Kaiserthermen

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Sarah B
    5

    Sehr günstiger Eintritt für die ganze Familie und ein Erlebnis das gesamte Gebiet auf eigene Faust zu erkunden. Oberirdisch stehen noch Teile der Therme und sehr interessant ist der unterirdisch ausgegrabene Teil. Wenn man von römische Geschichte und Baugeschichte weniger Ahnung hat, sollte sich eventuell im Vorfeld um eine Führung bemühen. So können alte Ruinen wieder zum Leben erweckt werden. Wir waren frühmorgens die ersten Besucher und es war einfach nur entspannt dort alles in Ruhe sich anschauen zu können. Auch die Kinder waren sehr interessiert.

  • Nils Limbach
    4

    Günstiger Eintritt für ein paar Einblicke in die Vergangenheit. Man darf nicht zu viel erwarten, doch neben den Oberirdischen Überresten kann man auch durch unterirdische Gänge gehen. Der Eintritt beträgt 4€ (3€ ermäßigt). Wenn man ein bisschen Zeit hat kann man das für diesen Preis gerne anschauen.

  • Julien Paarmann
    5

    Die Kaiserthermen sehen von außen schon recht interessant aus, auch wenn scheinbar nicht mehr allzu viel übrig geblieben ist.Mit 4 Euro Eintritt kann man allerdings auch durch die Katakomben unter den Thermen laufen, was mich absolut fasziniert und beeindruckt hat. Es hat sehr viel Spaß gemacht sich dort ein wenig zu verirren!Der Eintritt lohnt sich allemal, ich hätte mir allerdings gerne noch ein paar mehr Erklär-Schilder gewünscht.

  • joga
    3

    An sich interessant und schön, allerdings stehen an vielen Stellen Gerüste aufgrund der notwendigen Renovierungsarbeiten. Der Kellerbereich hat Charm.Man kann sich gut vorstellen wie hier die Römer ihre Zeit verbracht haben.Preislich top. Parkplätze sind direkt daneben vorhanden. Empfehlenswert!

  • Ralph Pogontke
    4

    Schon beeindruckend ein Stück Geschichte direkt zentral. Nebenan der Park...Vor allem wenn man sieht wie es mal ausgesehen haben muss und man unten war wie weitläufig sich diese Badeanstalt zieht.

  • Andreas Hirsch
    5

    Echt sehenswerte Anlage mitten in Trier. Ausreichend Parkplätze vorhanden. Gut erreichbar. In der Anlage befinden sich Sitzgelegenheiten und Tische. Eintrittspreise sind moderat. Neben Teilen des Gebäudes gibt es jede Menge Gewölbe zu erkunden.

  • Dee Ma
    5

    Sehr historisch gewachsener Ort. Kann man mal besuchen und anschauen. Eintritt pro Erwachsenen kostet 4€ (Stand 05.03.2022)Eine Geschichte über die Therme für die Kaiser.

  • Simone Bachmann
    4

    Sehr interessant, aber etwas mehr Infos wären gut. Insgesamt super Anlage zu einem schmalen Eintrittspreis.

  • Gerhard Hofmann
    5

    Trier ist wirklich voll alter römischer Baukunst. Die Größe und die unterirdischen Gänge sind einen Besuch wert

  • Karsten Bergen
    4

    Die Kaisertherme ist ein Beeindruckendes Zeugnis aus der Römerzeit. Oberhalb gibt es nicht all zu viel zu sehen, aber die unterirdischen Anlagen sind wirklich spannend.

  • Rainer Henze
    4

    Informative und interessante Ausgrabungsstätte. Man kann sich vieles gut vorstellen. Einiges liegt unter Dächer und ist eingerüstet, was aber auch wichtig ist für den Erhalt. Der Eintritt ist voll berechtigt und gut angelegt

  • Roland Hellermann
    5

    Die Kaisertherme ist ein idealer Ort um altertümliche Sehenswürdigkeiten hautnah zu erleben. Für einen Sonntagnachmittag ein toller Erlebnisort auch mit Kindern. Gleich daneben ein toller Stadtpark zum Spielen oder Ausruhen.

