Sehr sehr nette Schwestern und Pfleger. Hilfsbereitschaft steht an erster Stelle. Danke für den angenehmen Aufenthalt auf Station 12. Ich habe mich, trotz meiner Krankheit sehr wohl gefühlt. Ich wünsche allen einen gesundes neues Jahr!!
Sehr unübersichtlich, teilweise sind die Schilder wo es lang geht sehr weit auseinander. Zur Anmeldung zur Stationären Aufnahme muss man sehr viel laufen und lange warten. Mit einem Kind nicht gerade schön. Auf der Kinderstation konnte ich mich nicht beschweren. Nur das Bett für die Begleitperson ist eine Zumutung.Der Parkplatz ist auch reine Abzocke. Man kann nur ein 24 Std. Ticket lösen und muss dann wieder nach lösen. Hab deswegen ein Strafzettel bekommen, weil ich es verpasst hatte.Ein Parkplatz mit Schranke und bezahlen wenn man diesen verlässt würde Abhilfe schaffen.
Am 25.9.2022 mittags in der Notaufnahme angekommen. Nach 4 Std war ich dann auf Station 16. Über diese Station kann ich nur positives Berichten. Schwestern sowie Ärzte wirklich sehr nett. Jederzeit gerne wieder auf diese Station.
Ich kann überhaupt nichts negatives hier schreiben.Innerhalb von 5 Wochen wurden beide Augen stationär operiert, von der Voruntersuchung bis zur Aufnahme auf Station ,dem Aufenthalt und Entlassung waren die Schwestern ,Pfleger und Ärzte freundlich hilfsbereit . Jede Frage die man hatte wurde mit Geduld beantwortet Eine Bitte oder einen Wunsch erfüllten sie wenn irgendwie möglich auch.ich habe mich hier gut aufgehoben gefühlt.Der Erfolg beider beider OP,s spricht für sich.Ich denke manchmal vllt liegt es auch an dem Patienten wenn sie eine negative Bewertung schreiben nicht immer das will ich nicht sagen aber oft wenn ich sehe und höre wie so manch ein Patient sich aufführt.Wie gesagt ich kann mich nur herzlich bedanken für die tolle Betreuung .
Mein erstes Mal im KH. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Kompetentes und lustiges Pflegepersonal, freundliche Ärzte und eine allgemein gute Rundumversorgung machten mir die Gesundung leichter. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen, angefangen vom Raumpfleger bis hin zu den behandelnden Ärzten. Ich komme zwar nicht gern zurück, aber ich werde den Aufenthalt in guter Erinnerung behalten.
Vielen Dank an das Personal der Station 13. Die waren alle super freundlich. Von derEssendame bis zum Arzt. Sie geben sich dort wirklich große Mühe das man sich umsorgt fühlt! Ein großes Dankeschön an alle! Ihr ward prima! 😘
War in den vergangenen Monaten 2x in der Dermatologie zu minimalen Eingriffen. Terminvergabe erfolgte zeitnah. Es gab keine langen Wartezeiten an den OP-Tagen. Die Eingriffe verliefen ohne Probleme. Schwestern und Ärzte waren nett und machen ihren Job.
Lange Wartezeiten sind in einer Notaufnahme normal. Aber uns wurde immer geholfen und das Personal und die Ärzte waren immer sehr nett und kompetent. Notaufnahme,Danke,ihr seid Spitze.
Im ganzen Klinikum ist Maskenpflicht, aber die Herren an der Anmedung halten es nicht für Nötig eine Maske zu Tragen. Auf meine Frage ob sie eine Masken Befreiung haben kam die Antwort sie sind mir keine Rechenschaft Schuldig. Wenn ich von den Besuchern verlange eine Maske zu Tragen dann sollte man mit guten Beispiel voran gehen. Oder ist die Klink Ordnung für diese Herren null und nichtig. Das ist nicht gerade das beste Bild des Klinikums in der Außendarstellung.Da würde ich als Klinik Chef mal ein Machwort sprechen.
Einfach nur eine Katastrophe . Personal genervt unfreundlich, Sachen mit Tasche wird Einfach neben das Bett gestellt und fertig. Selbst wenn man sich nicht bewegen kann .
Ich wurde vor 4Wochen im Städtischem Klinikum operriert.Nette Ärzte,liebes Pflegepersonal,ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.Vielen lieben Dank
Sehr freundliches Personal. Von der Notaufnahme,Intensivstation bis zur Station. Sehr freundliche Ärzte Schwestern oder Reinigungspersonal. Vielen Dank
Auf der Urologischen Onkologie Station 5 war alles zur besten Zufriedenheit. Die Pflegekräfte und Ärzte waren alle sehr nett und freundlich. Die Operation ist wunderbar verlaufen!Vielen lieben Dank für alles!🙏🏼
Ich war gestern und heute einen Patienten besuchen. 3G?, nach einem Impfstatus wurde ich nicht gefragt. Das interessiert einfach keinen. Auch das tragen von FFP2 Masken ist Pflicht, aber nicht in diesem Klinikum.
