Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Ausstattung

Benutzerkommentare

  • Betti M.
    5

    Die Interaktive Ausstellung im Nationalpark Zentrum ist sehr zu empfehlen. Auch mit Kinder im Kinderwagen gut zu besichtigen. Ein Spielplatz ist gleich neben dem Zentrum incl. Bierzeltgarnitur zum verweilen. Zum Königstuhl bzw zur Aussicht sind es 5 Minuten zu Fuß. Der Weg ist gut ausgebaut, endet dann aber mit Treppen. Der Bus fährt alle 10 Minuten vom Parkplatz zum Zentrum, also auch für fußkranke oder Gehbehinderte sehr gut zu erreichen. Wir haben das Ticket incl. Eintrittskarten direkt beim Busfahrer gekauft und mussten so beim Einlass nicht anstehen. Man kann es aber auch direktbeim Kiosk am Parkplatz kaufen.

  • Pierre Protze
    5

    Erst jetzt haben wir es geschafft dies wundervollen Fleck Erde uns anzuschauen. Keine Minute zu spät, da ja leider die alte Plattform im Juni geschlossen wird. Das Museum ist sehr informativ. Die Eintrittspreise sind absolut gerechtfertigt, wenn man bedenkt das es ein Ticket gibt für Parken. Busfahrt und Eintritt. Wir kommen gerne wieder um die neue Plattform dann zu betreten.

  • Sarah He
    4

    Für die Besichtigung der Plattform Königsstuhl inklusive der interaktiven Ausstellung und Kino werden für Erwachsene 10€ fällig.Die Ausstellung ist sehr schön, vor allem auch für Kinder sehr viele Möglichkeiten zum Mitmachen.Derzeit wird ein barrierefreier Rundgang über den Königsstuhl gebaut, welcher 2023 fertig sein soll.Ein Pendelbus fährt vom Parkplatz Hagen kostenpflichtig zum Königsstuhlzentrum (1,80€/Erwachsener)

  • Martin Kirmayr (Tharalon)
    2

    10.-€ Eintritt, nur für einmal vorne am Felsen Fotos zu machen und durch eine Ausstellung geschleust zu werden? Das ist aus unserer Sicht deutlich zu teuer. Wenn man bedenk, das man bereits für knapp über 20.-€ eine geführte und schöne Tour mit dem Schiff machen kann, die deutlich bessere Aussicht bietet. Natürlich muss die Anlage unterhalten werden, ab nicht zu diesem Preis.

  • sabrina Klane
    4

    Schöne Aussicht, ein muss wenn man auf Rügen ist. Anfahrt durch Buchenwälder. Zur Zeit Baustelle da eine neuer Aussichtspunkt gebaut wird, dieser soll nächstes Jahr in Betrieb genommen werden. Es befindet sich ein Café dort wo man auch draußen auf der Terrasse sitzen kann. Die Preise im Shop sind nicht übertrieben im Gegenteil, haben dort Sanddorn Gelee günstiger gekauft als wie wo anders..

  • Jennifer B.
    5

    Ein ganz tolles und informatives Zentrum. Durchweg freundliches Personal, eine Ausstellung die nicht nur klasse gestaltet sondern auch mega interessant ist.Den Eintritt haben wir gerne gezahlt.Die Gutscheine für nächstes Jahr, werden wir nach Fertigstellung der Aussichtsplattform gerne einlösen.Für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis

  • Nicole Hopp
    5

    Das Nationalpark - Zentrum ist sehr lehrreich und interessant. Per VR-Brille kann man im Info-Haus nebenan schon jetzt sehen, wie die geplante neue Aussichtsbrücke über dem Königsstuhl aussehen wird.Der Königsstuhl selbst ist einzigartig, wunderschön und ein wahres Naturerbe. Wer nach Rügen fährt, muß dort unbedingt einmal gewesen sein. Man hat von oben einen traumhaften Ausblick auf die Ostsee!Ideal auch für Familien geeignet, ein Spielplatz befindet sich gleich nebenan und die Ausstellung ist auch kindgerecht gestaltet.Nur für Rollstuhlfahrer ist der Weg zur Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl wegen der Treppe zur Zeit nicht möglich, was sich aber spätestens nach Eröffnung der neuen barrierefreien Aussichtsbrücke im nächsten Jahr ändern wird.Sehr sehr sehenswert!

  • Kathrin Hartig
    5

    Traumhafter Ort zum verweilen, ausruhen, Kraft tanken, Kopf sortieren, Natur genießen, Wandern und und und... Ich bin gerne und oft hier, entdecke trotzdem immernoch Neues!