  • Angie W.
    5

    Eine der vielen Stationen beim Rundgang durch Trier. Nicht übermäßig spannend, aber sehenswert. Sehr netter Mitarbeiter an der Kasse, der mir genau erklärt hat, was ich in Trier auf jeden Fall noch besichtigen soll. 4 Euro Eintritt.

  • Der Käfer Fan
    5

    Großes Gelände, es gibt viel zu sehen. Hier kann man viel Zeit verbringen. Viele schön aufbereitete Erklärtafeln. Die unterirdischen Gänge sind besonders interessant. 4 EUR /Erwachsenen. Vor dem Gelände ist ein schön angelegter kleiner Teich mit einem Springbrunnen.

  • Schlafschaf 1904
    5

    Von den Welterbeorten in Trier hab ich mich auf diesen am wenigsten gefreut. Auch beim Betreten der Anlage war die Spannung nicht riesig - Fassaden ähnlich dem Colosseum aber wenn man in den Untergrund absteigt, fängt es an, interessant und spannend zu werden. Insofern hab ich in Windeseile meine Vorurteile abgebaut und mich auf den Ort eingelassen. Machts mir gleich und schaut vorbei! Empfehlenswert :)

  • Carina Mirnig
    3

    Geschichtlich auf jeden Fall spannend, optisch hätte man aber deutlich mehr draus machen können. Überall Gerüste, sodass man nicht ein ordentliches Foto ohne Tricksen hinbekommen hätte. Keine Infos in den Gängen unter der Erde, usw...

  • Steffi G
    4

    Nett von außen, bei uns leider teilweise abgesperrt, von außen.... im inneren, mit Eintritt war bei uns ein Römermarkt....ziemlich voll...weswegen wir dann lieber in andere Richtung zum Essen gegangen sind.....aber wer es mag... von außen trotz Absperrung sehr eindrucksvoll aber übersichtlich. .....Fazit: Für jeden der es mitnehmen möchte bestimmt ein Muss. Uns war es leider zu voll😉

  • dieter klepp
    5

    Ein sehr beeindruckender Ort. Wer sich Zeit nimmt kann sehr viel erfahren aber auch wer nur eine Stunde einplant, wird auf seine Kosten kommen. Die Kellergänge haben einen ganz besonderen Flair.Unbedingt den Aussichtsturm besuchen. Tolle Aussicht! Die Bimmelbahn hält auch bei der Kaisertherme! Als Familie kann man für 25€ an der Porta Nigra einsteigen und bei der Therme aussteigen. Eine Weiterfahrt nach dem Besuch ist dann möglich.

  • Tom Werner
    3

    Leider etwas enttäuschend. 4-€ Eintritt und zu sehen gab es viel Baugerüst. Die unterirdischen Gänge sind zwar sehr interessant, aber den Eintrittspreis rechtfertigt das für mich leider nicht. Schade, da hätte man deutlich mehr draus machen können.

  • Ele Fischer
    5

    Die Kaiserthermen sind die schönste Bauruine, die ich bisher gesehen habe, und ein Zeichen dafür, dass auch den alten Römern schon mal das Geld ausgehen konnte. Besonders spannend ist es, in den alten Kellergängen, die unter einem Teil des Geländes begehbar sind, umherzustreifen.

  • Nirvid Träumer
    5

    Historisch interessante Anlage, die besonders im Sommer eine wunderschöne Kulisse ist. Man darf auf eigene Faust die Kellergewölbe erkunden und auf einen Aussichtsturm steigen. An der Kasse gibt''s einen Flyer mit Infos. Wir hatten zusätzlich einen Reiseführer mit weiterem Hintergrundwissen mit. Gibt''s in allen Buchhandlungen der Stadt und bestimmt auch im eigenen Shop. Den Eintritt von 4 Euro pro Erwachsenem (mein 7 jähriger Sohn durfte kostenlos rein) fanden wir vollkommen gerechtfertigt. Immerhin war die Anlage gepflegt gehalten, hatte saubere Toiletten und Personal im Eingangsbereich.