Ich bin unentschlossen. Ich wurde schon oft, sehr sehr kompetent behandelt. Auch habe ich schon negative Erfahrungen gemacht. Mit geplatzter Krampfader heim geschickt und nächsten Tag plötzlich NotOP...Hm ... was soll ich sagen. Wenn die Ärzte und Schwestern mit einem abgebrochenen Fingernagel belastet werden, ist es klar, das manche gereizt sind. Dennoch sollte man das nicht an Patienten auslassen, die nichts dafür können.
Augenklinik: Als notwendige Begleiterin meiner 85 jährigen Oma bei einer ambulanten OP wurde man trotz 3fach Impfung und Negativ Test nach draußen in die Kälte für Stunden zum Warten geschickt. Nach freundlichen Bitten und Fragen erhielt man nur unfreundliche und patzige Antworten. Absolut unmögliches und unmenschliches Verhalten gegenüber Patienten und ihren Begleitern.Desweiteren wurden wichtige Informationen zur OP, wie Absetzen der Blutverdünner nicht weitergegeben. Welches Auge operiert werden solle, wussten die Pfleger*innen auch nicht und meine Oma wurde unfreundlich angeschnauzt, dass sie das doch zu wissen habe.Ein Stern ist noch zu viel.
Wenn es die Möglichkeit gäbe null Sterne zu verteilen würde ich es tun. Familienmitglied trotz anhaltender Schmerzen im Nierenbereich nach Darm-OP nicht ernst genommen und mit Schmerzmittel abgetan. Mit weiter vorhandenen starken Schmerzen dann entlassen, ohne Untersuchung um die Ursache der Schmerzen zu finden, da ja alles okay sei. Kurzer Besuch beim Hausarzt brachte die direkte Diagnose eines Nierensteines. Nicht der erste Fall von misslungenen Behandlungen!
Ein Stern noch zu viel... Im Urlaub ein Unfall gehabt, Fuß weg gedreht... Wieder zu Hause, wegen starken schmerzen in die Notaufnahme gefahren ... Wurde vom Arzt beschimpft, weil ich wegen so was in die Notaufnahme komme, wurde mit ein paar Schmerztabletten wieder heim geschickt... Nächsten Tag zu meinem Chirurgen gefahren... Geröntgt, Ergebnis - Kapsel Abriss im Sprunggelenk... Lieben Dank an die Notaufnahme und die Unfähigkeit der Ärzte...🤦
Nette Krankenschwestern, aber sonst haben die alle 0 Ahnung von Print und Digital Medien, da stehen z.b. überall die falschen Besucherzeiten, sogar auf der Homepage, das dauerte keine 5 min den HTML-Code anzupassen Leute...
Leider musste ich schon viel zu oft in die Klinik, doch jedes Mal begeisterte mich die Freundlichkeit und fachliche Kompitenz des Personals. Seien es die Ärzte oder Schwestern der Notaufnahme sowie auf den Stationen. Auch ein großes Lob an die Küche, die Ostern im Klinikum etwas bunter machte. Das Essen ist sehr gut. Hieran können sich so einige Kliniken ein Beispiel nehmen.Ich sage danke und weiter so.
Würde gerne Minussterne vergeben, geht leider nicht. Abends in der Notaufnahme, saßen bis 0.00 mit einem Kleinkind. Absolut unterirdisches Verhalten der Schwester an der Anmeldung. während wir warteten, dass die Dame die Chipkarte des Kindes einliest, telefonierte die Dame und sagte ihrem Gesprächspartner: „ Da steht noch was vor mir.“ absolute Frechheit so eine Aussage vor Patienten zu treffen.Letzten Endes sind wir dann 0.00 Uhr gefahren, ohne ein Ergebnis zu bekommen. Egal was kommen sollte- nie wieder ZNA Dessau. 👎🏻👎🏻
Äußerlich macht das Klinikum echt noch was her, schaut man in die einzelnen Stationen.. totale Katastrophe! Es wird sich nur das nötigste um den Patienten gekümmert(wahrscheinlich Personalmangel)Die Sprachbarrieren zwischen Patient und Arzt sind nicht zumutbar! Wäre man nicht örtlich hier gebunden würde man dieses Klinikum echt meiden!
