gestaltet und alles sehr informativ. Für 4 Euro ist es fast zu billig. Hier gebe ich gerne 5 Sterne. Wer mal in der Gegend ist, sollte hier mal vorbei schauen. Lieben Grüße und danke für einen schönen Nachmittag bei Ihnen.

  • Tinchen
    4

    Mit viel Liebe alles zusammen getragen und ausgestellt.Klein aber fein...

  • Christian Haschke
    5

    Es war ein hochinteressanter Besuch in dem mit großer Professionalität zusammengestelltes Museum. Die Mitarbeiterinnen waren sehr entgegenkommend. Danke und weiterhin viel Erfolg.

  • klaus willmann
    5

    Informativ und kurzweilig sehr freundlicher service. So macht Museum Spass und bringt einem auch was

  • Peter Georgi
    4

    Leider wird diese Kulturstätte wohl in Bälde schliessen, weil Stadt, Kreis und Land sie gemeinsam offenbar nicht mehr finanziell zu tragen gewillt und auch in der Lage sind. Aber wo ein gemeinsamer Wille ist, da wäre dann auch eine gemeinsame Option zu finden.

  • Wolfgang Stief (stiefkind)
    4

    Schön und interessant gemacht, liebevoll gestaltet. Leider darf man nicht fotographieren, was den Spaßfaktor für mich persönlich deutlich einschränkt.

  • Gunnar Classen
    5

    Supernettes Museumspersonal, die uns sogar noch selbsgepflückte Kirschen geschenkt haben. also 1a mit Sternchen. Und engagierte Ausstellung zu interesssanten Themenbereichen.

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR?

      Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst in der DDR?

      +49 3364 417355

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 11:00–17:00
    Dienstag 11:00–17:00
    Mittwoch 11:00–17:00
    Donnerstag 11:00–17:00
    Freitag Geschlossen
    Samstag 11:00–17:00
    Sonntag 11:00–17:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Museum Loc: 52.14246 / 14.6290113