  • Zuckerwatt
    5

    Echt empfehlenswert. Die paar Euro Eintritt lohnen sich. Von außen schon sehr interessant aber von innen bzw der " Keller" ist noch viel beindruckender

  • Dirk Steffens
    5

    Am Tag des offenen Denkmals geht es mit Dr. Mahler in die Bereiche der Grabungen Richtung Weberbach, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Die Ausführungen sind professionell und spannend. Hier wird einmal mehr deutlich, was in Trier noch alles verborgen sein mag.

  • R. Ant
    4

    War in der Anrike nie in Betrieb, da Kaiser Konstantin in den Osten ging. Kann z.B. im Rahmen einer Römer-Stadtführung besichtigt werden. Sehenswert sind die unterirdischen Gänge aus römischer Zeit. Besuch dauert ca. 30-40 Minuten.

  • Thomas Müthing (theviolinproject.de)
    4

    Die Kaiserthermen am Rande der Trierer Altstadt sind eine großangelegte, nie fertig gestellte spätantike römische Badeanlage, die später als Reiterkaserne benutzt wurde und als großflächige Ruine mit Teilen der Außenmauern und des Unterbaus

  • Al Hau
    4

    Thermen aus römischer Zeit, die nur kurz für Badebetrieb und dann militärisch, z.B. als Exerzierplatz genutzt wurden. Heute z.T. ausgegraben. Die Restaurierungen finden kontinuierlich statt. Am interessantesten sind m.E. neben den

  • Anne Drößler
    5

    Sehenswert mit anschaulichen Erklärtafeln über Funktionen, Technik, Architektur usw. Die unterirdischen Gänge sind sehr zu empfehlen sowie der "Aussichtsturm". Eintritt kostet 4€ aber lohnt sich.

  • Alex S.
    4

    Schöne Ruinenanlage der alten römischen Thermen. Die unterirdischen Gänge sind interessant. Ansonsten braucht es etwas Vorstellungskraft. Es gibt aber auch graphische Rekonstruktionen der Therme. Lohnt einen Besuch für 4€ Eintritt allemal.

  • Petra Bode
    5

    Beeindruckend...und das mitten in Trier. Hunde sind hier übrigens erlaubt. GutexSchautafeln mit Erklärungen...wer sich für römische Geschichte interessiert, ist hier richtig. Eintritt 4 Eur völlig in Ordnung.

  • Robert Sabine Stahl
    5

    Mitten in der Stadt eine Oase der Ruhe und wunderschöne Eindrücke. War für uns eines der Highlight in Trier. Unbedingt die "Kellerräume" der Kaisertherme anschauen. Es lohnt sich!

  • Jörg Roland von Ehr
    5

    Wir haben heute das Römerfest in den Kaiserthermen besucht. Wir sahen Gladiatoren, Adler, römische Legionäre und Kaiser. Zumindest spielten die Akteure mit Engagement diese Rollen. Der Eintrittspreis von 6 € lohnte sich. Im Unterschied zu

  • Niklas Ullrich
    5

    Sehr interessant die Überbleibsel der alten römischen Therme anzuschauen. Besonders die unterirdischen Gänge sind beeindruckend. Insgesamt ist das Gelände nicht allzu groß, aber das spiegelt sich im niedrigen Eintrittspreis fair wider.

  • Susanne Siems
    5

    Die nie voll endete Kaisertherme war total beeindruckend.Für mich als Erwachsene mit interesse an Geschichte und alten Bauwerken besonders. Jedoch glaube ich, mit Kids, die Geschichte und Vergangenheit ein wenig spüren und durch den Rundgang erleben möchten, ist das eine Erfahrung der besonderen Art.Gut vorbereitet kann man hier den einen oder anderen zukünftigen Archäologen infizieren, für zukünftige Entdeckungen des Altertums.