Vom Empfang am Haupteingang, über die Notaufnahme und die ambulante Sprechstunde, bis hin zur reizenden behandelnden Oberärztin wurde ich freundlich und respektvoll behandelt.Ich habe mich als ortsfremder bei der Notaufnahme/Ambulanz mit Verdacht auf Venen-Thrombose selber angemeldet.Die Fahrt zu meinem Hausarzt hätte +3 Stunden gedauert (300km), einen Termin beim Kardiologen am Heimatort hätte ich frühestens in 3 Monaten bekommen.Die ambulante Sprechstunde war gut besucht und da meine Symptome nicht auf akute Lebensgefahr hinwiesen, habe ich mich "hinten angestellt". Die Wartenzeit von 1.5 Stunden ist absolut vertretbar und hatte ich einkalkuliert.Wer sich ernsthaft in Gefahr befindet, wird auch entsprechend priorisiert behandelt. Alle anderen müssen halt warten, bis sie dran sind.Nach 2.5 Stunden habe ich die Klinik mit einem guten Gefühl wieder verlassen.
Warum werden Besucher aufgefordert eine FFP2 Maske zu tragen und die Herrschaften welche am Empfang oben am Haupteingang sitzen tragen nur eine normale bis überhaupt keine Maske?!? Dann kommt noch hinzu die „freundliche“ Art mit Patienten zu sprechen! Absolutes NoGo!! Aber leider ist man nichts anderes gewohnt aus diesem Haus!! Traurig wie man sich in der Öffentlichkeit immer schön ins rechte Licht rückt mit diversen Pressemitteilung, aber die Realität eine ganz andere ist. Macht weiter so. Ironie aus.!!!
Von der Notaufnahme bis zur Station sind alle freundlich und zuvorkommend.Auf Station 21 fühlt man sich gut umsorgt, alle sind bemüht einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, alle sind nett und höflich, es gibt wirklich keine Ausnahme.Ich werde liebevoll, vorsichtig und kompetent ver - und umsorgt.Ein großer Dank an das komplette Team.
Egal, wo ich bisher im Klinikum gewesen bin, über Behandlung und insbesondere das Personal kann ich nichts schlechtes sagen. Ich glaube, einige, die hier ihren Frust ablassen, sollten den Job erstmal selbst machen, bevor sie sich aufregen.
Notaufnahme super unfreundlichLässt meine hochschwangere Frau die wirklich ein Problem hat mit der Aussage sitzen „bringen Sie viel Zeit mit“Schämt euch „pfuiiii“Verständlich das wenig Personal fehltAber Patienten behandelt man nicht soDie können auch nichts dafürNicht einmal ein Stern verdient
Das Personal ist sehr Unfreundlich und genervt mit Aussagen " was wollen Sie denn hier dies ist kein Notfall!" keine Struktur in den Abläufen, unübersichtlich keine richtige wegweiser nur Zettel die auf ein A4 in Stresssituationen nicht hilfreich dies übersieht mal leicht.
Nach einer Woche mit OP werde ich heute entlassen. War auf Station 14. Sehr freundliche Schwestern. Man versucht, in diesen harten Zeiten, so gut wie möglich auf jeden Patienten einzugehen, allerdings muss dieser auch mitmachen. Gemeinsam ist man stark. Hier und dort gibt es Verständigungsschwierigkeiten, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden. Vielen lieben Dank an das gesamte Team der Station 14.
Diese Klinik ist unmöglich deshalb gibt''s von mir -6 Sterne haben sich total übernommen und im Umkreis von Dessau und in Dessau alle anderen Krankenhäuser zu gemacht da müssen sie sich nicht wundern wenn sie Überlastet sind
Meine Oma wurde per Krankenwagen ins Klinikum gebracht. Auf Station angekommen, hat man sie und ihre Beschwerden nahezu ignoriert. Keiner hat sich verantwortlich gefühlt. Gespräche mit einem Arzt über die Diagnose und weitere Therapie wurden immer wieder verschoben - selbst an Telefon und Station oder persönlich vor Ort musste man nahezu betteln, um einen Arzt zu sprechen. Es sollte ein Langzeit-EKG geschrieben werden, doch auch nach dem 6.Tag erfolgte dies nicht. Katheter wurde bis zum selbstorganisierten Entlassungstag nicht entfernt (Infektionsgefahr?!). Letztendlich kam es uns vor, dass man jegliche Bemühungen um eine 85-jährige Frau unterlässt & sie einfach nur als verwirrt und alt „liegen lässt“. Katastrophe!