  • Doreen Schiller
    5

    Wunderschön. Muss man unbedingt gesehen haben. Einer der Highlights an der Ostsee. Wundervoll. Weltkulturerbe. Jedem zu empfehlen:)

  • B. Bookstop
    2

    Na ja - das Audiosystem funktioniert nur halbwegs gut und die Informationen gehen nicht weiter als ein Schlagwortverzeichnis. Den Eintritt kann man sich sparen m. E.

  • Ingeborg Patolla
    5

    Der Ausflug hat sich definitiv gelohnt. Die Wanderung durch den gepflegten Wald war sehr erholsam. Der Aussichtspunkt am Königstuhl ist sicher ausgebaut, und den Ausblick kann man ohne Einschränkungen genießen.Eintrittspreis von 10 Euro und die Parkgebühr 6 Euro für den ganzen Tag, finde ich in Ordnung und nicht überzogen, man bedenke die Region lebt überwiegend vom Tourismus.Um die ganze Pracht der Kreidefelsen zu bestaunen, lohnt sich auf jeden Fall auch die Fahrt auf dem Schiff.

  • Michael Steinbach
    5

    Sehr schöner Ort. Man hat einen tollen Ausblick auf die Kreidefelsen. Das Besucherzentrum ist sehr schön. Die Audiotour ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Man kann zwischen 4 verschiedenen Versionen wählen (u. a. auch eine Kinderversion, Abenteuer, Entspannung, Wissen). Für 33 Euro kann man am Großparkplatz Hagen ein Kombi-Ticket für Familien buchen. Hier ist dann die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus inbegriffen, die Parkplatz-Gebühr sowie der Eintritt für das Besucherzentrum enthalten.

  • Jennifer T
    4

    Sehr interessante Ausstellung. Die Audios sind individuell wählbar, je nach Interesse des Einzelnen. Hier ganz nach dem Motto, der frühe Vogel fängt den Wurm. Zu späteren Zeiten muss man für Ausstellung, Essen und Aussicht sehr viel Geduld mitbringen.Ein Besuch lohnt sich. Schade ist nur die aktuelle Baustelle und das Bauvorhaben an sich.

  • Oliver Hauser
    5

    Sehr schön zum ansehen. Im Vergleich zu bor 10 Jahren hat es sich ziemlich geändert. Man kann leider nicht mehr zum Strand an die Steilküste runter. Die alte Platform ist noch bis Ende Sept. begehbar dann nicht mehr. Das Zentrum ist schön zum anschauen.

  • Klaco Beckfried
    5

    Um zum Kreidefelsen Königsstuhl zu kommen mit dem Auto fährt man bis zum Großparkplatz Hagen .Von da aus mit dem Pendelbus 19, dieser fährt dann zum Nationalparkzentrum Königsstuhl.Am Großparkplatz Hagen können schon die Karten für den Eintritt National Zentrum Königsstuhl gekauft werden und die Hin und Rückfahrt mit dem Pendelbus 19.

  • Olaf Bungenstab
    5

    Einen Kaffee und Mittagessen und weiter geht es zum Königsstuhl, herrlich kann ich nur empfehlen . Wahr ein sehr gelungener Tag. Sehr eindrucksvolle Gegend, schon der Weg durch den Buchenwald war ein Erlebnis. Wir sind schon auf den neuen Königsweg gespannt, kommen auf jeden Fall noch einmal wieder her.

  • Mirko Seidel
    4

    Wir sind das zweite Mal hier gewesen und die interaktive Ausstellung hat uns schon das letzte Mal gefallen. Als Familie bezahlt man 2021 20 Euro und die sind es schon wert... Aktuell wird die neue Aussichtsplattform gebaut und es war bei unserem Besuch etwas schlammig. Auch bei schlechtem Wetter ist es wirklich einen Besuch wert. Auch im Bistro findet jeder was und die Angestellten finden für jeden etwas. Auch Allergiker werden fündig! Preise im Bistro sind ok..

  • J R
    4

    Zur Zeit ist das Ganze eine große Baustelle. Man bezahlt trotzdem 10€ Eintritt. Gebaut wird eine neue Plattform die der fortschreitenden Erosion des Kreidefelsen stand halten kann. Interessant und gut gestaltet ist das Nationalparkmuseum (im Preis inbegriffen). Die Exponate der Tier- und Pflanzenwelt werden per Audio Guide erklärt und es gibt sogar eine gut gemachte Version für Kinder. Auf dem Gelände findet man noch einen Spielplatz und eine Gaststätte (gut und preiswert). Wenn man allerdings nur die Kreidefelsen sehen will, sollte man (auch) zur Victoriaaussicht gehen. Der Blick ist gleichwertig aber kostenlos. Es gibt Wegweiser.