  • Mathilde Füllenbach
    5

    Sehr sehenswert! Über das Gelände der Kaiserthermen kann man schön spazieren, während man an einigen Stellen Infotafeln findet, die über die Geschichte des Bauwerkes informieren. Die Kellergänge sind noch erhalten, sodass man auch diese besichtigen kann. Man kann sich richtig vorstellen, wie die Römer durch die Gänge liefen und in der Therme badeten. Eine gelungene und informative Präsentation 😀

  • Angela Kaminsky
    5

    Sehr beeindruckend. Was die Römer schon drauf hatten, leider wurde es nie fertiggestellt. Wäre heute sowieso auch nicht mehr übrig. Es ist sinnvoll ein Kombiticket zu kaufen, wenn man mehrere Ruinen und das Museum anschauen will.

  • Stella Falkenberg
    5

    Der gesamte Bereich rund um die Kaiserthermen, den Park und das Schloss ist immer wieder einen Besuch wert. Egal in welcher Jahreszeit, man findet immer wieder Ecken und Winkel aus denen diese Baumunstwerke einfach nur wunderschön aussehen. Dieses Ziel gehört zu den "Pflichtbesuchen" wenn man schon mal in Trier ist 😊

  • Naschigewi
    4

    Ein schönes Ausflugsziel für Groß und Klein mit Familienkarte ist der Eintrittspreis okay.

  • Ole
    5

    Ausflug ist sein Geld wert die Anlage ist beeindruckend.

  • frank b
    4

    Sehr imposant. Der Rundgang ist gut aufgebaut. Erstmal etwas oberhalb und später geht''s in die unteren Gänge/ Räume. Man kann nur erahnen wie das damals war. Die 4€ Eintritt sollte man sich leisten. Muss nicht nochmal hin. Einmal reicht.

  • Doris Schaub
    5

    Sehr interessantAbsolut zu empfehlen.Ein Muss, wenn man in Trier ist

  • Reiner Schotten
    4

    Hier kann man römische Thermen und die dazugehörigen Unterbauten bewundern.

  • Markus Höltken
    5

    August 2022: Wir hatten die Möglichkeit historischen Boden zu betreten. Jenen Boden auf dem einst Römer/innen sich der Körperpflege hingaben. Für uns ein fantastisches Gefühl. Die Anlage ist im unterirdischen Bereich begehbar und zeigt die monumentale Baukunst römischer Architektur. Und überirdisch lassen die riesigen Fragmente erahnen wie groß diese Badeanlage mal war.Meine Empfehlung: Wer in Trier oder der Umgebung unterwegs ist sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Der Eintritt liegt bei 4 Euro je Erwachsener. Es ist quasi ein "Muss"

  • Andreas Z.
    5

    Toller Ort, um römische Geschichte hautnah zu sehen.

  • Andreas
    5

    Auch die Kaiserthermen sind ein Stück gut erhaltener römischer Baukunst in Trier. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Besonders spannend sind die unterirdischen Gänge. Eine besondere Zeitreise in die Vergangenheit, die man sich ansehen sollte. Der Eintritt kostet 4 Euro.Hoffentlich verschwinden irgendwann die Baugerüste, diese trüben ein wenig das Bild.

  • Herz über Kopf (Leo Nora)
    4

    Sehr schön anzuschauen, aber leider ist alles abgesperrt.

  • Juliane Pape
    4

    War recht nett anzusehen. 4€ Eintrittspreis muss pro Person für "normal" beachtet werden. Auch ist der Park vor der Therme schön zum Entspannen.