Bis auf die Betten, kann ich nichts negatives sagen. Ich fühlte mich auf der Station 13 sehr wohl. Die Schwestern waren super nett und halfen wo sie nur konnten. Ein besonderen Dank an Frau Dr. Lux und Herrn Dr. Schlemmer die auch immer da waren und alles weitere super erklärt haben. Vielen lieben Dank nochmal!!!!Die Kollegen bzw.die Kollegin N....der Physiotherapie sollte vielleicht noch mal eine Schulung über den Umgang mit Patienten machen. Wir sind alles nur Menschen und dort zum Teil mit Schmerzen bzw. frisch operiert!!!!! Ich weiß das manches sein muss, jedoch kann man sich vorher informieren wo der Patient eine frisch operierte Narbe/ en hat bevor man mit voller Kraft darauf drückt.Naja das hat ja nichts mit der Station zu tun, musste aber mal gesagt werden.Noch mal vielen Dank an das gesamte Team der Station 13 und Frau dr.lux und Dr. Schlemmer
Ich möchte gern der Station 22, ein ganz großes Lob aussprechen. Das gesamte Team, große Klasse.Ich befand mich zu einer OP im Krankenhaus.Damit bekommt auch der OP ein riesiges Lob, dort wird man als Patient liebevoll behandelt. Vielen lieben Dank.Leider muss ich auch etwas unangenehmes schreiben.Die Patientenaufnahme lässt wirklich zu wünschen übrig. Wo wollen sie hin???? Kommen sie Mal hier her.!!!Au, das geht nicht. Bitte dort eine Verbesserung, wir Patienten kennen uns leider nicht aus.
Obwohl ich in der Notaufnahme zuerst abgewiesen werden sollte, weil ich Sonntags Probleme hatte, konnte ich letztendlich doch bleiben.Über die Versorgung und Betreuung auf Station 5 kann ich allerdings nur Gutes berichten. Freundliche Schwestern und fachkundige Ärzte, die alles auch verständlich erklären konnten, ausreichendes und für eine Klinik auch gutes Essen mit vielen Auswahlmöglichkeiten.Danke dafür.
Notaufnahme:Sehr unfreundlich, gleichgültig und überheblich gegenüber dem Hilfesuchenden. Man sollte nicht vergessen, dass für die mangelhafte oder verweigerte Hilfeleistung trotzdem Leistungen gegenüber der Krankenkasse geltend gemacht werden.Es sind vor allem die jüngeren "Ärzte", denen "Verantwortung" nichts bedeutet.
Kann mich nicht beklagen. Des öfteren Patient ambulant als auch stationäre gewesen und war immer zufrieden. Ja in der Notaufnahme dauert es oft eine ganze Weile aber hexen kann nun mal keiner.Ein Stern abzug...das es ein Lehrkrankenhaus ist finde ich zwar gut aber man versteht so oft die Ärzte überhaupt nicht was sie meinen wenn sie es mit ihrem gebrochenem deutsch versuchen zu erklären.
Wenn es möglich wäre würde ich null Sterne geben.Was dort abläuft ist nicht menschlich.Meine Mum kam mit Krebsverdacht als Notfall ins Krankenhaus und es hat 3 Tage gebraucht,damit angefangen wurde eine Biopsie zu machen. Sie haben gesagt es dauert max. 3 Tage dauert bis die Ergebnisse da sind.Ein Tag später wird ihr gesagt es kann noch 8 Tage dauern. Darüber hinaus sind fast alle (leider nur wenige Ausnahmen) Schwestern und Ärzte unhöflich. Jeder Arzt der kommt sagt etwas anderes. Meine Mum ist 3 mal geimpft+getestet und sie darf uns nicht sehen. Sie kann nicht wirklich laufen , da sie dort sehr geschwächt wird und die Schwestern schaffen es nicht mal ihr eine Fernsehkarte zu holen. Wenn man die Wahl hat in welches Krankenhaus man geht würde ich definitiv von diesem Klinikum abraten!!!
Auenweg 38, 06847 Dessau-Roßlau, Deutschland
+49 340 5010
Heute
Montag | |
---|---|
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Wie man dorthin kommt
Krankenhaus Loc: 51.8157489 / 12.1940385
Als erstes sollte man dem Personal mal Freundlichkeit beibringen. Kein Guten Tag oder sonstiges, sondern gleich die Frage" und was gibt es bei Ihnen" völlig genervt. Da werde ich bei Edeka an der Fleischertheke besser empfangen. Man kommt mit einer offenen Hautstelle in die Notaufnahme und wird abgewiesen, dass dies der Facharzt vor Ort klären soll. Die Notaufnahme sei schließlich nur für Notfälle gedacht. Soll ich erst meinen Kopf unter dem Arm tragen, das ich dran genommen werde? Es war eine offene Stelle. Unglaublich, das einem nicht geholfen wird. Unfreundliche Schwestern, 1 Stern ist hier noch zu viel.