  • Evangeline 666
    5

    Sehr schön. Mit dem Familien Kombi Ticket kann man sparen. 2 Erw. + 2 Kinder, Parken, Shuttlebus, Eintritt für 33€.

  • Rosemarie Bijok
    5

    Wow, ihr Lieben,was für eine schöne naturbelassene Energie - Oase.Der Königsstuhl mit seinem grandiosen Ausblick , der gut in Erinnerung bleibt, wenn man ihn einmal erwandert hat.Einfach herrlich.Natürlich hat der Königstuhl auch eine mystische , sagenumwobene Seite, die sich die " Eingeborenen " hier erzählen.🚶‍♀️🚶‍♂️Wer gerne wandert , ist hier gut aufgehoben.Eintritt - ja.Dafür wird jeder mit einem unvergesslichen Aus und Überblick beschenkt.Klar , kann jeder auch auf die kostenlose gegenüberliegende Seite wandern und hat dann einen Blick auf den Königsstuhl.Das ist so ähnlich , als würdest du Wasser mit einem guten Cognac oder Malt Whiskey vergleichen wollen.Das geht leider nicht, denn jeder Weg, jede Seite ist einzig.Deutschland hat wunderschöne Naturparks und Sehenswürdigkeiten, die das Herz berühren und die Seele baumeln lassen.Empfehlenswert allemal.Wahrhaftiger Seelenbalsam sind.Ja, ihr Lieben Reisenden , Pläne machen, Koffer packen und los geht''s. Eure Local Guide👑🤗

  • LebenAmLimit
    5

    Hier sind wir ganz spontan und ohne Vorstellung von der Ausstellung gelandet. Schon bei der Einführung war uns klar: Hier erwartet uns was Besonderes. Wir wurden nicht enttäuscht. Jeder Raum ist abwechslungsreich, kreativ und voller Überraschungen. Die stete musikalische Begleitung hat uns tiefenentspannt und zufrieden wieder zurück durch den Park zum Parkplatz wandern lassen. 10,00 € Eintritt pro Erwachsener sind definitiv angemessen für das was geboten wird.

  • Sabine Koch
    5

    Wenn man auf Rügen Urlaub macht sollte dieses Erlebnis immer mit eingeplant werden. Man fährt bis zum Hagener Parkplatz und läuft dann ( mit Hund oder Kindern) über einen wunderschönen Waldweg bis zum Zentrum. Dort kommt man nur mit einem Ticket ( 10 Euro pro Person) durch das Kreide Museum und anschließend oben auf den Königsstuhl. Wir durften mit unserem Hund nicht ins Museum jedoch gibt es einen weiteren Waldweg bis zur Viktoriaaussicht. Und das ist der lange Weg echt wert. Man kann den Königsstuhl von dort sehr gut sehen und schöne Fotos machen. Das einzige Manko war dass es auf dem ganzen Weg durch den Wald keine Mülltonne gibt um die Hinterlassenschaften unseres Hundes loszuwerden. Ansonsten hat sich diese Reise echt gelohnt.

  • Ralf Schmidt
    4

    Weg vom Parkplatz zum königsstuhl interessant. Preis mit 10,- Euro pro Person finde ich doch etwas überhöht. Vermutlich will man damit schon das neue Projekt mit dem Skywalk finanzieren. Der Blick von der noch kostenfreien Viktoriaaussicht zum Königsstuhl ist genauso so schön.

  • Eva Schröter
    3

    Hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen, den Blick auf Kreidefelsen hat man auch anderswo. Eintritt 10 € pro Person, Ausstellung inklusive. Der Hochwanderweg durch die Buchenwälder ist sehr schön!

  • Sven Frowein
    5

    Wer auf Rügen ist, muss sich die Kreidefelsenküste anschauen, den Hochweg entlang wandern und immer wieder die stolzen Aussichten geniessen. Kann ein bischen anstrengend werden, wenn man wieder Richtung Königstuhl zurückgeht, aber es gibt einen Weg zum grossen Parkplatz, der einfach zu gehen und nicht anstrengend ist. Bitte mal auf der Karte gucken.

  • Silke Hesse-Kurth
    5

    Wunderschöne Landschaft, bei Sonnenschein bestimmt noch besser!Das Nationalparkmuseum ist sehr interessant und auf keinen Fall langweilig. Auch für kleine Kinder geeignet! Also ein Muss!!!