  • Markus Von Feld
    4

    Auch wenn die Thermen nie als solche genutzt wurden, sind sie äußerst interessant.Vor allem, wenn man die Thermen in Xanten kennt. Aus beiden archäologischen Orten man dann einen guten Eindruck von der Größe und Komplexität einer römischen Therme.Aber auch ohne eine andere Therme zu kennen, ist die Kaisertherme einen Besuch wert.

  • Jürgen Ackermann
    5

    Ein Besuch sind die Thermen auf jeden Fall wert. Man ist von der Größe der Gebäude, wie sie einmal gewesen sein müssten, beeindruckt. Auch die damaligen Techniken zum Betrieb der Therme scheinen unglaublich zu sein.Uns hat es sehr gut gefallen.

  • John Bird
    5

    Geschichte vor Ort lernen. Sehr interessant.

  • Sven Dommasch
    5

    Sehr schöne römischen Stätte, man muss natürlich ein wenig Fantasie mitbringen, weil es ja nur Bruchstücke sind, aber man kann sich ein tolles Bild davon machen,wie unsere Vorfahren hier gelebt haben. Ist seine 4 € wert.

  • Natascha Bijker
    5

    Eine gut gepflegte und erhaltene Anlage. Sehr interessant.

  • Roland Adler
    5

    Schon sehr interessant eine Therme von unten zu sehen. Archäologisches Feeling

  • jupp strunk
    5

    Es ist erstaunlich was alles gebaut wurde. 4 Euro Eintritt.

  • Pol Hansen
    5

    Schöne Ruinen mit Dungeon 😁 Sehr empfehlenswert

  • Steffen Thiel
    5

    Schöne Anlage mit einer beeindruckenden Bauweise, für damalige Verhältnisse gigantisch. ... Mit Führung bekommt man super Einblicke in die Römer Zeit. ...

  • Dwayne Dwaynson
    4

    Wie das nun einmal so mit "alten Steinen" ist... Von außen betrachtet vermeintlich nichts anderes als leblose Überreste vergangener Zeiten, merkt der Besucher mit ein wenig Feingefühl, welch antiker Schatz hier bewahrt wird. Spätestens bei dem Gang durch die Katakomben wird einem endgültig bewusst, was die Römer im Bereich Bau konnten.

  • Christian Kohler
    5

    Ein Muss bei einem Besuch in Trier. Die Überreste der Kaiserthermen, die um ca. 300 n. Chr. erbaut wurden, können "begangen" und bestaunt werden. Das ganze Areal mit den begehbaren Katakomben zeugt von der außerordentlichen Schaffenskraft und dem Architekturverständnis der alten Römer. Sehenswert!

  • Dani Bristol
    5

    Die Kaiserthermen mögen von draußen nach gar nicht soviel aussehen, vor allem Kinder könnten denken: "Öh, noch so''n Haufen alter Steine mit Grünzeug drauf." Ja, das stimmt auch - aber!!! Nachdem man sich oben die (wirklich interessanten und

  • Michael Steffens
    5

    Anschauliches römisches Bad. Erstaunliche Größe. Aufregendes Gefühl dort zu laufen, wo schon Römer und deren "Angestellte" liefen. Eintritt günstig (€4). Gut umgesetzes Hygienekonzept.

  • Diana Alsleben
    5

    Die Therme ist sehr sehenswert und den Eintritt auf jeden Fall wert. Nehmt die Möglichkeit wahr Geschichte hautnah zu erleben. Auch ich war begeistert über die Tunnel. Aber auch oben ist es sehenswert. Steigt ruhig auch auf den Turm. Es verschafft einem einen schönen Überblick.

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Kaiserthermen?

      Weberbach 41, 54290 Trier, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Kaiserthermen?

      +49 651 9774212

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00–16:00
    Dienstag 09:00–16:00
    Mittwoch 09:00–16:00
    Donnerstag 09:00–16:00
    Freitag 09:00–16:00
    Samstag 09:00–16:00
    Sonntag 09:00–16:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Historische Sehenswürdigkeit Loc: 49.7496216 / 6.6402308