  • Peter Vaegler
    4

    Für 10 € Eintritt kann man das Zentrum besuchen und verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen sehen. Der Weg zum Königsstuhl ist durch viele Treppen gekennzeichnet. Mit dem geplanten Neubau einer Aussichtsplattform wird das sicher besser werden. Man hat eine einmalige Aussicht auf die Kreidefelsen und die Ostsee. Gerade im Herbst ein Erlebnis.

  • Jens Blasius
    5

    Immer wieder interessant , Bau der neuen Aussichtsbrücke am Königsstuhl, Ausstellungen, Audioguide, 4 verschiedene Touren,

  • Max Romahn
    2

    Die Aussicht auf das Meer ist ganz nett. Alles in allem kostet es aber 10€ Eintritt und das Kaffee hat Preise die es in sich haben. Kann man einmal gemacht haben, öfter als einmal muss man aber nicht hier hin.

  • Max M.
    5

    Im ersten Moment waren wir etwas abgeneigt, Eintritt für das National-Park Zentrum Königsstuhl zu zahlen, da wir nur zum Aussichtspunkt wollten. Aber durch die große und sehr schöne Ausstellung im Zentrum selber und der im Bau befindlichen neuen Plattform, hat man das Geld gern bezahlt. Lohnt sich!

  • Friedemann Spratte
    1

    Eigentlich möchte ich gern wissen wieviel Geld diese Einrichtung den Steuerzahler gekostet hat. 10,- Euro Eintritt um zu einer Toilette zu kommen. Die Dame am Eingang verwies uns an einen Imbis in der Nähe. Ein baufälliges privates Gebäude

  • Na na
    5

    Muss man gesehen haben. Wir sind vom Parkplatz Hagen zu Fuß durch den Nationalpark bis zum Königsstuhl laufen. Ein entspannter Fußmarsch, der bei 3 km durch den Wald ist nicht vermuten lässt. Aber einfach nur wunderschön entspannend. Sollte

  • Luci Braun
    1

    Einfach 15 Min weiterlaufen und man hat denselben ,wenn nicht einen noch schöneren atemberaubenden Ausblick.Es gibt außerdem eine Ausstellung.

  • Alex Alex
    1

    Während des Umbaus nicht zu empfehlen, trotz des 50% rabattierten Preises für Einzeltickets. Man bekommt nämlich trotzdem nichts geboten. Es gibt ein Kino, in dem ein 15-minütiger Film über den örtlichen Buchenwald gezeigt wird. Über den

  • Lea Kagelmacher
    4

    Eine moderne Ausstellung, die wir immer wieder gern besuchen! Maus und Rabe erklären verständlich und spannend die Geschichte unserer Heimat. Alles ist soweit sauber und ordentlich. Das Personal ist sehr sehr freundlich. Im Außenbereich ist

  • Jens Herrmann
    2

    An sich eine gute Sache, aber darf der Königsstuhl Eintritt kosten?? Ich meine nein, dieser gehört allen. Das Argument der Pflege und Instandhaltung ist bei 10Euro unzulässig. Ich will das Museum nicht schlecht reden, aber ein verringertes

  • Johanna AL
    2

    Reduzierter Eintrittspreis, da Plattform aktuell nicht betretbar. Guten Blick auf den Königsstuhl hat man auch von der kostenlosen Viktoriassicht 500m weiter.Sehr schade, dass man generell Eintritt zahlen muss, wenn man das Gelände

  • Neele Zovel
    1

    Ich fand es sehr widersprüchlich, dass ein Museum was sich insbesondere mit Umwelt- sowie Tierschutz beschäftigt und ein Naturpark führt, in ihrer Ausstellung Aquarien die meiner Meinung nach viel zu klein für die Fische sind und ein Gehege

  • Robert Gartler
    5

    20 Euro Eintritt für die Familie fand ich ursprünglich ja viel um einen Felsen anzusehen, jedoch wird hier extrem viel geboten. Die Ausstellung mit Audioguide ist sehr zu empfehlen.

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ):
    • Wie lautet die Adresse Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL?

      Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz, Deutschland

    • Wie lautet die Telefonnummer Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL?

      +49 38392 661766

    Heute

    Öffnungszeiten

    Montag 10:00–17:00
    Dienstag 10:00–17:00
    Mittwoch 10:00–17:00
    Donnerstag 10:00–17:00
    Freitag 10:00–17:00
    Samstag 10:00–17:00
    Sonntag 10:00–17:00
    Öffnungszeiten aktualisieren
    about

    Wie man dorthin kommt

    Standort

    Besucherzentrum Loc: 54.5730957 / 13.6573309